Inhalt
- 1 Merkmale der Eberesche in der Gartenlandschaftsgestaltung
- 2 Welche Ebereschensorten werden in der Gartengestaltung verwendet?
- 3 Arten von Kompositionen mit Wacholderdrossel
- 4 Was gehört zur Wacholderdrossel?
- 5 Pflege der Wacholderdrossel in der Landschaftsgestaltung einer Datscha
- 6 Foto der Eberesche im Landschaftsdesign
- 7 Abschluss
Die Wacholderdrossel, oft auch Ebereschenblättrige Spirea genannt, ist eine wunderschöne Pflanze mit einer Höhe von bis zu 3 m. Sie erhielt ihren Namen aufgrund ihrer charakteristischen geschnitzten Blätter, die ihr eine Ähnlichkeit mit der Eberesche verleihen, aber im Gegensatz zu dieser ist die Wacholderdrossel kein Baum , sondern ein Strauch, und seine Früchte haben keine medizinischen und gastronomischen Eigenschaften. Gleichzeitig erfüllt diese Pflanze ihre Hauptfunktion – die Ästhetik – hervorragend. Seine hohe Dekorativität und Schlichtheit blieben bei Gärtnern nicht unbemerkt und machten die Eberesche in der Landschaftsgestaltung zu einem echten Favoriten unter den Laubkulturen.
Merkmale der Eberesche in der Gartenlandschaftsgestaltung
Das Interesse von Landschaftsarchitekten an der Verwendung von Eberesche bei der Gestaltung von Gärten, Parks und Grünflächen ist verständlich. Das spitzenartige Laub dieser Pflanze verändert mit den Jahreszeiten ihre Farbe, so dass sie das ganze Jahr über eine echte Dekoration des Geländes bleibt. So haben junge Triebe der Wacholderdrossel im Frühling eine zarte, rosa-violette Farbe.Mit Beginn des Sommers nehmen sie einen üppigen, leuchtend grünen Farbton an, während sich die Blätter der Ebereschenblättrigen Spirea im Herbst rot und gelb färben.
Neben ihrer äußerst schönen Krone zeichnet sich die Eberesche auch durch ihre üppige Blüte aus. Anfang Juni ist die Pflanze mit großen, bis zu 25 cm langen Rispenblütenständen bedeckt, die aus vielen weißen, duftenden Blüten bestehen. Die Blütezeit dauert bis Ende August, danach fallen die Blütenblätter ab, die Blütenstände selbst bleiben jedoch am Strauch. Sie sollten regelmäßig beschnitten werden, damit die Pflanze ordentlicher und gepflegter aussieht.
Zu den weiteren Merkmalen der Ebereschenpflanze gehört ihre schnelle Wachstumsrate. Bei richtiger Pflege wächst die Pflanze stark in die Breite, daher ist beim Pflanzen ein Abstand von mindestens 80 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten. Um eine kompaktere Silhouette zu erhalten, sollte der Busch regelmäßig beschnitten werden. Dies kann bis zu dreimal im Jahr durchgeführt werden, ohne dass eine Schädigung der Pflanze befürchtet werden muss, da sie sich nach dem Schneiden erfolgreich erholt.
Darüber hinaus bildet die Pflanze unter günstigen Bedingungen reichlich Wurzeltriebe. Um zu verhindern, dass die Eberesche benachbarte Gebiete überwuchert, empfiehlt es sich, einen Schutzring um die Rhizome der Pflanze anzubringen.
Welche Ebereschensorten werden in der Gartengestaltung verwendet?
Unter allen Ebereschensorten sind in Europa die folgenden Sorten am beliebtesten:
- Stellifila;
- Sem.
Diese Ebereschensorten gelten als äußerst dekorativ und werden in vielen Ländern, einschließlich Russland, aktiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.
- Stellifila-Sorte Erregt sofort Aufmerksamkeit durch seine duftenden Blütenstände und spektakulären Blätter, die auf der Rückseite eine charakteristische Behaarung von ungewöhnlicher brauner Farbe aufweisen. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 m und ist für ihre Fähigkeit bekannt, Fröste bis -30 °C problemlos zu vertragen. Mit dieser Funktion können Sie einen solchen Strauch nicht nur in der mittleren Zone, sondern auch in kälteren Regionen anbauen;
- Sortensem, Im Gegensatz zur vorherigen Ebereschensorte ist sie kompakter und kleinerwüchsig: Eine ausgewachsene Pflanze wird bis zu 1 m hoch und wird daher häufig von Besitzern kleiner Parzellen bevorzugt. In der Zeit von Juni bis Juli ist der Strauch mit großen Rispen aus cremeweißen Blüten geschmückt, die der Pflanze ein besonders elegantes Aussehen verleihen. Die Sorte Sem wächst nicht so aktiv wie die Wacholderdrossel Stellifila und produziert weniger Triebe, was sie zu einem idealen Kandidaten für die Erstellung von Landschaftskompositionen jeder Komplexitätsstufe macht.
Arten von Kompositionen mit Wacholderdrossel
Wenn man über die Rolle der Eberesche in Landschaftskompositionen spricht, ist es erwähnenswert, dass diese spektakuläre Pflanze ziemlich autark ist und daher als Solitärstrauch zur Dekoration des Rasens in einem Garten oder Park verwendet werden kann.
Auch in Gruppenbepflanzungen bei der Dekoration von Steingärten und Alpenrutschen verliert es seinen Charme nicht. In solchen Landschaftskompositionen ergänzen die Blätter der Vogelbeerpflanze die Begleitpflanzen und dienen ihnen als unaufdringlicher, durchbrochener Hintergrund.
Aufgrund der Tatsache, dass die Eberesche das Beschneiden gut verträgt und eine dichte Krone hat, kann sie mit Thuja, Weißdorn, Zwergmispel und anderen Pflanzen konkurrieren, wenn sie eine Hecke rund um das Grundstück anlegt.
Weitere Miniatur-Wacholderdrosseln, zum Beispiel Exemplare der Sorte Sem, bilden in einer Reihe gepflanzte atemberaubend schöne Ränder, die die Funktionsbereiche des Gartens abgrenzen oder die Landschaftsgestaltung des angrenzenden Bereichs vervollständigen können.
Ebereschenblättrige Spireas, die entlang von Teichen gepflanzt werden, sehen ungewöhnlich attraktiv aus. Allerdings ist die Platzierung dieser Pflanze in der Nähe von Wasser nicht nur aus ästhetischen Gründen ratsam. In der Nähe eines Teiches oder Baches leidet der Strauch nicht unter Feuchtigkeitsmangel und seine schnell wachsenden Wurzeln verhindern, dass die Uferlinie abbröckelt.
Im Allgemeinen kann Ebereschenblättriges Spirea als Universalpflanze eingestuft werden, da es sich harmonisch in fast jede Landschaftsgestaltung im informellen Stil einfügt, sei es ein Provinzgut, ein englischer Garten oder eine Nachahmung wilder Natur.
Was gehört zur Wacholderdrossel?
Wacholderdrossel kann zum ausdrucksstärksten Element des Gartens werden, wenn Sie geeignete Begleitpflanzen in unmittelbarer Nähe dazu platzieren.
So können Bodendecker und niedrig wachsende Pflanzen in leuchtenden Farben die exquisite Schönheit des Strauchs hervorheben:
- Dahlien;
- Viola;
- Tulpen;
- Sedum;
- Heuchera;
- Gastgeber;
- Bergenie.
Die schneeweißen Blütenstände der Eberesche heben sich vom Hintergrund verschiedener Nadelgewächse wie Thuja, Kiefer, Wacholder oder Fichte ab. Diese Kultur lässt sich auch gut mit anderen Ziersträuchern kombinieren, deren Blüten sich durch eine leuchtende Farbe auszeichnen. Unter ihnen sind:
- lila;
- Spirea;
- Scumpia;
- Jasmin;
- Blasenkarpfen.
Ein interessantes Ergebnis lässt sich erzielen, indem man im gleichen Bereich des Gartens verschiedene Arten von Wacholderdrosseln anpflanzt, deren Blütetermine nicht übereinstimmen. So können Sie die ganze Saison über ungewöhnlich schöne Blumen bewundern.
Pflege der Wacholderdrossel in der Landschaftsgestaltung einer Datscha
Der hohe dekorative Wert der Eberesche wird durch ihre erstaunliche Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen ergänzt. Daher ist die Pflege bei der Landschaftsgestaltung eines Ferienhauses oder Gartens nicht allzu schwierig. Um die Schönheit und Gesundheit der Pflanze lange zu bewahren, reicht es aus, sich einige Grundmerkmale zu merken:
- Wacholderdrossel wurzelt erfolgreich in fast jedem Gartenboden und benötigt für ein gesundes Wachstum kein spezielles Substrat.
- Trotz der Fähigkeit des Strauchs, kurze Dürreperioden oder Staunässe zu überstehen, bevorzugt diese Pflanze mäßig feuchte Böden und regelmäßiges Gießen mindestens zweimal pro Woche.
- Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, empfiehlt es sich, die Kultur nach jedem Gießen mit Kompost oder Torf zu mulchen.
- Aufgrund seiner beneidenswerten Winterhärte, die es der Wacholderdrossel ermöglicht, Fröste bis -40 °C zu überstehen, benötigt sie auch in Regionen mit starkem Frost keinen Schutz für den Winter.
- Ein- bis zweimal im Monat sollten die Wurzeln der Pflanze vorsichtig gelockert werden, um sie nicht zu verletzen. Es wird nicht empfohlen, den Boden unter Büschen tief zu graben.
- Es lohnt sich, dem Beschneiden der Wacholderdrossel gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Dies sollte im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte des Strauches erfolgen, wobei die Zweige auf 1 m gekürzt, alte Triebe abgeschnitten und Rispen aus den Blütenständen des Vorjahres entfernt werden.
- Dank des oberflächlichen Wurzelsystems, das eine recht kompakte Größe aufweist, eignet sich die Ackeresche nicht nur für den Anbau im Freiland des Gartens, sondern auch für den Anbau in Töpfen und Kübeln.
Foto der Eberesche im Landschaftsdesign
Wir können viel über die dekorative Wirkung der Eberesche in der Landschaftsgestaltung sprechen, aber Sie können die Schönheit dieses Strauchs voll und ganz einschätzen, indem Sie sich die Fotos unten ansehen.
Abschluss
Ebereschenblättrige Wacholderdrosseln können in der Landschaftsgestaltung sowohl einzeln als auch umgeben von anderen Kulturpflanzen sehr interessant aussehen. Durch die richtige Auswahl benachbarter Pflanzen können Sie optisch einzigartige Kompositionen kreieren, die bei richtiger Pflege das Auge noch viele Jahre lang erfreuen.