Inhalt
Die Frage des Schutzes seines Territoriums und seines persönlichen Eigentums ist für jeden Eigentümer immer von Interesse. Besitzer eines Vorstadtgebiets bekommen oft einen Wachhund, aber wenn eine Person selten zu Hause ist, entsteht das Problem der Fütterung des Tieres. In diesem Fall hilft ein elektronisches Gerät. Heutzutage ist das GSM-Alarmsystem Sentry oder seine andere Variante – Smart Sentinel – für Datschen sehr beliebt. Obwohl es darüber hinaus noch andere ähnliche Arten von Sicherheitssystemen gibt, funktionieren sie alle nach dem gleichen Prinzip.
Wie funktioniert GSM-Alarm?
Der moderne Markt bietet viele Sicherheitsgeräte. Bewährt hat sich neben dem Smart Sentinel auch das GSM Dacha 01 System, das auch unter dem Namen TAVR zu finden ist. Unabhängig von der Marke ist jedoch der Sensor das Hauptelement eines jeden GSM-Systems. Wenn ein Angreifer versucht, in das Territorium eines anderen einzudringen, gerät er in die Reichweite eines elektronischen Geräts. Der ausgelöste Sensor sendet sofort ein Signal an das Telefon des Besitzers der Datscha.
Moderne Sicherheitssysteme mit GSM-Modul können mit mehreren Sensoren ausgestattet sein, die unterschiedliche Rollen übernehmen, beispielsweise einem Mikrofon oder einer Videokamera.Dadurch kann der Besitzer der Datscha das gesamte Geschehen auf seinem Territorium hören und sehen. Dank des Mikrofons hat der Eigentümer jederzeit die Möglichkeit, per Telefon in der Datscha zuzuhören.
Haupttypen von GSM-Sicherheitssystemen
Unabhängig von der Marke des Sicherheitssystems unterscheiden sich alle GSM-Alarme in der Installationsmethode:
- Beim kabelgebundenen Modell werden Sensoren über Kabel mit der Haupteinheit verbunden. Dies ist oft sehr umständlich und bedingt ein geringes Maß an Sicherheit. Wenn das Kabel beschädigt ist, kann der Sensor kein Signal senden. Das heißt, das Objekt bleibt ungeschützt.
- Das kabellose Modell nutzt einen Funkkanal. Das Signal des Sensors mit einer bestimmten Frequenz wird an die Haupteinheit weitergeleitet, die es wiederum an die programmierte Telefonnummer sendet.
Beide Arten von Alarmen können bei Anschluss an das Stromnetz oder autonom betrieben werden. Die zweite Option ist für eine Sommerresidenz am akzeptabelsten. Auch nach einem Stromausfall bleibt die Anlage geschützt. Das autonome System ist batteriebetrieben. Sie müssen es nur regelmäßig aufladen.
Ein drahtgebundenes und drahtloses System, das mit einem GSM-Modul ausgestattet ist, kann mit vielen Sensoren arbeiten. Beispielsweise kann ein Alarm den Eigentümer über das Auftreten von Rauch, eine Überflutung des Raums mit Wasser, Gaslecks usw. informieren. Ein Temperatursensor ist sehr praktisch zu verwenden, sodass Sie den Betrieb des Heizkessels steuern und den gewünschten Wert aufrechterhalten können Temperatur im Raum. Das elektronische Gerät kann sogar an der Tür installiert werden und der Besitzer weiß, wann sie geöffnet wurde.
Welche Parameter werden bei der Auswahl eines GSM-Sicherheitssystems verwendet?
Bevor Sie sich für ein GSM-Sicherheitssystem entscheiden, müssen Sie entscheiden, unter welchen Bedingungen es funktionieren soll. Dachas werden im Winter nicht immer beheizt und die Elektronik muss Temperaturschwankungen standhalten. Um dies zu erreichen, ist es optimal, ein Modell zu kaufen, das sowohl bei Hitze als auch bei Kälte arbeiten kann. Das nächste wichtige Thema ist der nichtflüchtige Betrieb. Die Batteriekapazität sollte bis zum nächsten Aufladen bei der Ankunft des Eigentümers ausreichen, wenn die Stromversorgung des Hauses nicht wiederhergestellt ist. Und vor allem müssen Sie entscheiden, welche Sensoren benötigt werden.
Das Budgetalarmsystem für eine Sommerresidenz hat folgende Funktionen:
- der Besitzer kann sich aus der Ferne über den Betrieb des Systems informieren;
- einen Gegenstand über das Telefon aktivieren und deaktivieren;
- Programmierung mehrerer Nummern, an die das GSM-Modul eine Benachrichtigung senden soll;
- der Eigentümer hat die Möglichkeit, den Text der Anzeige selbständig zu erfassen und ggf. zu korrigieren;
- Abhören eines geschützten Objekts.
Teurere Sicherheitssysteme sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet;
- Ändern der Sprache des Einstellungsmenüs;
- keine Spannungsanzeige;
- Senden einer Nachricht über Signalverlust;
- Verwendung unterschiedlicher Passwörter;
- Kommunikation über ein Mikrofon zwischen Personen, die sich in verschiedenen Räumen des Gebäudes befinden.
Sehr fortschrittliche, teure Systeme sind mit Sensoren ausgestattet, die auf Glasbruch, Gas- oder Wasserlecks, Rauch usw. im Haus reagieren.
GSM-Alarmausrüstung
Drahtlose Sicherheitssysteme verschiedener Hersteller unterscheiden sich in Sensorkonfigurationen und Batteriekapazität für den autonomen Betrieb. Das standardmäßige autonome GSM-Alarmsystem besteht aus folgenden Elementen:
- Haupteinheit – GSM-Modul;
- Netzstromversorgung;
- Batterie;
- zwei Steuer-Schlüsselanhänger;
- Türöffnungs- und Bewegungssensor;
- USB-Kabel zum Anschluss an einen PC, um Einstellungen vorzunehmen.
Je nach Modell können Alarme mit zusätzlichen Sensoren und Tasten zur Alarmauslösung ausgestattet sein.
GSM-Modul
Der Block ist das Herzstück des Systems. Das Modul empfängt Signale von allen installierten Sensoren. Nach der Verarbeitung der Informationen sendet das elektronische Gerät eine Nachricht an die angegebenen Telefonnummern. Zur Aktivierung des Systems wird eine SIM-Karte in das Modul eingebaut. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass keine PIN-Code-Abfrage erfolgt. Außerdem sollte die Karte nur die Nummern enthalten, an die das Signal gesendet wird. Alle anderen müssen gelöscht werden.
Sensor-Kit
Von Anfang an müssen Sie entscheiden, welche Sensoren benötigt werden, um Ihre Datscha zuverlässig zu schützen. An erster Stelle stehen zweifellos elektronische Geräte, die auf Bewegung reagieren. Sie werden viele solcher Sensoren benötigen. Sie werden rund um das Grundstück, in der Nähe von Fenstern, Eingangstüren und im Inneren des Hauses installiert. Bewegungsmelder arbeiten nach dem Prinzip der Infrarotstrahlung und können daher leicht beschädigt werden, wenn sie mit etwas abgedeckt werden. Um die Unzugänglichkeit des Gerätes zu gewährleisten, erfolgt die Montage in einer Höhe von ca. 2,5 m.
Es würde nicht schaden, einen Reed-Schalter an der Vordertür anzubringen. Diese Türöffnungssensoren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Reedschalter werden mit Empfindlichkeit für große Stahltore und Standardschalter für PVC- oder Holztüren hergestellt.
Wenn Ihre Datscha im Winter unbeaufsichtigt bleibt, empfiehlt es sich, an jedem Fenster einen Glasbruchmelder anzubringen.Alle anderen elektronischen Geräte, die auf Gas, Rauch, Wasser reagieren, sind optional. Solche Sensoren werden eher zu Ihrer eigenen Sicherheit benötigt.
Tonsirenen
Um Eindringlinge von der Datscha abzuschrecken, ist eine lautstarke Sirene erforderlich. Wenn das GSM-Modul von den Sensoren ein Gefahrensignal empfängt, sendet es wiederum einen Impuls an ein elektronisches Gerät, das einen lauten Ton von etwa 110 dB erzeugt. Eine Sirene macht die Nachbarn im Land auf einen möglichen Einbruch aufmerksam. Sie werden sofort die Polizei rufen oder Ihre Gegend selbst inspizieren.
Drahtlose Schlüsselanhänger
Normalerweise ist jedes GSM-Alarmsystem mit zwei Schlüsselanhängern ausgestattet. Sie werden zum Ein- und Ausschalten des Systems benötigt. Der Schlüsselanhänger verfügt möglicherweise über eine Alarmtaste, die beim Drücken die Sirene auslöst. In geringer Entfernung vom Haus ist ein elektronisches Gerät in Betrieb. Wenn bei der Annäherung an Ihren Garten verdächtige Personen auf dem Gelände bemerkt werden, schaltet der Alarmknopf die Sirene ein, um sie abzuschrecken.
CCTV-Sensor
Dieses elektronische Gerät ist mit einer Videokamera ausgestattet. Sie filmt alles, was in ihren Wirkungsbereich fällt. Bei Gefahr wird die Aufzeichnung automatisch gestartet. Das GSM-Modul beginnt, erfasste Frames an die angegebenen Telefonnummern zu senden. Das Gerät kann sogar so programmiert werden, dass die erfassten Informationen an die vom Eigentümer der Datscha angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.
Im Video Datscha GSM-Sicherheit:
Abschluss
Der Komfort von Funkalarmen liegt in der unbegrenzten Anzahl von Sensoren.Zusätzlich zu den Sicherheitsfunktionen kann das elektronische Gerät in Abwesenheit der Besitzer der Datscha die Bewässerung des Grundstücks oder die Heizung des Hauses einschalten.