Inhalt
Der Mondkalender des Floristen für April hilft Ihnen bei der Auswahl geeigneter Tage für die Arbeit mit Blumen. Beim Umpflanzen und Pflegen von Pflanzen ist es wichtig, den Mondzyklus zu berücksichtigen, denn jede Phase des Nachtsterns hat eine besondere Wirkung.
Floristenkalender für April 2024
Mit der Ankunft des Frühlings beginnt für Gärtner eine aktive Zeit. Wir müssen damit beginnen, den Garten zu säubern, die gewachsenen Setzlinge zu pflücken und uns um die Stauden zu kümmern, die aus dem Winterschlaf erwachen. Zimmerblumen erfordern jedoch auch Pflege: rechtzeitige Fütterung, Bewässerung und Vorbereitung auf die Blüte. Es gibt viel Arbeit und um einen Plan für die Pflege und das Pflanzen von Blumen für April zu erstellen, sollten Sie den Empfehlungen des Mondkalenders folgen.
Mondphasen im April
Das Mondphasendiagramm für April sieht wie folgt aus:
- Am 8. April gibt es Neumond – die ruhigste Zeit im Leben der Pflanzen. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um trockene, kranke Triebe und Zweige zu entfernen. Auch mäßiges Gießen und Auflockern des Bodens sind erlaubt;
- Vom 9. bis 23. April wächst der Monat. Dies ist die Zeit der Entwicklung des gemahlenen Teils der Blüte: Stängel und Blätter werden ausgestreckt, es bildet sich eine Knospe. Das Wurzelsystem ruht und es wird schwierig sein, sich an einen neuen Ort zu gewöhnen. Daher sollten Sie Ihre heimische Flora nicht beschneiden und neu bepflanzen. Darüber hinaus ist es in dieser Zeit besser, auf das Pflanzen von Gartenstauden zu verzichten;
- Die Ankunft des Vollmondes (24. April) markiert den Beginn der dritten Phase des Mondzyklus. Ein guter Tag zum Ausdünnen dichter Pflanzungen und zum Sammeln von Samen sowie zur Bekämpfung von Schädlingen und Unkräutern. Jegliche Arbeiten zum Beschneiden von Garten- und Zimmerpflanzen sind jedoch verboten.
- Vom 1. bis 7. April und vom 25. bis 30. April ist der abnehmende Mond.
Günstige Tage
Ungünstige Tage
Der 3., 4., 7., 8., 16., 17., 24. und 30. April sind im Mondkalender als ungünstige Tage für die Gartenarbeit markiert. Es lohnt sich, Pläne für die Arbeit mit Blumen aufzugeben und sich anderen wichtigen Dingen zu widmen.
Floristenkalender für April 2024: Gartenblumen pflanzen und pflegen
April ist der Monat, in dem neue Triebe an Gartenblumen erscheinen und frische Pflanzungen ihre ersten Triebe hervorbringen. Eine hochwertige Pflege, die an bestimmten Tagen gemäß den Empfehlungen des Mondkalenders durchgeführt wird, hilft ihnen, besser zu wachsen und sich zu entwickeln.
Aussaatkalender für April 2024 für Blumenzüchter
Das Pflanzen von Gartenblumen am richtigen Tag ist eine wichtige Voraussetzung für ein gutes und sicheres Wachstum. Der Mondkalender für einen Gärtner für April 2024 verrät Ihnen, an welchen Tagen Sie Freilandpflanzen säen und pflegen müssen.
Einjährige Pflanzen säen
Die Mitte des Frühlings ist die ideale Zeit, um einjährige Gartenblumen zu pflanzen.Sie werden aus Setzlingen gezogen oder bei ausreichend warmem Wetter direkt in den Boden gesät.
Im April säen sie weiterhin Gartenblumen, die in der zweiten Märzhälfte hätten gepflanzt werden sollen. Im Grunde handelt es sich dabei um die sogenannten Herbststerne: Chinesische Astern, Strohblumen, einjährige Dahlien, Astern, Amaranth.
Mondkalender für April 2024: Pflege von Zimmerblumen
Mit Beginn des Frühlings beginnen die heimischen Blumen unter der strahlenden Aprilsonne aktiv zu wachsen und Laub zu gewinnen. Doch Gärtner müssen vorsichtig sein und darauf achten, dass die intensive Sonneneinstrahlung die jungen Blätter nicht schädigt. Dazu können Sie den Raum mit Vorhängen beschatten oder mit einem Stück Papier einen gleitenden Schatten auf das Fenster werfen.
Wann können Sie heimische Blumen umpflanzen?
Das regelmäßige Umpflanzen von Zimmerpflanzen ist ein notwendiger Vorgang. Die Lebensdauer der Blumen hängt vom Zustand der Wurzeln ab. Und wenn die Wurzel nicht genügend Platz im Topf hat, beginnt sie nach und nach abzusterben. Schnell wachsende und junge Blumen sollten mindestens einmal im Jahr neu gepflanzt werden. Und wenn sich eine Blume oder ein Baum langsam entwickelt, ist alle zwei Jahre eine Neupflanzung erforderlich. Darüber hinaus weisen mehrere weitere Gründe auf die Notwendigkeit einer Transplantation hin:
- die Pflanze ist aus dem Topf „gewachsen“ und der Boden ist angestiegen, was das Gießen deutlich erschwert;
- die Erde ist verdichtet und es gelangt weniger Sauerstoff an die Wurzeln;
- Die Erde im Topf ist erschöpft und kann die Blüte nicht mit den notwendigen Stoffen versorgen.
Der ideale Zeitpunkt für die Transplantation ist September-Oktober oder März-April. Bei der Vorbereitung der Transplantation müssen Sie auf den Zustand der Blüte achten. Wichtig ist, dass es gesund ist und sich nicht in der Blütephase befindet.
Empfehlungen zur Pflege von Zimmerblumen im April
Zimmerpflanzen düngen Sie am besten nach dem Mondkalender am 1., 2., 9.-11., 13.-15., 18.-23., 25., 28. und 29. Blumen können mit Zusatzstoffen gedüngt werden, die ein bestimmtes Element enthalten. Für das Laubwachstum ist es besser, Stickstoffdünger zu verabreichen, aber die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben. Andernfalls werden die Stängel zu hoch und die Blätter sehr schwach. Kaliumhaltige Nahrungsergänzungsmittel fördern das Wachstum der Stängel und sorgen dafür, dass die Blätter eine satte Farbe erhalten. Für eine üppige Blüte wird Phosphor benötigt, ein Überschuss dieses Elements führt jedoch zur Reifung. Daher ist es ideal, Zimmerblumen mit ausgewogenen Düngemitteln für dekoratives Laub oder blühende Pflanzen zu versorgen.
Die vor Schnee und Regen geschützten Blätter von Zimmerpflanzen sammeln im Winter viel Staub an. Es ist notwendig, den Blumen dabei zu helfen, es loszuwerden. Hierzu empfiehlt sich eine warme, reinigende Dusche. Dieses Verfahren eignet sich perfekt für großblättrige Blumen: Palmen, Ficus und Farne. Kleinblättrige Blätter befeuchtet man besser mit einer Sprühflasche, behaarte Blätter, etwa bei Veilchen, sollte man mit einer weichen, trockenen Bürste reinigen.
Der Frühling ist die Zeit, in der Insektenschädlinge beginnen, aktiv zu werden. Gärtner sollten die Blätter regelmäßig auf Schädlinge untersuchen. Und wenn sie gefunden werden, behandeln Sie sofort die infizierte Blume und andere Pflanzen in der Nähe.
Im März-April beginnt die Vegetationsperiode; dies ist die ideale Zeit für den hygienischen oder verjüngenden Schnitt von Zimmerblumen. Bevor Sie jedoch zur Schere greifen, müssen Sie sicherstellen, dass die Pflanze aus der Ruhephase erwacht ist, und das Ereignis unter Berücksichtigung der Grundregeln des Beschneidens vorbereiten:
- Sie sollten mit scharfen und geeigneten Werkzeugen arbeiten.
- Es ist wichtig, die Hygieneregeln einzuhalten (Arbeit mit sauberen Händen beginnen, Arbeitsfläche und Werkzeuge behandeln), um der Blume und sich selbst keinen Schaden zuzufügen.
- Sie können nicht gleichzeitig beschneiden und neu pflanzen. Zwischen diesen Eingriffen sollte ausreichend Zeit für die Anpassung der Pflanze liegen.
- Nach dem Beschneiden müssen die Abschnitte bearbeitet werden. Hierzu verwenden Gärtner spezielle Pulver oder Balsame zur Verarbeitung. Dadurch erholt sich die Pflanze schneller.
Abschluss
Der Gärtner-Mondkalender für April ist ein guter Helfer bei der Arbeit im Garten. Wenn Sie Zimmer- und Gartenblumen an günstigen Tagen pflegen, überstehen die Pflanzen den Stress beim Beschneiden oder Umpflanzen leichter. Und der Nutzen von Düngung und Bewässerung wird deutlich zunehmen.