Hortensie Samara Lydia: Foto und Beschreibung der Sorte, Pflanzung und Pflege, Bewertungen

Blühende Sträucher schaffen eine einzigartige Atmosphäre in einem Vorstadtgebiet. Die Aufmerksamkeit vieler Gärtner wurde durch das neue Produkt des Jahres 2018 erregt - die Paniculata-Hortensie Samara Lydia. Die Sorte zeichnet sich durch ihre Kompaktheit und satte Blattfarbe aus. Der Hauptvorteil sind die zarten Blütenstände, die ihre Farbe ändern.

Die Farbe der Blütenstände wechselt von weiß nach rosa

Beschreibung der Hortensie paniculata Samara Lydia

Wie die meisten Hortensienarten blüht Samara Lydia lange Zeit – Juli, August und September. Der Strauch ist mit einer großen Anzahl kompakter (15 cm) konischer Blütenstände bedeckt. Im Juli sind sie weiß und im August verfärben sie sich schnell in leuchtendes Rosa oder Rot (je nach Region).

Samara Lydia-Hortensienbüsche sind kurz – 1–1,3 m. Ihr Volumen nimmt langsam zu, sodass sie sich ideal für den Containeranbau eignen. Die Breite der sich ausbreitenden Krone entspricht normalerweise der Höhe des Busches. Dunkelgrüne Blätter heben die zarten Blütenstände hervor.Es liegt ein angenehmer, unaufdringlicher Duft in der Luft.

Hortensie Samara Lydia im Landschaftsdesign

Die neue Hortensiensorte ist universell in der Landschaftsgestaltung einsetzbar. Er wird als Bandwurm in kleinen Gärten eingesetzt und auf kompakten Rasenflächen gepflanzt. Ein einzelner Busch sieht in einem Behälter gut aus. Aufgrund ihres langsamen Wachstums und ihrer geringen Größe wird die Pflanze häufiger in Gruppenpflanzungen verwendet.

Grundkompositionen mit Hortensie Samara Lydia:

  • schmale Blumenbeete;
  • Bordsteine;
  • Hecken.
Warnung! Bei der Gruppenbepflanzung ist es wichtig, die Vorliebe der Hortensie für sauren Boden zu berücksichtigen. Nur Pflanzen, die den gleichen Boden bevorzugen, können sich in der Nähe erfolgreich entwickeln.

Winterhärte der Hortensiensorte Samara Lydia

Die Hortensie Paniculata gehört zur Gruppe der winterharten Gartenpflanzen. Samara Lydia verträgt Fröste bis -30 °C. Aber plötzliche Temperaturschwankungen, starke Winde und Schneemangel im Winter machen die Ernte weniger rentabel.

Erfahrene Gärtner empfehlen, das Wurzelsystem von Rispenhortensien abzudecken, damit starker Frost sie nicht durch durchnässten, kahlen Boden schädigt. Der oberirdische Teil junger, unreifer Pflanzen wird sicher umwickelt. Erfrorene Äste können zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Eine starke erwachsene Pflanze kann ohne Schutz erfolgreich überwintern, jedoch mit einem guten Vorschnitt. An den Trieben der aktuellen Saison erscheinen Blumen.

An den Trieben des laufenden Jahres erscheinen Blütenstände

Hortensie Samara Lydia pflanzen und pflegen

Damit die Hortensie Samara Lydia mit dichtem Laub und einer Fülle üppiger Blütenstände bedeckt ist, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein. Dabei wird vor allem auf folgende Punkte geachtet:

  1. Vorbereiten der Website.
  2. Landung.
  3. Pflege während der Vegetationsperiode.
  4. Vorbereitung auf den Winter.
Aufmerksamkeit! Hortensie Samara Lydia ist eine winterharte Pflanze, aber unter ungeeigneten Bedingungen werden ihre Blätter stumpf und die Blütenstände werden kleiner.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

In Panik geratene Hortensien lieben gut beleuchtete Bereiche. Um die Blütezeit zu verlängern und die Blätter vor Verbrennungen zu schützen, ist es jedoch besser, sie mitten am Tag mehrere Stunden lang zu beschatten. Dies geschieht durch eine sorgfältige Planung des Landeplatzes. Schatten spenden können benachbarte Büsche und Bäume sowie Gebäude. Wichtig ist, dass der Schatten nicht zu tief und lang ist.

Der ideale Boden für die Hortensie Samara Lydia weist folgende Eigenschaften auf:

  1. Erhöhter Säuregehalt.
  2. Fruchtbarkeit.
  3. Feuchtigkeit.
  4. Atmungsaktivität.

Probleme mit Säuregehalt, Fruchtbarkeit und Luftdurchlässigkeit werden gleichzeitig durch die Zugabe organischer Düngemittel zum Boden gelöst. Geeignet sind Hochmoortorf, Laubkompost, Frischmist und verrottete Kiefernnadeln. Die Lockerheit des Bodens wird durch die Zugabe von Sand noch verstärkt. Der ausgewählte Standort wird im Voraus vorbereitet, da organische Stoffe nicht sofort aufgenommen werden.

Landeregeln

In den südlichen Regionen wird die Hortensie Samara Lydia im Frühherbst gepflanzt. Die Pflanze schafft es, vor Frostbeginn Wurzeln zu schlagen und erfreut sich bereits im nächsten Jahr mit üppiger Blüte. Die mittlere Zone und die nördlichen Regionen eignen sich für die Frühjahrspflanzung. Die Erde sollte sich ausreichend erwärmen. Hortensiensetzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können in jedem warmen Monat gepflanzt werden.

Ein niedrig wachsender Strauch mit zarten Blütenständen, der für den Freilandanbau und den Anbau in Behältern geeignet ist

Phasen der Pflanzung der Hortensie Samara Lydia:

  1. Graben Sie ein Loch mit dem doppelten Durchmesser des Wurzelsystems.
  2. Legen Sie eine 10 cm dicke Drainageschicht aus Kies, Schotter oder Ziegelbruch.
  3. Mit schwarzer Erde mit Sand und saurem Torf bedecken.
  4. Richten Sie die Wurzeln am Boden des Lochs gerade aus.
  5. Mit der restlichen Erdmischung auffüllen und verdichten.
  6. Mulchen Sie den Baumstammkreis.
  7. Binden Sie den Busch an eine Stütze.
  8. Mit kaltem Wasser gießen.
  9. Mit Folie oder Agrofaser abdecken.
Aufmerksamkeit! Der Abstand zwischen benachbarten Büschen der Hortensie Samara Lydia sollte mindestens 2 m betragen. Dies ist notwendig, damit die Büsche den Stamm halten.

Gießen und düngen

Für die Hortensie Samara Lydia ist die Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit wichtig. Zu diesem Zweck wird häufig einmal pro Woche gegossen. Eine junge Pflanze benötigt 1 Eimer Wasser und ein ausgewachsener Busch 2. Es ist notwendig zu gießen, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter nicht nass werden.

Erfahrene Gärtner empfehlen die Fütterung nach folgendem Schema:

  1. Im Frühjahr und in der ersten Sommerhälfte werden alle zwei Wochen Stickstoffdünger ausgebracht.
  2. Mineralische Langzeitdünger werden einmal im Frühjahr ausgebracht.
  3. Einmal im Frühjahr wird Düngemittel zur Verbesserung der Blüte ausgebracht.
  4. Einmal im Monat mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung füttern.
  5. Während der Knospungszeit werden Kaliumdünger anstelle von Stickstoffdünger ausgebracht.

Ab der zweiten Augusthälfte wird nicht mehr gedüngt. Organische Düngemittel fördern die Blüte der Hortensie Samara Lydia. Ihre übermäßige Nutzung führt jedoch dazu, dass die Zweige große Blütenstände nicht mehr tragen können.

Trimmen

Für den Winter werden rispige Hortensienbüsche von Blüten befreit. Im zeitigen Frühjahr erfolgt ein radikaler Rückschnitt. Entfernen Sie den größten Teil jedes Triebs und lassen Sie 2-3 Knospen übrig. Im Laufe der Saison entwickeln sich daraus junge Zweige mit Blütenknospen. Bis zum nächsten Frühjahr werden sie holzig.

Der hygienische Schnitt muss jedes Jahr durchgeführt werden. Entfernen Sie beschädigte, verdrehte und an altem Holz entstandene Triebe.Einige Äste werden komplett abgeschnitten, bei Bedarf muss die Krone ausgedünnt werden.

Warnung! Der erste Schnitt der Hortensie Samara Lydia erfolgt 2 Jahre nach dem Pflanzen.

Vorbereitung auf den Winter

Vor dem Winter werden vertrocknete Blütenstände von den Trieben abgeschnitten und die Blätter komplett entfernt. Dies ist notwendig, damit die Ansammlung von Feuchtigkeit nicht zu einer Infektion des Busches führt. Eine Herbstbehandlung der Hortensie Samara Lydia ist nicht erforderlich - die Sorte ist gut vor Krankheiten geschützt.

Bei einem schneefreien, instabilen Winter entsteht am Baumstammkreis ein Luftpolster. Verwenden Sie dazu trockene Blätter, Gras oder Moos. Das Abdecken des Bodenteils ist nur bei einem jungen Busch erforderlich. Erfrierungen an Ästen stellen für eine ausgewachsene Pflanze kein Problem dar, da diese beim Frühjahrsschnitt entfernt werden.

Junge Hortensien sind für den Winter sicher abgedeckt

Reproduktion

Bei der Vermehrung durch Samen bleiben die Sortenmerkmale nicht erhalten. Für die Hortensie Samara Lydia sind nur Stecklinge und Wurzeln geeignet. Die zweite Option ist vorzuziehen, wenn Sie nur wenige Setzlinge benötigen.

Die Stecklinge werden während der Knospenschwellung geschnitten. Jeder von ihnen muss 2 Internodien haben. Der obere Schnitt erfolgt gerade, der untere Schnitt im 45°-Winkel. Der Boden zum Bewurzeln besteht aus Torf und Sand. Der Spross wird um 3-4 cm vertieft, bewässert und mit Folie abgedeckt. Zum Wurzeln benötigen Sie einen warmen und hellen Ort.

Die Reproduktion durch Schichtung ist die einfachste Möglichkeit. Der stärkste Trieb der Saison wird auf den Boden gesenkt und vergraben. Verwenden Sie zur Befestigung eine Klammer, einen Ziegelstein oder einen Stein. Der Wurzelbereich wird immer feucht gehalten. In der nächsten Saison kann der resultierende Spross gepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Gründe für einige Veränderungen im Aussehen der Hortensie Samara Lydia sollten in ungeeigneten Bedingungen gesucht werden.Schwarze Flecken auf Blättern können beispielsweise durch übermäßiges Sonnenlicht oder hartes Wasser entstehen. Durch übermäßiges Gießen oder Temperaturschwankungen kommt es zu einer Verdunkelung und Erweichung der Blätter.

Eine geschwächte Pflanze ist anfällig für Chlorose, Falschen Mehltau, Graufäule, Echten Mehltau und Ringelfleckenkrankheit. Manchmal wird die Ernte von Nematoden, Milben oder Blattläusen befallen. Mit speziellen Tools lassen sich Probleme leicht lösen.

Abschluss

Hydrangea paniculata Samara Lydia ist eine Errungenschaft in der Auswahl von Zierpflanzen. Die Kombination aus kompakter Größe, zarten, farbwechselnden Blütenständen und üppigen Blättern machen die Pflanze für jeden Gärtner attraktiv.

Bei Rispenhortensien gehört die Pflanzenpflege zum Standard. Besonders wichtig ist es, auf die Beschaffenheit des Bodens und die regelmäßige Bewässerung zu achten. Durch die richtige Düngung können Hortensien ihr volles Potenzial entfalten. Um die Form und die üppige Blüte zu erhalten, ist ein jährlicher Schnitt erforderlich.

Bewertungen der Hortensie Samara Lydia

Lyudmila Potapova, 55 Jahre alt, Samara.
Ich habe mich gefreut, eine neue Sorte meiner Lieblingshortensien zu sehen. Ich habe ein paar davon in meinem örtlichen Gartencenter gekauft und hoffe auf üppige Blüten im nächsten Jahr. Ich habe die Setzlinge an einem windstillen Ort in der Nähe des Hauses gepflanzt; mittags sind sie mehrere Stunden lang vom Schatten der Bäume bedeckt. Dem Boden wurden saurer Torf und Sand zugesetzt. Die Sämlinge wurzelten ohne Probleme.
Alena Ukolova, 47 Jahre alt, Moskau.
Ich konnte es kaum erwarten, bis es in Moskau Setzlinge der Samara Lydia-Hortensie zu kaufen gab. Ich habe den ältesten Busch genommen. Obwohl ich zu viel bezahlt habe, kann ich warten, bis die Blumen schneller blühen. Bisher ist alles in Ordnung, es wächst. Für den Winter habe ich den Busch mit Agrofaser bedeckt. Für alle Fälle habe ich es mit Bordeaux-Mischung behandelt, um nicht krank zu werden.Beeindruckt von den Fotos erwarte ich nächstes Jahr ein wahres Wunder in meinem Garten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen