Inhalt
Die Heimat des immergrünen Vertreters der Zypressenfamilie ist America, Virginia. Die Kultur ist am Fuße felsiger Berge an Waldrändern weit verbreitet, seltener entlang von Flussufern und in Feuchtgebieten. Der Wacholder Hetz ist das Ergebnis der Kreuzung des Chinesischen Wacholders und des Virginia-Wacholders. Der amerikanische Nadelbaum wurde zum Vorfahren vieler Nutzpflanzenarten mit unterschiedlicher Form und Farbe der Krone.
Beschreibung des Wacholders Virginian Hetz
Der immergrüne Wacholder Hetz kann je nach Schnitt die Form eines horizontal ausladenden Strauches oder eines aufrechten Baumes mit symmetrischer Kegelform annehmen. Die Fähigkeit, die gewünschte Form zu geben, ergibt einen klar definierten hohen Stiel. Hetz ist einer der Vertreter des mittelgroßen Virginia-Wacholders, der für die Art ein beachtliches Wachstum bringt. Die Größe eines erwachsenen Wacholders Virginiana Hetz ohne Wachstumskorrektur erreicht eine Höhe von 2,5 m, der Durchmesser der Krone beträgt 2,5 bis 3 cm. Im Laufe eines Jahres wächst die Pflanze um 23 cm an Höhe und nimmt ungefähr auch an Durchmesser zu.In 9 Jahren wächst sie auf 1,8 m, dann nimmt das Wachstum auf 10 cm ab, im Alter von 15 Jahren gilt die Pflanze als ausgewachsen.
Der frostbeständige Wacholder Hetz eignet sich für den Anbau in den zentralen Schwarzerderegionen und im europäischen Teil Russlands. Aufgrund seiner Trockenheitsresistenz wird Hetz-Wacholder im Nordkaukasus und in den südlichen Regionen angebaut. Die Pflanze ist lichtliebend, verträgt die Bepflanzung im Freiland gut und kann im Halbschatten wachsen. Eine Staunässe des Bodens wird nicht angezeigt. Verliert seine dekorative Wirkung bei trockenem Wetter nicht. Verträgt Zugluft nicht gut.
Der mehrjährige Hetz behält seinen Wuchs bis zu 40 Jahre lang, dann beginnen die unteren Zweige auszutrocknen, die Nadeln werden gelb und bröckeln und der Wacholder verliert seine dekorative Wirkung. Aufgrund des guten jährlichen Wachstums wird der Strauch ständig beschnitten, um eine Krone zu bilden.
Beschreibung des auf dem Foto gezeigten Virginia-Wacholder Hetz:
- Die Krone ist ausladend und locker, die Zweige stehen waagerecht, der obere Teil ist leicht erhaben. Die Zweige sind mittelgroß, grau mit brauner Tönung, die Rinde ist uneben.
- Im Anfangsstadium der Vegetationsperiode bildet es dicke schuppige Nadeln; mit zunehmendem Wachstum wird es nadelförmig, dreieckig, weich, mit spitzen, nicht stacheligen Enden. Die Nadeln sind dunkelblau, eher stahlfarben. Im Herbst verfärben sich die Nadeln dunkelburgunderrot.
- Die Sorte ist einhäusig, bringt nur weibliche Blüten hervor und trägt jedes Jahr reichlich Früchte, was für die Familie der Zypressen als Seltenheit gilt.
- Die Zapfenbeeren haben zu Beginn des Wachstums eine hellgraue Farbe, im reifen Zustand sind sie bläulich-weiß, zahlreich und klein.
Wacholder Hetz im Landschaftsdesign
Die Kultur ist frostbeständig und verträgt niedrige Luftfeuchtigkeit gut.Zeigt ein hohes Maß an Verwurzelung an einem neuen Ort. Aufgrund seiner Sorteneigenschaften wird es fast in ganz Russland für die Landschaftsgestaltung verwendet. Hetz-Wacholder wird als Bandwurm oder massenhaft in einer Linie gepflanzt. Wird für die Landschaftsgestaltung von Gartengrundstücken, öffentlichen Gärten, Erholungsgebieten und Stadtparks verwendet.
Juniperus virginiana Hetz (im Bild) wird als Vordergrund in einem Blumenbeet in einer Komposition mit Zwergkoniferen und Blütenpflanzen verwendet. Verwendung von Hetz-Wacholder im Design:
- eine Gasse schaffen. Die Bepflanzung auf beiden Seiten des Gartenweges wird optisch als Gasse wahrgenommen;
- zum Dekorieren der Ufer eines Stausees;
- um eine Hecke um den Umfang des Geländes herum zu bilden;
- um den Hintergrund der Grate anzuzeigen;
- zur Aufteilung von Gartenflächen;
- um einen Akzent in Steingärten und Steingärten zu setzen.
Rund um den Pavillon gepflanzter Hetz-Wacholder verleiht dem Erholungsgebiet Farbe und erzeugt das Gefühl eines Nadelwaldes.
Hetz-Wacholder pflanzen und pflegen
Juniperus virginiana Hetz variegata bevorzugt leichte, gut entwässerte Böden. Die Zusammensetzung ist neutral oder leicht alkalisch. Die Pflanze wächst nicht auf salzigen und sauren Böden. Die beste Pflanzmöglichkeit ist sandiger Lehm.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Anforderungen an Pflanzmaterial von Wacholder juniperus virginiana Hetz:
- der Sämling zur Vermehrung muss mindestens zwei Jahre alt sein;
- das Wurzelsystem ist gut ausgebildet, ohne mechanische Beschädigung und trockene Stellen;
- die Rinde ist glatt, olivfarben, ohne Kratzer oder Risse;
- Die Zweige müssen Nadeln haben.
Bevor die Sorte Hetz an einem dafür vorgesehenen Ort platziert wird, wird die Wurzel in einer Manganlösung desinfiziert und in einen Wachstumsstimulator gelegt.Wenn das Wurzelsystem geschlossen ist, pflanzen Sie es ohne Behandlung.
Der Standort wird eine Woche vor dem Pflanzen vorbereitet, der Standort wird ausgegraben und die Zusammensetzung wird neutralisiert. Für den Sämling wird eine Nährstoffmischung vorbereitet: Torf, Erde von der Pflanzstelle, Sand, Blatthumus. Alle Komponenten werden zu gleichen Teilen gemischt. Graben Sie ein Pflanzloch, das 15 cm breiter als der Wurzelballen und 60 cm tief ist, und legen Sie am Boden eine Drainage aus Ziegelbruch oder groben Kieselsteinen an. Füllen Sie das Loch einen Tag vor dem Pflanzen bis zum Rand mit Wasser.
Landeregeln
Reihenfolge:
- ½ Teil der Mischung wird in den Boden des Lochs gegossen.
- Sie machen einen Hügel.
- Auf einem Hügel in der Mitte wird ein Sämling platziert.
- Den Rest der Masse so einfüllen, dass bis zum Rand noch ca. 10 cm übrig bleiben.
- Sie füllen den Hohlraum mit nassem Sägemehl.
- Der Boden wird verdichtet und bewässert.
Bei einer Massenpflanzung bleibt zwischen den Wacholderbüschen ein Abstand von 1,2 m.
Gießen und düngen
Nach der Pflanzung wird der Hetz-Wacholder drei Monate lang jeden Abend mit etwas Wasser gegossen. Wenn das Wurzelsystem zuvor nicht in einen Wachstumsstimulator eingetaucht wurde, wird das Medikament dem Bewässerungswasser zugesetzt. Die Beregnung erfolgt jeden Morgen. Die Nährstoffmischung enthält genügend Mikroelemente, um die Pflanze 2 Jahre lang zu versorgen. Dann vertieft sich das Wurzelsystem, so dass keine Düngung erforderlich ist.
Mulchen und Lockern
Der Baumstammboden wird unmittelbar nach der Pflanzung mit trockenem Laub, Torf oder kleiner Baumrinde gemulcht. Im Herbst wird die Schicht erhöht, im Frühjahr wird die Zusammensetzung aktualisiert. Das Lösen und Jäten junger Wacholdersämlinge erfolgt während des Wachstums Unkraut. Eine ausgewachsene Pflanze benötigt diese Methode der Landtechnik nicht, Unkraut wächst nicht unter der dicken Krone und Mulch verhindert die Verdichtung der obersten Bodenschicht.
Trimmen und Formen
Bis zum zweijährigen Wachstum wird Hetz-Wacholder nur hygienisch gereinigt. Im Frühjahr werden trockene und beschädigte Stellen entfernt. Die Bildung des Busches beginnt nach 3–4 Jahren. Die Pflanze wird jedes Frühjahr durch einen Rückschnitt vor Beginn des Saftflusses in Form gebracht und gepflegt.
Vorbereitung auf den Winter
Der frostbeständige Wacholder Hetz hält Temperaturen bis -28 °C stand 0C. Für eine ausgewachsene Pflanze im Herbst erhöhen Sie die Mulchschicht um 15 cm und führen eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durch; dies reicht aus. Der Schutz, den ein junger Wacholder braucht:
- Die Sämlinge werden ausgesät.
- Legen Sie Mulch und eine Schicht Stroh darauf.
- Die Äste werden am Boden festgebunden und gebogen, damit sie unter der Schneelast nicht brechen.
- Die Oberseite ist mit Fichtenzweigen oder über Bögen gespanntem Polyethylen bedeckt.
- Im Winter ist der Wacholder mit einer Schneeschicht bedeckt.
Reproduktion
Der Virginia-Wacholder Hetz (Juniperus virginiana Hetz) wird mit folgenden Methoden vermehrt:
- Bei Stecklingen wird das Material aus den einjährigen Trieben des letzten Jahres entnommen, die Länge des Stecklings beträgt 12 cm;
- durch Schichtung fixieren sie im Frühjahr den Spross des unteren Astes am Boden, bestreuen ihn mit Erde und pflanzen ihn nach 2 Jahren;
- Samen.
Die Pfropfmethode wird selten angewendet; Wacholder ist eine hochwüchsige Pflanze, die ohne Pfropfen zu einem hochstämmigen Baum geformt werden kann.
Krankheiten und Schädlinge
Der mittelgroße Wacholder Hetzi Hetzii ist resistent gegen Pilzinfektionen. Die einzige Wachstumsbedingung besteht darin, dass die Pflanze nicht in der Nähe von Apfelbäumen platziert werden darf. Obstbäume verursachen Rost an der Krone des Nadelbaums.
Sie parasitieren auf Nadelbäumen:
- Blattlaus;
- Wacholderblattwespe;
- Schuppeninsekt.
Um das Auftreten und die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, wird der Busch im Frühjahr und Herbst mit Kupfersulfat behandelt.
Abschluss
Wacholder Hetz ist eine mehrjährige immergrüne Pflanze, die zur Landschaftsgestaltung von städtischen Erholungsgebieten und Gartengrundstücken verwendet wird. Der hohe Strauch dient zur Dekoration von Blumenbeeten und wird in Massenpflanzungen zur Bildung von Hecken verwendet. Die Kultur ist frostbeständig, verträgt Trockenheit gut und ist unprätentiös in der Pflege.