Inhalt
Der Krimwacholder gehört zur Gattung der Zypressen. Insgesamt wurden 5 Sorten gezüchtet: gewöhnlich, stinkend, rot, kosakisch und groß.
Beschreibung der Krimwacholder
Krimwacholder ist die älteste Pflanze. Der Name der Pflanze besteht aus zwei Wörtern – „Mozha“ und „Fichte“. Das erste bedeutet in der Übersetzung „Knoten“ oder „stark“. Auf der Krim wurde es zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Botanischen Garten Nikitsky unter Steven gezüchtet. Anschließend erschien eine große Anzahl von Krimwacholdersorten, die aus dem Ausland importiert wurden.
Fotos und Beschreibungen des Krimwacholders finden Sie in verschiedenen Gartenforen und auf Websites zum Thema Blumenzucht.
Sie wächst auf der Krimhalbinsel, im Mittelmeerraum und in Gebieten in der Nähe des Kaukasus. Liebt Wärme und verträgt Trockenheit gut. Sie wächst nur in den Bergen in einer Höhe von bis zu 1,5 km über dem Meeresspiegel. Gekennzeichnet durch schwaches Wachstum – nur wenige Zentimeter pro Jahr. Typischerweise beträgt seine Größe etwa 4 m Höhe. Das Laub ähnelt einer Fichte und besteht aus kleinen, dünnen Nadeln.Die Stängel sind mit rötlichen Beeren bedeckt. Auf keinen Fall sollten sie verzehrt werden, da sie ungenießbar sind und leicht zu Vergiftungen führen können.
Zeichnet sich durch Langlebigkeit aus – lebt bis zu 600 Jahre. Die Rinde eines 200 Jahre alten Wacholders reißt in Streifen. Die Nadeln wechseln regelmäßig alle 5 Jahre. Es fällt zu Boden und zersetzt sich allmählich, wodurch fruchtbarer Boden für weiteres Wachstum entsteht. Wacholder beginnt im März-April zu blühen und liebt Licht.
Arten von Krimwacholdern
Insgesamt gibt es etwa 70 Pflanzenarten.
Züchter haben 5 Arten von Krimwacholder gezüchtet:
- Rot.
- Hoch (baumartig).
- Stinkend (übelriechend).
- Kosaken.
- Normal.
Der stinkende und kosakische Krimwacholder ist eine kriechende Pflanze und bedeckt Berghänge wie einen Teppich. Der Hauptunterschied besteht in der Art der Nadeln. Bei den Kriechtieren sind sie hart und stachelig, während sie bei den Kosaken weich sind.
Krimwacholderrot
Ein anderer Name für Wacholder ist spanisches, rotes Zedern-, Stachel- oder Zedernheidekraut. Es zeichnet sich durch ein hohes Wachstum aus - bis zu 8 m. Es ist mit scharfen Nadeln bedeckt, für die es einen anderen Namen erhielt - Dorn.
Die Rinde des Krimrotwacholders ist rosa gefärbt und mit Zapfen bedeckt, die im Frühherbst zu blühen beginnen. Allerdings sind sie nicht an jedem Strauch zu sehen, da es sich bei dieser Sorte um eine zweihäusige Pflanze handelt, und sie kommen nur an einer weiblichen Pflanze vor.
Krimwacholder hoch
Der hohe Wacholder ist mit burgunderbraunen Beeren bedeckt, die sich entlang des Stiels befinden.Viele Botaniker beschreiben ihn als einen majestätischen und spektakulären Baum, der die Aufmerksamkeit aller Passanten auf sich zieht. Tatsächlich unterscheidet sie sich stark von ihren Verwandten, die normalerweise als kriechende Pflanze wachsen.
Krimwacholder stinkt
Äußerlich ähnelt er dem hohen Krimwacholder, allerdings sind seine Beeren nicht burgunderrot, sondern schwarz und nicht so groß. Auch die Pflanze selbst hat einen schwärzlichen Farbton. Das Hauptmerkmal ist der üble Geruch, der vom Busch ausgeht.
Krim-Wacholder-Kosak
Eine wunderschöne Pflanze mit nicht dornigen Nadeln, die auf Berggipfeln kriecht. Der häufigste Strauch unter den Vertretern der Nadelbäume. Es wird häufig als Gartendekoration verwendet und es wurden etwa 30 Unterarten gezüchtet. Die Höhe erreicht bis zu 2 m, wächst aber auch schnell in die Breite.
Es gibt zwei Arten von Rinde. Handelt es sich um eine junge Pflanze, dann sind die Nadeln hart und spitz. Der Erwachsene zeichnet sich durch weiche Nadeln aus. In allen Städten Osteuropas, Kasachstans, der Mongolei, der Krim usw. zu finden.
Krim-Wacholder
In der nördlichen und zentralen Zone des Landes in Waldgebieten verbreitet. Der Krimwacholder ist mit kleinen Trockenfrüchten bedeckt.
Nur diese Art von Zapfen kann als Gewürz verwendet werden. Kosakenwacholder zum Beispiel ist völlig giftig. Ärzte empfehlen jedoch, nur die durchschnittliche Tagesdosis zu sich zu nehmen, die aus etwa 6 Früchten besteht. Es hat eine pyramidenförmige oder eiförmige Krone. Die Nadeln ähneln Zypressen und haben eine dunkelgrüne Tönung.
Wie sich Krimwacholder vermehren
Eine universelle Methode zur Vermehrung von Krimwacholder sind Stecklinge. Wenn alle optimalen Bedingungen erfüllt sind, kann die Durchführung zu jeder Jahreszeit erfolgen, ideal ist jedoch das Frühjahr. Das Wurzelsystem kann im Sommer problemlos im Freiland Wurzeln schlagen und Winterfröste problemlos überstehen.
Für die Reproduktion wird empfohlen, die folgenden Regeln zu beachten:
- Bei bewölktem Wetter ist es notwendig, Stecklinge vorzubereiten. Direkte Sonneneinstrahlung kann sowohl kleinen Sprossen als auch einer erwachsenen Pflanze, aus der kürzlich Sprossen geschnitten wurden, schaden.
- Es ist besser, Triebe von den Spitzen von Büschen auszuwählen, die leicht verholzt sind. Jede Sorte hat eine andere Art der Sammlung von Pflanzmaterial. Bei Pyramidensorten wird beispielsweise empfohlen, nach oben gerichtete Triebe abzuschneiden, die sich an der Spitze des Busches befinden. Es ist besser, keine vertikalen Triebe von kriechenden Trieben zu wählen, aber Sie können welche von buschigen Trieben nehmen.
- Zum Schneiden von Sprossen sollten Sie ein gut geschärftes Werkzeug wählen, das sich am besten als Messer eignet. Die Sprossen müssen 5 cm vom Boden entfernt von überschüssigen Nadeln befreit werden. Sie können nicht gelagert werden und müssen daher sofort im Freiland gepflanzt werden. Sollte eine Pflanzung in naher Zukunft nicht möglich sein, können sie für maximal 3 Stunden in einen Behälter mit Wasser gestellt oder in ein feuchtes Tuch gewickelt in den Kühlschrank gestellt werden.
Der Boden, in dem Krimwacholderstecklinge wachsen, muss gut flüssigkeitsdurchlässig und locker sein. Sand und Torf sind ideal und müssen in gleichen Anteilen gemischt werden.
Sie müssen bis zu einer Tiefe von 3 cm in zuvor vorbereitete, mit Substrat gefüllte Kisten pflanzen. Sie sollten an einem warmen Ort mit feuchter Luft aufgestellt werden. Es empfiehlt sich, den Wacholder vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da diese schädlich für die Pflanze ist. Zunächst ist es notwendig, die Triebe regelmäßig mit aufgegossenem Wasser zu besprühen und zu gießen. Um eine moderate Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte 6-mal täglich gesprüht werden. Sie müssen nach Bedarf gießen, wenn der Boden austrocknet.
Die ersten Triebe können 2-3 Monate nach dem Pflanzen erscheinen. Sie sollten sie jedoch nicht sofort ins Freiland umpflanzen, da das Wurzelsystem dann noch recht schwach ist. Es ist besser, ein Jahr zu warten, bis sie im Gewächshaus stärker werden. Andernfalls müssen Sie den Wacholder zusammen mit dem Erdklumpen sehr vorsichtig umpflanzen.
Medizinische Eigenschaften von Krimwacholder
Die Vorteile des Krimwacholders liegen in seiner desinfizierenden Wirkung. In der Antike nutzte man es zum Ausräuchern von Räumen, in denen sich Kranke oder Gebärende aufhielten, und auch zum Dämpfen in einem Badehaus mit Wacholderbesen. Laut Bewertung steht es an erster Stelle unter den Bäumen mit guten bakteriziden Eigenschaften. Allerdings verträgt der Krimwacholder keine verschmutzte Luft und wächst daher nicht in großen, verschmutzten Städten. Aber auf der Krim gedeiht es gut, obwohl aufgrund seiner Ausrottung vor Jahrzehnten nur noch wenig davon für den Eigenbedarf übrig bleibt, um Platz für Weiden und Weinberge zu schaffen. Es wächst langsam, daher ist es ziemlich schwierig, es wiederherzustellen. Dank dessen ist der Krimwacholder im Roten Buch aufgeführt; auf der Krim finden Sie Souvenirs, die dem alten Strauch gewidmet sind.
In Russland wurden medizinische Eigenschaften erstmals Ende des 18. Jahrhunderts in der Zeitschrift „Economic Store“ erwähnt. Dann wurden sie offiziell in der State Pharmaceutical Sphere registriert.
Rezepte aus Krimwacholder, die seine medizinischen Eigenschaften verstärken, wurden im antiken Griechenland, Ägypten und Rom verwendet. Auf die Wunden der Menschen wurden Verbände angelegt, die mit Wacholderöl getränkt wurden, um die Regeneration zu beschleunigen und Bakterien abzutöten. Medizinische Instrumente wurden in einer Öllösung desinfiziert. In Nordamerika wurden Tuberkulosepatienten in Wacholderwäldern isoliert, wo ihnen Nahrung und Wasser gebracht wurden. Die Verwendung trockener Krimwacholderbeeren bestand darin, sie anzuzünden und den Raum zu begasen.
Holz wurde zur Herstellung von Geschirr und Tassen verwendet. Darin waren die Lebensmittel lange haltbar und verderben nicht. Dies war der Hauptvorteil des Wacholderholzes, da Kühlschränke zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfunden waren. Auch Häuser aus Krimwacholder wurden geschätzt, daher gab es auf der Krim nur noch wenig davon, da er früher ohne Schonung abgeholzt wurde. Vor der Revolution war es beliebt, Zucker aus reifen Früchten zu gewinnen.
Anwendung von Krimwacholder
Wacholderöl ist mittlerweile überall erhältlich, ebenso Zypressenöl. Dank seiner bakteriziden Eigenschaften ist es bei Winterfrösten zur Bekämpfung von Grippe und verschiedenen Infektionen einfach unersetzlich. Rezeptzutaten für eine Lösung, die die Atemwege befreit:
- 200 ml Wasser bei Raumtemperatur;
- 5 Tropfen Wacholderöl.
Alle Zutaten werden gemischt und zum Verdampfen in das Räuchergefäß gegeben.
Sie können eine Tinktur aus frischen Krimwacholderfrüchten herstellen. Dazu die reifen Beeren gut mit gereinigtem Wasser abspülen, in 2-Liter-Gläser füllen und 300 g Zucker hinzufügen. 2 Wochen an einem dunklen, warmen Ort stehen lassen und anschließend 0,5 Liter Alkohol hineingießen.
Die Früchte werden auch als Sirup zur Herstellung von Süßigkeiten und Geleeprodukten verwendet. In der Fischereiindustrie wird es verwendet, um den Geschmack von Fisch zu verbessern. Früher war Wacholderharz bei den Bewohnern der alten Rus sehr beliebt. Lack wurde zum Schmieren der Saiten von Musikinstrumenten verwendet.
Auch die Wurzeln des Wacholders haben die Vorfahren nicht weggeworfen. Daraus wurden melierte Fäden hergestellt. Beim Bau von Segelschiffen, Schonern und Kabinen wurden Kiefernbretter mitvernäht und zur Herstellung von Schiffssplitt verwendet.
Abschluss
Krimwacholder zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Es kommt in den Bergen recht selten vor und ist daher im Roten Buch aufgeführt. Es hat bakterizide Eigenschaften und wird daher häufig in der Medizin und anderen Bereichen eingesetzt.