Inhalt
Ein Benzingebläse ist ein zuverlässiges und multifunktionales Gerät, mit dem Sie große Flächen reinigen können. Sein Betrieb basiert auf dem Betrieb eines Benzinmotors.
Benzinstaubsauger haben ihre Vor- und Nachteile. Es empfiehlt sich, sie zur Reinigung großer Flächen einzusetzen. Bei der Verwendung des Gerätes sind die Sicherheitsvorschriften zu beachten. Im Alltag können Sie Laubbläser auf andere Weise nutzen.
Anwendungsbereich
Gartenstaubsauger können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- zum Reinigen von Blättern, Ästen und anderem Schmutz in der näheren Umgebung, auf Gartengrundstücken, Rasenflächen und Parks;
- Mahlen von Pflanzenresten zur weiteren Verwendung als Mulch oder Kompost (sofern das Gerät über eine Tagesfunktion verfügt);
- Beseitigung von Staub, Spänen, Sägemehl und anderen Verunreinigungen an Bau- und Produktionsstandorten;
- Reinigung von Computerausrüstungselementen;
- Schneeräumung im Winter;
- Reinigung an schwer zugänglichen Stellen (unter dornigen Büschen, auf alpinen Hügeln)
- Trocknen der Wände nach dem Streichen.
Vorteile und Nachteile
Benzin-Gartenlaubbläser und -Staubsauger haben zweifellos eine Reihe von Vorteilen:
- nicht an eine Stromquelle gebunden;
- zeichnen sich durch hohe Produktivität aus;
- Ermöglicht die Reinigung großer Flächen.
Die Nachteile von Benzingeräten sind:
- die Notwendigkeit, Kraftstoff zu verbrauchen;
- Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen;
- Vorhandensein von Emissionen in die Umwelt;
- Verwendung von Gehör- und Sehschutz;
- erhöhter Lärm- und Vibrationspegel;
- große Abmessungen und Gewicht.
Betriebsarten
Benzin-Gartenstaubsauger arbeiten in den folgenden Modi:
- Luftstrom Die einfachsten Modelle von Benzingebläsen können im Druckmodus betrieben werden. Sie ermöglichen es Ihnen, Blätter und andere Gegenstände mithilfe eines starken Luftstroms auf einem gemeinsamen Haufen zu sammeln.
- Saugen. Der Modus ist gedacht für Blattreinigung im Saugverfahren. Pflanzenmaterial wird in einem speziellen Beutel gesammelt.
- Schleifen. Viele Modelle verfügen über eine Zusatzfunktion, nämlich die Verarbeitung von Blättern und anderen Pflanzenresten. Dadurch wird die Menge des gesammelten Materials reduziert, das später zum Mulchen von Beeten oder zum Abdecken von Pflanzen für den Winter verwendet werden kann.
Um den Modus zu wechseln, müssen Sie das Gebläse ausschalten, die Düse entfernen und einen Müllsack einsetzen.
Technische Eigenschaften
Bei der Auswahl eines Benzingebläses müssen Sie sich auf die folgenden technischen Eigenschaften konzentrieren:
- Luftströmungsgeschwindigkeit. Diese Anzeige ist beim Betrieb im Einspritzmodus wichtig. Sein Durchschnittswert liegt bei 70–80 m/s, was für die Ernte trockener Blätter ausreicht. Wählen Sie am besten ein Gerät, bei dem die Durchflussmenge einstellbar ist.Dadurch können Sie den Betriebsmodus wählen und die Reinigung vereinfachen.
- Luftdurchsatzvolumen. Dieser Indikator charakterisiert die Luftmenge, die das Gerät im Saugbetrieb ansaugt. Die durchschnittlichen Luftströmungsvolumina liegen zwischen 500 und 900 m3/Mindest. Wählt man ein Gebläse mit niedrigeren Werten, ist der Einsatz nur in kleinen Flächen möglich.
- Vibrationsniveau. Benzingeräte zeichnen sich durch starke Körpervibrationen aus. Vibrationen können bei längerem Gebrauch zu Taubheitsgefühlen in den Händen führen.
- Untersetzungsverhältnis. Dieser Indikator gibt an, wie stark sich das Abfallvolumen nach der Verarbeitung verändert. Normalerweise liegt es bei Aktenvernichtern bei 10:1.
- Volumen des Müllsacks.
Das Fassungsvermögen des Beutels bestimmt, wie oft Sie den Inhalt entnehmen müssen. Es werden Modelle angeboten, bei denen dieser Wert zwischen 40 und 80 Litern liegt.
Ein Gartenstaubsauger, der mit einem kleinen Beutel ausgestattet ist, ist einfacher zu handhaben, erfordert jedoch eine wesentlich häufigere Reinigung. Dies wirkt sich negativ auf Produktivität und Reinigungsgeschwindigkeit aus.
Hauptsorten
Es gibt folgende Arten von Benzin-Laubbläsern:
Handbuch
Manuelle Benzingeräte eignen sich für die Bearbeitung von Flächen bis zu 2 Hektar. Dabei handelt es sich um kompakte Modelle, die mit der Hand getragen werden können. Sie haben eine geringe Produktivität und Leistung.
Für kleine Flächen eignen sich handgeführte Laubbläser. Der Einfachheit halber sind sie mit einem Schultergurt ausgestattet, um die Belastung der Wirbelsäule des Benutzers zu verringern und den Transport des Geräts zu vereinfachen.
Rucksack
Mit Rucksackstaubsaugern können Sie Flächen von 2 bis 5 Hektar abdecken. Hierbei handelt es sich um Hochleistungsgeräte, die für eine lange und intensive Verarbeitung verwendet werden.Rucksackgebläse wiegen bis zu 10 kg.
Auf Rädern
Mit Radgebläsen können Sie Flächen von mehr als 5 Hektar reinigen – Felder, Parks und große Rasenflächen. Dazu gehören Hochleistungsgeräte mit großem Abfallbehälter.
Radgebläse werden am besten auf ebenem Untergrund eingesetzt. Aber schwer zugängliche Stellen mit ihrer Hilfe zu reinigen wird schwierig sein.
Sicherheitsmaßnahmen
Beim Arbeiten mit gasbetriebenen Staubsaugern müssen Sie folgende Sicherheitsregeln beachten:
- Sie können das Gerät nur bedienen, wenn Sie über eine gute körperliche Verfassung verfügen;
- vor dem Anfang Gebläsebetrieb Sie müssen Stiefel, lange Hosen und Handschuhe anziehen, Schmuck entfernen und Haare entfernen.
- Es müssen ein Hut, eine Maske und eine Schutzbrille getragen werden.
- Der Luftstrom darf nicht auf Kinder und Tiere gerichtet sein;
- das Gerät nicht in Innenräumen verwendet wird;
- Es ist verboten, Heiz- und bewegliche Elemente zu berühren;
- Der Gartengebläse sollte nur mit ausgeschaltetem Motor gelagert und transportiert werden;
- Bei längerem Gebrauch müssen Sie Pausen einlegen.
- Bei Störungen müssen Sie sich unbedingt an das Servicecenter wenden.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist besondere Vorsicht geboten:
- es wird ein für den Motortyp geeigneter Markenkraftstoff sowie Motoröl ausgewählt;
- es ist notwendig, Kraftstofflecks zu überwachen;
- Wenn Benzin auf Ihre Kleidung gelangt, entfernen Sie die Spuren davon mit Seife.
- Benzin wird in einem speziellen Behälter aufbewahrt;
- In der Nähe von Kraftstoff und Gebläse ist das Rauchen verboten.
Bewertung der besten Geräte
Die Bewertung der Benzingebläse umfasst die produktivsten und leistungsstärksten Geräte. Dazu gehören Hand- und Rucksackmodelle.
Husqvarna 125BVx
Eines der beliebtesten Gebläse zur Reinigung und Verarbeitung von Pflanzenabfällen.
Die technischen Eigenschaften des Geräts sind wie folgt:
- Leistung – 0,8 kW;
- Motortyp – Zweitakt;
- Tankinhalt – 0,5 l;
- Hubraum – 32 cm3;
- größtes Luftvolumen – 798 m3/H;
- Gewicht – 4,35 kg;
- Mulchgrad – 16:1.
Das Modell verfügt über ein Smart Start-System, das den Startvorgang vereinfacht. Spezielle Häckslermesser ermöglichen die Verarbeitung von geschnittenem Gras und Laub. Alle Steuerelemente befinden sich an einem Ort. Das Luftzufuhrrohr ist in der Länge verstellbar.
Stihl SH 86
Gartenstaubsauger zum Sammeln von Laub, der in drei Hauptmodi arbeitet: Blasen, Saugen und Recycling. Das Gerät verfügt über folgende Eigenschaften:
- Leistung – 0,8 kW;
- Motortyp – Zweitakt;
- Motorvolumen – 27,2 cm3;
- größtes Luftvolumen – 770 m3/H;
- Gewicht – 5,7 kg.
Gartengeräte Stihl-Gebläse SH 86 beinhaltet ein Blasrohr, eine Rund- und Flachdüse sowie einen Abfallbehälter. Das Gerät ist einfach zu steuern; um die Luftzufuhr zu stoppen, drücken Sie einfach die Pause-Taste.
Das Vorhandensein eines Dämpfers verringert die schädlichen Auswirkungen auf die Gelenke, die sich beim Anfahren in Stößen bemerkbar machen. Durch Katalysatoren werden Emissionen in die Umwelt reduziert. Für den Langzeitbetrieb kann das Gerät am Schultergurt aufgehängt werden.
Echo ES-250ES
Multifunktional Laubbläser, Betrieb in zwei Modi: Saugen/Blasen und Schleifen. Der durchsichtige Tank ermöglicht die Überwachung des Kraftstoffvolumens.
Die Merkmale des Laubbläsers Echo ES-250ES sind wie folgt:
- Leistung – 0,72 kW;
- Motortyp – Zweitakt;
- Tankinhalt – 0,5 l;
- Motorvolumen – 25,4 cm3;
- Luftvolumen – 522 m3/H;
- höchste Luftgeschwindigkeit – 67,5 m/s;
- Gewicht – 5,7 kg.
Im Häckslerbetrieb ist das Gerät mit einem Saugrohr und einem Grasfangkorb ausgestattet. Der bequeme Griff erleichtert die Verwendung und den Transport.
Ryobi RBV26BP
Der Ryobi-Benzin-Laubbläser wird zum Entfernen von Schmutz auf großen Flächen, auch innerhalb der Stadt, eingesetzt. Das Modell arbeitet nur im Blasmodus und verfügt über keinen Mülleimer.
Die Eigenschaften des Geräts sind wie folgt:
- Leistung – 0,65 kW;
- Motortyp – Zweitakt;
- Tankinhalt – 0,25 l;
- Motorvolumen – 26 cm3;
- Luftvolumen – 720 m3/H;
- höchste Luftgeschwindigkeit – 80,56 m/s;
- Gewicht – 4,5 kg.
Das Rucksack-Aufhängungssystem sorgt für komfortables Langzeitarbeiten mit dem Gerät. Die Gebläsesteuerung befindet sich am Griff. Der Kraftstoffverbrauch wird über einen durchsichtigen Tank kontrolliert.
Solo 467
Ein Rucksack-Gartenbläser, der zum Entfernen von Schmutz in städtischen Gebieten verwendet wird. Das Gerät arbeitet im Blasmodus mit einem Öl-Kraftstoff-Gemisch.
Zu den technischen Merkmalen des Solo 467 gehören:
- Motortyp – Zweitakt;
- Tankvolumen – 1,9 l;
- Hubraum – 66,5 cm3;
- Luftvolumen – 1400 m3/H;
- höchste Luftgeschwindigkeit – 135 m/s;
- Gewicht – 9,2 kg.
Der ergonomische Motor reduziert Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Das Gebläse kann in ein Sprühgerät umgewandelt werden. Für den Tragekomfort sorgt die Gürtelausrüstung.
Abschluss
Ein Benzingebläse ist ein Gerät, das Luftströme erzeugen kann, wie ein Staubsauger funktioniert und Pflanzenreste verarbeitet.Bei der Auswahl einer solchen Ausrüstung werden deren technische Eigenschaften berücksichtigt: Strömungsgeschwindigkeit und -volumen, Mulchkoeffizient, Vibrationsgrad.
Der Vorteil von Benzingeräten ist der autonome Betrieb und die hohe Leistung. Um ihre Mängel (hoher Lärmpegel, Emissionen, Vibrationen) auszugleichen, führen Hersteller fortschrittlichere Systeme ein, um die schädlichen Auswirkungen auf den Menschen zu reduzieren.