Inhalt
- 1 Geschichte des Aussehens
- 2 Beschreibung und Eigenschaften des Weidenkugelzwergs
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Kugelförmige Zwergweide pflanzen
- 5 Weidenpflege Kugelförmiger Zwerg
- 6 Reproduktion
- 7 Krankheiten und Schädlinge
- 8 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen des Weißweiden-Kugelzwergs
Zwergkugelweide (Salix fragilis Sharovidny Karlik) - ein einzigartiger Zwergbaum, der in der Landschaftsgestaltung breite Anwendung gefunden hat. Die Kultur wird nicht nur wegen ihres hohen dekorativen Wertes, sondern auch wegen ihrer erhöhten Frostbeständigkeit geschätzt. Weide wurde künstlich gezüchtet und ist eine Hybride, kommt also nicht natürlich vor. Für den Anbau sind keine besonderen Bedingungen erforderlich, dennoch müssen einige Regeln der Landtechnik beachtet werden, damit die dekorative Wirkung des Zwergs maximiert wird.
Der kugelförmige Zwergweide zeichnet sich durch eine langsame Wachstumsrate aus
Geschichte des Aussehens
Der berühmte russische Züchter Veniamin Ivanovich Shaburov arbeitete an der Schaffung des Hybrids. Ziel war es, eine kompakte Weidenoptik zu erhalten, die zu einem originellen Dekorationselement werden kann und keine aufwändige Pflege erfordert. Außerdem versuchte der Autor bei der Züchtung des Globular Dwarf, die hohe Frostbeständigkeit der Kulturpflanze aufrechtzuerhalten, was den Anbau in Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen ermöglichen würde.
Und als Ergebnis jahrelanger Selektion ist es uns gelungen, einen Weidensämling zu erhalten, dessen Eigenschaften unseren Erwartungen voll und ganz entsprachen. Es ist jedoch nicht bekannt, welche Arten von Kultur der Autor bei seiner Erstellung genau verwendet hat.
Beschreibung und Eigenschaften des Weidenkugelzwergs
Dies ist ein Laubbaum, dessen Höhe kaum 3-4 m erreicht. Die Krone dieser Hybridweide ist kugelförmig, fast regelmäßig und rund. Der Durchmesser seines Wuchses erreicht 3 m. Der Zwerg kann einen oder drei Stämme haben, die wie Skelettäste mit rotbrauner, verdickter Rinde bedeckt sind; tiefe, gewundene Risse sind deutlich sichtbar.
Die Krone der Zierweide besteht aus zahlreichen Trieben. Zweijährige Zweige sind gelblich-braun, teilweise kurz weichhaarig, und einjährige Zweige sind kurz, dünn, rotbraun, mit kleinen Internodien. Entlang der Peripherie besteht die kugelförmige Krone der Weide aus dünnen herabhängenden Trieben, sodass die Pflanze beim Wachsen weinend aussieht.
Die Blätter des Zwergs sind klein, lanzettlich. Weidenplatten erreichen eine Länge von 5–6 cm und eine Breite von nur 0,6–1 cm. Sie sind auf der Oberseite grün und auf der Rückseite aufgrund einer dichteren kurzen Kante silbrig. Mit Beginn des Herbstes verfärben sich die Blätter der Kugelweide olivfarben und es erscheinen gelblich-rote Reflexe. Die Platten des Zwergs haben eine spitze Spitze, die am Rand drüsenförmig gesägt ist.
Die Blätter, die sich oben auf der kugelförmigen Krone der Weide befinden, haben einen violetten Farbton
Die Blüte ist spärlich. Diese Periode beginnt für die Kugelweide im Mai, bevor die vegetativen Knospen blühen. Auf dem Zwerg erscheinen männliche und gemischte Ohrringe. Die Weide blüht im Alter von sieben bis acht Jahren.
Das Wurzelsystem des kugelförmigen Zierzwergs liegt in den oberen Bodenschichten und wächst in die Breite. Seine Tiefe überschreitet nicht 60 cm.
Vorteile und Nachteile
Diese dekorative kugelförmige Weide hat viele Vorteile, weshalb sie bei Profis und Hobbygärtnern weit verbreitet ist. Allerdings hat der Zwerg auch einige Nachteile, die es zu beachten gilt.
Hybridweiden blühen nicht jedes Jahr
Hauptvorteile:
- kompakte Größe;
- dicke, üppige Krone;
- verträgt den Schnitt gut;
- Frostbeständigkeit bis -45 °C;
- anspruchslos gegenüber der Bodenzusammensetzung;
- reproduziert sich gut;
- erholt sich schnell nach dem Beschneiden;
- geeignet für kleine Flächen;
- passt gut zu anderen Garten- und Parkkulturen.
Mängel:
- verträgt keine anhaltende Dürre;
- langsames Wachstum.
Kugelförmige Zwergweide pflanzen
Für die Anpflanzung der Hybridweide Globular Dwarw empfiehlt es sich, sonnige, offene Flächen zu wählen. Gleichzeitig reagiert die Kultur gut auf hohe Bodenfeuchtigkeit und kann daher auch an Orten überleben, an denen andere Pflanzen normalerweise sterben.
Die Kugelweide kann bei günstigen Witterungsbedingungen von Mai bis Oktober an einem festen Standort gepflanzt werden. Dazu müssen Sie ein 50 cm breites und tiefes Loch vorbereiten und es mit einer nährstoffreichen Erdmischung füllen. Es sollte aus Rasen, Humus, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1:1 bestehen. Es wird empfohlen, den Zwerg nach dem Standardschema zu pflanzen. Zum Schluss muss die Weide großzügig gegossen werden.
Die Zwergweide wird etwa 75 Jahre alt
Weidenpflege Kugelförmiger Zwerg
Der Baum gehört zu der Kategorie der Nutzpflanzen, die vom Gärtner keine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Daher genügt es, einige einfache Pflegeregeln zu beachten, damit die Weide eindrucksvoll aussieht.
Es wird empfohlen, den Globular Dwarf regelmäßig zu gießen, wenn es nicht saisonal regnet. Die Bewässerung erfolgt mit einer Menge von 20–50 Litern pro Pflanze, wobei Wasser auf die Basis des Sämlings gegossen wird. In diesem Fall ist es nach jeder Befeuchtung notwendig, den Boden im Weidenwurzelkreis leicht zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten.
Es wird empfohlen, den Zwerg zweimal pro Saison zu füttern. Die erste Düngung der Kugelweide erfolgt im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode. Während dieser Zeit können Sie Nitroammophoska in einer Menge von 30-80 g verwenden. Der Zwerg braucht im August eine zweite Fütterung. Zu diesem Zeitpunkt können Sie 40–80 g Superphosphat und 30–60 g Kaliumsulfid verwenden. Es empfiehlt sich, Düngergranulat im Wurzelkreis der Kugelweide auszustreuen und anschließend in den Boden einzuarbeiten.
Das Auftreten schwarzer Flecken auf den Blättern ist ein Zeichen für Kupfermangel. In diesem Fall benötigt die Zwerg-Kugelweide ein Kupferchelat-Spray, um den Mangel zu beheben. Der Eingriff wird 1-3 Mal pro Saison durchgeführt.
Diese Zwergweide muss regelmäßig beschnitten werden. Es empfiehlt sich, die Kugelkrone im Frühjahr radikal zu kürzen. Während des Eingriffs müssen Sie alle beschädigten und alten Äste entfernen, was die Bildung neuer Äste beschleunigt. Außerdem ist es im Sommer notwendig, junge Triebe, die sich von der Gesamtmasse abheben, zu kürzen. Dadurch erhält die Kugelweide ein gepflegtes Aussehen.
Im Spätherbst empfiehlt es sich, alle abgefallenen Weidenblätter zu entfernen.Junge Sämlinge des Kugelzwergs benötigen für den Winter Isolierung. Dazu müssen Sie 5-7 cm dicken Mulch in den Wurzelkreis legen, die Weidenkrone mehrmals mit Agrofaser umwickeln und so befestigen, dass sie nicht vom Wind weggeweht wird.
Mit zunehmender Reife wird die Kugelweide frostbeständiger
Reproduktion
Der Zwerg lässt sich in der warmen Jahreszeit gut durch Stecklinge vermehren. Dazu müssen Sie einjährige Weidentriebe verwenden, die in 35-40 cm lange Teile geteilt werden müssen.
Es wird empfohlen, den unteren Schnitt der Stecklinge schräg zu gestalten, um die Wurzelfläche zu vergrößern
Zwergtriebe sollten in eine Bodenmischung aus Rasen, Sand und Torf im Verhältnis 2:1:1 gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen müssen die kugeligen Weidenstecklinge mit Kornevin-Lösung bewässert und ein Mini-Gewächshaus darüber gebaut werden. Es muss täglich gelüftet werden. Sie sollten auch die Bodenfeuchtigkeit kontrollieren, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wurzeln Stecklinge der Kugel-Zwergweide nach 1-2 Monaten. Danach können sie zum Wachsen in einer Reihe mit einem Abstand von 20–30 cm voneinander gepflanzt werden. Wenn die jungen Sämlinge stärker werden, müssen sie an einen festen Platz gebracht werden.
Krankheiten und Schädlinge
Diese Hybridweide verfügt über eine starke natürliche Immunität. Allerdings können ungünstige Wetterbedingungen die Widerstandskraft des Kugelzwergs gegenüber Krankheiten und Schädlingen verringern. Daher wird bei Auftreten alarmierender Anzeichen eine Behandlung des Holzes empfohlen.
Die Kugelweide kann von weißen, schwarzen und braunen Flecken, Schorf, Rost, Zytosporiose und echtem Mehltau befallen sein. Zur Behandlung von Zwergen wird die Verwendung einer Bordeaux-Mischung empfohlen. Schäden an der Weide können durch Spinnmilben, Blattkäfer, Blattläuse, Rüsselkäfer, Zikaden und Spinnmilben verursacht werden.Um sie zu bekämpfen, wird empfohlen, Bi-58, Actellik, Iskra zu verwenden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Die niedrig wachsende Kugelweide eignet sich sowohl für Gärten als auch für Parks. Der Zwerg sieht vor dem Hintergrund eines grünen Rasens beeindruckend aus und geht auch in Gruppenpflanzungen nicht verloren. Thuja, Wacholder und Ziersträucher mit leuchtendem, ungewöhnlichem Laub sind perfekte Begleiter für die Kugelweide.
Für die Gestaltung eines japanischen Gartens wird oft ein Zwerg herangezogen.
Die ideale Option für einen Hybrid ist die Platzierung in der Nähe eines Teiches. In diesem Fall wird es der Weide auch bei längerer Trockenheit nicht an Feuchtigkeit mangeln, wodurch sie ihre hohen dekorativen Eigenschaften behält.
Der Kugelzwerg der Weide verträgt verschmutzte Luft gut
Abschluss
Die kugelförmige Zwergweide ist ein Baum, der in seinen Eigenschaften einzigartig ist, da er alle notwendigen Eigenschaften einer Zierpflanze vereint. Der Hybrid hat nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern erfordert auch keine besondere Aufmerksamkeit, da er auch ohne besondere Pflege in der Lage ist, eine dichte Krone vollständig zu entwickeln und wachsen zu lassen. Voraussetzung dafür sind vor allem eine gute Beleuchtung und ausreichend Feuchtigkeit im Boden.
Bewertungen des Weißweiden-Kugelzwergs