Inhalt
Willow Mayak (Salix Majak) ist ein niedriger Laubstrauch mit kugelförmiger Form. Diese Sorte erfreut sich bei Landschaftsarchitekten aufgrund ihrer einfachen Pflege und einzigartigen dekorativen Eigenschaften großer Beliebtheit.
Herkunft
Die Sorte Willow Mayak wurde im Ural gezüchtet. Der Urheber ist der Züchter Veniamin Ivanovich Shaburov. Die Mayak-Hybride wurde auf Basis der Purpurweide (Salix purpurea) gewonnen. Die flexiblen Stäbe des Baumes waren ursprünglich ausschließlich zum Weben von Haushaltsgegenständen (Stühle, Körbe, Tische) bestimmt. Heutzutage werden Sträucher jedoch hauptsächlich zur Bildung von Hecken, Bögen und Baum- und Strauchgruppen in Gebieten verwendet.
Beschreibung von Willow Mayak
Zweigweide Mayak ist ein dichter, niedrig wachsender, rundlicher Strauch mit einem kräftigen verzweigten Wurzelsystem. Diese Sorte hat eine dichte Krone mit langen, dünnen und flexiblen, nach oben gerichteten rötlichen Trieben. Die olivfarbene Rinde ist dünn und glänzend.
Die Höhe der Weide erreicht nicht mehr als 3 m bei einem Kronendurchmesser von bis zu 2,5 bis 3 m
Die Pflanze zeichnet sich durch längliche, lanzettlich geformte Blattspreiten aus. Sie werden leicht gegen die Äste gedrückt. Die Blätter sind auf der Unterseite silbern und auf der Oberseite grün. Sie erreichen eine Länge von nicht mehr als 15 cm.
Im Herbst verfärbt sich das Laub und wird gelblich
Die Weide blüht im März oder April. Der Strauch blüht mit einer großen Anzahl rosa-gelber Blüten, die keinen Duft haben. Sie befinden sich auf zahlreichen lilafarbenen Ohrringen.
Früchte in Form von Kisten knacken fast bis zur Basis. Kleine, mit weißem Flaum bedeckte Samen keimen schnell, wenn sie in die Erde fallen.
Die Hybridweide behält auch im Winter ihre dekorativen Eigenschaften. Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte von bis zu -40 °C aus und eignet sich daher für den Anbau in Regionen mit strengen Wintern.
Unterschied zwischen Weide Mayak 1 und Mayak 2
Optisch sehen beide Hybriden nahezu identisch aus, sodass sich die Beschreibung der Weide Mayak 2 (Salix Majak-2) nicht von der Beschreibung des Aussehens der Sorte Mayak 1 (Salix Majak-1) unterscheidet. Der Mayak 2-Hybrid gilt jedoch als schattentoleranter und krankheitsresistenter.
Willow Mayak 2 wird „Feuerwerk“ genannt, weil beim Schneiden der Pflanze auf einen Baumstumpf ein besonderer Feuerwerkseffekt erzielt werden kann
Vorteile und Nachteile
Hybridweide Mayak ist ein schnell wachsender Strauch, der seine Form gut behält.
Hybridweiden eignen sich zur Gestaltung einer Landschaftskomposition, da sie gut zu Blumen und anderen Ziersträuchern passen
Vorteile:
- Pflegeleichtigkeit;
- attraktives Aussehen;
- hohe Frostbeständigkeit;
- hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
- anspruchslos gegenüber der Bodenart;
- Möglichkeit der Nutzung auf dem Bauernhof zur Herstellung von Haushaltsgegenständen.
Nachteile:
- nicht für den Anbau im Schatten geeignet – die Zweige dehnen sich aus und die Pflanze verliert ihre dekorative Wirkung;
- verträgt keine stehende Feuchtigkeit.
Weide Mayak pflanzen
Es wird empfohlen, die Hybridweide Mayak auf der Sonnenseite des Geländes zu pflanzen. Es ist auch möglich, die Sämlinge an einem schattigen Ort zu platzieren, aber in diesem Fall wachsen sie langsamer. Die Pflanzung kann von April bis Oktober erfolgen.
Der Boden im ausgewählten Gebiet sollte fruchtbar und neutral säurehaltig sein.
Leichter Lehm und schwarze Erde eignen sich hervorragend für Holz.
Weidensämlinge werden in Löcher mit einer Breite von 50 cm und einer Tiefe von 40 cm gelegt. Der optimale Abstand zwischen zwei Exemplaren beträgt 150 cm. Am Boden des Lochs wird eine Drainageschicht (Ziegelbruch, Kieselsteine) ausgelegt und der Sämling platziert. Anschließend werden die Löcher mit speziell vorbereiteter Erde gefüllt. Die Bodenmischung sollte zu gleichen Anteilen aus folgenden Komponenten bestehen:
- Torf;
- verrotteter Mist;
- Gartenerde;
- Kompost.
Am Ende des Vorgangs sollten Sie 150 g Azofoska hinzufügen und die Sämlinge mit warmem Wasser gießen.
Weidenpflege Mayak
Es empfiehlt sich, die Mayak-Weide regelmäßig zu gießen, da die oberste Erdschicht austrocknet. Es empfiehlt sich, am frühen Morgen oder abends nach Sonnenuntergang zu gießen.
Es wird empfohlen, den Boden nach dem Gießen zu lockern. Bei Trockenheit wird zur Erhaltung der Feuchtigkeit empfohlen, die Stammbüsche mit Torf zu mulchen.
Die erste Fütterung erfolgt im dritten Jahr nach der Pflanzung. Im Frühjahr Azofoska (25 g/m²) auftragen2). Im Sommer erfolgt eine Blattdüngung - 20 g Kemira / 10 l Wasser. Im Herbst wird Superphosphat in einer Menge von 30 g/1m zugegeben2 und Kaliumsulfat – 15 g/1 m2.
Der prägende Schnitt beginnt, wenn die Pflanze 2 Jahre alt ist. Der Eingriff wird jährlich nach Ende der Blüte durchgeführt. Verdickte Äste mit einer Gartenschere ausdünnen und beschädigte Triebe abschneiden.
Krankheiten und Schädlinge
Willow Mayak ist anfällig für Rost und Mehltau. Wenn der Busch stark beschädigt ist, muss er zerstört werden.
Wenn Krankheiten im Anfangsstadium erkannt werden, hilft die Behandlung mit Kupfersulfat, die Pflanze zu heilen.
Die Hybridsorte wird am häufigsten von schädlichen Insekten wie Spinnmilben, Blattläusen und Rüsselkäfern befallen. Die Behandlung mit Insektiziden hilft, Schädlinge loszuwerden.
Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt es sich, die Weide mit Bordeaux-Mischung zu besprühen.
Willow Mayak in der Gartenlandschaftsgestaltung
Willow Mayak 2 im Landschaftsdesign eignet sich wie Mayak 1 hervorragend für die Landschaftsgestaltung eines kleinen Gartens. Pflanzen können im Vordergrund, in der Nähe von Teichen und Zäunen gepflanzt werden.
Hybridweide Mayak kann in einem Steingarten platziert werden
Die Sorte wird hauptsächlich als Solitärpflanze verwendet. Auch in Gruppenpflanzungen macht die Pflanze eine gute Figur.
Der Busch eignet sich zur Bildung einer Hecke und zur Zoneneinteilung
Abschluss
Willow Mayak ist eine universelle dekorative Sorte, die sich zum Korbflechten und für die Landschaftsgestaltung auf Privatgrundstücken eignet. Bei richtiger Pflege wird die Pflanze selten krank und wird nicht von schädlichen Insekten befallen.
Rezensionen über Willow Mayak