DIY elektrischer Holzspalter

Die ersten Holzspalter kamen gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt. Solche Geräte wurden mit Dampf betrieben und erforderten menschliches Eingreifen. Sie wurden nur in Großindustrien eingesetzt, da ihre Verwendung für Menschen, die Brennholz für den Eigenbedarf sammelten, unrentabel war. Jetzt können Sie fertige Holzspalter mit verschiedenen Kapazitäten kaufen. Wenn Sie möchten, können Sie selbstständig eine Struktur aufbauen, die mit Strom betrieben wird. Solche Mechanismen werden auch hydraulisch genannt.

Vor- und Nachteile von elektrischen Holzspaltern

Alle elektrischen Holzspalter lassen sich in folgende Typen einteilen:

  1. Horizontal. Bei solchen Geräten liegt der Stamm horizontal. Anschließend wird ein Hackmesser in das Holz eingeführt, das den Stamm in mehrere Teile bricht.
  2. Vertikale Holzspalter. Solche Mechanismen unterscheiden sich praktisch nicht von horizontalen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Stamm vertikal positioniert ist. Es ist erwähnenswert, dass die Arbeitsqualität dieser Art von Geräten höher ist, sie jedoch auch höhere Kosten verursachen.

Beide Arten von Mechanismen können unterschiedliche Designs haben. Beispielsweise handelt es sich bei vielen vertikalen Holzspaltern um einen Mechanismus mit einer kleinen Plattform zum Platzieren eines Holzscheits und einem oben angebrachten Element, das das Holz spaltet, wenn ein Hebel gedrückt wird.Andere Geräte verfügen über ein Stichelement, das automatisch funktioniert und nach einer bestimmten Zeitspanne auf den Baumstamm fällt. Solche Modelle sind weniger sicher.

Bevor Sie einen Holzspalter kaufen, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteilen solcher Geräte vertraut machen. Zu den Vorteilen gehören:

  1. Es ist nicht erforderlich, Benzin, Dieselkraftstoff oder Diesel zu verwenden. Deshalb viele Besitzer von Vorstadtgebieten für Brennholzaufbereitung elektrische Mechanismen kaufen.
  2. Relativ niedrige Kosten im Vergleich der beschriebenen Holzspalter mit Modellen, die mit Verbrennungsbrennstoff betrieben werden.
  3. Die Fähigkeit, ein elektrisches Gerät mit eigenen Händen zusammenzubauen. Auf Wunsch können Sie aus Abfallmaterialien ein einfaches und wirkungsvolles Design erstellen. Viele Menschen nutzen hierfür beispielsweise einen Motor aus einem alten Auto.
  4. Keine Wartung erforderlich. Während der Verwendung des Geräts ist es nicht erforderlich, die Komponenten zu schmieren oder den Kraftstoff auszutauschen.
  5. Keine Abfälle, die während des Gebrauchs entstehen.

Doch die beschriebene Holzspalterart hat auch Nachteile. Dazu gehört die Notwendigkeit des Anschlusses an ein dreiphasiges 320-Volt-Netz. Dies bedeutet, dass die elektrische Anlage am Standort modernisiert werden muss. Auf Wunsch finden Sie Geräte, die an einem 220-Volt-Netz betrieben werden.

Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit eines nahegelegenen Stromnetzes. Während Dieselmodelle überall und weit weg vom Zuhause eingesetzt werden können, kommen Elektromodelle nur in geringer Entfernung vom Stromnetz zum Einsatz. Darüber hinaus ist es bei einigen Modellen elektrischer Geräte schwierig, den Motor auszutauschen, da solche Einheiten in Russland nicht üblich sind.

Beim Kauf eines elektrischen Holzspalters sollten Sie bedenken, dass selbst die leistungsstärksten Haushaltsgeräte nicht für die industrielle Holzernte geeignet sind.

allgemeine Beschreibung

Wenn ein horizontaler Holzspalter zum Spalten von Holzscheiten verwendet wird, müssen diese angehoben werden. Vertikale Geräte erfordern kein Heben von Stämmen. Es ist erwähnenswert, dass Holzspalter nach der Brennholzmenge unterteilt werden, die sie zerkleinern können. Die Einteilung erfolgt ebenfalls nach Breite und Länge des Brennholzes.

Viele Modelle sind für das Spalten von Brennholz mit einer Höhe von maximal 50 cm und einem Durchmesser von 30 cm ausgelegt. Industrielle elektrische Holzspalter können Holzscheite mit einer Länge von etwa 120 cm und einem Durchmesser von etwa 70 cm verarbeiten.

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden, ist es wichtig, genau zu bestimmen, wofür es verwendet werden soll. Wenn Sie einen Holzspalter benötigen, um eine kleine Menge Brennholz zuzubereiten, sollten Sie sich die günstigsten Modelle genauer ansehen. Für den Fall, dass es jedes Jahr zur Vorbereitung von Brennholz für den Winter verwendet wird, ist es notwendig, ein Gerät mit vertikalem Rahmen und einer langlebigen Maschine zu wählen.

Die Standard-Schnittkraft der beschriebenen Holzspalter beträgt 5 bis 10 Tonnen, wenn sie für den Hausgebrauch bestimmt sind. Die in der Produktion eingesetzten Modelle haben eine Schnittkraft von 10 bis 30 Tonnen. Die Standardmotorleistung eines im Alltag verwendeten Mechanismus variiert zwischen 2 und 10 kW. Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl auf das Vorhandensein von Rädern achten.

Industrielle elektrische Holzspalter

Eine Besonderheit industrieller Holzspaltanlagen ist die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine große Menge Brennholz aufzubereiten. Solche Stationen trennen das Protokoll nicht nur in einzelne Protokolle, sondern schneiden es auch.

Für den Hausgebrauch werden sie selten gekauft, da sie teuer sind. Solche Stationen können unterschiedliche Größen haben. Bei Bedarf sind darauf zahlreiche Aufsätze montiert, mit denen Sie Stämme mit unterschiedlichen Durchmessern spalten können. Gleichzeitig können Sie während des Betriebs die gewünschte Brennholzlänge auswählen.

Merkmale von elektrischen Holzspaltern für den Haushalt

Wenn Sie die Anschaffung einfacher elektrischer Holzspalter mit einer Leistung von etwa 3 kW planen, sollten Sie bedenken, dass diese recht langsam arbeiten. Darüber hinaus ist es bei der Verwendung solcher Geräte erforderlich, die gespaltenen Holzscheite ständig zu wenden, damit sie in gleich große Holzscheite geteilt werden.

Die Anschaffung solcher Geräte lohnt sich dann, wenn man keine Energie für das Spalten von Brennholz mit einem Hackmesser verschwenden möchte oder kann. Wer schnell eine große Anzahl an Holzscheiten verarbeiten möchte, sollte sich leistungsstärkere und teurere Holzspalter anschaffen.

Empfehlungen

Um Probleme bei der Verwendung eines Holzspalters zu vermeiden, sollten Sie auf die Ratschläge von Personen hören, die über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten verfügen:

  1. Wenn das Hackmesser auf Basis eines Elektromotors hergestellt wird, muss die Leistung des Geräts berücksichtigt werden. Dieser Wert sollte bei 3 kW liegen.
  2. Wenn die Leistung des Mechanismus gut ist, kann der Motor die Hydraulikpumpe schnell antreiben und den Kegel drehen. Dadurch erfolgt die Aufteilung der Stämme schnell und einfach. Deshalb ist es wichtig, die Leistung des gekauften Mechanismus zu berücksichtigen.
  3. Beim Arbeiten mit einem Holzspalter müssen Sie die Sicherheitsregeln beachten. Wenn Sie beispielsweise mit einem Kegelmechanismus arbeiten, sollten Sie nicht mit Handschuhen arbeiten, die sich bei Kontakt um den Mechanismus wickeln können.Es ist auch wichtig, jede Bewegung sorgfältig zu überwachen, da die Messer, die die Stämme in Stämme spalten, ziemlich scharf sind.
  4. Es lohnt sich, am Hackmesser ein Schutzmittel anzubringen, das ein unerwartetes Anlaufen des Mechanismus verhindert.

Nachdem Sie die verschiedenen Arten von Holzspaltern berücksichtigt haben, können Sie Ihren eigenen Mechanismus mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Dadurch sparen Sie viel Geld. Dank solcher Mechanismen können Sie außerdem praktisch ohne Aufwand Brennholz zubereiten.

Nachdem Sie mit Ihren eigenen Händen einen elektrischen Holzspalter hergestellt haben, müssen Sie seine Leistung überprüfen und sicherstellen, dass er für die Person, die ihn verwenden wird, sicher ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen