Floristen-Mondkalender für Juli 2024

Der Mondkalender des Floristen für Juli wird für diejenigen nützlich sein, die alle agrotechnischen Regeln vollständig einhalten und Pflanzen pflegen möchten, die die Mondphasen berücksichtigen.

Der Mondkalender bestimmt gute und ungeeignete Tage zum Pflanzen, Beschneiden und Füttern von Pflanzen; alle seine Empfehlungen müssen berücksichtigt werden.

Mondkalender des Blumenzüchters für Juli 2024

Im heißesten Monat des Jahres sind die meisten Garten- und Zimmerblumen längst in die Erde gepflanzt. Einige von ihnen warten jedoch noch auf die Pflanzung oder Neubepflanzung, und diejenigen, die im Boden verwurzelt sind, bedürfen einer kompetenten und regelmäßigen Pflege.

Der Mondkalender ermöglicht es Ihnen, Bewässerung, Düngung und andere Pflanzenpflegemaßnahmen entsprechend den Mondphasen durchzuführen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der erdnächste Himmelskörper nicht nur einen starken Einfluss auf die Ozeane, sondern auch auf alles Leben auf dem Planeten hat. Wenn Sie den Zustand des Nachtsterns am Himmel berücksichtigen, können Sie im Garten eine noch üppigere und schönere Blüte erzielen.

Mondphasen im Juli

Im Hochsommer 2024 wird der Nachtstern Zeit haben, alle Hauptphasen zu besuchen.

In jeder Phase wird empfohlen, einige allgemeine agrartechnische Grundsätze einzuhalten:

  1. Zunehmender Mond. An den Tagen, an denen ein junger Mond am Himmel sichtbar ist, der allmählich an Größe zunimmt, sollte besonderes Augenmerk auf die Pflege von Pflanzen mit einem aktiven oberirdischen Teil gelegt werden. Während der Nachtstern wächst, können Sie schnell wachsende Blumen mit normalem Wurzelsystem pflanzen, die Pflanzen aktiv gießen und düngen.
  2. Vollmond. Bei Vollmond ist es in der Blumenzucht üblich, hauptsächlich Schädlinge zu bekämpfen, den Boden zu jäten und zu lockern sowie Düngemittel auszubringen. An einem Vollmondtag können Sie Samen für die anschließende Vermehrung von Gartenfrüchten sammeln.
  3. Abnehmender Mond. An den Tagen, an denen das Volumen des Nachtsterns optisch abnimmt, sollte besonderes Augenmerk auf die Knollen und Knollen, die sogenannten „Wurzeln“, gelegt werden. Im Gegensatz zu „Spitzen“ entwickeln sie sich bei abnehmendem Mond sehr aktiv, sodass die Pflanzen während dieser Phase gefüttert und bewässert, Unkraut entfernt und der Boden gejätet werden können. Laut Mondkalender eignet sich der Zeitraum gut zum Beschneiden – der oberirdische Teil der Blüten ruht und verträgt die Bildung gut.
  4. Neumond. An Neumondtagen wird Blumenzüchtern empfohlen, jegliche Bemühungen zur Pflege ihrer Pflanzungen einzustellen. Pflanzen erleben die ruhigste Zeit, daher sind Umpflanzen, Lockern und Düngen verboten; sie können mehr Schaden anrichten.

 

 

Wichtig! Die Einhaltung des Mondphasenkalenders ist nicht so schwierig, wie es scheint: Jeder Monat verfügt über eine ausreichende Anzahl geeigneter Tage für die Durchführung jeglicher Gartenarbeiten.

Günstige Tage

Der Mondkalender hebt mehrere Tage hervor, die für die Gartenarbeit günstig sind.

Konkrete Arbeiten im Garten sollten auf der Grundlage eines detaillierteren Mondphasenkalenders durchgeführt werden.

Ungünstige Tage

Neben den günstigen Zeiten im Juli dieses Jahres gibt es auch Tage, an denen es besser ist, die meisten Gartenarbeiten ganz zu verschieben. Solche Tage sind der 6., 7., 8., 21., 22., 25. und auch der 26. Die ungünstigsten Tage sind der 6. und 21. Juli.

Floristenkalender für Juli: Gartenblumen pflegen

Manche Mondtage eignen sich ideal zum Gießen und Düngen, an anderen sollten blühende Pflanzen neu gepflanzt und beschnitten werden. Der Mondkalender hilft dabei, einen Zeitplan für die Pflege einjähriger und mehrjähriger Pflanzen richtig zu erstellen:

  1. Im heißesten Sommermonat müssen Blumenbeete besonders oft bewässert werden. Sie können die Pflanzen bedenkenlos gießen, wenn der Boden austrocknet;
  2. Es wird empfohlen, überwucherte Pflanzungen bei zunehmendem Mond zu beschneiden, da die Pflanzen an diesem Tag die Bildung der Silhouette positiv wahrnehmen.
  3. Die optimalen Tage zum Auflockern des Bodens und zum Entfernen von Unkraut sind die Tage des Neumonds und des Vollmonds, an denen eine kurze Ruhephase beginnt.

Wann können Blumen im Juli vermehrt werden?

Im Hochsommer sind die meisten Gartenpflanzen längst in die Erde gepflanzt. In dieser Zeit kommt jedoch die Zeit für die Vermehrung von Gartenfrüchten.

Stecklinge im Juli werden beispielsweise empfohlen für:

  • Rosen und Clematis;
  • Phlox und Nelken;
  • Hortensien und Sedum;
  • Schleierkraut.

Im Hochsommer vermehren sich Veilchen und Primeln, Schwertlilien und Chrysanthemen, Geranien und Dicentras gut durch Schichtung und Wurzelbildung.

Ein besonders wichtiger Schritt im Anbau ist die Pflanzung und Vermehrung. Der Mondkalender empfiehlt, an bestimmten Tagen Blumen durch mehrjährige Schichten oder Stecklinge zu vermehren.

Aufmerksamkeit! Der 4., 5., 11.-15., 19., 20., 23., 24., 30. und 31. sind ideal zum Pflanzen von Stecklingen auf der Fensterbank; junge Triebe schlagen schnell Wurzeln und können bald in den Boden gepflanzt werden.

Mondkalender für Juli 2024: Pflege von Zimmerblumen

Zimmerblumen wachsen unter besonderen Bedingungen und sind viel weniger vom Wetter abhängig. Allerdings hat auch der Mondkalender Einfluss auf sie – an bestimmten Mondtagen nehmen Pflanzen die Fürsorge des Züchters besser wahr.

An welchen Tagen können Zimmerblumen gepflanzt und umgepflanzt werden?

Typischerweise erfolgt das Pflanzen und Umpflanzen von Zimmerpflanzen im Frühjahr oder Herbst. Wenn ein solcher Bedarf jedoch mitten im Sommer besteht und der Eingriff nicht verschoben werden kann, lohnt es sich, auf den Mondphasenkalender zurückzugreifen.

Tipps zur Pflege von Zimmerblumen im Juli

Im Juli kommt es bei der Pflege von Zimmerblumen auf mehrere Maßnahmen an:

  1. Blumen müssen häufig und reichlich gegossen werden; die meisten Pflanzen mit üppiger Blüte vertragen kein Austrocknen des Bodens. Die Erde in Töpfen und Kübeln sollte immer leicht feucht sein. Es ist nützlich, die Kronen blühender Pflanzen zu besprühen. Sowohl das Gießen als auch das Besprühen sollte jedoch früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang erfolgen, da sonst die Blüten verbrennen.
  2. Obwohl Zimmerblumen Sonnenlicht lieben, ist es besser, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie können die Töpfe an einen schattigen Platz auf der Fensterbank stellen oder einen schützenden Baldachin aus durchscheinendem Stoff oder Gaze bauen.
  3. Ein Schnitt ist möglich, besonders empfehlenswert für Kletter- und Züchtungsblumen, Hibiskus und Ficus, Passionsblume und Abutilon.

Pflanzen mit üppiger Blüte können mit Vogelkot oder komplexen Mineraldüngern gefüttert werden. Ruhende Blumen müssen nicht gedüngt werden, sie benötigen keine Nährstoffe.

Abschluss

Mit dem Floristen-Mondkalender für Juli können Sie Ihren Blumen die höchste Pflegequalität bieten. Wenn Sie sich an den Zeitplan günstiger und ungünstiger Tage halten, werden Sie die Pflanzen mit üppiger Blüte und schnellem Wachstum begeistern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen