Oberflächenlinienentwässerung

Überschüssige Feuchtigkeit im Bereich eines Landhauses kann viele Probleme verursachen. Ständiger Schmutz, bröckelnde Fundamente, überflutete Keller und Pflanzenkrankheiten sind die Folge hoher Luftfeuchtigkeit. Die nach allen Regeln durchgeführte Entwässerung des Geländes trägt dazu bei, überschüssiges Wasser abzuleiten und Gebäude vor Zerstörung zu schützen.

Wann ist eine Entwässerung notwendig?

Pfützen auf dem Gelände nach Regen und Schneeschmelze sind noch kein Grund, ein Entwässerungssystem zu installieren. Es ist wichtig zu verstehen, wann der Boden selbst Wasser aufnehmen kann und wann er Hilfe benötigt. In folgenden Fällen ist die Installation einer Entwässerung vor Ort erforderlich:

  • ständig überfluteter Keller;
  • Bodenerosion, sichtbar durch Senken auf der Oberfläche des Geländes;
  • in lehmigen Böden, was zu Staunässe in der Gegend führt;
  • wenn sich in der Nähe ein Hang befindet, aus dem Wasser fließt;
  • das Gelände hat kein Gefälle;
  • Heben des Bodens, was zum Auftreten von Rissen in Gebäuden und zur Verformung von Tür- und Fensteröffnungen führt.

Arten von Entwässerungssystemen

Bevor Sie die Baustelle entwässern, müssen Sie sich für die Art des Entwässerungssystems entscheiden. Es gibt zwei Hauptentwässerungssysteme, die die gleiche Funktion erfüllen, aber in unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden:

  1. Oberflächlich — Entwickelt, um Wasser abzuleiten, das nach Regen oder Schneeschmelze entsteht.
  2. Tief – kommt in Gebieten mit hohem Tiefenwasserstand vor.

Das Oberflächenentwässerungssystem ist hauptsächlich auf Lehmböden angeordnet und in Linien- und Punktentwässerung unterteilt. Linear ist ein System aus Gräben und Wannen, die mit einem leichten Gefälle zur Wassersammelstelle hin angeordnet sind. Um dem Entwässerungssystem ein ästhetisches Aussehen zu verleihen, sind die Wannen mit Ziergittern abgedeckt.

In einem Punktentwässerungssystem wird das Wasser durch Wassersammler gesammelt, die sich an Orten mit der größten Feuchtigkeitsansammlung befinden – unter einem Stapel von Abflussrohren, in niedrigen Bereichen des Geländes, in der Nähe einer Wasserversorgung auf der Straße. Die Wassersammler sind durch Rohre miteinander verbunden, durch die das Wasser in einen Entwässerungsbrunnen abgeleitet wird.

Bau einer Oberflächenentwässerung

Mit der Oberflächenentwässerung auf Lehmböden zum Selbermachen muss begonnen werden, nachdem ein Plan erstellt wurde, der die Lage und Abmessungen der Gräben und anderer Elemente des Entwässerungssystems angibt.

Nach diesem Plan werden Gräben mit einer Tiefe von 0,7 m, einer Breite von 0,5 m und einer Wandneigung von 30 Grad ausgehoben, um ein Einsturz zu verhindern. Alle Gräben sind mit einem gemeinsamen Graben verbunden, der entlang des Geländes verläuft und mit einem Entwässerungsbrunnen endet. Der Hauptvorteil der offenen Entwässerungsmethode ist die Einfachheit des Systems, das keinen großen finanziellen Aufwand erfordert. Zu den Nachteilen gehört die Zerbrechlichkeit der Struktur – mit der Zeit bröckeln die unverstärkten Wände und das Entwässerungssystem funktioniert nicht mehr. Darüber hinaus wirken die Gräben unästhetisch, was das Erscheinungsbild des Geländes beeinträchtigt.

Das Problem des Abwurfs kann durch Verfüllen mit Schotter gelöst werden.Der Boden des Grabens ist mit einer groben Steinschicht bedeckt, darüber liegt eine feinere. Um ein Auswaschen zu vermeiden, wird die Schotterverfüllung mit Geotextil abgedeckt, auf das eine Rasenschicht gelegt wird. Diese Methode verschlechtert den Durchsatz der Oberflächenlinienentwässerung, verhindert jedoch den Einsturz der Wände, was die Lebensdauer des Systems deutlich erhöht.

Es gibt eine modernere Art, eine Linienentwässerung zu konstruieren – ein geschlossenes Entwässerungssystem. Der Unterschied zwischen dieser Methode besteht darin, dass die Wände und der Boden des Grabens betoniert werden und im Inneren spezielle Schalen platziert werden, die mit dekorativen Gittern abgedeckt sind. Die Wannen schützen den Boden zuverlässig vor Abrutschen und die Gitter schützen die Rinne vor Schmutz. Die Wannen werden mit einem Gefälle verlegt, das für den ungehinderten Wasserdurchgang erforderlich ist. An Stellen, an denen Wasser abfließt, werden Sandfänge installiert, um kleine Ablagerungen aufzufangen. Die Herstellung eines solchen Entwässerungssystems ist schwieriger als die eines wannenlosen, aber seine Lebensdauer ist viel länger.

Es gibt eine große Auswahl an Komponenten für geschlossene Entwässerungssysteme aus verschiedenen Materialien: Beton, Polymerbeton, Kunststoff. Letzteres ist aufgrund seiner Haltbarkeit und seines geringen Gewichts am beliebtesten, was eine maximale Installationsfreundlichkeit gewährleistet.

Beratung! Für eine effizientere Entwässerung sollten Punkt- und Linienentwässerungssysteme kombiniert werden.

Tiefentwässerungsgerät

Das Tiefenentwässerungssystem unterscheidet sich nicht nur in seinem Design, sondern auch in seinem Zweck erheblich vom Oberflächenentwässerungssystem. In Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel und im Flachland kann man darauf nicht verzichten.Damit ein solches System effektiv funktioniert, muss es sich unterhalb des Grundwasserleiters befinden. Die Bestimmung der Tiefe auf eigene Faust ist eine ziemlich schwierige Aufgabe – dazu ist die Hilfe eines Vermessers erforderlich, der ein detailliertes Diagramm des Standorts mit allen Grundwasserstandsmarkierungen erstellt.

Das Design des Tiefensystems besteht aus einem Netzwerk von Entwässerungsrohren, die im Boden verlegt sind und überschüssiges Wasser aus dem Boden in einen Entwässerungsbrunnen ableiten. Aufgrund der vielen Löcher entlang der gesamten Länge des Rohrs dringt Feuchtigkeit in das Innere ein. Sie können die Löcher selbst herstellen oder Produkte mit vorgefertigten Perforationen kaufen. Für die Tiefenentwässerung werden folgende Rohrtypen verwendet:

  • Asbestzement – ​​veraltetes Material, das nach und nach der Vergangenheit angehört;
  • Keramik – haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Preis;
  • Kunststoffe sind aufgrund ihrer geringen Kosten und der einfachen Handhabung bei weitem am beliebtesten.
Beratung! Für eine Tiefenentwässerung ist es besser, Kunststoffrohre mit Langlöchern zu verwenden, die eine bessere Wasserinfiltration begünstigen und weniger anfällig für Verstopfungen sind. Um ein Durchdrücken durch Bodendruck zu vermeiden, sollten Sie Kunststoffrohre mit gewellter Oberfläche kaufen.

Reihenfolge der Tiefenentwässerung:

  1. Markieren Sie den Bereich mit einer geodätischen Wasserwaage. Wenn dies nicht der Fall ist, überwachen Sie bei Regen die Richtung des Wasserflusses und erstellen Sie anhand der Beobachtungen einen Plan für die Lage der Entwässerungskanäle.
  2. Nach dem geplanten Plan ein Grabensystem ausheben. Um den korrekten Sitz zu überprüfen, warten Sie, bis es regnet, und stellen Sie sicher, dass das Wasser nirgendwo stagniert. Sobald Sie sicher sind, dass alles richtig gemacht wurde, können Sie mit der Arbeit fortfahren.
  3. Verlegen Sie Geotextilband über die gesamte Länge des Grabens am Boden.
  4. Um das Gefälle beizubehalten, gießen Sie eine Schicht Schotter auf das Geotextil.
  5. Verlegen Sie Abflussrohre auf dem Schotterbett. Die Verbindung einzelner Rohre zu einem einzigen System erfolgt über T-Stücke, Kreuze und Kontrollschächte.
  6. Das am tiefsten Punkt des Geländes liegende Rohrende wird in den Entwässerungsbrunnen eingeführt.
  7. Decken Sie die Seiten und die Oberseite des Abflussrohrs mit einer Schicht Schotter ab. Verwenden Sie keinen zerkleinerten Kalkstein zum Verfüllen. Durch die Einwirkung von Feuchtigkeit entsteht eine monolithische Masse, durch die keine Feuchtigkeit eindringen kann.
  8. Wickeln Sie das Rohr zusammen mit einer Schicht Schotter in Geotextilband ein – so wird verhindert, dass Ton und Sand in die Struktur gelangen.
  9. Füllen Sie die Oberseite 20 cm unter der Bodenoberfläche mit Schotter oder grobem Sand.
  10. Der verbleibende Raum wird mit auf dem Gelände befindlicher Erde aufgefüllt.

Um den Betrieb des Entwässerungssystems zu überwachen und es bei Verstopfung zu reinigen, ist es notwendig, Kontrollbrunnen in einem Abstand von 35-50 m zu installieren. Wenn das System viele Biegungen hat, dann durch eine Umdrehung. Brunnen werden aus Stahlbetonringen oder Polymerwellrohren mit dem erforderlichen Durchmesser gebaut und mit dekorativen Abdeckungen abgedeckt.

Ein ordnungsgemäß geplantes und installiertes Tiefenentwässerungssystem, das allen Anforderungen entspricht, kann mehr als ein halbes Jahrhundert halten.

Wartung des Entwässerungssystems

Damit das Bodenentwässerungssystem lange und einwandfrei funktioniert, bedarf es einer regelmäßigen Wartung:

  1. Zur routinemäßigen Wartung gehört die regelmäßige Reinigung der Brunnen. Die Häufigkeit dieses Vorgangs hängt von den Bedingungen ab, unter denen das System betrieben wird.
  2. Entwässerung mechanisch reinigen.Die Reinigung des Oberflächenentwässerungssystems ist nicht besonders schwierig und kann selbstständig durchgeführt werden. Bei der Tiefenentwässerung ist die Situation komplizierter – Sie benötigen eine spezielle pneumatische Anlage mit Düsen zum Entfernen von Ablagerungen und zum Zerkleinern großer Elemente. Es wird empfohlen, eine solche Reinigung alle 3 Jahre durchzuführen.
  3. Hydrodynamische Entwässerungsreinigung. Bei dieser Methode werden Rohre mit einem unter Druck zugeführten Luft-Wasser-Gemisch gespült. Die Mischung wird abwechselnd zuerst einem Ende des Rohrs im Entwässerungsbrunnen und dann dem zweiten Ende zugeführt, das bei der Installation des Entwässerungssystems an die Oberfläche gebracht wird. Die Spülung erfolgt durch eine Pumpe und einen Kompressor, die Luft unter hohem Druck liefern. Unter dem Einfluss der Mischung werden Ablagerungen zerkleinert und ausgewaschen. Die Häufigkeit der hydrodynamischen Reinigung beträgt alle 10 Jahre.

Einsparungen bei der Reinigung können zu Störungen im System und der Notwendigkeit führen, einige Elemente auszutauschen, was letztendlich zu zusätzlichen Material- und Arbeitskosten führt. Der ordnungsgemäße Betrieb trägt dazu bei, das System funktionsfähig zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen