Experten von Mustang Feeding Technologies erklären, warum Sie Kälber mit Milchaustauscher aufziehen müssen

Ein Vollmilchaustauscher oder Milchaustauscher ist eine Milchnahrung in trockener oder verdünnter Form, die der Vollmilch der Mutter eines Tieres vollständig entspricht. Wenn Rinder im industriellen Maßstab gezüchtet werden, wird die Verwendung von Vollmilch zur Fütterung von Kälbern für Landwirte unrentabel.

Daher greifen viele auf CCM zurück und bewahren so die Gesundheit der Tiere und damit ihr Überleben.

Mehr über die Vorteile von Milchaustauscher

Erhöht den Gewinn der Landwirte. 1 kg Milchpulver ist günstiger als 1 kg Vollmilch, wobei Milchpulver der Gesundheit von Kälbern nicht schaden kann, da seine Bestandteile vollständig sterilisiert sind. Die Literzahl Vollmilch pro Kuh steigt und die Kälber werden vor verschiedenen Krankheiten geschützt.

Identisch mit natürlicher Milch. Die Zusammensetzung des Milchaustauschers ist der Muttermilch vollständig nachempfunden und enthält außerdem Vitamine und Mikroelemente, die im ersten Lebensjahr notwendig sind. Aber im Gegensatz zu Vollmilch gibt es keine Infektionserreger oder Bakterien.

Es hat eine bewährte und stabile Zusammensetzung. Die Kuh kann krank oder gestresst sein – all das spiegelt sich in der Vollmilch wider und überträgt sich auf die Kälber.Sie können sich auch infizieren oder bestimmte Vitamine in der Muttermilch fehlen. Die Zusammensetzung des Milchaustauschers ist jedoch überprüft und immer gleich, unabhängig vom Zustand der kalbenden Kuh. Dadurch wachsen die Kälber, entwickeln sich normal und fressen nicht zu viel. Sie sind zu jeder Jahreszeit mit einem konstanten Vitamin- und Mineralstoffkomplex versorgt.

Nicht giftig für Kälber. CCM wird von Kälbern leicht aufgenommen und verdaut, da es ideal an ihren Magen-Darm-Trakt angepasst ist. Es enthält keine pathogene Mikroflora – im Gegenteil, es enthält ein antidiarrhoisches Antibiotikum, das Kälber im ersten Lebensjahr vor dem Tod schützt.

Einfach zuzubereiten. Trockenmilchaustauscher wird nach Herstellerangaben verdünnt und ist in der Regel einfach zuzubereiten.

Bequem zu verstauen. Die wichtigste Voraussetzung für die Lagerung von Milchaustauscher ist ein trockener und kühler Ort. Verdünnter Milchaustauscher kann nicht gelagert werden.

Hat einen erschwinglichen Preis. Daher kann Milchaustauscher auch von privaten Landwirten verwendet werden, die in kleinem Maßstab produzieren.

Wie man Kälber richtig mit Milchaustauscher füttert

Neugeborene Kälber werden fünf Tage lang mit mütterlichem Kolostrum gefüttert. Kuhkolostrum ist eine dickere Mischung als Milch und enthält viele nützliche Substanzen für Kälber. Es spült ihren Magen-Darm-Trakt, hemmt das Wachstum von E. coli und stärkt das Immunsystem. Während dieser Zeit dürfen die Kälber nichts anderes gefüttert werden. Kolostrum wird bis zu zehnmal täglich verabreicht.

Am fünften Tag wird die Kuhmilch dünner und ähnlich wie normal.

Am zehnten Tag wird Ersatz verabreicht - Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Dosierungen des Herstellers. Wenn ein Tier die Milch verweigert, deutet dies darauf hin, dass es krank oder geschwächt ist. Um den Grund zu verstehen, konsultieren Sie einen Tierarzt. Wenn das Kalb nicht die tägliche Wasserdosis erhält, kann es sterben.

CCM wird vor der Verwendung nur verdünnt. Sie müssen es in einen sauberen Behälter gießen und mit kochendem Wasser überbrühen. Sie können Milchaustauscher nicht eine Stunde vor der Fütterung verdünnen oder einige Stunden nach der Zubereitung verabreichen, da er für die Kälber keinen Nutzen mehr hat.

Wie viele Liter Milchaustauscher brauchen Kälber?

Die Durchschnittswerte sind ungefähr wie folgt:

  • bis zu 7 Liter Milchaustauscher pro Tag in der ersten Woche nach der Geburt;
  • 7 Liter Milchaustauscher in der zweiten Woche;
  • 8 Liter Milchaustauscher von der dritten bis fünften Woche;
  • 6 Liter Milchaustauscher von sechs Monaten bis zu einem Jahr
  • 4 Liter Milchaustauscher pro Jahr und Umstellung auf Mischfutter.

Häufige Fehler bei der Fütterung von Milchaustauscher

Verwendung minderwertiger Ersatzprodukte. Zum Beispiel solche, die Leinsamen enthalten – solche Milchaustauscher sind günstiger als andere, machen die Mischung aber dicker und adstringierender, was normalerweise nicht der Fall sein sollte.

Verwendung ungeeigneter Ersatzprodukte. Säuglingsnahrung für neugeborene Kälber im Alter von 5 bis 10 Tagen ist für Kälber, die bereits drei Wochen alt sind, nicht verdaulich und umgekehrt.

Falsche Temperatur. Wenn Sie den Milchaustauscher mit kaltem Wasser verdünnen, bildet die Mischung Klumpen und löst sich nicht vollständig auf, was bedeutet, dass nicht alle Nährstoffe und Vitamine freigesetzt werden. Wenn Sie zu heißes Wasser verwenden, werden alle im Ersatz enthaltenen nützlichen Bestandteile abgetötet.

Das ideale Zuchtwasser liegt bei 50-55 Grad Celsius. Die Kälber müssen gefüttert werden, wenn die Mischung auf 38 Grad abgekühlt ist. Kalte Mischung kann bei Kälbern Erkältungen verursachen. Für genaue Messungen ist es besser, ein Thermometer zu verwenden.

Falscher Zeitmodus. Die Trinkzeit sollte gleich sein – so gewöhnen sich die Kälber an die Fütterung und ihr Magen-Darm-Trakt beginnt zu einem bestimmten Zeitpunkt Magensaft abzusondern (ein konditionierter Reflex wird ausgelöst). Dies ist notwendig, damit die Verdauung der Kälber richtig und harmonisch verläuft und der Milchaustauscher viel besser vom Körper aufgenommen wird.

Die Mischung ohne Messbecher abmessen. Die Dosierung ist wichtig, damit Kälber genau die Menge an Nährstoffen erhalten, die für ihre normale Entwicklung notwendig sind. Wenn Sie falsch messen, nimmt die Viskosität der Milch ab oder zu, was zu Problemen im Magen-Darm-Trakt des Kalbes führt. Insbesondere zu Durchfall.

Geben Sie Kälbern nach der Fütterung mit Milchaustauscher kein Wasser. Milchaustauscher sind konzentrierter als Muttermilch, daher müssen Kälber jederzeit Zugang zu sauberem Wasser haben, um ihren Durst zu stillen. Wenn sie nicht innerhalb von 30 Minuten nach dem Trinken Wasser trinken, kann es zu einer Vergiftung kommen.

Tränken Sie Kälber aus einem Eimer. Kälber trinken in großen Portionen aus einem Eimer, sodass die Mischung weniger vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. Dies kann in der Folge zu Durchfall führen. Für die Fütterung ist es besser, spezielle Saugertränken zu verwenden, um die Fütterung näher an die natürliche Umgebung der Kälber zu bringen.

Es gibt viele Rezepte und Hersteller für Vollmilchersatz auf dem Markt. Achten Sie auf die Zusammensetzung, lassen Sie sich beraten und befolgen Sie unbedingt die Fütterungstechnik.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen