Honigblumen für Bienen

Honigtragende Blumen mit Fotos und Namen helfen Ihnen bei der Auswahl von Pflanzen, die die Hauptlieferanten von Pollen und Nektar für die Honigproduktion sind. Unterschiedliche Blütezeiten versorgen Insekten während der gesamten Honigsammelzeit mit Rohstoffen. Sie wachsen in freier Wildbahn; sie werden auch speziell in der Nähe von Imkereien und in Gärten in der Nähe kleiner Bienenhäuser gepflanzt.

Welche Blumen mögen Bienen?

Bienen sind die Hauptbestäuber blühender Pflanzen beim Sammeln von Nektar. Die Vielfalt der Flora hängt direkt von Insekten und Schmetterlingen ab, die sich von Nektar ernähren. Um 1 g Honig zu sammeln, fliegt eine Biene täglich etwa 5.000 Blüten. Bestäubt bis zu 15 Stück pro Minute. Je näher die Honigpflanzen stehen, desto weniger Zeit verbringen die Bienen mit dem Fliegen.

Es gibt mehrere Kriterien, nach denen Insekten ein Objekt zum Sammeln von Nektar auswählen. Häufig besuchte Blumen:

  • helles Gelb;
  • Rosa;
  • lila.

Die Hauptkonzentration der Bienen liegt auf blauen Honigpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen nehmen Bienen Farben anders wahr, mit Ausnahme von Blau. Für sie ist es hell, genauso wie für uns.Im Vergleich dazu sehen Bienen Orange als hellgelb mit einem grünen Farbton.

Das Signal für Bienen ist das Aroma: Je stärker der von den Blüten abgegebene Geruch ist, desto mehr Nektar kann gesammelt werden. Bestäuber kommen auf geruchlosen Pflanzen praktisch nicht vor. Für Bienen unattraktive Blüten sind rot und weiß. In der Nähe eines violett-weißen Flieders, der in der Nähe gepflanzt wird, wird sich auf dem ersten eine Bienentraube befinden.

Gartenblumen Honigpflanzen

Um die Produktivität zu steigern, werden Bienenstöcke näher an Felder mit Honigpflanzen gebracht. In der Nähe stationärer Bienenstände wird das Gebiet mit blühenden Pflanzen besät, die große Mengen Pollen und Nektar produzieren. In wirtschaftlicher Hinsicht ist diese Maßnahme multifunktional: Pflanzen dienen als Tierfutter, werden in der Industrie genutzt und sind Rohstoffe für Bienenprodukte.

Sonnenblume

Sonnenblumen werden in der Schwarzerdezone, im Süden und in Transkaukasien angebaut. Als Nutzpflanze für industrielle und landwirtschaftliche Zwecke wird aus den Samen Öl gewonnen und der Kuchen wird zur Viehfütterung verwendet. Die Sonnenblumen blühen Mitte Juli und dauern 30 Tage.

Die Sonnenblume wird bis zu 1,8 m hoch und bildet einen dicken Stängel, an dem sich große längliche Blätter mit gezackten Rändern befinden. Am Ende des Stängels befinden sich große Blütenstände. Der Kern des Korbes besteht aus zahlreichen kleinen röhrenförmigen Blüten. Die Ränder der Blütenblätter sind orange; ihre Funktion besteht darin, Bestäuber durch Farbe und Geruch anzulocken. Die Nektarsammelzeit ist die erste Tageshälfte. Eine starke Familie sammelt bis zu 4 kg Nektar pro Tag. Über den gesamten Zeitraum produziert die Honigpflanze 65 kg pro 1 Hektar.

Weißer Senf

Senf ist eine zweikeimblättrige Kreuzblütlerpflanze, die in ganz Russland verbreitet ist. In freier Wildbahn wächst es an Straßenrändern und auf Brachland.Sie wird gezielt um Bienenstände herum gepflanzt; die Blüten produzieren eine große Menge Pollen und sind eine Honigpflanze. Die Blütezeit beträgt 30 Tage, von Juni bis Juli.

Beschreibung des Senfs:

  • Höhe 65 cm;
  • der krautige Strauch besteht aus langen, dünnen, starren Stängeln, die an der Spitze verzweigt sind;
  • Das Laub ist intensiv, die Blätter sind länglich, gefiedert und bilden sich aus der Mitte des Stängels;
  • leuchtend gelbe Blüten werden in großen Blütenständen von 70 Stück gesammelt. und mehr.
Wichtig! Senfpollen sind weiß, zitronenfarben und haben einen hellen, spezifischen Geruch, der Bienen anzieht.

Die Nektarsammlung findet tagsüber statt. Die Honigproduktivität der Pflanze beträgt 80 kg/1 ha.

Süßer Klee

Die am weitesten verbreitete und ertragreichste Honigpflanze gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Überall außer im Hohen Norden verbreitet. Die Blüten bilden sich nach und nach, sodass die Blütezeit von Anfang Juli bis Ende September reicht. Zur Steigerung der Produktivität in der Nähe großer Imkereien gepflanzt. Süßkleehonig gehört zur Elite-Kategorie.

Wächst bis zu 1,5 m. Die Blütenstände sind leuchtend gelb und in langen Trauben gesammelt. Dreiblättrige Blätter mit scharfen kleinen Zähnen am Rand. Steinklee blüht unabhängig von den Wetterbedingungen massenhaft, produziert ständig große Mengen Nektar und Pollen und hat ein starkes Aroma. Bienen nehmen den ganzen Tag über Rohstoffe für Honig auf. Produziert bis zu 200 kg Nektar pro 1 ha.

Ein stationärer Bienenstand auf einem Privathof erfordert für eine höhere Honigproduktivität die Nähe zu Honig tragenden Blumen. Honigblumen zum Anpflanzen auf einem Gartengrundstück werden entsprechend den klimatischen Eigenschaften der Region ausgewählt. Um Bienen mit Rohstoffen zu versorgen, werden der Zeitpunkt der Blüte und die Honigproduktivität berücksichtigt. Der Designfaktor spielt eine wichtige Rolle.

Colchicum-Honigpflanze

Honighaltige Blüten für Bienen werden vom mehrjährigen Colchicum oder Winterer gebildet. Der Vertreter der Liliengewächse gehört zu den neuesten Honigpflanzen. Blätter und Früchte erscheinen im Frühling, Blüten im Herbst – von Anfang September bis Anfang November. Diese Entwicklung ist für Zwiebelgewächse nicht typisch; ihren Namen erhielt die Pflanze aufgrund der ungewöhnlichen Vegetationsperiode.

Externe Beschreibung:

  • bis 15 cm hoch;
  • Blütenhülle mit verwachsenen Blütenblättern;
  • die Form einer hellvioletten Blüte in Form eines dünnen Trichters, der an der Basis verlängert ist;
  • Die Blätter sind rund, dunkelgrün und in geringer Zahl vorhanden.

In freier Wildbahn wächst es in Feuchtgebieten und Feuchtwiesen. Die Colchicum mellifera-Blüte wird im Garten speziell für Bienen mit Tochterzwiebeln gepflanzt. Die Honigproduktivität ist schwer zu bestimmen; Winterbeerennektar ist Teil von polyfloralem (Misch-)Honig.

Sumpfasterhonigpflanze

Die Sumpf-Aster (Flut-Aster, Salzwiesen-Aster) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wächst auf Salzwiesen im Südosten des europäischen Teils der Russischen Föderation, in Westsibirien, auf der Krim und im Kaukasus. Die Hauptansammlung findet in den Überschwemmungsgebieten des Kuban statt. Die Honigpflanze blüht im Herbst von der zweiten Julidekade bis Ende September.

Beschreibung der Blume:

  • Höhe – bis zu 45 cm;
  • Aus der Wurzel bilden sich viele dünne, verzweigte Stängel.
  • Die unteren Blätter sind groß und haben die Form eines länglichen Ovals, lanzettlich mit glatten Rändern. Die Stängelblätter sind schmal und länglich.
  • Blumenkörbe sind hellblau und befinden sich an den Enden der Zweige.

Die als Herbsthonigpflanze geschätzte Pflanze erreicht ihren Höhepunkt Mitte September, wenn die meisten Pflanzen verblüht sind. Aster produziert viel Nektar, der Honig ist hell und transparent. Die Honigproduktivität der Pflanze beträgt 100 kg/1 ha.

Kamillenhonigpflanze

Eine Honigpflanze für den Garten – die dalmatinische Kamille – fügt sich gut in die Landschaft ein. Unter Vertretern seiner Art nimmt er eine führende Position in der Nektarproduktion ein. In freier Wildbahn nicht zu finden. Bevorzugt ein warmes Klima, das im Süden, in der Region Rostow und im Nordkaukasus verbreitet ist.

Sie blüht Anfang Mai und ist die erste Nektarquelle nach dem Winterschlaf der Bienen. Frühlingskamillenhonig kristallisiert schnell und wird von Bienen zur Ernährung und Ernährung ihres Nachwuchses verwendet.

Die mehrjährige Blüte hat ein tiefes Wurzelsystem und bildet im Frühjahr zahlreiche Stängel mit einer Länge von bis zu 70 cm. Die Blätter sind rund und bilden sich an der Basis des Stängels, die Blüten befinden sich im oberen Teil. Die Blütenstände sind mittelgroß mit einer leuchtend gelben Mitte und weißen Blütenblättern am Rand.

Die Blütezeit der Kamille beträgt 1 Monat. Honigproduktivität – 65 kg pro 1 ha.

Lila

Der mehrjährige Strauch wächst wild in Bulgarien und den Südkarpaten. In Russland wird Flieder im gesamten Gebiet bis nach Westsibirien gepflanzt. Sie blüht Ende April, die Blütezeit beträgt 65 Tage.

Äußere Beschreibung der Honigpflanze:

  • Buschhöhe – bis zu 8 m;
  • die Krone breitet sich aus, die Zweige sind grau mit einer braunen Tönung;
  • Blätter mit glatter Oberfläche, herzförmig;
  • Blütenstände sind in langen kegelförmigen Trauben gesammelt;
  • Je nach Sorte sind die Blüten blau, weiß, purpurrot, lila.
Beratung! Entlang des Geländes gepflanzte Flieder dienen als frühe Honigpflanze und als Gestaltungselement.

Flieder geben ätherische Öle ab, ihr Duft lockt Bienen an. Honig, der aus dem Nektar des Busches gewonnen wird, ist Teil des Mischhonigs; die Produktivität der Pflanze wird nicht bestimmt.

Welche Blumen blühen im Mai für Bienen?

Die Hauptproduktion von Honig durch Bienen erfolgt im Sommer.Frühlingshonig wird in kleineren Mengen produziert, Insekten nutzen ihn nicht zur Winterlagerung. Wird zur Fütterung von Erwachsenen, Königinnen und Brut verwendet. Es gibt eine ganze Reihe von Mai-Honigblumen für Bienen, die in freier Wildbahn wachsen.

Löwenzahn

Eine der frühen Frühlingsblumen aus der Familie der Astern. Wächst überall in der Wildnis. Löwenzahn unterstützt den Honigfluss nach dem Winterschlaf der Bienen. Blüht Anfang Mai, die Blütezeit beträgt 25 Tage.

Mehrjährig, 20-30 cm hoch. Aus der Wurzel entstehen lanzettliche Blätter von hellgrüner Farbe. Der Blütenstand befindet sich auf einem Stielpfeil und besteht aus vielen dünnen, langen gelben Blütenblättern.

Die Nektarsammlung erfolgt in der ersten Tageshälfte durch Bienen. Bei bewölktem Wetter öffnen sich die Blütenstände nicht und der Löwenzahn produziert keinen Nektar. 1 Hektar produziert 17 kg Honig. Es ist nicht lange lagerfähig und hat einen spezifischen bitteren Geschmack.

Mutter und Stiefmutter

Mehrjährige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. In ganz Russland vertrieben. Wächst in hohen Lagen:

  • Hänge von Schluchten;
  • Bahndamm;
  • am Straßenrand.

Die Vegetationsperiode beginnt mit dem ersten Tauwetter im Frühling, die Blüte beginnt Anfang April und dauert 40 Tage.

Huflattich hat ein stark kriechendes Rhizom, aus dem kurze Stängel in Form von Trieben wachsen. Auf jedem bildet sich ein leuchtend gelber Blütenstand, der am Rand aus Schilfblüten besteht und in der Mitte röhrenförmig ist.

Eine der ersten Frühlingshonigpflanzen, daher fliegen Bienen aktiv um die Pflanze herum und verpassen keine einzige Blüte. Honigproduktivität – 18 kg/1ha. Honig ist leicht, dünnflüssig und hat einen angenehmen Geruch und Geschmack.

Honigpflanzenblüten blühen im Sommer

Die wichtigsten Honigblumenarten beginnen von Juni bis September zu blühen, während der Honigernte für den Winter.In ganz Russland wächst eine vielfältige Anzahl von ihnen; die Pflanzen werden hauptsächlich als Unkräuter eingestuft. Die meisten Arten wachsen auf Wiesen, Auen, Waldrändern und Ödland an Wegrändern.

Chicorée-Honigpflanze

Eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Asteraceae, die in der gesamten Russischen Föderation vorkommt. Chicorée wächst an Straßenrändern und kann auf unbebauten Grundstücken dichtes Dickicht bilden. Die Pflanze gehört zu den Sommerhonigpflanzen, die Blüte erfolgt von Anfang Juli bis Mitte August, etwa 40-45 Tage.

Äußere Merkmale:

  • Höhe 150 cm;
  • bildet mehrere aufrechte, verzweigte Stängel;
  • die unteren Blätter sind gefiedert, die Oberfläche ist rau, dunkelgrün mit einer hellen Mittelader, die Stängelblätter sind lanzettlich, spärlich wachsend, klein, scharf;
  • Blüten bilden sich aus der Stängelmitte in den Blattachseln, Blütenkörbe sind blau oder hellblau.

Chicorée zeichnet sich durch eine hohe Nektar- und Pollenproduktion aus; die Ernte beträgt 80 kg pro 1 ha.

Kornblumenwiesenpflanze

Die Wiesenkornblume gehört zur Familie der Korbblütler. Lebensraum:

  • Europäisch;
  • Nicht-Chernozem-Zone;
  • Nordkaukasus.

Man findet ihn auf flachem Gelände, Wiesen, Berghängen, Waldrändern und Lichtungen. Es wird als Unkraut eingestuft, wenn es in Nutzpflanzen vorkommt. Die Blütezeit beträgt 75 Tage, von Juni bis September.

Äußere Merkmale der Honigpflanze:

  • wird bis zu 1 m hoch;
  • Stängel sind gerade, gerippt, mit vielen Trieben;
  • die unteren Blätter sind groß, lanzettlich, die unteren sind schmal, lang und spitz;
  • Blumenkörbe stehen einzeln, die Blüten sind am Rand trichterförmig, die zentrale Röhre lila-rosa.

Die Pflanze produziert Nektar und Pollen und erbringt pro Hektar einen Ertrag von 112 kg. Honig ist dickflüssig, dunkel und kristallisiert nicht lange.

Kornblumenfeld-Honigpflanze

Die Ackerkornblume gehört zur Familie der Asteraceae, einer mehrjährigen Asternpflanze, die in ganz Russland und den ehemaligen GUS-Staaten verbreitet ist. Eine dürreresistente Pflanze produziert während der Trockenzeit Nektar und ist oft die einzige Pollenquelle, wenn andere Pflanzen aufgrund von Feuchtigkeitsmangel aufhören zu wachsen.

Es wächst in den trockenen Gebieten der Steppenzone, an Waldrändern und an Straßenrändern. Bezieht sich auf Unkräuter mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Die Blütezeit der Honigpflanze ist Ende Juni, Anfang August.

Beschreibung der Honigpflanze:

  • Höhe – 85 cm;
  • Stängel aufrecht mit zahlreichen Trieben;
  • Blumenkörbe sind einzeln und befinden sich oben an den Stielen.
  • röhrenförmige Blütenblätter sind leuchtend blau.

1 Blüte enthält 5 Portionen Pollen. Nektarernte von 1 ha – 130 kg.

Geranien-Wiesenpflanze

Eine krautige mehrjährige Wiesengeranie kommt in der Nähe von Straßen, an Waldrändern vor und wächst auf Wiesen und an den Ufern von Stauseen. Die Blütezeit beträgt 70 Tage, von Juni bis August.

Es wächst in Form eines niedrigen krautigen Strauchs, die Blüten sind zahlreich, klein, leuchtend blau oder lila. Geranien wachsen in der Regel außerhalb des Bienenhauses.

Aufmerksamkeit! 50 % des gesammelten Nektars dienen der Fütterung der Biene während des Fluges und auf dem Weg zum Bienenstock und zurück.

Die Honigproduktion der Pflanze ist gering – 52 kg/1 ha, bei kontinuierlicher Bepflanzung.

Kulbaba

Kulbaba gehört zur Familie der Astern. Die mehrjährige Honigpflanze wächst im Kaukasus und im europäischen Teil Russlands auf Wiesen und Waldrändern. Blüht von Juni bis Anfang Oktober.

Die Stängel der Blüte sind aufrecht und erreichen eine Höhe von bis zu 65 cm. Die korbförmigen Blütenstände befinden sich an der Spitze des Stängels. Die Blüten sind blattförmig, gelb. Die Honigblume produziert auch bei einer Lufttemperatur von +5 Nektar0 C.Der Wert der Pflanze liegt darin, dass im Herbst nur noch wenige blühende Honigpflanzen übrig sind. Produktivität – 100 kg/1 ha.

Tschernogolowka

Der Mitesser ist in der gesamten Russischen Föderation verbreitet und wächst an Flussufern, in Buschdickichten, auf Wiesen und in Feuchtgebieten. Die Pflanze blüht innerhalb eines Monats, von Juni bis Juli.

Die mehrjährige Honigpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 35 cm. Das Rhizom ist kriechend, die Pflanze wächst schnell. Tschernogolowka besetzt rasch leere Gebiete. Die Blüten sind blau oder violett und in ährenförmigen Blütenständen gesammelt. Die Pflanze ist eine gute Honigpflanze; Bienen sammeln den ganzen Tag Nektar und Pollen von der Pflanze. Die Honigproduktivität von Mitessern beträgt 95 kg pro Hektar.

Minze

Minze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die mehrjährige Pflanze wird bis zu 0,5 m hoch, es gibt Exemplare, die nicht höher als 20 cm sind. Sie wird als Unkraut eingestuft. Minze kommt auf Feldern, zwischen Pflanzungen und im Randbereich von Gemüsegärten vor. Minzdickichte befinden sich entlang von Flussufern, alten Flussbetten, Straßenrändern und in leeren Feuchtgebieten. Blütezeit ist Juli-September.

Honigpflanze mit dichtem Laub an zahlreichen Stielen. Die Blüten sind hellrosa und in dichten Quirlen in Form eines länglichen Ovals gesammelt. In den Achseln der oberen Blätter bilden sich Blütenstände. Die Produktion von Minzhonig ist langanhaltend, aber gering – 62 kg/1 ha.

Abschluss

Honighaltige Blumen mit Fotos und Namen helfen Ihnen bei der Auswahl der Pflanzung im Garten, damit die Bienen vom Frühling bis zum Herbst mit Nektar versorgt werden. Es werden die besten Arten für Massenanpflanzungen auf großen Flächen in der Nähe von Imkereibetrieben vorgestellt. Die allgemeinen Eigenschaften von Wildpflanzen helfen Ihnen bei der Auswahl eines Stellplatzes für Freilandbienenstände.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen