Marine Lobularia: Pflanzen und Pflege, Foto

Meersteinkraut ist ein wunderschöner Strauch mit kleinen Blüten in Weiß, zartem Rosa, Rot und anderen Farbtönen. Die Pflanze wird im zentralen Teil Russlands und im Süden angebaut, weil sie Licht und Wärme liebt. Alyssum ist in der Pflege unprätentiös, sodass jeder Sommerbewohner es anbauen kann.

Beschreibung des Seesteinsteins

Meeres-Alyssum (Meereskraut) ist eine mehrjährige Blütenpflanze, bei der es sich um einen niedrig wachsenden Strauch (20–40 cm) handelt. Die Stängel winden sich und breiten sich über den Boden aus. Der Busch ist ziemlich kompakt. Lanzettliche kleine Blätter bedecken dicht die Triebe.

An jedem Stiel bilden sich 4-5 Stiele mit zahlreichen kleinen Blüten, die in Trauben gesammelt sind. Die Blüte beginnt im Juni und dauert den ganzen Sommer bis Anfang September. Die Färbung kann (je nach Sorte) sehr unterschiedlich sein:

  • Weiß;
  • hellblau;
  • lila;
  • zartes Rosa und andere.

Die Entstehungsgeschichte der marinen Lobularien ist mit Südeuropa (Balkan, Italien, Spanien, Portugal) verbunden. Einer der Namen dieser Pflanze wird mit „Steinstein“ übersetzt.Tatsache ist, dass Alyssum tatsächlich häufig auf felsigen, ausgelaugten Böden vorkommt. Daher kann es auch mit minimaler Pflege wachsen.

Es ist auch bekannt, dass das Wort „Alyssum“ in der Antike die gefährliche Krankheit „Tollwut“ bedeutete. Zur Behandlung wurde häufig Lobularia eingesetzt, weshalb die Blume ihren entsprechenden lateinischen Namen erhielt.

Aufmerksamkeit! Meeres-Alyssum-Blüten verströmen ein angenehmes Honigaroma, das schon aus der Ferne wahrnehmbar ist.

Zahlreiche Blüten von Alyssum marine verbergen den grünen Teil der Pflanze fast vollständig

Sorten von Meer-Alyssum

Marine Lobularia alyssum hat viele Sorten. Beliebte Sorten sind:

  1. Meerweißer Alyssum.
  2. Alyssum-Creme.
  3. Rosa.
  4. Rot – eine sehr schöne Küsten-Lobularia alyssum mit leuchtend scharlachroten Blüten.
  5. Lila.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Strandsteinkraut ist eine attraktive Pflanze. In üppigen Blütenständen sind zahlreiche kleine Blüten gesammelt. Eine lange Blütezeit garantiert hohe dekorative Qualitäten. Daher wird Alyssum sowohl in Einzelpflanzungen als auch in anderen Optionen verwendet:

  • Blumenarrangements mit kontrastierenden Kombinationen;
  • komplexe Blumenbeete mit Mustern und felsigen Oberflächen;
  • Mischgrenzen mit anderen Farben;
  • Wege aus Meeresallisum und Nadelbäumen;

Merkmale der Reproduktion

Die Hauptmethode ist die Vermehrung durch Samen. Sie werden Ende September aus getrockneten Früchten (Schoten) geerntet. Sie können zunächst eine Decke unter den Steinkrautstrauch legen oder die bereits umgefallenen Kisten mit einem Besen wegfegen. Die Samen werden im Kühlschrank in Beuteln aus Naturstoff aufbewahrt.

Meeres-Alyssum kann durch Teilen des Busches und durch Stecklinge vermehrt werden.Die Stecklinge werden zu Beginn des Sommers vorbereitet, damit sie vor Beginn der Wintersaison Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Sie können den Busch Mitte September teilen. Die resultierenden Stecklinge sollten 2-3 kräftige Triebe haben, damit sie im nächsten Frühjahr erfolgreich Wurzeln schlagen und neue Zweige bilden können.

Pflanzen und Pflegen von Meersteinsteinen

Um zu Hause Seesteinkraut anzubauen, können Samen im Herbst vorbereitet oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. In der nächsten Saison werden daraus Setzlinge gezüchtet und nach 2 Monaten auf offenes Gelände gebracht. Die Pflege von Setzlingen ist einfach, sodass auch unerfahrene Amateure die Ernte anbauen können.

Fristen

Der Anbau von Sämlingen erfolgt nach Standardregeln. Die Aussaat sollte Ende Februar oder Anfang März beginnen. Die Sämlinge reifen in 60-70 Tagen und werden Mitte oder Ende Mai ins Freiland gepflanzt (es sollte kein Frost mehr auftreten). Im Süden können Ende April Seestein-Setzlinge gepflanzt werden.

Beratung! Auch wenn diese Frist versäumt wurde, kann die Ernte noch im selben Jahr angebaut werden. Dazu werden die Samen direkt ins Freiland gesät – bis Mitte Juni. Selbst in diesem Fall hat die Pflanze Zeit zum Blühen, obwohl es nicht möglich ist, Samen daraus zu sammeln.

Wachsende Meerstein-Sämlinge

Der Anbau von Alyssum aus Samen ist zu Hause recht einfach. Dazu müssen Sie Universalerde für Setzlinge kaufen oder diese selbst aus Gartenerde und Torf (in gleichen Mengen) mit einer kleinen Zugabe von Sand herstellen. Die Mischung wird zunächst 8–10 Stunden in einer 1 %igen Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt. Anschließend werden sie mit Wasser gewaschen und mehrere Tage getrocknet.

Sie können beliebige Behälter für Seestein-Setzlinge wählen

Geeignet sind Plastikbecher, Torftöpfe oder Tabletten, Sie können aber auch normale Setzlingskassetten verwenden. Ein Einweichen ist nicht notwendig – vor der Aussaat kann man sie nur in Kaliumpermanganat einlegen. Weitere Aktionsfolge:

  1. Behälter waschen (und ggf. desinfizieren), trocken wischen und mit Erde füllen.
  2. Befeuchten Sie kleine Samen, verteilen Sie sie auf der obersten Schicht und zerdrücken Sie sie leicht mit Erde.
  3. An einem kühlen Ort bei einer Temperatur von 10-12 °C (aber nicht niedriger) stehen lassen.
  4. Installieren Sie eine Phytolampe und beleuchten Sie die Pflanzen 10-12 Stunden am Tag.
  5. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe (Sie können mit bis zu 10 Tagen rechnen) wird komplexer Mineraldünger hinzugefügt.
  6. Die Ernte erfolgt nach der Bildung des dritten Blattes.

Verpflanzung in den Boden

Bei der Pflanzung ist zu beachten, dass Strandsteinchen gut beleuchtete und relativ trockene Standorte liebt. Es ist besser, es auf einem kleinen Hügel zu platzieren, aber nicht in einem Tiefland. Der Platz sollte nach Möglichkeit vor Zugluft und starker Beschattung geschützt sein.

Damit Alyssum einen Blütenteppich bilden kann, werden Blumen in einem Abstand von 20 cm gepflanzt

Sämlinge müssen Mitte Mai und im Süden Ende April ins Freiland gebracht werden. Algorithmus zum Pflanzen von Alisum Marine:

  1. Es ist notwendig, das Unkraut zu beseitigen und die Fläche umzugraben.
  2. Machen Sie mehrere kleine Löcher im Abstand von 25 cm.
  3. Legen Sie eine kleine Drainageschicht aus kleinen Steinen, Ziegelbruch oder Blähton.
  4. Bewurzeln Sie die Sämlinge und gießen Sie sie.

Außerdem können Sie Mitte oder Ende Mai die Samen von Strandsteinkraut direkt ins Freiland pflanzen. Ausgewachsene Setzlinge werden in den ersten zwei Wochen regelmäßig gegossen und mit Folie abgedeckt. In regelmäßigen Abständen lüften und anschließend die Schutzschicht entfernen.Danach werden sie an einem festen Ort gepflanzt und wachsen gelassen.

Wichtig! Meeres-Alyssum-Sträucher sollten sparsam gegossen werden. Die Pflanze mag keine Staunässe, da ihre Wurzeln dadurch zu faulen beginnen.

Merkmale der Pflege

Meeres-Alyssum erfordert keine besondere Pflege. Es verträgt Dürren, kurzfristige Kälteeinbrüche und wächst auch auf ausgelaugten Böden. Für eine üppige Blüte müssen Sie jedoch einige Regeln beachten:

  1. Gießen Sie, damit der Boden leicht feucht bleibt. Austrocknung und Erosion dürfen nicht zugelassen werden.
  2. Düngemittel werden mehrmals pro Saison ausgebracht: Vor dem Pflanzen von Sämlingen im Freiland ist im Stadium der Knospenbildung und Blüte eine komplexe Stickstoffzusammensetzung erforderlich - Superphosphat und Kaliumsalz (alle 2-3 Wochen).
  3. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor der aktive Saftfluss beginnt. Zu diesem Zeitpunkt werden alle alten Äste sowie Triebe entfernt, die die Form des Busches beeinträchtigen.
  4. Der Boden wird gemulcht, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Entwicklung von Unkraut zu unterdrücken.
  5. Nach jeder Düngung empfiehlt es sich, den Boden zu lockern, damit die Nährstoffe maximal von den Wurzeln des Meersteins aufgenommen werden.

Schon minimale Pflege sorgt für eine üppige Blüte des Strandsteinchens

Überwinterung

Meer-Alyssum zeichnet sich durch mäßige Winterhärte aus. Daher wird es in einigen Regionen Zentralrusslands sowie im Süden angebaut. Es ist nicht schwer, es auf den Winter vorzubereiten:

  1. Die letzte Fütterung erfolgt Mitte August.
  2. Im September wird eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durchgeführt.
  3. Biegen Sie die Äste vorsichtig und befestigen Sie sie am Boden.
  4. Darauf wird eine Schicht aus Blättern, Fichtenzweigen und Stroh geworfen und mit Agrofaser bedeckt.
Aufmerksamkeit! Bereits im zeitigen Frühjahr sollte der Unterstand entfernt werden, da die Pflanze unter einer großen Laubschicht verfaulen kann.

Krankheiten und Schädlinge

Meeres-Alyssum ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Verschiedene Virus- und Pilzerkrankungen können nicht ausgeschlossen werden:

  • Spätfäule;
  • Echter Mehltau;
  • Mosaikblattkrankheit.

Um diesen Infektionen vorzubeugen, wird empfohlen, die Sämlinge kurz vor dem Umpflanzen ins Freiland mit einem Fungizid zu besprühen. Nach Auftreten der ersten Anzeichen (z. B. pulveriger Belag auf den Blättern, Flecken und anderen offensichtlichen Symptomen) erfolgt eine dringende medikamentöse Behandlung:

  • Bordeaux-Mischung;
  • Thanos;
  • Cuproxat;
  • Ordan;
  • Maksim;
  • Fitosporin und andere.
Wichtig! Bei trockenem und windstillem Wetter empfiehlt es sich, das Laub von Meersteinkraut zu besprühen. Um Verbrennungen am Laub zu vermeiden, wird der Eingriff auf die Abendstunden verschoben.

Von den Insektenschädlingen wird Alyssum häufig von Raupen und dem besonders gefährlichen Kreuzblütler befallen. In diesem Fall werden Volksheilmittel verwendet, beispielsweise schwache (1-2%) Lösungen:

  • Limonade;
  • Essig 9%;
  • Ammoniak;
  • trockenes Senfpulver und andere.
Wichtig! Der Einsatz von Insektiziden ist unerwünscht, da sie dazu führen können, dass das Alyssum nicht mehr blüht.

Wenn der Busch vor einer massiven Invasion gerettet werden muss, müssen Sie Chemikalien einsetzen. Dann kommen Aktara, Karbofos, Decis, Karate und andere ins Spiel. Befolgen Sie die Anweisungen und beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen.

Abschluss

Meersteinstein kann zum Markenzeichen der Stätte werden. Kompakte Büsche mit üppigen Blüten sehen sehr attraktiv aus; mit ihrer Hilfe können Sie selbst die unansehnlichsten Ecken des Gartens dekorieren. Der Anbau von Alyssum ist recht einfach, da die Pflanze mit vielen Krankheiten und Schädlingen gut zurechtkommt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen