Trauerfichte Frohburg: Beschreibung und Foto

Die Fichte Frohburg gehört zur Kategorie der Fichtenarten. Es sieht originell und dekorativ aus und wächst relativ langsam. Die Kultur ist praktisch fehlerfrei, winterhart und erfordert keine aufwendige Pflege. All dies führte zu seiner Beliebtheit bei Hobbygärtnern und Landschaftsarchitekten.

Entstehungsgeschichte

Die Fichte Frohburg kam 1973 in Europa auf den Markt, in Russland erst Anfang der 2000er Jahre. Diese Selektionssorte wurde von Spezialisten der Schweizer Baumschule A. Haller kreiert.

Beschreibung der Fichte Frohburg

Frohburg ist eine Trauerfichte. Sein Rumpf ist aufrecht, braucht aber Unterstützung. Andernfalls beginnt es ab einer bestimmten Höhe zu hängen oder sogar zu „tanzen“ und sich in verschiedene Richtungen zu biegen.

Bei vorhandener Stütze ist die Krone relativ symmetrisch, gleichmäßig ausgebildet und hat die Form eines schmalen Kegels

Die unteren Äste sind kriechend und liegen fast auf dem Boden. Sie bilden eine Art weiten Rock oder Schleppe. Die Nadeln haben einen satten Grünton mit einer glänzenden Tönung und sind dicht auf den Zweigen verteilt. Die Nadeln sind kurz (1-2 cm lang), hart und stachelig.

Höhe der Frohburg-Fichte

Die Höhe der Frohburg-Fichte erreicht maximal 5 m, der Kronendurchmesser beträgt 2 m. Sie wächst langsam, wobei pro Saison etwa 20 cm Triebe hinzukommen. Die Wachstumsrate ist bei jungen und erwachsenen Bäumen gleich.

Frostbeständigkeit

In Bezug auf die Kältebeständigkeit klassifizieren verschiedene Quellen die Frohburg-Fichte als USDA-Zone 3 oder 4. Das bedeutet, dass es mit minimalem Schutz oder ohne Schutz bei Temperaturen von -40-34 °C bzw. -34-29 °C erfolgreich überwintern kann. Dank der hohen Frostbeständigkeit kann Frohburg-Fichte in den meisten russischen Regionen angebaut werden.

Vorteile und Nachteile

Auch ihre großen eiförmigen oder zylindrischen Zapfen tragen zum dekorativen Erscheinungsbild der Frohburg-Fichte bei. Mit zunehmender Reife verändern sie ihren leuchtend grünlich-violetten Farbton zu Schokoladenbraun.

Im Vergleich zu anderen Fichtenarten hat die Frohburg-Fichte eine schmalere Krone und ein langsameres Wachstum als die Sorte Pendula.

Vorteile:

  • relativ kleine Abmessungen;
  • langsame Wachstumsrate;
  • dekoratives Erscheinungsbild, optischer Reiz;
  • ursprüngliche Kronenform;
  • anspruchslose Bedingungen am Landeplatz;
  • grundlegende landwirtschaftliche Technologie, pflegeleicht;
  • Kältebeständigkeit;
  • breite Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung.

Nachteile:

  • geringe Trockenheits- und Hitzebeständigkeit;
  • Ungeeignet für die Anpflanzung unter ungünstigen Umweltbedingungen (stark staubige, verschmutzte Luft).

Landefunktionen

Aufgrund der geringen Hitze- und Trockenresistenz der Frohburg-Fichte werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten des örtlichen Klimas auch Setzlinge in Kübeln im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Was die Wachstumsbedingungen angeht, ist er nicht zu wählerisch, aber idealerweise sollte der Landeplatz die folgenden Kriterien erfüllen:

  • gute Beleuchtung;
  • lehmiger oder sandiger Boden;
  • neutraler oder nahe diesem Boden-pH-Wert;
  • mindestens 3 m zum nächsten Hindernis.

Für die Symmetrie der Krone sind eine gleichmäßige Beleuchtung, das Fehlen kalter Zugluft und scharfer Windböen wichtig

Die Abmessungen der Grube für die Frohburg-Fichte richten sich nach der Größe des Behälters mit dem Setzling. Normalerweise reichen 50-70 cm Tiefe und Durchmesser aus. Am Boden ist eine 15-20 cm dicke Drainageschicht erforderlich. Die wichtigsten Punkte beim Pflanzen sind, den Boden zu Beginn und am Ende des Vorgangs zu bewässern, den Wurzelkragen bündig mit der Oberfläche zu lassen und zu mulchen Baumstammkreis.

Wichtig! Die beste Option ist ein 3-4 Jahre alter Frohburg-Fichtensämling, der in einer spezialisierten Baumschule in der gleichen Region gekauft wird, in der er wachsen wird.

Pflegehinweise

Um das dekorative Aussehen der Frohburg-Fichte zu erhalten, bedarf sie einer Grundpflege:

  1. Bewässerung. Wird nur im Sommer, bei extremer Hitze und ohne Niederschlag benötigt. Sie werden alle 5–7 Tage durchgeführt und verbrauchen 10–15 Liter Wasser pro Baum. Zusätzlich wird die Krone besprüht oder das Bestreuen geübt.
  2. Lockerung. Erforderlich nach jedem Gießen. Der Boden wird maximal 5-6 cm tief und sehr vorsichtig gelockert.
  3. Füttern. Zwei Wurzeldünger genügen – zu Beginn und am Ende der Saison. Düngemittel sind ausschließlich für Nadelbäume komplex. Um das dekorative Aussehen der Nadeln zu erhalten, wird die Krone zusätzlich alle 3-4 Wochen mit speziellen Produkten besprüht.
  4. Trimmen. Frohburg-Fichte erfordert nur einen Hygieneschnitt im späten Frühjahr oder Frühsommer. Sie verträgt keinen Formhaarschnitt gut, erholt sich langsam und kann sogar sterben.

Dosierung, Häufigkeit der Düngemittelanwendung und andere wichtige Fütterungsnuancen werden gemäß den Anweisungen für das Arzneimittel bestimmt

Wichtig! Junge Exemplare der Frohburg-Fichte vertragen Rückfröste deutlich schlechter als Winterkälte.Im Winter kommen sie ohne Unterschlupf aus, aber im Frühjahr benötigen sie möglicherweise Schutz durch weiße Agrofaser oder Sackleinen.

Reproduktionsmethoden

Die Vermehrung der Frohburg-Fichte erfolgt durch Stecklinge. Das Pflanzmaterial wird von Bäumen im Alter von 4 bis 10 Jahren gewonnen. Stecklinge sind 6-10 cm lange Äste, die horizontal angeordnet sind. Sie werden zusammen mit der Ferse vorsichtig abgebrochen.

Die Stecklinge der Frohburger Fichte werden im Frühjahr geerntet. Die beste Zeit dafür ist der frühe Morgen. Es ist ratsam, sie so schnell wie möglich zu pflanzen.

Vor dem Pflanzen wird die von Nadeln befreite Basis des Stecklings einen Tag lang in einer biostimulierenden Lösung aufbewahrt. Sie wurzeln in jedem lockeren, atmungsaktiven Substrat. Stecklinge aus Frohburg-Fichte werden in einem Winkel von 30-45° mit einer Vertiefung von 3-4 cm gepflanzt. Wenn ein Gewächshaus vorhanden ist, dauert die Bewurzelung 8-10 Wochen.

Neue Exemplare der Frohburg-Fichte werden 2,5 bis 3 Jahre nach der Wurzelbildung an einen festen Platz gebracht

Wichtig! Die Frohburg-Fichte ist eine Selektionshybride. Eine Vermehrung durch Samen ist grundsätzlich möglich, garantiert jedoch nicht den Erhalt der Sorteneigenschaften.

Krankheiten und Schädlinge

Frohburg-Fichten leiden, an einem geeigneten Standort gepflanzt und mit minimaler Pflege versorgt, selten an Krankheiten. Allerdings verfügt er nicht über eine angeborene Immunität gegen Krankheitserreger, sodass ein vernachlässigter Baum durchaus infiziert werden kann:

  • Fusarium;
  • Nekrose der Kortikalis;
  • verschiedene Arten von Fäulnis;
  • Kiefernnadelrost;
  • Schütte.

Unter ungünstigen Bedingungen wird die Frohburg-Fichte auch von Schädlingen befallen:

  • Fichtenblattlaus;
  • Sägewespe;
  • Borkenkäfer;
  • Rüsselkäfer;
  • Motte.

Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, werden vorbeugende Behandlungen mit für Nadelbäume geeigneten Insektiziden und Fungiziden empfohlen. Sie werden in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen des Arzneimittels durchgeführt.

Anwendung in der Gartengestaltung

Das ungewöhnliche Aussehen der Frohburg-Fichte ermöglicht den alleinigen Einsatz, auch als Containerkultur. Besonders eindrucksvoll wirkt es vor dem Hintergrund eines gepflegten grünen Rasens.

Auch in Gruppenkompositionen rückt es zwangsläufig in den Mittelpunkt. Frohburg-Fichte wird mit verwandten Kulturen kombiniert, um Nadelgärten oder andere Trauerpflanzen anzulegen.

Der Baum ist als Element eines Steingartens, Steingartens, Heidegartens oder traditionellen japanischen Steingartens stets gefragt

Sie können Frohburg-Fichte an den Ufern eines natürlichen oder künstlichen Stausees pflanzen. Aber es ist in einiger Entfernung vom Wasser platziert. Der Baum verträgt kein durchnässtes Substrat, die Wurzeln beginnen schnell zu faulen.

Abschluss

Die Fichte Froburg zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Trauerkrone, ihre relativ geringe Größe und ihr langsames Wachstum aus. Es kann in den meisten russischen Regionen Wurzeln schlagen, stellt keine besonderen Anforderungen an den Landeplatz und erfordert keine aufwendige Pflege. Natürlich hat die Sorte einige Nachteile, die aber das Gesamtbild nicht beeinträchtigen.

Bewertungen der Fichte Frohburg

Natalya Rodionova, Kirow
Bedenken Sie beim Pflanzen der Frohburg-Fichte, dass sie im Kindesalter sehr unscheinbar, ja sogar hässlich ist. Erst nach 5-6 Jahren sieht es mehr oder weniger anständig aus. Ansonsten ist die Sorte völlig problemlos, die Pflege erfordert nur minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand. Und das größte Plus für mich ist, dass der Baum nicht geformt werden muss.
Alisa Belkina, Magnitogorsk
Meine Froburg-Fichte ist Teil einer Komposition mit kleinem Teich und Steingarten. Dank seiner mystischen, unheilvollen Erscheinung gleicht die Ecke des Geländes einem dichten Märchenwald. Der Baum ist sehr ursprünglich und bedarf nur der einfachsten Pflege. Ich hatte seit zehn Jahren keine Krankheiten mehr und habe auch keine Schädlinge gesehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen