Inhalt
Belobok-Fichte ist eine Pflanze mit ungewöhnlichen Farben, die sofort ins Auge fällt. Die weißen Nadeln, die an den Enden der Zweige wachsen, sehen vor dem grünen Hintergrund interessant aus. Die Pflanze unterscheidet sich jedoch nicht nur durch ihr Aussehen von anderen Nadelbäumen, sondern auch durch eine Reihe weiterer Merkmale.
Entstehungsgeschichte
Belobok erschien zu Beginn des letzten Jahrhunderts – als Ergebnis der Züchtungsarbeit des polnischen Botanikers Jan Bialobok. Fichte erbte den Namen des Autors und wurde dann weit verbreitet und von Gärtnern geliebt.
Beschreibung der Fichte Belobok
Die veränderten Blätter des Nadelbaums haben einen grünlich-grauen Farbton. Junges Laub ist immer hell, daher zeichnet sich das Frühjahrswachstum durch eine weißgoldene Farbe aus. Es bleibt einen Monat bestehen, danach wird der „Staffelstab“ an die nächste Blattgeneration weitergegeben.
Die Nadeln der Sorte Bialobok erreichen eine Länge von maximal 4 cm. Davon gibt es viele, wodurch die Pflanze zu jeder Jahreszeit ihr dekoratives Aussehen behält. Die Krone kann asymmetrisch sein und stellt sich mit zunehmendem Alter wieder her – das ist typisch für alle Fichten.
Erwachsene Pflanzen der Sorte Bialobok haben eine kegelförmige Struktur, die oft durch Schnitt betont wird
Der Geschlechtsdimorphismus der Früchte ist schwach ausgeprägt, es können jedoch sowohl männliche als auch weibliche Zapfen am selben Baum vorhanden sein. Ihre durchschnittliche Länge beträgt 10 cm. Die Früchte erscheinen jährlich, sind zunächst braun, dann grün.
Abmessungen und Höhe der Belobok-Fichte
Die Zierpflanze ist nicht groß, ihre Höhe überschreitet kaum 4 m. Unter günstigen Bedingungen kann die Zahl ansteigen - bis zu 5,5 m. Der Durchmesser der Krone beträgt 3 m.
Wie schnell wächst die Belobok-Fichte?
Stoffwechselprozesse verlaufen langsam, daher ist das Wachstum der Sorte Bialobok angemessen. Im Laufe eines Jahres vergrößert sich der Nadelbaum um 10-15 cm. Botaniker haben diesen Baum als Zwergbaum erkannt.
Vorteile und Nachteile
Die Stachelfichte Bialobok ist eine Zierpflanze, und viele Fotos bestätigen dies.
Die Pflanze ist kompakt und hat ein interessantes Aussehen.
Vorteile:
- anspruchslos;
- Möglichkeit, in verschiedenen Regionen zu wachsen;
- Kältebeständigkeit;
- jährliche Bildung von Zapfen.
Nachteile:
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Kontrolle auf Schädlinge aufgrund der niedrigen Lage der Zweige.
Belobok-Fichte pflanzen
Das Gebiet, in dem die Bialobok-Fichte wachsen wird, ist von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, die Pflanze an offenen Stellen anzubauen, wo der Kontrast spürbar ist. Der Boden für die Pflanze sollte entwässert, fruchtbar und mäßig feucht sein – Stagnation wirkt sich negativ auf das Wurzelsystem aus.
Das Loch wird je nach Härte des Bodens gegraben. Auf Lehmböden beträgt die empfohlene Tiefe also 75 cm, auf Lehmuntergründen nicht mehr als 40 cm.Die Größe der Grube hängt auch von der Größe des Sämlings ab.
Halten Sie bei Gruppenpflanzungen einen Abstand von 300 cm zwischen benachbarten Pflanzen ein.
Wenn der Boden erschöpft ist, verwenden Sie Mineraldünger für Nadelbäume. Bialobok-Fichte kann direkt im Boden angebaut werden oder man kann einen Setzling zu Hause vorbereiten, indem man ihn in einen geräumigen Behälter pflanzt. Nach dem Pflanzen wird der Baum bewässert und mit einer Mulchschicht bedeckt.
Pflege der Belobok-Fichte
Belobok-Fichte wird am häufigsten am Stamm kultiviert; es gibt viele Fotos, wie die Pflanze aussieht, wenn sie auf diese Weise wächst. Es ist nicht schwer, mit Ihrem eigenen Nadelbaum ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, wenn Sie sich etwas Zeit für die Pflege nehmen.
Junge Pflanzungen benötigen konstante Feuchtigkeit. Einmal pro Woche sollten die Wurzeln mindestens vier Eimer Flüssigkeit erhalten. Im Sommer wird das Volumen erhöht, da ein Austrocknen des Bodens auf keinen Fall zulässig ist.
Ältere Bäume brauchen mehr Feuchtigkeit
Nach dem Gießen wird empfohlen, den Boden zu lockern, um die Entstehung von Klumpen und Unregelmäßigkeiten zu vermeiden, die den Luftaustausch behindern. Um Belobok vor am Boden lebenden Insekten und Pilzsporen zu schützen, wird die Krone einmal pro Saison mit Epin besprüht.
Im Frühjahr werden die Nadelbäume mit mit Gartenerde verdünntem Torf gefüttert. Im Herbst genügt es, etwas Torf in den Wurzelbereich zu streuen. Die Äste müssen nicht festgebunden werden, sie sind stabil und halten selbst dem Schnee stand. Eine junge Bialobok-Fichte wird mit Sackleinen bedeckt, während eine erwachsene Fichte mit Fichtenzweigen gemulcht wird.
Reproduktionsmethoden
Stachelfichte (picea pungens bialobok) Bialobok wird durch Stecklinge und Samen vermehrt. Stecklinge sind die gebräuchlichste Methode.Wählen Sie kräftige Triebe aus, vorzugsweise älter als 10 Jahre, bedecken Sie sie mit Holz, schneiden Sie sie ab und legen Sie sie in eine fertige Bodenmischung aus Torf, trockenen Blättern und Rasen.
Die Samen werden aus Zapfen gewonnen. Es werden nur reife Herbstfrüchte geerntet. Sie werden getrocknet und öffnen sich anschließend von selbst. Die Samen werden in Wasser mit Kaliumpermanganat eingeweicht, auf Sand gelegt und in den Kühlschrank gestellt, wo das Material die notwendige Schichtung durchläuft.
Die Pfropfmethode wird viel seltener verwendet. Es steht nur Fachleuten zur Verfügung, die Belobok-Fichte in Baumschulen anbauen, oder Personen, die sich mit Botanik gut auskennen.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Belobok eignet sich aufgrund ihrer starken Immunität für den Anbau in verschiedenen Gebieten. Fichte Bialobok ist nicht der einzige Nadelbaum, der gegen Infektionen resistent ist. Allerdings ist der Baum nicht zu 100 % geschützt. Vor allem für junge Bäume stellen Pilze eine große Gefahr dar.
Rost, Schutte, Fusarium sind die Hauptgegner dieser Fichtensorte. Wenn Sie die saisonale Behandlung vernachlässigen, besteht die Möglichkeit, dass die Pflanze krank wird und gleichzeitig ihre dekorative Wirkung beeinträchtigt wird.
Eine häufige Infektionsursache der Bialobok-Fichtensorte ist Staunässe. Die Ursache dafür sind anhaltende Regenfälle und die fehlende Lust des Gärtners, die Pflanzungen abzudecken.
Das erste, was Sie im Schadensfall tun sollten, ist, die Befeuchtung zu stoppen, den Boden mit einem Fungizid zu besprühen und eine Überdachung zu errichten.
Belobok-Fichte hat auch Insektenschädlinge. Dazu gehören Blattläuse, Hermes und Borkenkäfer. Verwenden Sie beim ersten Auftreten eine Seifenlösung: Sprühen Sie alle drei Tage einmal, bis die Anzahl der Parasiten abnimmt.Wenn Volksheilmittel nicht helfen, verwenden Sie Fufanon.
Foto der Belobok-Fichte im Landschaftsdesign
Typischerweise wird Bialobok entlang von Zäunen angebaut, damit auch andere die Schönheit des Baumes genießen können.
In einigen Ländern spielt die Pflanze eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Parkanlagen
Der Belobok-Nadelbaum sieht vor dem Hintergrund einer Fassade in einem ähnlichen Farbton am besten aus
Abschluss
Die Belobok-Fichte ist eine interessante Sorte dorniger Nadelbäume, die in vielen Ländern, darunter auch in Russland, weit verbreitet ist. Der Pflanzvorgang ist ebenso einfach wie die Wartung. Daher ist die Sorte für Einsteiger zu empfehlen.
Bewertungen der Belobok-Fichte