Inhalt
Blumen und Gemüse, die sich über einen längeren Zeitraum entwickeln, sollten im Januar als Setzlinge ausgesät werden. Der Winter ist die Zeit, Grün auf der Fensterbank anzubauen. Es ist Zeit, mit der Vermehrung von Beerenkulturen zu beginnen.
Sommerfarben schmücken das Blumenbeet bereits im Mai, wenn die Setzlinge früh herangezogen werden
Vor- und Nachteile einer frühen Pflanzung
Durch die Aussaat verschiedener Blumen im Januar erhalten sie einzigartige Exemplare zur Dekoration des Gartens. Die Aussaat von Gemüse- und Blumenkulturen im Januar hat seine eigenen positiven Eigenschaften:
- Gemüse wird im Frühsommer reifen;
- Sämlinge sind stark und stabil;
- Der Anbau einzigartiger Blumen durch Setzlinge ist günstiger.
- Pflanzen aus Setzlingen blühen länger und viel üppiger als in den Boden gesäte;
- Der Blumengarten ist geordneter, weil die Sämlinge größer sind als das aufkommende Unkraut.
Es ist notwendig, die Nachteile der Blumenaussaat im Januar für Setzlinge zu erwähnen:
- der arbeitsintensive Prozess braucht Zeit;
- die Notwendigkeit horizontaler Ebenen für Behälter mit Setzlingen;
- Installation von Geräten für zusätzliche Beleuchtung;
- Installation von Luftbefeuchtern, um zu verhindern, dass junge Pflanzen durch die von der Batterie kommende Hitze austrocknen;
- An frostigen Tagen sind Setzlinge auf Fensterbänken vor der Kälte geschützt.
Welches Gemüse wird im Januar für Setzlinge gepflanzt?
Gemüse, das im Januar für Setzlinge gesät wird, wird Sie mit einer frühen Ernte begeistern. Die erste dieser Nutzpflanzen ist Sellerie, dessen gesamter Entwicklungszyklus mehr als 5 Monate beträgt. Vermehrung durch Sämlinge von Wurzel- und Blattstielarten. Erntekartoffelsamen werden ebenfalls mitten im Winter ausgesät und in Torftabletten gelegt. Sie beginnen früh mit der Züchtung von Setzlingen später Sorten von Paprika, Auberginen und einzigartigen späten Tomaten. Alle anderen Sorten, die in der Früh- und Zwischensaison reifen, werden viel später ausgesät oder, bei Anbau in beheizten Gewächshäusern, ab Anfang April gepflanzt. Eine weitere Kulturpflanze, die ab Januar angebaut werden muss, sind Zwiebeln, Lauch und Schwarzkümmel.
Welches Grün soll im Januar für Setzlinge gesät werden?
Eine Winterfensterbank ist ein guter Ort, um Vitamingrün anzubauen. In Behälter mit wenig Erde oder einem anderen nährstoffreichen Substrat wird Schnittlauch gesät, um zarte junge Federn, Petersilie, Sellerie, Koriander und Dill zu sammeln. Damit sich alle Pflanzen ausreichend entwickeln können, werden die Tageslichtstunden auf 13-14 Stunden verlängert.
Der Anbau sogenannter Microgreens ist weit verbreitet:
- Legen Sie Papierservietten oder Hydrogel auf einen breiten, flachen Teller, der ständig feucht sein sollte;
- Streuen Sie die Samen aller Gemüsepflanzen darüber – Brunnenkresse, Kohl, Mangold, Rüben, Senf, Salat, Zwiebeln, Rucola;
- kleine grüne Sprossen werden nach 10-12 Tagen abgeschnitten.
Um ständig Vitamingrün zu erhalten, wird der Vorgang nach 7-10 Tagen in verschiedenen Behältern wiederholt.
Welche Beeren im Januar für Setzlinge gepflanzt werden sollen
Mitten im Winter, im Januar, können Sie Setzlinge verschiedener Beerenkulturen pflanzen - Erdbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren. Samen von Beerenfrüchten mit einer harten Deckschicht werden zunächst mehrere Stunden in warmem Wasser gehalten, dann getrocknet und mit Wachstumsstimulanzien behandelt. Das beste Substrat für Setzlinge ist Sand, Humus und Gartenerde. Um sicherzustellen, dass die Samen von Beerenkulturen keimen, werden sie geschichtet, indem sie 30 bis 50 Tage lang in den Kühlschrank gestellt werden. Aus dem der Hitze ausgesetzten Substrat erscheinen an den Tagen 12 bis 20, manchmal auch später, Sprossen. Triebe mit 2 echten Blättern werden in separate Behälter gepflanzt. Sie werden mit Wärme ins Freiland verpflanzt. Wenn Sie Erdbeeren mit diesem Algorithmus anbauen, erhalten Sie eine Ernte bis Ende Juli oder im August.
Welche Blumen im Januar pflanzen?
Die Samen Ihrer Lieblingsblumen werden desinfiziert. Anschließend werden sie gemäß den Anweisungen mit Epin, Zirkon, HB-101 oder anderen behandelt.
Nelke Shabo
Die Aussaat erfolgt im Winter und bringt im Juni üppige Blütenstände hervor. Mittlerweile wurden viele Frottiersorten mit unterschiedlichen Blütenblattfarben gezüchtet. Die Samen werden auf die Erde gelegt und mit Sand bestreut. Legen Sie Folie oder Glas auf den Behälter, bis Sprossen erscheinen. Die Kultur ist dürreresistent und sonnenliebend, wächst bevorzugt in trockenen Gebieten ohne stehendes Wasser.
Carnation Shabot blüht fast sechs Monate nach dem Erscheinen der Sämlinge
Viola
Die leuchtenden Stiefmütterchenblüten zeigen im Mai ihre üppige Blüte, wenn die Samen für Setzlinge im Januar ausgesät werden. Für eine gute Keimung wird Schnee auf den Untergrund gelegt und die gesamte Masse leicht verdichtet. Kleine Körner werden über den Schnee verteilt.Beim Schmelzen werden die Samen tiefer getragen und keimen dann im Substrat.
Viola wird auch Wittrocks Veilchen genannt.
Aquilegia
Luftige, tanzende Elfenblüten – mehrfarbige Aquilegia entwickeln sich gut in der Sonne in der Mittelzone. In den südlichen Regionen werden Pflanzen in halbschattigen Bereichen gepflanzt und regelmäßig gegossen. Auf ein fruchtbares Substrat gesäte Samen werden leicht mit Sand bestreut. Der Behälter im Beutel wird 30-45 Tage lang in den Kühlschrank gestellt oder unter dem Schnee vergraben. Im Februar und Anfang März wird der Behälter an einen warmen Ort gebracht und Aquilegia keimt schnell.
Bei der Arbeit mit Akeleisamen müssen Sie bedenken, dass diese giftige Stoffe enthalten
Eustoma
Die irische Rose oder exquisite Eustoma braucht bis zu 6 Monate, um Knospen zu bilden. Der Januar ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat. Die Samen werden über die Erdoberfläche gestreut und leicht mit Sand bedeckt. Bei der Verwendung von Torftabletten werden die Körner sanft in den mit Feuchtigkeit aufgequollenen Untergrund gedrückt.
Die Anlage benötigt mindestens 13 Stunden am Tag künstliches Licht.
Pelargonie
Die beliebte Blume besticht durch die Vielfalt und Farbenvielfalt ihrer Blütenblätter. Die Aussaat der Zonenart erfolgt im Januar; durch sorgfältige Pflege der Sämlinge entstehen bis Anfang Juni Zierpflanzen zur Dekoration des Gartens. Sämlinge werden immer in die Sonne gestellt. Achten Sie darauf, dass der Strauch mit üppigen Blütenkappen bedeckt ist, kneifen Sie ständig die nach oben wachsenden Triebe, gießen Sie ihn reichlich und lockern Sie den Boden. Pelargonienkörner sind groß und müssen mit Erde bestreut und leicht verdichtet werden. Sprossen sprießen innerhalb einer Woche.
Um sicherzustellen, dass die Stängel der Pelargonien stark und langlebig sind, sorgen sie für lange Tageslichtstunden
Lavendel
Lavendelsamen brauchen sehr lange zum Keimen. Erfolg bei der Vermehrung von Pflanzen mit ätherischen Ölen erzielen Gärtner, die das Saatgut ab Januar schichten und den Behälter 45 bis 60 Tage lang in einer Plastiktüte in den Kühlschrank oder unter den Schnee stellen. Ende Februar wird der Behälter an einen warmen Ort gestellt, nach 12 Tagen erscheinen Sprossen. Lavendelsämlinge werden an einem sonnigen Ort mit etwas Sand, Lehm und Steinen gepflanzt. Lavendel wächst nicht auf sauren Böden; er bevorzugt alkalische Böden.
Lavendel wird nicht oft gegossen, der Strauch entwickelt sich an einem trockenen Standort besser
Eisenkraut
Die Entwicklung von Eisenkrautsämlingen dauert lange. Für eine frühe Knospenbildung wird im Januar Hybrid-Eisenkraut bis Juni ausgesät. Sämlinge erscheinen nach 2-3 Wochen oder später. Vor der Aussaat werden die Samen mit Stimulanzien behandelt. Die Ernte erfordert mäßiges Gießen und einen sonnigen Standort, da Eisenkraut dürreresistent ist. Bis zum Spätherbst bilden sich weiterhin mehrfarbige Knospen.
Hybrid-Eisenkraut erzeugt wunderschöne Kaleidoskope in jedem Blumenbeet
Primel
Die Körner einer langsam wachsenden Kulturpflanze sind sehr klein und werden einfach auf dem Substrat verstreut. Anschließend mit Schnee bestreuen. Im Januar wird der Behälter für 20–30 Tage in den Kühlschrank gestellt. Mitte Februar, Anfang März werden die Behälter an einen warmen Ort gebracht, in 14-25 Tagen erscheinen Triebe.
Erfahrene Gärtner empfehlen, dem Primelsubstrat ein Drittel Vermiculit und Perlit hinzuzufügen
Rittersporn
Vor der Aussaat werden Ritterspornsamen in einem Stimulans eingeweicht und einen Monat lang geschichtet. Rittersporn entwickeln sich besser an sonnigen Standorten, sie bevorzugen fruchtbaren Lehm mit neutraler Reaktion. Die Pflanzen werden regelmäßig gegossen, es handelt sich jedoch um eine dürretolerante Kulturpflanze. Für eine kräftige Blüte ist eine Düngung erforderlich.
Mehrfarbige Hybrid-Ritterspornkerzen blühen Ende Juni, wenn die Ernte im Januar gesät wird
Lobelie
Anmutige Lobelienblüten in verschiedenen Farben werden aus Sämlingen gewonnen, deren Wachstum im Januar beginnt. Sämlinge erscheinen nach 9-12 Tagen. Viele empfindliche Sämlinge sterben in der Keimblattbildungsphase. Die Samen werden auf dem Substrat verstreut, die Oberseite des Behälters ist mit Folie oder Glas abgedeckt und schützt ihn stets vor direkter Sonneneinstrahlung. Sämlinge entwickeln sich sehr langsam, die Zeit bis zur Knospenbildung beträgt mindestens 70-90 Tage. Die empfindliche Blumenpflanze benötigt im Alter der Sämlinge ausreichend Licht und mäßiges Gießen.
Lobelienknospen blühen bis zum Spätherbst
Petunie
Petuniensamen werden auf das Substrat gesät und nicht einmal mit der Erde verdichtet. Gute Samen keimen in 13–15 Tagen, manchmal auch länger. Um empfindliche Sprossen zu härten, wird die Petunie 6–8 Tage lang bei einer Temperatur von nicht mehr als 16 °C aufbewahrt.
Ein gutes Ergebnis wird erzielt, wenn Petuniensamen in Torftabletten gegeben werden. Während der Keimung wird der Behälter oben mit Folie oder Glas abgedeckt, um eine stabile Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Im Januar werden Ampel- und Fransenpetunien gepflanzt
Antirrinum
Die üppige Farbenvielfalt von Antirrinum Major gefällt im Mai-Juni, nachdem die Sämlinge ab Januar gepflegt wurden. Das Substrat mit den Samen wird im Licht gehalten, aber mit Folie oder Glas abgedeckt, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Sprossen erscheinen nach 1-2 Wochen. Die Sämlinge entwickeln sich sehr langsam.
Löwenmaul ist licht- und feuchtigkeitsliebend, kältebeständig
Welche anderen Blumen werden im Januar als Setzlinge gepflanzt?
Viele Pflanzen entwickeln sich über einen langen Zeitraum. Nachdem sie im Januar gesät wurden und starke und stabile Sämlinge entstanden sind, erfreuen sie sich einer frühen Blüte. Im Januar säen sie Kiemenblumen, Gerbera, gatsaniya, Balsam, Heliotrop, anmutiges Greiskraut, Wolfsmilch, Glockenblume, Helenium, Gaillardia und andere Nutzpflanzen.
Ratschläge von Profis
Zu den häufigsten Regeln für die Aussaat von Blumen im Januar für Setzlinge gehört die oberflächliche Aussaat kleiner Samen. Viele Kulturen erfordern auch eine Schichtung. Bei der Entwicklung von Sämlingen spielen folgende Faktoren eine große Rolle:
- Beleuchtung mit Phyto- und Leuchtstofflampen für 12-14 Stunden;
- Luftbefeuchtung;
- Wenn die Pflanze eine Pfahlwurzel hat, verwenden Sie Torftabletten als Substrat.
- mäßig gießen;
- einmal im Monat wird das Substrat zur Desinfektion mit einer Kaliumpermanganatlösung verschüttet;
- In der Anfangsphase werden die Sämlinge bei 16–18 °C ausgehärtet.
Abschluss
Es ist wichtig, die Sämlinge im Januar zu säen, wobei die Merkmale des Auflaufens der Samen verschiedener Kulturpflanzen bekannt sind. Sie untersuchen auch die Besonderheiten des Wachstums von Setzlingen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln.