Zitrone: Ist es eine Frucht oder eine Beere?

Über die Vorteile von Zitronen ist viel geschrieben worden: Die Referenzliste umfasst sowohl Belletristik als auch wissenschaftliche Berichte. Jeder Teil der Frucht ist zum Verzehr geeignet. Zitronensaft und -mark, die wohltuende Eigenschaften haben, werden innerlich und äußerlich angewendet. Aus der Schale werden Schale und kandierte Früchte hergestellt, die zu unverzichtbaren Zutaten beim Backen und für die Zubereitung von Desserts geworden sind. Ist Zitrone eine Frucht oder ein Gemüse? Diese Frage erscheint nur auf den ersten Blick seltsam.

Zitrone ist eine Frucht, ein Gemüse oder eine Beere

Nicht jeder denkt über den Ursprung dieser einzigartigen Zitrusfrucht nach. Es stellt sich heraus, dass die Debatte über seine Zugehörigkeit zu einer der Gruppen der allgemein anerkannten Klassifikation seit vielen Jahren andauert. Es gibt spezielle Theorien, deren Befürworter Zitrone als eine dieser Arten einstufen.

Zitrone gilt als Frucht. Vielleicht liegt das an seinem Zitrus-Ursprung. Zitrusfrüchte gelten als Ergänzung zum Desserttisch. Tatsächlich passen Zitrusfrüchte gut zu Fleisch- und Fischgerichten: Zitrone kann aufgrund einer solchen Einzelfunktion nicht als Frucht angesehen werden.

Natürlich ist Zitrone kein Gemüse. Gemäß der anerkannten Klassifizierung entwickelt es sich nicht als Hackfrucht oder Gemüsepflanze mit einem entwickelten oberirdischen Teil.Zitrone wächst auf einem Baum, was sie zu den Obst- und Beerenfrüchten zählt. Alle Zitrusfrüchte gehören zur Unterfamilie der Orangen. Dies ist eine Klasse zweikeimblättriger Pflanzen, deren Früchte Hybridarten sind. Zitrone kann aufgrund der Eigenschaften der Frucht als modifizierte Beere klassifiziert werden.

Die Geschichte der Zitrone

Die älteste Zitrusfrucht der Welt ist, entgegen weit verbreiteter Missverständnisse, die Zitronatzitrone. Auf dieser Grundlage entstand dank natürlicher Veränderungen der klimatischen Bedingungen die Zitrone. In den chinesischen Provinzen und an den Küsten des Mittelmeers wird die Zitrone noch immer erfolgreich angebaut.

Zitrone wurde von den Arabern entdeckt. Wissenschaftler vermuten, dass Indien der Geburtsort dieser Zitrusfrucht war. Von dort wurde die Frucht nach Pakistan gebracht und gelangte dann in die Länder des Nahen Ostens. Die ersten Aufzeichnungen über ihn wurden in den Büchern arabischer Händler gefunden; sie stammen aus dem 8. Jahrhundert.

Im 11. Jahrhundert lernten die Europäer Zitrusfrüchte kennen. Sie wurden aus China mitgebracht. Die Franzosen gehörten zu den ersten, die Fruchtlimonade probierten. Im 12. Jahrhundert. es begann überall verkauft zu werden. Zitronen kamen dank Christoph Kolumbus nach Amerika, der sie mit einem Schiff aus Spanien dorthin brachte.

Später erfuhr jeder in Russland von Zitronen. Unter Peter I. wurde der Baum aus Holland gebracht und erfolgreich in den Böden des Kaukasus verwurzelt.

Information! Zunächst wurden Zitronenbäume ausschließlich als Zierpflanzen kultiviert. Im Laufe der Zeit begann man, die Früchte als Nahrungsmittel zu verwenden und auch ihre medizinischen Eigenschaften wurden entdeckt.

Wie sieht eine Zitrone aus?

Der Fruchtzitronenbaum, auf dem Zitrusfrüchte wachsen, erreicht eine Höhe von 5 - 8 m. Dies ist eine immergrüne Pflanze, deren Blätter 12 Monate lang haltbar sind und sich dann nach und nach in neue Blattspreiten verwandeln. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Baumes beträgt 30 Jahre.

Die Krone eines erwachsenen Baumes nimmt eine Pyramidenform an. Die Blätter, aus denen es besteht, sind 10 bis 15 cm lang und 5 bis 8 cm breit. Sie haben eine glänzende, sattgrüne Oberfläche. Die Rückseite kann matt oder heller sein. Das charakteristische Merkmal der Blätter ist ihr Zitronenaroma. Wenn Sie das Blatt zwischen Ihren Fingern reiben, wird es deutlicher und schärfer.

In den Blattachseln blühen Blumen. Sie sind einzeln und können cremig werden oder weiß bleiben. Es kommt auf die Sorte an.

Zitrone ist der Name des Baumes und seiner Früchte. Die Frucht ist eine ovale Orange. Sie kann bis zu 6 - 9 cm groß werden, bei einem Durchmesser von bis zu 5 - 6 cm. Beide Enden der Frucht sind leicht verlängert und an einem davon bildet sich eine dichte Brustwarze.

Beschreibung der Frucht:

  • Die Schale kann glatt oder mit kleinen Höckern bedeckt sein. Es kommt auf die Sorte an. Unter der dichten Schale liegt eine Schicht aus weißer, weniger dichter Substanz, die besonders für medizinische Zwecke wertvoll ist;
  • Die Farbe der Schale variiert von hellgelb bis leuchtend gelb. Durch den Farbton der Schale entstand eine besondere Definition des Farbschemas: „Zitrone“;
  • Das Fruchtfleisch ist in Segmente unterteilt, dies ist ein Merkmal der inneren Struktur der Frucht. Die Segmente enthalten Haare, die mit Zitronensaft gefüllt sind. Darüber hinaus enthält das Fruchtfleisch Samen. Die Anzahl der Samen hängt von der Sorte und den Sortenmerkmalen ab. Es gibt Sorten, die nicht durch Samen vermehrt werden. Zitronenmark ist für seinen ausgeprägten Geschmack und seinen hohen Saftgehalt bekannt.

Der Baum beginnt im Frühling zu blühen, im Sommer bilden sich Früchte und erreichen im Herbst die technische Reife.

Wo wachsen Zitronen, in welchen Ländern?

Zitronen können unter Gewächshausbedingungen angebaut werden; sie wachsen auf verglasten Balkonen, wo es im Winter konstant kalt ist. Die natürlichen Bedingungen für die vollständige Fruchtbildung unterliegen jedoch einem engen klimatischen Bereich. Zitronen eignen sich für Küstengebiete mit feuchten Böden und kühler Seeluft. Der Säuregehalt des Bodens, in dem sich Zitrusfrüchte wohlfühlen, sollte im Bereich von 5,5 bis 6,5 pH liegen.

Bei Lufttemperaturen unter -6 °C gefrieren die Bäume und tragen keine Früchte mehr. Für das Wachstum und die Entwicklung von Zitrusfrüchten geeignet sind:

  • Italien (insbesondere sein östlicher Teil – Sizilien);
  • Spanien;
  • Griechenland;
  • Nord- und Südzypern;
  • Türkei.

Auf der Insel Sizilien werden Zitronen auf besondere Weise angebaut. Seit sieben Jahrzehnten wenden lokale Anbaubetriebe eine spezielle Methode an, die es ihnen ermöglicht, zweimal pro Saison zu ernten. Um dies zu erreichen, müssen die Bäume im Sommer nicht mehr bewässert werden. Die Trockenzeit dauert etwa 60 Tage, dann wird der Wurzel eine aktive Lösung stickstoffhaltiger Komplexe zugesetzt. Dies führt zu einer üppigen Blüte der Bäume, gefolgt von einer Herbst-Winter-Fruchtbildung. Diese Methode ist nur für den Einsatz im mediterranen Klima Siziliens geeignet. In anderen Ländern trägt diese Technologie keine Früchte.

Wo wachsen Zitronen in Russland?

In Russland werden Zitronenbäume erfolgreich an der Schwarzmeerküste angebaut. Im Südkaukasus gibt es private Plantagen, auf denen Zitronen im Grabenverfahren angebaut werden. Diese Methode trägt dazu bei, das Einfrieren des Wurzelsystems während der Bildung von Rückfrösten und dem Auftreten ungewöhnlich niedriger Temperaturen zu verhindern.

Auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR überwintern und tragen Zitrusbäume in Tadschikistan, Moldawien und Usbekistan erfolgreich Früchte.

Wie wächst eine Zitrone?

Typischerweise werden Zitronen durch das Pflanzen von Sämlingen der ausgewählten Sorte vermehrt. Wenn die Bäume eine Höhe von 25 – 30 cm erreichen, beginnen Agrartechniker mit der systematischen Kronenbildung. Drücken Sie dazu die Oberseite zusammen und aktivieren Sie so das Wachstum der Seitenzweige. Anschließend wird das Kneifen nach den nächsten 25 - 30 cm wiederholt. Die Besonderheit dieser Art liegt in ihrem stetigen Wachstum. Die Entwicklung eines Baumes hört nie auf.

Nach dem Erscheinen der Früchte beginnt die Ernte im frühesten Reifestadium. Dies liegt daran, dass Zitronen während des Transports reifen und lange gelagert werden können. Grüne Früchte können ca. 4 Monate gelagert werden und der Reifegrad kann kontrolliert werden. Eine zusätzliche Einwirkung von Ethylen beschleunigt die Reifung.

Information! Die durchschnittliche Lebensdauer eines Obstbaums liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Es gibt Exemplare, deren Existenz die 45-jährige Marke überschreitet.

Wann reift eine Zitrone?

Der normale Zitronenbaum beginnt im Frühling zu blühen. Es dauert mehrere Wochen, dann beginnen die Früchte zu reifen. Die Ernte erfolgt in der Regel im Sommer, die volle Reife erreichen die Früchte jedoch erst im Herbst. Zitronen werden in vielen Gegenden hellgrün oder blassgelb gepflückt. Als reif gelten Früchte, die sich fest anfühlen und mit einer glatten gelben Schale bedeckt sind.

Wenn die Frucht weich ist, bedeutet das, dass sie überreif ist. Im Gegensatz zu den meisten verwandten Orangen kann sich die Reifezeit einer Zitrone um einen langen Zeitraum verzögern. Das Fruchtfleisch einer überreifen Zitrone wird saftiger. Überreife Zitronen können geschnitten mehrere Tage gelagert werden. Dann schimmelt das Fruchtfleisch und wird schlaff.

Wo wird Zitrone verwendet?

Das Hauptanwendungsgebiet von Zitronen war das Kochen.Die Frucht besteht zu 60 % aus Fruchtfleisch, zu 40 % aus der Schale. Der besondere Geschmack und die Fähigkeit von Zitronensaft, Lebensmittel zu beeinflussen, machen die Früchte für die Zubereitung aller Gerichte unverzichtbar:

  • das Fruchtfleisch und der Saft werden für Salate als Dressing und zusätzliche Zutat verwendet; Saft wird zum Marinieren von Fleisch, Fisch und Geflügel verwendet;
  • Zitronensaft spielt bei der Zubereitung von Desserts eine besondere Rolle: Er wird hinzugefügt, um den Geschmack von Cremes, Mousses, Gelees und Puddings zu verbessern.
  • Die Schale wird für die Zubereitung verschiedener Backwaren verwendet; es gibt verschiedene Rezepte für Zitronenkuchen, Kuchen und Gebäck.

Bei der Zubereitung von Getränken nimmt Zitronensaft eine besondere Stellung ein, er wird mit Alkohol vermischt. Aus dem Fruchtfleisch wird Limonade zubereitet, eine Flüssigkeit, die den Durst perfekt löscht.

Für medizinische Zwecke ist die chemische Zusammensetzung der Frucht wichtig. Der Gehalt an Vitamin C macht es nützlich bei Vitaminmangel, Erkältungen und Anämie verschiedener Art.

Alle Teile der Frucht werden zur Herstellung kosmetischer Rezepte verwendet. Zellstoffextrakte und Ölextrakte werden von namhaften Pharma- und Kosmetikunternehmen eingesetzt. Sie produzieren Produkte für Gesicht, Haare und Körper. Aufgrund des Tanningehalts verfügt die Frucht über aufhellende Eigenschaften, die bei der Herstellung spezieller Masken für die Gesichtshaut gefragt sind. Das Aroma der Zitrone ist zu einem der Grundbestandteile bei der Herstellung von Parfümen, Aromaölen und Kerzen geworden. Dieser Geruch ist für viele erkennbar und beliebt.

Das Tandem aus Zitronensaft, Limonade und Essig macht die Früchte im Alltag unverzichtbar. Mischungen auf Basis dieser Komponenten können Küchenutensilien auf Hochglanz reinigen. Viele Hausfrauen verwenden den Saft der Frucht immer noch zum Aufhellen. Dies ist eine Alternative zu chemischen Verbindungen, die effektiv wirkt und keinen Schaden anrichtet.

Abschluss

Ist eine Zitrone eine Frucht oder ein Gemüse: Diese Frage stellt sich für viele, die über die Identität und Klassifizierung von Früchten nachdenken. Für viele ist es ein Irrglaube, Zitrone aufgrund ihrer saftigen Früchte als Frucht einzustufen. Die hybride Zitrusfrucht, zu der die veränderte Beere geworden ist, nimmt im Leben eines modernen Menschen einen besonderen Platz ein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen