Inhalt
- 1 Beschreibung der Blaufichte
- 2 Sorten der Blaufichte mit Fotos und Namen
- 3 Wann ist der beste Zeitpunkt, Blaufichte zu pflanzen?
- 4 So pflanzen Sie einen Blaufichtensämling richtig
- 5 So pflegen Sie Blaufichte auf Ihrem Grundstück
- 6 Krankheiten und Schädlinge
- 7 Foto einer stacheligen Fichte im Landschaftsdesign
- 8 Abschluss
Die Blaufichte, auch Stachelfichte (Picea pungens) genannt, ist eine der beliebtesten Arten aus der Familie der Kieferngewächse. Dies ist ein sehr schöner Baum mit anmutigen Nadeln in einem seltenen bläulich-grauen Farbton. Es kann in fast jeder Region Russlands angebaut werden und die Pflanze muss nicht auf den Winter vorbereitet werden. Die Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen von Fichten werden im Artikel ausführlich beschrieben.
Beschreibung der Blaufichte
Blaufichte ist einer der schönsten immergrünen Nadelbäume. Sein charakteristisches Merkmal ist die bläuliche Farbe der Nadeln, oft mit Grautönen und sogar satten Blautönen. Jede Nadel erreicht eine Länge von 1,5 bis 3 cm, sodass die Zweige üppig aussehen. Der Querschnitt ist rhombisch.
Blaufichtenzapfen haben eine zylindrische Form mit einer Länge von 6 bis 11 cm und einer Breite von nur 2 cm (im geschlossenen Zustand) bzw. 4 cm (im geöffneten Zustand).Die Farbe der Zapfen ist rötlich, wird dann violett und mit zunehmender Reife hellbraun. Im Herbst reifen die schwarzen Samen und erreichen eine Länge von 4 mm. Der Flügel ist hellbraun, Länge 10-13 mm.
Der natürliche Lebensraum der Blaufichte sind die westlichen und südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Der Baum ist von Idaho bis New Mexico und Arizona verbreitet. Interessanterweise wurde dieser besondere Baum von den Bundesstaaten Colorado und Utah als Symbol ausgewählt. Die Fichte wächst im Vorland in Höhenlagen von 1700 bis 3000 m über dem Meeresspiegel. Bäume findet man oft an feuchten Orten, in der Nähe von Flüssen und Bächen.
Größe und Aussehen
Blaufichte erreicht eine Höhe von 12 bis 20 m und eine Breite von 6 bis 8 m. Der Stamm ist massiv und langlebig und erreicht einen Durchmesser von 1 bis 1,5 m. Die Rinde ist dünn und mit zahlreichen Schuppen bedeckt. Die Form ist symmetrisch, schön und verjüngt sich bei jungen Bäumen nach oben in Form eines schmalen Kegels. Bei älteren Fichten verflacht er sich im Laufe der Jahre und ähnelt dadurch einem Zylinder.
Wo wachsen in Russland Blaufichten?
Alle Vertreter dieser Art sind wie viele andere Nadelbäume gut an Winterfröste angepasst. Daher ist der Anbau von Blaufichte in fast jeder russischen Region möglich. Sie sind beispielsweise neben dem Moskauer Kreml zu finden. Auch in Sibirien, im Ural und im Fernen Osten hat die Fichte Wurzeln geschlagen.
Blaufichten findet man häufig in Stadtparks und Gärten
Sorten der Blaufichte mit Fotos und Namen
Es gibt etwa 70 Blaufichtenarten. Im Allgemeinen ähneln sie einander in Form und Farbe der Nadeln. Allerdings können sie sich in Höhe, Kronenstruktur und anderen Parametern stark unterscheiden. Die häufigsten Arten sind:
- Misty Blue ist eine unprätentiöse Sorte, die sich an städtische Bedingungen anpasst. Die Nadeln sind bläulich, bei ausgewachsenen Bäumen nehmen sie silbrige Farbtöne an. Sie erreicht eine Höhe von 15 m. Die Äste sind ziemlich kräftig, der Stamm ist glatt und massiv. Die Zapfen sind zunächst rosa, dann schokoladenfarben und erscheinen im Frühjahr.
- Glauca Globosa ist eine Zwergblaufichte, erreicht eine Höhe von nur 1 m, breitet sich aber bis zu 1,5 m breit aus. Die Form ist leicht abgeflacht, ursprünglich. Sieht in Kompositionen mit verschiedenen Nadelbäumen und krautigen Pflanzen wunderschön aus, ideal für Steingärten.
- Glauca Pendula ist eine Trauerform der Blaufichte. Es zeichnet sich durch eine bizarre Silhouette aus, aus der Ferne ähnelt es einem wunderschönen Hügel mit anmutigen, abfallenden Ästen. Er erreicht eine Höhe von 8-10 m.
- Glauca Prostrata ist eine niedrig wachsende Sorte und recht selten. Sie erreicht eine Höhe von nur 50 cm, die Breite beträgt 2-3 m. Die Zweige sind ausgebreitet, wachsen fast horizontal und breiten sich über den Boden aus.
- Kaibab ist ein Baum für Liebhaber ungewöhnlicher Formen. Die Krone ist im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten uneben und asymmetrisch. Aber es ist sehr üppig, hat einen bläulich-grünen Farbton. Mit den Jahren verschwindet die Asymmetrie, die Krone wird schöner. Die Nadeln nehmen silber-türkise Farbtöne an. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 8-10 m.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Blaufichte zu pflanzen?
Um eine schöne Blaufichte zu züchten, müssen Sie den Ort und den Zeitpunkt der Pflanzung festlegen. Am besten beginnen Sie mit der Arbeit im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt. In der mittleren Zone ist dies bereits Mitte März, während es im Süden Anfang des Monats ist. In Sibirien, im Ural und im Fernen Osten könnte sich die Zeit bis in die ersten zehn Tage des Aprils verschieben.
Manchmal ist geplant, im Herbst Blaufichte zu pflanzen. Dies ist eine völlig akzeptable Option für die südlichen Regionen, beispielsweise den Nordkaukasus, die Untere Wolga-Region und die Region Krasnodar. Wenn möglich, ist es jedoch besser, diesen Vorgang auf das Frühjahr zu verschieben, da sich die Fichte in diesem Fall besser an neue Bedingungen anpassen kann.
So pflanzen Sie einen Blaufichtensämling richtig
Es ist besser, Blaufichtensämlinge von zuverlässigen Lieferanten zu kaufen, beispielsweise in einer Baumschule. In diesem Fall kann der Stamm leicht gebogen sein – das ist bei einer jungen Pflanze völlig normal.
Eine sehr wichtige Voraussetzung ist ein geschlossenes Wurzelsystem. Ein Topf oder ein anderer Behälter schützt empfindliche Wurzeln zuverlässig vor möglichen Schäden. Im Folgenden werden die Besonderheiten der Standortwahl und Anweisungen zum Pflanzen eines Baumes beschrieben.
Wo kann man auf dem Gelände Blaufichte pflanzen?
Um einen Blaufichtensämling richtig wachsen zu lassen, sollten Sie einen Pflanzort auswählen und ihn sorgfältig vorbereiten. Die Hauptkriterien sind:
- Der Platz sollte offen und ohne Schatten sein, da der Baum Licht benötigt. Vor Zugluft muss man keine Angst haben – Fichten sind unprätentiös und vertragen selbst extreme klimatische Bedingungen problemlos.
- Der Boden kann jede beliebige Zusammensetzung haben. Interessanterweise ist es besser, fruchtbare Chernozem-Böden nicht in Betracht zu ziehen, da der Baum in diesem Fall schnell wächst und möglicherweise seinen dekorativen Wert verliert. Bei Bedarf können Sie dem fruchtbaren Boden etwas Lehm hinzufügen.
- Die einzige wichtige Voraussetzung für einen Blaufichten-Anpflanzungsstandort ist, dass er nicht in einer Tiefebene liegt.Andernfalls kommt es zu Wasserstau im Wurzelsystem, was zu Fäulnis und anderen Krankheiten führen kann.
An sonnigen Standorten gedeihen Bäume gut
Was die Standortvorbereitung betrifft, ist kein besonderer Aufwand erforderlich. Bei sehr erschöpftem Boden empfiehlt es sich, ihm zunächst Humus oder Kompost in einer Menge von 5 kg pro 1 m beizugeben2. Wenn der Boden zu sauer ist, lohnt es sich, die gleiche Fläche mit Dolomitmehl oder Holzasche in einer Menge von 200 g zu bedecken.
Regeln für das Pflanzen von Blaufichten
Das Pflanzen einer Blaufichte ist ganz einfach. Nachdem Sie einen Standort ausgewählt und den Standort vorbereitet haben, müssen Sie sich für die Größe des Lochs und den Abstand zwischen benachbarten Bäumen entscheiden. Diese Parameter hängen von der jeweiligen Sorte ab. Wenn Sie sich auf hohe Sorten konzentrieren, sollten Sie sich zwischen den Löchern mindestens 5 m zurückziehen, bei Zwergsorten reichen 1,5 m völlig aus.
Der Prozess des Pflanzens eines Sämlings sieht folgendermaßen aus:
- Innerhalb weniger Tage bilden sie ein Loch, das so tief und breit ist, dass es zwei- bis dreimal größer ist als die Erdkugel.
- Wenn der Boden nicht vorher gedüngt wurde, fügen Sie eine Mischung aus Humus, Torf und Sand in gleichen Mengen hinzu.
- Gießen Sie den Blaufichtensämling am Tag vor dem Pflanzen gründlich.
- Anschließend vorsichtig aus dem Topf nehmen und in die Mitte stellen. Die Erdkugel sollte möglichst konserviert werden: Die Wurzeln der Blaufichte sind sehr empfindlich und man sollte sie besser nicht berühren.
- Mit Erde bestreuen und verdichten, damit zunächst keine Luft in das Wurzelsystem eindringt (sonst trocknet es aus).
- Großzügig gießen und nach ein paar Tagen mit Sägemehl, Torf, Stroh oder anderen Materialien mulchen.
So pflegen Sie Blaufichte auf Ihrem Grundstück
Um eine schöne stachelige Blaufichte zu züchten, sollten Sie sowohl die Pflanz- als auch die Pflegeregeln kennen. Im Allgemeinen können wir sagen, dass der Baum unprätentiös ist. Doch im ersten Jahr müssen geeignete Bedingungen geschaffen werden, damit sich das Wurzelsystem schnell an den neuen Standort anpassen kann. Wie das geht, wird im Folgenden beschrieben.
Bewässerung
Blaufichte ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Junge Sämlinge des ersten Lebensjahres sollten täglich gegossen werden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Das Wasser wird genau an der Wurzel verabreicht, sodass nicht auf die Nadeln gelangt. Es ist besser, abends zu gießen; zu diesem Zweck wird nur abgesetztes Wasser verwendet.
Ältere Bäume werden seltener bewässert. Wie üblich können Sie 2-3 Mal im Monat 4-5 Eimer verabreichen. Bei Trockenheit erfolgt die Bewässerung jedoch jede Woche. Es ist darauf zu achten, dass der Boden durch Hitze und Trockenheit nicht reißt. Im Sommer ist es sinnvoll, die Krone zu bestreuen. Hierzu wird auch warmes Wasser verwendet.
Junge Bäume werden mehrmals pro Woche gegossen
Dünger
Wurde bei der Pflanzung der Blaufichte zunächst der Boden vorbereitet oder Torf und Kompost bzw. Humus zugegeben, kann auf eine zusätzliche Düngung verzichtet werden. Erst ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnen sie mit der Ausbringung komplexer mineralischer oder organischer Düngemittel (z. B. Königskerzenaufguss im Verhältnis 1:10).
Anschließend wird über mehrere Jahre hinweg jedes Frühjahr gedüngt. Aber ab dem 5. bis 6. Lebensjahr werden Blaufichten nicht mehr gefüttert.Andernfalls wachsen sie stark, die Krone ist nicht mehr kompakt und verliert ihr dekoratives Aussehen.
Trimmen
Der Schnitt erfolgt zweimal im Jahr:
- Im zeitigen Frühjahr werden kranke, alte und beschädigte Äste entfernt.
- Im Sommer wird ein dekorativer Haarschnitt durchgeführt, um die allgemeine Kontur der Krone hervorzuheben. Nach dem Eingriff werden alle beschädigten Stellen mit Gartenlack geschmiert.
Krankheiten und Schädlinge
Blaufichte ist unprätentiös und hat eine gute Immunität. Es ist jedoch anfällig für eine Reihe von Infektionskrankheiten, von denen die häufigsten sind:
- Schutte;
- Kiefernnadelrost;
- Tracheomykose-Welke;
- Kegelrost;
- Nekrose der Kortikalis;
- Krebs vom ulzerativen Typ.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, die Bewässerungsnorm einzuhalten und eine übermäßige Staunässe im Boden zu vermeiden. Darüber hinaus sollte jede Frühlingsblaufichte mit speziellen Präparaten behandelt werden, zum Beispiel:
- „Bordeaux-Mischung“;
- „Tätowierung“;
- "Profitieren";
- „Abiga-Gipfel“.
Nicht weniger gefährlich sind die Schädlinge, die sowohl die Rinde als auch die Zapfen befallen:
- Blattroller;
- Motten;
- Borkenkäfer;
- Samenfresser;
- Motten und andere.
Es ist unmöglich, sich vollständig gegen diese Krankheiten zu schützen, aber es ist durchaus möglich, die Invasion zu verhindern. Dazu wird die Krone jedes Frühjahr mit Insektiziden behandelt:
- „Karbofos“;
- „Inta-Vir“;
- "Colorado";
- „Vertimek“.
Foto einer stacheligen Fichte im Landschaftsdesign
Sie können Stachelfichten auf offenen Flächen pflanzen, sodass der Baum von jeder Seite gut sichtbar ist. Solche Pflanzen werden oft in Einzelpflanzungen verwendet, obwohl es durchaus möglich ist, eine interessante Komposition zu schaffen.
Viel hängt von der Sorte ab. Beispielsweise können niedrigwüchsige Sorten in Steingärten und Steingärten eingesetzt werden. Klassische Bäume werden in Reihen gepflanzt, um einen Garten oder ein Blumenbeet zu umrahmen oder einen Bereich eines Grundstücks von einem anderen zu trennen.
Im Folgenden werden mehrere Möglichkeiten zur Verwendung von Blaufichte in der Gartengestaltung mit Fotos und Beschreibungen vorgestellt:
- Ein kleiner Baum in der Komposition.
- Ein blauer Weihnachtsbaum im Hintergrund eines Blumengartens.
- Einzelbepflanzung vor dem Haus.
- Komposition auf felsigem Boden.
- Zwerg-Weihnachtsbaum auf dem Hintergrund des Rasens.
- Paarweise Bepflanzung im Freiland.
Abschluss
Blaufichte eignet sich hervorragend zur Dekoration kleiner und größerer Flächen. Dieser schöne Baum behält seine dekorativen Eigenschaften im Winter und Sommer und kann für das neue Jahr und andere Feiertage verwendet werden. Die Pflege der Fichte ist nicht sehr schwierig, aber in den ersten Jahren muss man sich besonders anstrengen. Dadurch wird der Baum wunderschön wachsen, mit einer kompakten Krone und üppigen Nadeln.