Wie man mit eigenen Händen eine Axt herstellt

Eine Axt wird nicht nur zum Holzhacken verwendet. Es dient als unverzichtbares Zimmermannswerkzeug. Menschen gehen mit einem Beil wandern und jagen, und die Vorfahren benutzten es im Allgemeinen anstelle einer Waffe. Es gibt viele Varianten dieses Werkzeugs, die sich in der Größe sowie der Form der Hackklinge und des Griffs unterscheiden. Jetzt schauen wir uns an, wie man eine Axt für den Haushaltsbedarf und einen Koffer für die Aufbewahrung herstellt.

Äxte für verschiedene Zwecke herstellen

Es ist einfacher, ein Tischlerwerkzeug oder einen Holzspalter im Geschäft zu kaufen. Sie werden bereits am Griff montiert verkauft. Auf Wunsch können Sie ein Hackwerkzeug selbst herstellen. Dazu müssen Sie lediglich eine Klinge kaufen.

Eine Streitaxt herstellen

Die Militärwaffe wird auch Axt genannt. Dieses Modell zeichnet sich durch einen schmalen Rücken und eine niedrige Klinge aus. Der Hauptunterschied der Axt ist ihr langer Griff (mindestens 50 cm) sowie ihr geringes Gewicht (ca. 800 g). Es gibt viele Arten von Militärwaffen: mit doppelseitiger Klinge, einem Dorn am Schaft usw.

Eine einfache Streitaxt lässt sich ganz einfach aus einer Zimmermannsaxt herstellen. Schneiden Sie dazu mit einer Schleifmaschine den oberen Teil der Klinge ab, sodass diese gerade ausfällt. Am unteren Teil ist ein Haken ausgeschnitten und die Klinge erhält eine abgerundete Form.Das Metallwerkstück wird im Feuer gehärtet, anschließend poliert und geschärft. Der Griff besteht aus Birke mit einem Einschnitt am Ende. Nachdem der Kopf auf den Axtstiel aufgesetzt wurde, wird ein Keil in den Schnitt getrieben.

Beratung! Um zu verhindern, dass der Keil aus der in den Axtstiel geschnittenen Nut fällt, müssen Sie ihn vor dem Einschlagen mit Holzleim schmieren.

Eine Holzaxt herstellen

Ein Hackwerkzeug kann sogar aus Holz hergestellt werden. Es ist nicht mit seinem Gegenstück aus Metall zu vergleichen, eignet sich aber hervorragend zum Schneiden von dünnem Reisig auf einer Wanderung. Zur Herstellung einer Axt werden Harthölzer wie Eiche verwendet. Außerdem muss das Werkstück trocken, ohne Risse und Äste sein. Der Kopf mit der Axt kann einteilig oder zweiteilig gefertigt sein. Das ist es, was Ihnen gefällt. Um eine Holzaxt herzustellen, wird eine Schablone auf das Werkstück aufgebracht. Anschließend müssen Sie Tischlerkenntnisse anwenden. Die Klinge der fertigen Waffe wird geschärft und anschließend über einem Feuer leicht verbrannt.

Beratung! Die Klinge einer Holzaxt ist stärker, wenn sie mit Stahlblech umwickelt ist.

Herstellung einer Jagdaxt

Bei einer Jagd-Hiebwaffe kommt es auf die richtige Balance des Griffs an, damit Sie präzise zuschlagen können. Erfahrene Jäger verwenden gerne solide Beile, die vollständig aus Metall geschmiedet sind. Sie eignen sich zum Zerkleinern von Tierkadavern. Zu Hause ist es einfacher, eine Jagdwaffe mit Holzgriff herzustellen. Der Kopf wird einer Zimmermannsaxt entnommen und eine dünne keilförmige Klinge mit einer Schmirgelscheibe mit feinem Schleifmittel geschärft. Es sollte leicht abgerundet, aber nicht halbrund sein.

Der Griff ist aus einem Birkenrohling geschnitten. Rowan ist eine gute Wahl. Am Ende wird eine Nut für den Keil gesägt. Die Größe und das Gewicht des Griffs hängen davon ab, wen die Person jagen möchte:

  • für Kleinwild reicht ein leichter Stiel mit einem Gewicht bis 1 kg und einer maximalen Länge von 60 cm;
  • Bei einem großen Tier verlängert sich der Griff auf mindestens 65 cm, während sich sein Gewicht auf 1,4 kg erhöht.

Der Keil zur Distanzierung der Griffkante muss aus Holz sein. Mit der Zeit beginnt das Eisen zu rosten und fällt aus der Nut.

Eine Taiga-Axt herstellen

Jetzt schauen wir uns an, wie man eine Axt zum Schneiden von Holz oder zur Bearbeitung von Baumstämmen herstellt. Ein solches Werkzeug heißt Taiga und wiegt etwa 1,4 kg. Das Werkzeug unterscheidet sich von einer normalen Axt durch die Form seiner Axt. Der Griff ist mit einem verlängerten Bart versehen, der verhindert, dass er bei starken Schlägen bricht. Die Klinge ist so geschärft, dass ihre Hinterkante fast zweimal schmaler ist als die Vorderkante. Der Kopf einer Taiga-Axt sollte einen kleineren Neigungswinkel zum Griff haben als der eines Tischler-Axts.

Das Video zeigt, wie man eine Axt herstellt:

Eine Axt herstellen

Jetzt ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie man aus einem Holzrohling einen Axtstiel herstellen kann. Für ein leichtes Werkzeug benötigen Sie einen Axtstiel mit einem Gewicht von 0,8–1 kg und einer Länge von 40–60 cm, für ein schweres Werkzeug beträgt das Gewicht des Stiels 1,4 kg und seine Länge 55–65 cm.

Wichtig! Je länger die Axt, desto größer die Schlagkraft.

Allerdings muss die Länge des Griffs so gewählt werden, dass das selbstgebaute Werkzeug bequem zu bedienen ist. Daher ist es wichtig, neben der Körpergröße auch die Körpergröße einer Person zu berücksichtigen. Für den Axtstiel werden Rohlinge aus hartem Laubholz verwendet: Birke, Akazie, Esche usw.

Um einen Axtstiel anzufertigen, wird eine Schablone auf das getrocknete Werkstück aufgebracht. Als nächstes kommen Holzbearbeitungswerkzeuge zum Einsatz: Stichsäge, Messer, Meißel usw. Die Endbearbeitung erfolgt mit Schleifpapier. Der fertige Axtstiel sollte fest in das Kopfauge passen.Wenn sich der Griff leicht einrasten lässt, ist er defekt. Das Keilen wird hier nicht helfen und Sie müssen alles noch einmal machen.

Den Kopf montieren und die Klinge schärfen

Wenn der Griff fertig ist, schneiden Sie den oberen Teil mit einer Bügelsäge ein. Seine Tiefe entspricht der halben Breite des Kopfauges. Als nächstes erfolgt die Befestigung des Metallteils am Axtstiel. Die Prozessreihenfolge ist auf dem Foto dargestellt:

  • Der Kopf wird auf einen vertikal montierten Stiel gestopft und schlägt mit der Unterseite der Axt auf eine Holzoberfläche.
  • Wenn die Axtkante auf gleicher Höhe mit dem oberen Teil des Auges ist, wird ein Holzkeil eingetrieben und der verbleibende überstehende Teil mit einer Bügelsäge abgeschnitten.

Wenn die Axt vollständig fertig ist, schmieren Sie den Griff mit Öl. Lassen Sie es ein wenig einwirken und wischen Sie es anschließend gründlich mit einem Lappen ab.

Die Klinge eines Bauwerkzeugs wird in einem Winkel von 20–30 geschärftÖ, und das Zimmermannswerkzeug steht in einem Winkel von 35Ö. Es ist besser, dies mit einem elektrischen Spitzer zu tun. Zum Grobschärfen wird zunächst eine Scheibe mit grobem Schleifmittel verwendet, anschließend wird die Klinge mit einem feinkörnigen Stein geschliffen.

Herstellung eines Koffers zum Aufbewahren und Transportieren einer Axt

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie beim Transport und bei der Lagerung der Axt einen Koffer anfertigen. Betrachten wir drei einfachste Optionen:

  • Es ist einfacher, aus einer Aktentasche aus Leder oder einer alten Tasche einen fertigen Axtkoffer zu basteln. Dazu müssen Sie die Konturen des Kopfes mit einem Rand auf das Material zeichnen. Als nächstes nähen Sie mit einem Schuhhaken und einer Ahle entlang der Markierungen. Jetzt ist die Tasche fertig. Damit der Axtkoffer am Gürtel aufgehängt werden kann, sind auf der Rückseite zwei Schlaufen angenäht. Alternativ ist es einfacher, zwei Löcher zu schneiden und den Gürtel durch diese zu fädeln.
  • Wenn Sie dicke Lederstücke herumliegen haben, können Sie daraus einen hervorragenden Koffer für eine Axt basteln.Dazu müssen Sie mit einem Bleistift einen Kopf auf das Material zeichnen und dann zwei identische Fragmente ausschneiden. Als nächstes müssen sie genäht werden. Um zu verhindern, dass die Hülle vom Kopf fällt, können Sie zwei Lederstreifen mit Knöpfen befestigen. Sie sollten das Ende der Axt in der verstauten Position bedecken.
  • Wenn Sie einen Haartrockner und einen PVC-Abfluss zur Hand haben, können Sie eine Axt gut gebrauchen. Der Kunststoffrohling wird gut erhitzt und beginnt dann, ihn von der Seite des Kolbens her zu biegen. Wenn das Produkt die gewünschte Form annimmt, schneiden Sie die überschüssigen Plastikstücke mit einer Schere ab.

Jede in Betracht gezogene Axtabdeckung schützt eine Person vor Verletzungen während des Transports.

Das sind alle Feinheiten der Herstellung einer Axt zu Hause. Während des Vorgangs ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um sich nicht versehentlich an der scharfen Klinge zu verletzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen