Inhalt
Die Zwergfichte ist bei Gärtnern eine beliebte Zierpflanze. Die Kultur wird durch viele Arten und Sorten repräsentiert, die sich in den Nadeltönen und der Kronenform unterscheiden.
Gibt es Zwergfichten?
Gewöhnliche Fichten sind ziemlich hohe Bäume, die bis zu 40 m oder mehr über dem Boden wachsen. Einige Sorten und Ziersorten sind jedoch von bescheidener Größe. Sie lassen sich bequem auf Gartengrundstücken anbauen, da die Bäume nicht die höchsten Pflegeanforderungen stellen und im Design harmonisch aussehen.
Beschreibung der Zwergfichten
Im Allgemeinen unterscheiden sich Zwergfichten nicht wesentlich von hohen Fichten.Sie haben in den ersten 15 Jahren eine Pfahlwurzel und dann ein oberflächliches Wurzelsystem, nadelförmige tetraedrische oder abgeflachte Nadeln und schuppige Rinde in grauer, rötlicher oder brauner Farbe. Die Farbe der Krone hängt von der Sorte ab – es gibt leuchtend grüne und bläuliche, bläuliche und goldene Miniaturbäume.
Niedrige Fichte hat normalerweise eine breite Pyramiden-, Kegel- oder Rundform. Im Gegensatz zu hohen Bäumen weist er eine gute Windbeständigkeit auf und stirbt bei Sturmböen selten ab.
Zwergfichte blüht mit männlichen und weiblichen Strobili. Erstere sind für die Bestäubung verantwortlich, letztere bilden schließlich kleine längliche Zapfen. Die Samen reifen meist im Oktober und können mit dem Wind weiträumig im Gebiet verteilt werden.
Der Nachteil von Miniatur-Koniferen ist ihre Anfälligkeit für Pilze und ihre Neigung, unter der hellen Sonne zu verblassen.
Höhe der Zwergfichte
Niedrige Fichten werden je nach Wuchs in mehrere Kategorien eingeteilt. Es ist üblich, folgende Typen zu unterscheiden:
- niedrigwüchsig - Baumhöhe beträgt 3-8 m;
- Zwerg - Nadelbäume erstrecken sich bis zu 0,4-1 m;
- Miniatur - Pflanzen erreichen maximal 30 cm.
Es gibt auch Mikrosorten bis nur 3 cm Höhe. Es ist unmöglich, sie auf dem Gelände zu pflanzen, normalerweise werden solche Zwergfichten für den Hausgebrauch verwendet.
Arten niedrig wachsender Fichten
Niedrig wachsende Fichten für Datschen werden in großer Vielfalt angeboten. Bei vielen Arten gibt es Miniatursorten, die nicht höher als 4 m sind.
Gewöhnlich (Picea abies)
Zwergfichtenarten erreichen eine Höhe von 1,2 bis 3 m. Die Bäume haben meist eine pyramiden- oder kissenförmige Krone, die Nadeln können leuchtend grün oder golden sein.
Die Art trägt Früchte mit länglichen braunen Zapfen. Die Aussaat erfolgt im Alter von etwa 20 Jahren, die Gesamtlebensdauer des Baumes beträgt durchschnittlich 250 Jahre.
Die Fichte gedeiht auf jeder Bodenbeschaffenheit gut, der Boden muss jedoch fruchtbar sein
Stachelig (Picea pungens)
Die meisten Sorten dieser Art werden bis zu 20 m hoch, es gibt aber auch Zwergsorten, die nur bis zu 2 m über dem Boden wachsen. Fichte hat sehr scharfe Nadeln in bläulicher, grauer oder silberner Farbe, die Nadellänge beträgt 15-30 mm. Die Art produziert zylindrische Zapfen, die zunächst rötlich oder violett und dann braun sind. Beschreibungen von Zwergfichten berichten, dass ihre Krone normalerweise zylindrisch und in jungen Jahren recht schmal ist.
Die Stachelfichte liebt gut angefeuchteten Boden
Grau (Picea glauca)
Der immergrüne Baum wird durch hohe und Zwergsorten repräsentiert. Es hat eine dünne Rinde mit schuppiger Struktur, die Nadeln sind im Querschnitt rautenförmig, blaugrün, an der Unterseite leicht weißlich. Die Form der Krone von Zwergfichten ist kugelförmig oder niederliegend, nestförmig.
Graufichte verträgt problemlos ungünstige Ökologie und leidet kaum unter Gasverschmutzung
Serbisch (Picea omorika)
Zwergsorten dieser Art ragen bis zu 2–3,5 m über den Boden. Die Krone der Bäume ist breit, bis zu 2,5 m im Durchmesser, die Nadeln sind oben dunkelgrün und unten bläulich.
Die Serbische Fichte kommt in ihrer natürlichen Form nur auf dem Balkan vor. Aber es wird in Sommerhäusern auf der ganzen Welt gezüchtet, auch in kalten Regionen. Der Baum wurzelt gut in schwierigen Böden, einschließlich alkalischer und saurer Böden.
Serbische Fichte wird oft als Neujahrsbaum zum Verkauf angeboten.
Sorten von Zwergfichten mit Fotos und Beschreibungen
Fotos von kleinen Fichten zeigen, dass es Dutzende Arten von Zwergnadelbäumen für den Garten gibt. Einige von ihnen verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Nidiformis
Die Zwergsorte bildet eine nestartige Krone – die Triebe fächern sich vom Hauptstamm ab. Die Nadeln der Pflanze sind dick und weich und bis zu 1 cm lang. Fichte sieht in Einzelpflanzungen und Gruppenkompositionen gut aus. Jedes Jahr wächst er um etwa 3 cm in die Höhe und erreicht einen Durchmesser von bis zu 7 cm.
Im Erwachsenenalter erreicht Nidiformis eine Höhe von 1 m über dem Boden
Hermann Naue
Die kissenförmige Zwergfichte wird durchschnittlich bis zu 80 cm hoch, breitet sich weit aus, bis zu 2 m. Sie hat dicke und zähe Triebe, die Nadeln haben einen bläulich-grünen Farbton. Die Sorte produziert rote Knospen, die sich allmählich braun verfärben. Fichte kann in der Mittelzone und im Süden angebaut werden.
Herman Nau weist eine hohe Trockenresistenz auf
Echiniformis
Zwergkugelfichte bis zu 1 m wächst gut in feuchten Böden mit leicht saurer Zusammensetzung. Sie verträgt sich gut mit anderen Nadelbäumen und eignet sich für die Gruppenpflanzung. Die Nadeln der Pflanze sind bläulich und ziemlich weich. Der Baum ist frostbeständig, benötigt aber in schneearmen Wintern Schutz.
Die Sorte Echiniformis ragt bis zu 60 cm über den Boden
Daisys Weiß
Zwergfichten steigen auch nach 10 Lebensjahren nicht über 1 m. Es hat glänzend saftige grüne Nadeln, lange Nadeln, bis zu 2 cm, junge Triebe der Sorte haben eine leuchtend goldene Farbe.
Die Sorte Daisy White verträgt keine feuchten Böden.
Glückstreffer
Eine niedrig wachsende Fichtensorte mit einer Höhe von bis zu 3 Metern wächst bevorzugt in gut beleuchteten Bereichen und verblasst selten in der Sonne. Liebt feuchte, leicht saure Böden, wächst auf kalkhaltigen Böden nicht gut. Er hat eine unregelmäßig geformte Krone mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 m, die jungen Zweige des Baumes sind hellgrün oder gelblich. Die Zapfen sind in den ersten Entwicklungsstadien purpurrot und werden dann dunkler.
Lucky Strike eignet sich zur Bildung von Hecken
Glauca Globosa
Die Zwergblaufichte namens Glauka Globoza ist unprätentiös und verträgt leicht verschmutzte Luft und Winterfröste. Es hat eine kugelförmige Krone von bläulich-grauer Farbe und verströmt ein angenehmes Aroma. Erreicht im Erwachsenenalter maximal 2 m.
Die Sorte Glauka Globoza wurde bereits 1937 entwickelt
Kleines Juwel
Die Zwergsorte ragt nur 50 cm über den Boden und kann sich seitlich bis zu 1 m ausbreiten. Die Nadeln des Baumes sind dick, hellgrün, die Nadeln sind kurz, jeweils 2-5 mm. Starre Äste sind schräg nach oben gerichtet. Die Zwergpflanze wird nicht nur im Freiland, sondern auch in Kübeln angebaut.
Little Jam wächst 2-3 cm pro Jahr
Pygmaea
Die Sorte niedrig wachsender Fichten bis 2 Meter zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Fügt nicht mehr als 3-7 cm pro Jahr hinzu. Es hat eine dicke und dichte Krone und kurze dunkelgrüne Nadeln. Im Erwachsenenalter nimmt die Pflanze breitkonische, unebene Umrisse an. Sie wächst bevorzugt an sonnigen Standorten; die Sorte benötigt leicht sauren Boden mit mäßiger Feuchtigkeit.
Zwergfichte erfordert vorbeugende Behandlungen gegen Fusarium und Schutte
Formanek
Die niedrig wachsende Fichte erstreckt sich über eine Fläche von bis zu 1,5 m.Gleichzeitig überschreitet die Höhe der Pflanze selten 40-50 cm, die Zweige des Baumes hängen herab, weinen, die Nadeln sind graugrün mit einer schönen silbernen Tönung. Auf dem Gelände sollte die Zwergsorte in die Sonne gestellt werden, da die Nadeln im Schatten ihre ursprüngliche Farbe verlieren.
Die Sorte Formanek liebt sandige und lehmige Böden
Empfehlungen zur Auswahl
Bei der Auswahl einer dekorativen Zwergfichte für einen Standort müssen die Merkmale der Landschaft und der Pflanze selbst berücksichtigt werden. Insbesondere wird empfohlen, auf folgende Punkte zu achten:
- Frostbeständigkeit. Viele Zwergbäume sind wärmeliebend; für die Anpflanzung in Regionen mit rauem Klima sollten die widerstandsfähigsten Sorten ausgewählt werden.
- Dürreresistenz. Blaue, niedrig wachsende Nadelbäume benötigen im Sommer normalerweise die geringste Bewässerung.
- Reaktion auf Sonnenlicht. Viele Zwergfichtenarten wachsen bevorzugt auf offenen Flächen. Einige Sorten, insbesondere die kanadischen, leiden jedoch häufig unter Verbrennungen – es ist besser, sie in schattigen Bereichen zu pflanzen.
Bei der Auswahl eines Nadelbaums müssen Sie die Geschwindigkeit seiner Entwicklung berücksichtigen. Soll ein Zwergbaum zur Bildung einer Hecke verwendet werden, ist es besser, einer schnellwüchsigen Sorte den Vorzug zu geben.
Bepflanzung und Pflege
Fotos und Beschreibungen von Zwergblaufichtensorten zeigen, dass es einfach ist, einen Baum auf einem Grundstück zu züchten, wenn man die Grundregeln befolgt. Die Pflanzung erfolgt in der Regel im Frühherbst oder Frühjahr vor Beginn der aktiven Vegetationsperiode. Der Standort wird entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Sorte ausgewählt. Es ist darauf zu achten, dass der Bereich für die Zwergpflanze nicht sumpfig ist.
Kurz vor dem Pflanzen des Nadelbaums wird die Stelle umgegraben und ein Loch vorbereitet, das doppelt so groß ist wie das Wurzelsystem.Am Boden der Vertiefung wird eine Drainage angebracht, und dann wird das Loch zur Hälfte mit nahrhafter Erde unter Zugabe von Mineraldüngern gefüllt.
Der unmittelbare Ablauf zum Pflanzen eines Zwergkoniferens sieht folgendermaßen aus:
- Der Sämling wird vorher gewässert.
- Die Pflanze wird aus dem Topf genommen, wobei versucht wird, den Erdklumpen zu erhalten.
- Senken Sie die Fichte in die Mitte des vorbereiteten Lochs.
- Füllen Sie die verbleibenden Hohlräume mit Erde und drücken Sie diese in Stammnähe leicht an.
Nach dem Pflanzen muss der Zwergkoniferen ausreichend gegossen werden. Damit der Boden langsamer austrocknet, können Sie ihn sofort mit Holzspänen mulchen:
Die Pflege eines niedrig wachsenden Baumes erfordert ein paar einfache Schritte.
- Bewässerung. Zwergkoniferen benötigen in der Regel nicht viel Feuchtigkeit. Die Bewässerung für sie wird bei heißem Wetter etwa einmal pro Woche organisiert; für jeden Baum werden 10 Liter Wasser ausgegeben. Die Flüssigkeit sollte warm und weich sein.
- Füttern. Niedrig wachsende Nadelbäume lieben nährstoffreiche Böden, daher können auf schlechten Böden komplexe Düngemittel eingesetzt werden. Das Hauptaugenmerk sollte auf Phosphor und Kalium gelegt werden. Sie können eine Zwergfichte nicht überfüttern – dies kann zum Absterben führen.
- Trimmen. Bei kurzen Nadelbäumen wird von Zeit zu Zeit eine Formation durchgeführt. Der Haarschnitt erfolgt im Juni während des aktiven Triebwachstums, die Zweige werden entsprechend ihren Bedürfnissen beschnitten. Generell darf nicht mehr als 1/3 der Grünmasse abgeschnitten werden, da sich die Fichte sonst nur schwer erholen kann. Im Herbst sollten Sie einen hygienischen Haarschnitt durchführen – dabei müssen Sie alle abgebrochenen, erkrankten und verdickenden Triebe der Krone entfernen.
Auch frostbeständige Zwergfichten für den Garten benötigen in jungen Jahren eine Isolierung. Bei einsetzender Kälte werden sie mit organischem Material kreisförmig in der Nähe des Stammes beworfen und die Krone mit Lutrasil oder Spinnvlies umwickelt.Eine Isolierung ausgewachsener Bäume ist nicht erforderlich, es sei denn, es handelt sich um Sorten mit geringer Frostbeständigkeit.
Abends können Zwergkoniferen mit klarem Wasser über die Krone gesprüht werden
Zwergfichte im Landschaftsdesign
Zwergkoniferen sehen in einem Sommerhaus sehr attraktiv aus und werden häufig in der Landschaft verwendet. Sie werden normalerweise zur Erstellung von Gruppenkompositionen verwendet – bläuliche oder grüne Kronen heben die Helligkeit mehrjähriger Blüten gut hervor. Fichten passen gut zu Phlox und Funkien, Stiefmütterchen und Aquilegien sowie einigen Sträuchern.
Zwergfichten wurzeln leicht auf sandigem Boden und sehen in Steingärten harmonisch aus
Niedrige Nadelbäume eignen sich gut für die Gestaltung von Alpenrutschen und Landschaften im japanischen Stil. Mit Fichten können Sie mehrstufige Kompositionen mit sanften Höhenänderungen erstellen.
Abschluss
Zwergfichte ist in vielen Sorten erhältlich und zeichnet sich durch ihre Winterhärte und Attraktivität aus. Niedrige Bäume passen problemlos in kleine Sommerhäuser und vertragen sich gut mit den meisten Pflanzen.