Inhalt
Wenn man alle Lebewesen, einschließlich Blumen, Sträucher und Bäume, genau beobachtet, erkennt man leicht, dass alles, was wächst und atmet, seine eigenen natürlichen Entwicklungsrhythmen und Entwicklungsmuster hat. Der Mond hat einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Vertreter des Pflanzenreichs. Und wenn Gartenpflanzen noch schlafen, dann beginnen viele Bewohner von Fensterbänken in warmen Räumen mit der ersten Frühlingssonne zu erwachen und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Daher hat der Mondkalender für März für Zimmerblumen eine besondere Bedeutung. Aber auch für andere Pflanzen, die in Form von Zwiebeln oder Knollen überwintern, sowie für Aussaatarbeiten kann der Einfluss des Mondes von entscheidender Bedeutung sein.
Floristen-Mondkalender für März 2024
Mondrhythmen bestimmen die Atmung der Erde und alles, was auf ihr lebt und wächst.Im Stadium des wachsenden Mondes scheint der Planet auszuatmen, und alle Energie, Kraft und lebensspendenden Säfte strömen aus seinen Tiefen nach oben zu den Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten. Wenn der Mond zu sinken beginnt, atmet die Erde ein und die gesamte Energie, die sie von Sonne, Luft und Regen (Schnee) erhält, strömt zu ihren Wurzeln.
Aus diesem Grund sind die Tage des Neumonds und des Vollmonds im Mondkalender die gefährlichsten und unvorhersehbarsten für die Arbeit mit Pflanzen. Schließlich handelt es sich um Momente einer Art „Verzögerung“ im Atem der Erde, des Verblassens aller Prozesse.
Der Einfluss des Mondes ist auch spürbar, wenn er verschiedene Planetenkonstellationen, also die Tierkreiszeichen, durchquert. Jede Konstellation hat eine gewisse Wirkung auf bestimmte Pflanzenteile. Es gibt also:
- Wurzeltage (Steinbock, Jungfrau, Stier), wenn der Mond seinen größten Einfluss auf die Wurzeln von Pflanzen und Früchten auf der Erde hat;
- Blatttage (Fische, Skorpion, Krebs), Blätter unterliegen einem besonderen Mondeinfluss;
- Blumentage (Wassermann, Waage, Zwillinge) wenn der Mond die Blüten aller Pflanzen beeinflusst;
- fetale Tage (Schütze, Löwe, Widder), bei dem der Einfluss des Mondes besonders stark auf über der Erde befindliche Früchte ist.
Wichtiger ist jedoch, dass einige Tierkreiskonstellationen besonders fruchtbar, wachstums- und entwicklungsfähig sind. Dies sind die Wasserzeichen (Skorpion, Krebs, Fische) und etwas weniger die Erdzeichen (Jungfrau, Steinbock, Stier).
Die Zeichen Feuer und Luft zeichnen sich nicht durch ihre Fruchtbarkeit und Entwicklungsgeschwindigkeit aus, aber die Zeiträume, in denen der Mond die Sternbilder Wassermann, Schütze und Löwe passiert, gelten als besonders ungünstig und „leer“.
Mondphasen im März
Vom 1. bis 9. März und vom 26. bis 31. März kommt die Zeit des abnehmenden Mondes, in der dem Wurzelsystem der Pflanzen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.In dieser Zeit ist eine Düngung mit Düngemitteln oder eine Behandlung mit Wurzelstimulanzien besonders sinnvoll. Sie können an alle Knollen- und Knollenblumen denken, sie zum Keimen platzieren oder Samen von Blumenkulturen mit besonders entwickelten Wurzeln (z. B. Stauden) säen.
Aufgrund des besonders intensiven Wurzelwachstums ist der Zeitraum für das Schneiden von Blumen, das Beschneiden von Stielen oder Blättern recht günstig.
Der Zeitpunkt des Neumondes fällt auf den 10. März, dieser Zeitraum wird jedoch normalerweise auf etwa drei Tage zurückgeführt.
Vom 11. bis 24. März beginnt der Mond zu wachsen und eine der günstigsten Zeiten für alle Arten von Blumenmanipulationen, insbesondere in Innenräumen, beginnt. Da alle Säfte nach oben wandern, erhält der oberirdische Teil der Pflanzen zusätzliche Energie für Wachstum und Entwicklung. Gleichzeitig verlieren die Wurzeln leicht an Elastizität, werden biegsamer und viele Pflanzen können ohne erhebliche Schäden am Wurzelsystem umgepflanzt werden.
Der gleiche Zeitraum ist der günstigste für die Aussaat von Blumen, wobei ihr oberirdischer Teil eine entscheidende Rolle spielt (hoch oder üppig und reichlich blühend). Besonders erfolgreich sind einjährige Pflanzen, die in kurzer Zeit eine Menge Grün, Blätter und Blüten entwickeln.
Allerdings ist dieser Zeitraum laut Mondkalender für das Beschneiden oder Kürzen von Pflanzenstängeln nicht sehr günstig, da dadurch deren Wachstum erheblich gehemmt werden kann. Auch die Knollen und Zwiebeln sollten Sie vorerst in Ruhe lassen.
Am 25. März beginnt die Vollmondperiode, in der es ratsam ist, Zimmer- und Gartenpflanzen für eine Weile völlig zu vergessen, da ihnen zu diesem Zeitpunkt nichts Positives gebracht werden kann.
Günstige Tage
Basierend auf dem Vorstehenden sind die günstigsten Tage für die Arbeit mit Pflanzen laut Gärtnerkalender im März 2024 die folgenden:
Wenn Sie dringend eine Blume pflanzen oder verpflanzen müssen und bis zum glücksverheißenden Tag noch viel Zeit bleibt, können Sie einen anderen als die oben aufgeführten Tage wählen. Nur an ungünstigen Tagen sollte man nicht mit Pflanzen arbeiten.
Ungünstige Tage
Heutzutage sollten Sie das Schicksal nicht herausfordern und sich nicht auf die Aussaat oder Pflanzung einlassen. Schließlich können an solchen Tagen verpflanzte Blumen lange Zeit krank sein und sich nicht erholen. Und die Sämlinge aus den gesäten Samen sprießen möglicherweise überhaupt nicht oder sind dünn und schwach.
Die ungünstigsten Tage im März sind der 7.-13., 20., 21. und 25.
Floristenkalender für März 2024: Gartenblumen pflanzen und pflegen
März ist der erste Frühlingsmonat und trotz der Fülle an Schnee und Frost draußen beginnt die Natur zu erwachen, wenn auch langsam.
Der März ist besonders arbeitsintensiv für die Aussaat. Obwohl einige Blumen bereits im März durch Stecklinge vermehrt werden können (Chrysanthemen, Dahlien), können Knollen- und Knollenblüten für eine frühere Blüte gekeimt werden.
Aussaatkalender für März 2024 für Gärtner
Im März erfreut sich die Sonne immer häufiger an ihrer Anwesenheit, was bedeutet, dass es für den Gärtner an der Zeit ist, zu Hause mit der Hauptaussaat, also dem Züchten von Setzlingen, zu beginnen. Darüber hinaus gibt es laut dem Mondaussaatkalender des Floristen für 2024 viele Tage im März, die für die Aussaat einjähriger und mehrjähriger Blumen am günstigsten sind.
Arbeiten Sie im März im Rosengarten
Natürlich liegt in den meisten Regionen Russlands im März noch alles unter einer dicken Schneedecke und im Rosengarten ruhen noch alle Pflanzen.
Aber auch in diesem Fall sind die Märztage günstig, um die Enddeckel der Rosen vorübergehend zu öffnen und zu lüften. Dies sollte an jedem Tag nach dem Mondkalender erfolgen, außer an ehrlich gesagt ungünstigen. Es ist lediglich erforderlich, dass der Tag sonnig und warm ist, d. h. die Temperatur über 0 °C liegt. Am Abend werden die Unterstände wieder an ihren Platz gebracht, um die Pflanzen vor möglichen weiteren Frösten zu schützen. Dieses Verfahren dient als gute Vorbeugung gegen das Austrocknen der Rosenstiele.
Einjährige Pflanzen säen
Die häufigsten einjährigen Blumen, die normalerweise im März für Setzlinge ausgesät werden, sind:
- Linkshänder;
- Drummonds Phlox;
- Edelwicke;
- Cineraria;
- Eisenkraut;
- gatsaniya;
- Cellosium;
- Salbei;
- Chinesische und türkische Nelken;
- Löwenmaul;
- duftender Tabak;
- Lavatera;
- Lobelie;
- Petunie.
Einige große Samen, wie zum Beispiel Duftwicken, müssen einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht und erst dann ausgesät werden. Andere mit sehr kleinen Samen, wie Lobelie, Petunie, Löwenmaul, müssen auf die Erdoberfläche gesät werden, ohne sie vor dem Licht zu schützen.
Einige ein- und zweijährige Blumen wurden jedoch schon früher, im Februar, ins Haus gesät, da sie eine lange Entwicklungszeit haben.
Vorbereiten der Glühbirnen
Der März ist die ideale Zeit, um viele sommerblühende Zwiebel- und Knollenblumen für die Pflanzung vorzubereiten. Einige von ihnen können sogar durch Stecklinge vermehrt werden, nachdem sie Anfang und Ende März gekeimt wurden.
Zur Keimung eignen sich folgende Blumenarten:
- Knollenbegonien, die, wenn sie im März gepflanzt werden, Ende Juni oder Anfang Juli mit Blüten erfreuen können;
- Zephyranthes, wird im März gepflanzt, 5-7 Stück in einen Topf;
- Calla-Lilien – ihre Zwiebeln können Ende März zur Blüte gepflanzt werden – ab Ende Juni;
- Cannas – wenn Sie im März mit der Keimung der Rhizome dieser Gartenriesen beginnen, können Sie auf die Blüte im Juli warten;
- Ranunkel, vor dem Pflanzen müssen die Knollen einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht werden;
- Wenn Tigridia im März gepflanzt wird, blüht es im Juni.
Auch für die Vermehrung mehrjähriger Dahlien und Chrysanthemen durch Stecklinge ist der März der geeignetste Monat. Dazu werden Chrysanthemen-Mutterpflanzen zur Bildung neuer Triebe in einen Raum mit Zimmertemperatur gebracht. Dahlien-Rhizome werden ebenfalls in eine leichte Erdmischung gepflanzt und warten, bis sie keimen. Wenn junge Triebe eine Höhe von 6-10 cm erreichen, werden sie vorsichtig herausgebrochen oder abgeschnitten. Tauchen Sie die Pflanze in Kornevin und pflanzen Sie sie zur Bewurzelung in leichte Erde, wobei Sie die Oberseite mit einer Plastiktüte abdecken.
Arbeiten Sie im März im Blumengarten
In den südlichen Regionen Russlands ist es je nach Wetterlage bereits im März möglich, mit der Arbeit in Blumenbeeten zu beginnen. Normalerweise beginnen sie mit der Sanitärreinigung: Entfernen alter Blätter und Stängel, Entfernen von Unkraut und altem Mulch sowie Entfernen von Winterbelägen.
Bei warmem Wetter können viele mehrjährige Blumen zum ersten Mal durch Eingießen einer Ammoniumnitratlösung gefüttert werden. Auch eine Behandlung gegen mögliche Krankheiten (Besprühen mit Bordeaux-Mischung) und Schädlinge (Behandlung mit Phytoverm) wäre sinnvoll.
Mondkalender für März 2024: Pflege von Zimmerblumen
Es ist sehr wichtig, dass Sie im März Ihre Zimmerpflanzen nicht vergessen. Schließlich beenden viele von ihnen mit zunehmendem Tageslicht ihre Ruhephase und beginnen, die vegetative Masse zu vergrößern und Knospen zu legen.
Wann können Sie heimische Blumen umpflanzen?
Laut Gärtnerkalender für März 2024 ist es am besten, Zimmerpflanzen am 2.-6., 17., 18., 19., 22., 23., 24., 29., 30. und 31. März umzupflanzen.
Besonders transplantationsbedürftig sind in dieser Zeit:
- junge Zimmerpflanzen, bis zu 3-4 Jahre alt;
- Blüten, die sich durch intensives Wachstum auszeichnen;
- Zimmerpflanzen, die im Frühling oder Sommer blühen, sodass Sie Zeit haben, sie umzupflanzen, bevor sich Knospen bilden;
- diejenigen, die seit mehr als 3-4 Jahren nicht transplantiert wurden.
Empfehlungen zur Pflege von Zimmerblumen im März
Die obige Tabelle listet die grundlegenden Verfahren zur Pflege von Zimmerpflanzen im März 2024 auf und gibt die empfohlenen Arbeitstage an.
Abschluss
Der Mondkalender für März für Zimmerblumen und Gartenpflanzen kann eine echte Hilfe bei der Planung von Maßnahmen zur Aussaat, Pflanzung und Pflege von Pflanzenhaustieren sein. Schließlich gibt es im modernen Leben genug Probleme. Daher ist es besser, die Situation nicht zu verschlimmern und alle notwendigen Arbeiten innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens durchzuführen.