Floristen-Mondkalender für Juni 2024

Der Erfolg des Anbaus von Garten- und Zimmerblumen hängt weitgehend von den Mondphasen, seinen günstigen und ungünstigen Tagen ab. Der Floristenkalender für Juni hilft Ihnen dabei, den besten Zeitpunkt für die Pflege blühender Pflanzen zu bestimmen. Wenn Sie sich auf diese Tage konzentrieren, können Sie die Qualität von Zimmer- und Gartenkulturen deutlich verbessern.

Floristen-Mondkalender für Juni 2024

Je nach Mondphase können Sie im Sommer bestimmte Arbeiten zur Pflege von Garten- und Zimmerpflanzen durchführen. Der Mondkalender für den ersten Sommermonat zeigt günstige und ungünstige Tage zum Gießen, Beschneiden und Füttern aller blühenden und laubabwerfenden Pflanzen an.

Mondphasen im Juni

Für einen Floristen ist es wichtig zu wissen, an welchen Mondtagen sich der Himmelskörper in dem einen oder anderen Zustand befindet. Dies ist notwendig, um günstige und ungünstige Tage zu bestimmen, Zeiträume, in denen Manipulationen an Garten- oder Zimmerpflanzen überhaupt nicht wünschenswert sind.

In einem Monat durchläuft der Satellit vier Phasen: abnehmender Mond, Neumond, zunehmender Mond und Vollmond.

1 NeumondAm Vortag, am Neumond und am Tag danach werden laut Mondkalender trockene Pflanzenstängel entfernt.Du kannst mit kämpfen Unkraut und Schädlinge durch Bewässerung und Lockerung des Bodens. Es wird heutzutage nicht empfohlen, mit Pflanzen zu arbeiten.
2 Erstes ViertelSie können Sträucher und Bäume pflanzen, gießen und mulchen.
3 VollmondAm Tag vor und nach dem Vollmond werden laut Mondkalender alle Gartenarbeiten verschoben.
4 Drittes QuartalSie können Gartenpflanzen beschneiden und veredeln, Unkraut und Schädlinge bekämpfen
Wichtig! Diese Tage gelten als Höhepunkt der Interaktion zwischen zwei Himmelskörpern – dem Mond und der Sonne – und als ungünstige Zeit für die Interaktion mit Pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, das Umpflanzen, die Aussaat von Samen oder die Vermehrung von Blumen auf andere geeignete Weise zu vermeiden.

Günstige Tage

Als günstig gelten alle Tage des Mondkalenders, an denen der Mond zunimmt. Dazu gehören auch einige Tage mit abnehmendem Mond. In dieser Zeit werden alle Unternehmungen oder Arbeiten von Erfolg gekrönt sein.

Wichtig! Heutzutage können Sie buchstäblich alle Manipulationen an Blumen durchführen, es besteht keine Gefahr, sie zu schwächen oder zu zerstören.

Ungünstige Tage

An diesen Mondtagen wird davon abgeraten, Pflanzen zu pfropfen, umzupflanzen oder zu vermehren. Aber in dieser Zeit ist es gut, den Garten von Unkraut und Schädlingen zu befreien. Zimmerblumen können bewässert, gedüngt und trockene Rückstände entfernt werden.

Unerwünschte Tage sind der 1., 2., 6., 9., 10., 11., 22., 24., 25., 28. und 29. Juni. Die ungünstigsten Tage sind der 6. und 22. Juni.

Heutzutage ist es besser, keine neuen Blumen und Pflanzen zu kaufen, sie nicht neu zu pflanzen oder durch Triebe zu vermehren. Die Bemühungen werden keinen Erfolg haben.

Floristenkalender für Juni 2024 zum Pflanzen und Pflegen von Gartenblumen

Nach Ende Mai und Nachtfrösten werden wärmeliebende Gartenblumen im Freiland gepflanzt. Zu Beginn des Monats kann es sich um Dahlien handeln. Um die Anzahl der Knospen zu erhöhen, sollten diese oberhalb des vierten Blattpaares eingeklemmt werden.

Anschließend werden mehrjährige oder einjährige Gartenblumen mit Setzlingen oder Samen bepflanzt. Dies können Kapuzinerkresse, Kiemenblume, Aster, Schleierkraut, Zinnie, Kosmos und türkische Nelke sein. Die Veranstaltung findet nur an günstigen Tagen des Mondkalenders statt, wenn sich der Himmelskörper in einer Wachstumsphase befindet.

Nachdem die Sämlinge Wurzeln geschlagen haben und die Pflanzen sprießen, werden junge Gartensämlinge mit flüssigen Mineraldüngern gefüttert und der Boden regelmäßig bewässert und gelockert. Diese Arbeit kann an jedem Tag des Mondkalenders durchgeführt werden.

Für Klettergartenpflanzen werden im Juni Stützen angebracht und festgebunden. Geschieht dies nicht zu Beginn des Sommers, wird es schwierig, die ineinander verschlungenen Stängel aufzuräumen.

Gartendahlien sollten gekürzt und ausgedünnt werden, damit sie üppiger blühen. Optimal ist es, nicht mehr als 3 kräftige Triebe stehen zu lassen. Den ganzen Sommer über werden Dahlien zweimal im Monat gefüttert. Für Gartenblumen oder Knollenfrüchte eignen sich organische und mineralische Düngemittel, sie sollten abgewechselt werden.

Gartenblumen mit oberflächlichen Rhizomen: Phlox, Astilbe, Schwertlilien sollten regelmäßig mit lockerer Erde bestreut werden. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Rhizom erhalten und es wird vor Umwelteinflüssen geschützt.

Bis Mitte Juni habe ich Rhododendren und Clematis-Phlox geschnitten. Rosen werden gegen Blattläuse behandelt. Hierfür eignet sich eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat. Auch sämtliches Unkraut sollte entfernt werden. Schädlinge befallen sie.

Wichtig! Es ist besser, an günstigen Tagen des Mondkalenders Gartenblumen zu schneiden und an jedem anderen Tag zu sprühen und zu jäten.

Am Ende des Monats werden die Zwiebeln verblühender Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Gartenlilien ausgegraben. Dies geschieht, nachdem die Blüte vollständig abgefallen ist und die Blätter gelb geworden sind.Wenn Sie die Zwiebel zu früh ausgraben, kann sie verderben. Das Graben erfolgt bei trockenem, warmem Wetter und vorsichtig, wobei darauf zu achten ist, dass die Zwiebeln nicht beschädigt werden. Anschließend werden sie in einer Schicht in Kisten gelegt und zum Trocknen unter einem Baldachin geschickt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Der Eingriff kann an jedem Tag des Mondkalenders durchgeführt werden.

Mondkalender für Juni 2024: Pflege von Zimmerblumen

Im Sommer wachsen nicht nur Gartenblumen, sondern auch Zimmerblumen aktiv. Es ist wichtig, nicht nur auf blühende Pflanzen zu achten, sondern auch auf solche, die im Sommer ruhen.

Wann können Sie heimische Blumen umpflanzen?

Die Transplantation wird nur an günstigen Tagen des Mondkalenders durchgeführt. Sie können Blumen auch während der zunehmenden Mondphase wurzeln und vermehren. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wurzeln am wenigsten anfällig für Verletzungen.

Auf den wachsenden Mond werden dekorative Laubbäume verpflanzt:

  • Ficus;
  • Monstera;
  • Dracaena;
  • Zitrone.

Blühende Pflanzen: Begonien, Gloxinien, Alpenveilchen können auch im Juni auf den wachsenden Mond verpflanzt werden. Aber auch Zimmerzwiebelpflanzen: Amaryllis, Indische Zwiebeln, Hippeastrum können bei abnehmendem Mond verpflanzt werden.

Eine Woche vor dem voraussichtlichen Transplantationstermin gemäß Mondkalender beginnt die aktive Bewässerung der Ernte. Eine gut angefeuchtete Erdkugel lässt sich leichter aus dem Topf entfernen, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen.

Wichtig! Laut Kalender können Sie bei Neumond und Vollmond keine Zimmerblumen umpflanzen. Sie werden an einem neuen Ort keine Wurzeln schlagen.

Nach der Transplantation werden Zimmerblumen regelmäßig, aber mäßig gegossen. Lassen Sie kein Wasser im Topf stagnieren. Dies führt zur Fäulnis der Wurzeln. Die Bewässerung erfolgt an jedem Tag des Mondkalenders und die Düngung erfolgt am besten an günstigen Tagen während des zunehmenden Mondes.

Empfehlungen zur Pflege von Zimmerblumen im Juni

Nach der Transplantation müssen die Pflanzen gut gedüngt werden.Reichlich blühende Pflanzen werden unabhängig vom Umpflanzplan gefüttert: einmal pro Woche bis September, dekorative Laubpflanzen - zweimal im Monat. Als Dünger werden Flüssigdünger verwendet, die Kalium und Phosphor enthalten. Es ist besser, eine Zimmerblume an einem günstigen Tag des Mondkalenders zu düngen. Dieser Vorgang kann jedoch an jedem anderen Tag durchgeführt werden, außer am Neumond und Vollmond laut Kalender. Wenn das Wetter draußen recht warm ist, werden Zimmerblumen auf den Balkon oder die Loggia gebracht und die Fenster zur Belüftung aufgestellt. Pflanzen wie Kamelie, Azalee, Primel, Gloxinie, Amaryllis und blühende Orchidee vertragen keine hohen Temperaturen. Sie müssen täglich besprüht werden, Zugluft vermeiden und mit speziellen Netzen und Folien vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Kakteen, Bärentraube (Geldbaum), Palmen und Aloe vertragen Hitze und direkte Sonneneinstrahlung gut. Auch Begonien, Geranien und Kalanchoe stehen im Sommer auf der Fensterbank. Bei diesen Indoor-Pflanzen ist die Verdunkelung schädlich.

Wichtig! Bei der Belüftung des Raumes müssen folgende Zimmerpflanzen vor Zugluft geschützt werden: Dieffenbachia, Ficus, Dracaena.

Alpenveilchen ruht im Juni. Zu diesem Zeitpunkt wird es an einen kühlen, dunklen Ort gebracht und einmal pro Woche gegossen. Ende Juli beginnt die Blüte zu erwachen. Seine aktive Zeit liegt in der kalten Jahreszeit.

Zu Beginn des Sommers werden die Seitentriebe stark bewachsener Laubpflanzen abgeschnitten, um ihnen eine dekorative Form zu verleihen.

Wichtig! Beschneiden Sie Zimmerpflanzen während der Blütezeit nicht.

Das Kürzen lebender Triebe erfolgt während des wachsenden Mondes. Der hygienische Schnitt kann laut Kalender bei abnehmendem Mond durchgeführt werden. Kletternde heimische Pflanzen werden gekürzt, angebunden und in die gewünschte Richtung und Form gebracht.

Täglich werden Zimmerpflanzen auf Schädlinge untersucht, Blätter und Blütenstiele untersucht. Im Sommer sind Insekten besonders aktiv. Auf Zimmerblumen findet man Schildläuse, Spinnmilben, Thripse und Weiße Fliegen. Bei den ersten Anzeichen einer Beschädigung werden Blumen mit Chemikalien – Insektiziden – behandelt. Sie können auch Volksheilmittel in Form einer Kaliumpermanganat- oder Seifenwasserlösung oder Klebebänder verwenden. Verfahren zur Vernichtung von Schädlingen von Zimmerpflanzen werden bei abnehmendem Mond durchgeführt.

Wichtig! Wenn eine der Zimmerpflanzen Blattläuse hat, behandeln Sie alle Pflanzen. Dieser Schädling bewegt sich leicht und befällt schnell alle Grünflächen.

Im Juni werden blühende Pflanzen auf den Balkon oder die Veranda gebracht. Sie sollten sich öfter im Freien aufhalten. Im Freien müssen die Blumen halbschattig sein und regelmäßig gegossen und besprüht werden.

Abschluss

Der Floristenkalender für Juni ist ein guter Anhaltspunkt für günstige und ungünstige Tage des Mondzyklus. Der Mond ist der nächstgelegene Satellit der Erde, der direkt oder indirekt die auf dem Planeten ablaufenden Prozesse beeinflusst, einschließlich des Wachstums aller Lebewesen. Wenn Sie die Pflege von Garten- und Zimmerblumen auf die Mondtage des Kalenders konzentrieren, können Sie mit minimaler Aufwand- und Energieverschwendung üppige, blühende Knospen erhalten. An ungünstigen Tagen des Mondzyklus sollte jede Interaktion mit Garten- und Haushaltskulturen vermieden werden. Dieser Kalender ist ein guter Leitfaden für Hobby- und Profi-Blumenzüchter.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen