DIY Schneeschaber + Zeichnung

Mit dem Wintereinbruch werden handgeführte Schneeräumgeräte immer gefragter. In diese Kategorie fallen alle Arten von Schaufeln, Schabern und anderen Geräten. Sie können sie in jedem Baumarkt kaufen oder Ihr eigenes exklusives Design zusammenstellen. Um Handwerkern zu helfen, empfehlen wir Ihnen, sich mit Folgendem vertraut zu machen: wie macht man Schneeschaber und eine kurze Übersicht über vorhandene Handwerkzeuge.

Nach welchen Parametern sollten Sie einen Schaber auswählen?

Das Design eines manuellen Schabers zur Schneeräumung kann unterschiedlich sein. Bedingt so Werkzeug können in manuelle und mechanische Modelle unterteilt werden. Die erste Möglichkeit sind normale Schneeschaufeln oder Schaber mit Stielen, die man mit den Händen vor sich herschieben muss. Auch mechanische Schaber müssen von Hand geschoben werden, verfügen aber über Räder oder Kufen. Dadurch lässt sich das Werkzeug leichter bewegen. Neben einem Fahrwerk sind mechanische Modelle häufig mit einem kleinen Räumschild anstelle einer Schaufel ausgestattet, wodurch der Schnee zur Seite geschoben werden kann.

Für jedes Schaberdesign gibt es drei wichtige Anforderungen:

  • Leicht;
  • strukturelle Stärke;
  • bequemer Griff.
Beratung! Alle Anforderungen an einen Schaber sind in einer selbstgebauten Aluminiumkonstruktion vereint.

Es sollte berücksichtigt werden, dass jedes gekaufte Handwerkzeug zur Schneeräumung in seinen Eigenschaften seinen selbstgebauten Gegenstücken nicht immer überlegen ist. In manchen Fällen ist die Qualität sogar minderwertig.

Der einfachste Weg, eine Schaufel schnell zusammenzubauen. Wenn ein Aluminiumblech vorhanden ist, wird daraus ein rechteckiges Fragment mit einer Seitenlänge von nicht mehr als 50 cm herausgeschnitten. Die Rückseite der Schaufel ist auf eine Höhe von 10 cm gebogen, und die Seiten haben die Form von Dreiecken, die nach innen abnehmen Höhe zur Vorderseite der Schaufel hin. Der Schnitt stammt von einer alten Schaufel. Es wird durch ein vorgebohrtes Loch in der Mitte der Rückseite der Schaufel geführt. Das schräg geschnittene Griffende wird mit einer selbstschneidenden Schraube und einer Metallplatte in der Mitte der Schaufel befestigt.

Nach einem ähnlichen Prinzip wird eine Schaufel aus Holzsperrholz hergestellt. Nur die Seiten werden aus dem Brett herausgeschnitten. Die Arbeitskante der Schaufel ist mit einem Stahlband ummantelt. Es schützt das Sperrholz vor Abrieb am Boden. Der Griff wird von oben an der Rückseite befestigt und mit einer Metallstreifenauflage verstärkt.

Ein Beispiel für ein Diagramm zur Herstellung einer Holzschaufel ist auf dem Foto zu sehen. Dieses Projekt weist eine kleine Verbesserung auf. Der untere Teil der Rückseite ist halbkreisförmig. Dadurch können Sie der Schaufel eine praktische, gebogene Form verleihen.

Optionen für die Herstellung von Schabern

Eine Schaufel ist eine gute Sache, aber es ist schwierig, mit einem solchen Werkzeug Schnee zu werfen. Schauen wir uns die Optionen für verbesserte fabrikgefertigte und selbstgemachte Schaber an.

Klingenschaber auf Rädern

Um einen mechanischen Klingenschaber herzustellen, benötigen Sie einen Radsatz mit Metallrahmen. Es gibt viele Möglichkeiten, wo man es bekommen kann. Jeder Kinderwagen oder Trolley zum Transport von Taschen reicht aus.

Zuerst müssen Sie eine Klinge herstellen, also den Schaber selbst.Es ist schwierig, ein 2 mm dickes Stahlblech zu biegen, daher wäre es gut, ein Rohr mit einem Durchmesser von 270 mm zu finden. Schneiden Sie zunächst ein Stück ab, das 10–15 cm länger als die Breite des Rahmens ist. Das Schild muss einen so großen Streifen abdecken, dass die Räder danach über die geräumte Fläche rollen.

Beratung! Sie sollten die Klinge nicht zu breit machen, da dies die Belastung Ihrer Hände während der Arbeit erhöht.

Entlang eines Rohrstücks wird ein Segment geschnitten, das etwas kleiner als ein Halbkreis ist. Um zu verhindern, dass die Klinge die Fliesen oder den Asphalt zerkratzt, ist an der Unterseite ein Förderband verschraubt.

Bei der Herstellung des Rahmens wird der Wagen so umgestaltet, dass vier Anschläge für die Klinge entstehen: 2 oben und 2 unten. An den unteren Anschlägen auf der Rückseite sind ein Radpaar und ein U-förmiger Griff befestigt. Die oberen Anschläge bilden gleichzeitig Zahnstangen. Sie sind mit einem Ende am Griff und mit dem anderen Ende an den Scharnieren auf der Rückseite der Klinge verschraubt. Auf der Vorderseite sind die zweiten Enden der unteren Anschläge ebenfalls an den Scharnieren der Klinge befestigt.

Das Ergebnis ist ein Schaber, wie in der Abbildung dargestellt. Alle Verbindungen dürfen nur verschraubt werden. Dann senkt sich die Klinge während des Betriebs bei jeder Neigung des Griffs ständig auf den Boden ab.

Schaber mit Bürste verbessert

Sie können ein so interessantes Werkzeug in einem Geschäft finden oder es selbst herstellen. Mit einem Schaber mit Bürste können Sie Gehwegplatten sauber vom Schnee befreien. In der Ladenversion kann es sich um eine Plastikschaufel mit abnehmbarer Bürste handeln. Das hausgemachte Design ist ein Schaber jeder Konfiguration. Befestigen Sie einfach eine Bürste mit steifen Borsten an der Rückseite der Klinge oder Schaufel. Während der Arbeit wird der verbleibende Schnee zusammengefegt, der anschließend einfach mit einer Schaufel entfernt werden kann.

Fabrikgefertigter Kunststoffschaber

Vom Funktionsprinzip her ähnelt ein Kunststoffschaber einer Klinge, nur hat er keine Räder.Die Basis des Werkzeugs ist eine rechteckige Ebene mit Versteifungsrippen. In der Mitte des Schabers ist oben ein Griff befestigt. Während der Arbeit schiebt eine Person den Schnee einfach mit einem Kunststoffelement von sich weg oder schaufelt ihn zu sich hin.

Skischaber aus Stahl

Das einfachste Design eines Stahlschabers ist auf dem Foto dargestellt. Es besteht aus einem rechteckigen Aluminiumblech, an dem ein U-förmiger Griff befestigt ist. Der Nachteil des Modells sind die hohen Arbeitskosten.

Sie können das Werkzeug verbessern, indem Sie es auf Skiern anbringen. Dazu werden unten am U-förmigen Griff Kufen aus einem 1 m langen Stahlwinkel befestigt, deren Enden nach oben gebogen werden müssen, sodass so etwas wie Ski entsteht. Die Schaberklinge wird am Griff befestigt, sodass das untere Ende des Aluminiumblechs auf den Kufen aufliegt.

Das Video zeigt, wie man schnell einen Schaber herstellt:

Schneekratzer

In der dargestellten Zeichnung des Schabers können Sie erkennen, dass es sich um einen normalen Schaber mit U-förmigem Griff handelt. Ein Eimer ähnelt einer Schaufel, nur mit hohen Seiten. Die Schneeräumung erfolgt durch Vorschieben des Schabers. Das geneigte Griffdesign reduziert die Belastung von Armen und Rücken. Dabei entstehen die meisten Schäden an den menschlichen Füßen. Je mehr Schnee sich in der Schaufel befindet, desto schwieriger ist es, sie zu schieben.

Mach es dir selbst Schneeschaber vielleicht aus dem gleichen Sperrholz. Aber ein mit Feuchtigkeit gesättigtes Holzinstrument ist sehr schwer. Darüber hinaus nutzt sich Sperrholz beim Reiben auf Asphalt schnell ab. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Nageln Sie ein verzinktes Blech an die Unterseite des Sperrholzes oder biegen Sie den Eimer sofort aus einem Aluminiumblech.

Abschluss

Von allen Schaberoptionen gelten selbstgebaute Modelle als die bequemsten, da der Besitzer sie zunächst unter Berücksichtigung seiner Anforderungen anfertigt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen