Inhalt
Fotos und Beschreibungen der Blase geben einen allgemeinen Überblick über die Pflanze. Dies ist ein ziemlich hoher Strauch (2–4 m) mit zahlreichen grünen oder bläulichen Blättern. Geschätzt für seine lange Blüte, die fast den ganzen Sommer über anhält. Die Merkmale des Pflanzens und Anbaus von Pflanzen werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben.
Foto und Beschreibung der Blase
Das Blasenkraut ist ein mehrjähriger Laubstrauch aus der Familie der Hülsenfrüchte. Sie erreicht eine Höhe von 2-4 m – dieser Parameter hängt von der Sorte, den klimatischen Bedingungen und der Pflege ab. Das Laub ist unpaarig gefiedert und wechselständig angeordnet. Die Form ist eiförmig, die Größe ist klein, bis zu 3 cm lang, an den Enden befinden sich Kerben.
Bei einigen Blasenkrautarten sind die Internodien sehr kurz, so dass es den Anschein hat, als wären die Blätter in gemeinsamen Büscheln gesammelt. Sie kommen in großen Mengen vor, die Farbe ist sattgrün. Im Herbst verfärben sie sich orange und gelb und fallen im Oktober ab.
Die Farbe der Blütenblätter der Blase ist gelb, einfarbig und ziemlich hell. Die Blütenkrone ist auch violett gefärbt. Sie sind im Vergleich zum Kelch viel länger. Die gesamte Blüte erreicht eine Länge von nur 2 cm, jede hat 10 Staubblätter, aber nur eines ist frei (der Rest ist verwachsen).Die Blütezeit findet im Juni-Juli statt, bei einigen Arten beginnt sie im Mai und kann bis September dauern.
Die Blütenstände der Pflanze werden durch eine Achseltraube dargestellt, die Hochblätter sind klein, an der Basis haben sie die Form einer Tasse und fehlen selten. Die Kelche sind breit, röhrenförmig oder glockenförmig. Bedeckt mit kleinen Härchen von schwarzer oder weißer Farbe.
Der Blasentang-Strauch besticht durch seine Blätter und Blüten
Die Eierstöcke sind an klar definierten Stielen gebildet. Am Ende des Sommers beginnen sich Früchte zu bilden. Bladderwort produziert eine häutige oder ledrig aussehende Bohne. Es hat eine geschwollene Form, öffnet sich erst am Ende und biegt sich entlang der Naht leicht. Mit der Zeit geht diese Naht nach oben. Knospenförmige Samen werden in großen Mengen produziert. Optisch ähnelt die Bohne einer Blase, daher auch der Name der Pflanze.
Lebensdauer von Blasenkraut
Die Blasenpflanze lebt sehr lange. Die durchschnittliche Dauer beträgt 25 bis 30 Jahre. Viel hängt von der richtigen Auswahl der Sorte (ihre Winterhärte muss dem Klima der Region entsprechen) sowie der Pflege ab. Wir können jedoch sagen, dass die Pflanze unprätentiös ist, sodass die Kultivierung des Strauchs recht einfach ist.
Arten und Sorten von Pflanzen
Es gibt 20 Pflanzenarten der Gattung Blasenkraut. Die meisten von ihnen sind gut studiert und beschrieben. Viele Vertreter wachsen in Ländern mit warmem Klima – in Mittel- und Osteuropa, im Kaukasus und in der Türkei sowie in Zentralasien. Einige Sorten eignen sich durchaus für den Anbau in Russland. Die schönsten Vertreter des Blasenkrautes werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
orientalisch
Auch die orientalische Art (Colutea orientalis) ist recht häufig.Trotz des Namens wächst es nicht im Osten, sondern auf der Krim, im Kaukasus, in Transkaukasien und im Iran. Es handelt sich um einen bis zu 3 m hohen Laubstrauch. Die Krone des Blasenkrauts ist recht kompakt, dicht und rund.
Die Blätter dieser Pflanze sind optisch groß und erreichen eine Länge von 6 cm. Darüber hinaus sind sie zu kleinen Paaren zusammengefasst - jeweils 3-4. Die Form ist rund, die Basis ist keilförmig. Die Blütenstände bestehen aus 3–4 oder seltener 5 gelben Blüten, die in Trauben angeordnet sind. Die Blütezeit dieser Art ist Mai, Juni und Juli. Die Eierstöcke sind kahl und produzieren 4 cm lange Schoten.
Die Pflanze bringt wunderschöne gelbe Blüten hervor
Baumblase
Dies ist eine der bekanntesten Arten, die mehrere Namen hat. Es wird oft als Gewöhnliches Blasenkraut oder Blasenbaum bezeichnet. Seltener Linsenbaum und Kraftwerk genannt. Der lateinische wissenschaftliche Name des Baumwasserblasenkrauts lautet Colutea arborescens.
Früchte der Baumblase
Die Pflanze produziert komplexe, ungleichmäßig gefiederte Blätter mit elliptischer oder eiförmiger Form. Sie erreichen eine Länge von 3 cm, die Farbe ist rein grün, die Oberfläche ist matt. Die Blüten haben eine leuchtend gelbe Farbe und sind in Büscheln von 6 bis 8 Stück zusammengefasst. Blasenkrautfrüchte sind mehrkörnige Bohnen mit glatter Oberfläche. Da es beim Drücken reißt und platzt, wird dieser Typ auch „Pooch-Pooch“ genannt.
Durchschnitt
Die mittlere Blase (Colutea x media) wurde künstlich gezüchtet. Es ist eine Mischung aus Baum und Oriental. Im Gegensatz zu den „Eltern“ hat es bläulich-grünes Laub. Darüber hinaus sind die Teller für eine solche Pflanze sehr groß – sie erreichen eine Länge von 7 cm.
Blüht später, von Mitte Sommer bis Mitte September. Die Früchte der mittleren Blase reifen bereits im Oktober.Der Hybrid ist resistenter gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen, einschließlich Winterfrösten. Beim Anbau ist zu berücksichtigen, dass diese Art lichtliebend ist und hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt.
Die mittelgroße Blasenpflanze ist aufgrund der ungewöhnlichen Farbe der Blätter und orangefarbenen Blüten dekorativ. Sie erscheinen mehrere Monate hintereinander in großen Mengen.
Die Pflanze bringt attraktive orangefarbene Blüten hervor
Buse
Buse (Colutea buhsei) ist ein kleiner Strauch, dessen Höhe der menschlichen Körpergröße entspricht. Die Blätter der Pflanze haben eine runde Form. Sie werden in Bündeln von 7-9 Tellern gesammelt. Erscheinen in großen Mengen. Die Blütenstände befinden sich in den Blattachseln, die Farbe der Blütenblätter ist orange-gelb. Jeder Blütenstand bringt 2-4 Knospen hervor. Die Blüte beginnt Mitte des Frühlings und endet im Juli.
Die Bohnen sind recht groß und erreichen eine Länge von 5 bis 6 cm. Auf der Oberfläche sind spärliche Haare erkennbar. Die Pflanze ist sehr dürretolerant, verträgt jedoch keinen Schatten. Daher ist es besser, auf offenen Flächen zu wachsen.
Elegant
Die Art Colutea gracilis wird auch Dünnblase genannt. Tatsache ist, dass es ziemlich lange, aber dünne Triebe von dunkelgrüner Farbe produziert. Die Blätter sind klein und haben eine matte Oberfläche. Blütenstände sind rosa. Es gibt nur wenige Informationen über diese Pflanze – es ist bekannt, dass sie in Turkmenistan vorkommt. Dies deutet auf eine geringe Winterhärte hin – in Russland ist der Anbau der Kulturpflanze begrenzt.
Der elegante Wasserschlauch ist in Russland nicht sehr verbreitet
Brüchige Blase
Die spröde Art (Cystopteris fragilis) gehört nicht zur Familie der Hülsenfrüchte, sondern zu den Farnen. Dabei handelt es sich nicht um einen Strauch, sondern um eine krautige Pflanze mit einer Höhe von nur 20–25 cm, die ein dickes Rhizom und lanzettliche Blätter von hellgrüner Farbe bildet. Die Triebe sind sehr dünn und daher brüchig, daher der Name.
Brüchiges Blasenblatt
Merkmale des Anbaus
Die Pflanze wächst am besten im Süden Russlands, in der Mittelzone und in angrenzenden Regionen. In Gebieten mit rauem Klima wie Sibirien kann es durch Winterfröste schwer geschädigt werden. Die Pflanzung ist für die Mitte des Frühlings geplant, sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann sie auch Ende September erfolgen. Der Standort muss mehrere Anforderungen erfüllen:
- gute Beleuchtung – Sie müssen Bereiche ohne Schatten wählen;
- ein kleiner Hügel – Schutz vor Überschwemmungen und Pfützenbildung;
- Der Boden kann fast jeder sein, sogar lehmig, optimal ist es jedoch, die Pflanze auf sandigen Böden zu kultivieren.
Es empfiehlt sich, die Fläche 1,5–2 Monate im Voraus für die Bepflanzung vorzubereiten. Der Boden wird umgegraben, Kompost oder Humus in einer Menge von 5-7 kg pro 1 m hinzugefügt2. Anstelle von organischem Material können Sie auch komplexe Mineraldünger verwenden (gemäß Anleitung).
Der Landevorgang selbst sieht folgendermaßen aus:
- Es werden mehrere Löcher mit einer Tiefe und Breite von 40 cm im Abstand von 70 cm voneinander gebildet. Am besten im Schachbrettmuster.
- Auf den Boden wird eine Schicht kleiner Steine gelegt.
- Die Sämlinge wurzeln in der Mitte.
- Mit Erde bestreuen und verdichten, so dass der Wurzelkragen bündig mit der Oberfläche abschließt.
- Gießen Sie es dann nach einigen Tagen reichlich mit festem Wasser und mulchen Sie es.
Die Pflege der Blase ist nicht sehr schwierig. Eine der Hauptanforderungen ist die rechtzeitige und regelmäßige Bewässerung. Die Wassergabe erfolgt so, dass der Boden stets mäßig feucht bleibt. Viele Arten sind dürreresistent und benötigen daher keine reichliche Bewässerung. Rissbildung und Austrocknung des Bodens sollten jedoch nicht zugelassen werden. In regelmäßigen Abständen sollten Sie den Baumstammkreis lockern und Unkraut entfernen.
Die Fütterung erfolgt im Frühjahr und Herbst.Zu Beginn der Saison ist es besser, mit einer Stickstoffverbindung, beispielsweise Harnstoff (20 g pro 10 l), und am Ende mit Holzasche zu düngen. Stattdessen können Sie eine Mischung aus Superphosphat (40 g pro 10 l) und Kaliumsulfat (30 g pro 10 l) verwenden.
Da die Blasentriebe schnell wachsen, werden sie regelmäßig beschnitten. Im zeitigen Frühjahr werden abgebrochene, trockene und erfrorene Zweige entfernt. Für den Herbst ist ein prägender Rückschnitt geplant.
Die Blase muss regelmäßig gewässert werden
Für den Winter in einer Region mit sehr frostigem Klima, beispielsweise im Ural in Sibirien, werden die Pflanzen in Kübel gemischt und in einem mäßig kühlen Raum gelassen. In anderen Bereichen werden sie sorgfältig gemulcht und mit Agrofaser und Fichtenzweigen abgedeckt.
Krankheiten und Schädlinge
Um eine schöne, früh blühende Blasenblume zu züchten, wie auf dem Foto und in der Beschreibung, ist es wichtig, die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Manchmal sind Büsche von Pilzinfektionen betroffen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Bewässerungsrate überwachen. Bei Bedarf mit Fungiziden behandeln:
- „Bordeaux-Mischung“;
- „Maksim“;
- „Ordan“.
Unter den Insekten stellen Spinnmilben und Blattläuse eine gewisse Gefahr für die Pflanze dar. Sie werden mit Insektiziden bekämpft, zum Beispiel:
- „Aktara“;
- „Fufanon“;
- „Entscheidung“.
Reproduktion
Das Blasenkraut kann durch Wurzeltriebe und Stecklinge vermehrt werden. Im ersten Fall wird das Wachstum des Busches überwacht und die jungen Triebe werden nach und nach getrennt und im Spätsommer – Frühherbst – an einem neuen Ort gepflanzt.
Wenn Sie das Blasenkraut durch Stecklinge vermehren, werden die Triebe ganz am Ende des Frühlings geerntet. Sie sollten jung sein, 10-15 cm lang. Es wird ein schräger unterer Schnitt gemacht und in eine Wachstumsstimulanslösung gelegt. Dann werden sie in fruchtbare Erde gepflanzt und mit einem Glas abgedeckt. Regelmäßig gießen und lüften; im Herbst werden die Pflanzen an einen festen Platz verpflanzt und für den Winter abgedeckt.
Blasenkraut lässt sich auch durch Samen vermehren, allerdings ist die Keimrate gering. Zudem können nicht alle Artenmerkmale erhalten bleiben. Die Pflanzensamen werden zunächst mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt, dann mit kochendem Wasser übergossen und in einem feuchten Tuch 1,5 Monate lang gekeimt. Erst danach werden sie als Setzlinge gepflanzt.
Abschluss
Das Foto und die Beschreibung der Blase spiegeln die Schönheit dieser Pflanze und ihre hohen dekorativen Eigenschaften wider. In der Gartengestaltung werden Sträucher häufig in Einzelpflanzungen eingesetzt, oft werden aber auch Kompositionen belassen. In Hecken sehen Blasen besonders gut aus. Die Pflege ist nicht schwierig, Sie sollten jedoch die geringe Winterhärte im Auge behalten und sie im Herbst gut abdecken. Darüber hinaus ist dies in den südlichen Regionen nicht erforderlich.