Paulownia: Was ist das für eine Pflanze, wo wächst sie in Russland, Pflege und Anbau

Fotos und Beschreibungen von Paulownia verdienen besondere Aufmerksamkeit. Die Pflanze erfordert keine aufwendige Pflege, schmückt den Raum und verfügt zudem über zahlreiche wohltuende Eigenschaften.

Beschreibung der Paulownia mit Foto

Paulownia oder Paulownia (Paulownia) ist eine Zierpflanze aus der Familie der Paulowniaceae. Der ungewöhnliche Name wird durch einen einfachen Fehler deutscher Naturforscher erklärt. Sie wollten die Kultur zu Ehren von Anna Pawlowna, der Tochter des russischen Kaisers Paul I., benennen, doch das Wort „Anna“ war bereits von einer anderen botanischen Gattung besetzt.Infolgedessen wurde die Pflanze nach ihrem Patronym „Pawlowna“ benannt, wobei man es fälschlicherweise für ihren zweiten Vornamen hielt.

Wie sieht ein Paulownia-Baum aus?

Paulownia ist ein hoher Laubbaum mit geradem Stamm und verzweigter Pfahlwurzel. Das unterirdische System reicht bis zu 6 m tief in den Boden, sodass die Kulturpflanze sehr resistent gegen Trockenheit ist. Die Blätter sind dreilappig mit festem Rand, erreichen eine Länge von 30 cm und sind in entgegengesetzter Reihenfolge an den Trieben an länglichen grünen Blattstielen befestigt.

Die Größe der Paulownia hängt von der Sorte ab. Im Durchschnitt kann der Stammumfang einer erwachsenen Pflanze jedoch etwa 1,5 m betragen. Die Rinde des Baumes ist in jungen Jahren grünlich und nimmt dann einen bräunlichen Farbton an. Die breite Krone erstreckt sich durchschnittlich über 6 m. Die Kultur zeichnet sich durch ein sehr schnelles Wachstum aus und kann bis zu 1,5 m pro Jahr wachsen.

Paulownia erreicht eine durchschnittliche Höhe von 9-15 m

Wie Paulownia blüht

Paulownia beginnt normalerweise Ende April zu blühen. Die Knospen blühen an den Zweigen des Baumes früher als die Blätter, erscheinen in großer Zahl und bleiben anderthalb Monate lang bestehen.

Die Blütenblätter können je nach Sorte weiß, rosa oder zartlila sein. Die Knospen sind glockenförmig und erreichen einen Durchmesser von 30 cm. In der Mitte der Blüte weist Paulownia meist einen auffälligen gelblichen Fleck auf. Die Knospen des Baumes sind in panikförmigen, pyramidenförmigen Blütenständen gesammelt. Wenn sie blühen, verströmen sie einen starken, angenehmen Duft und locken Bestäuber in den Garten.

Nach der Blüte produziert Paulownia eiförmige Früchte, die mit kleinen geflügelten Samen gefüllt sind. Die Kapseln können längere Zeit an den Ästen des Baumes verbleiben und fallen erst im nächsten Frühjahr ab.

Winterhärte von Paulownia

Die Frostbeständigkeit von Paulownia ist recht hoch. Ältere Bäume können auch ohne Schutz kalten Temperaturen bis zu -25 °C standhalten.Wenn Sie Paulownia gut isolieren, kann sie den Winter in Sibirien oder im Ural sicher überstehen.

Wo wächst Paulownia in Russland?

In Russland kommt Paulownia am häufigsten im Kaukasus und auf der Krim vor. Es wurzelt gut in den südlichen Regionen - in der Region Krasnodar, Rostow und Woronesch. Der Anbau von Paulownia ist in Sibirien möglich, allerdings kann die Pflege des Baumes mit gewissen Schwierigkeiten verbunden sein. In kalten Wintern muss die Pflanze sorgfältig vor Wind und Frost geschützt werden.

Eigenschaften und Anwendungen von Adams Baum

In Sommerhäusern wird Paulownia zur Dekoration der Landschaft und zur Luftreinigung in Gebieten mit ungünstiger Ökologie verwendet. Die großen Blattspreiten der Pflanze geben große Mengen Sauerstoff ab und fangen Staub ein.

Auch Paulownia wird in Zentralrussland angepflanzt, um die Bodenstruktur zu verbessern. Die lange, kräftige Wurzel der Pflanze verhindert Verwitterung und Erosion des Bodens. Die Blätter sind reich an Kohlenhydraten und Proteinen, was sie zu einem nahrhaften Futter für Nutztiere macht.

Der Anbau von Paulownia im Ural und anderen Regionen wird praktiziert, um hochwertiges Leichtholz zu erhalten. Das Material hat eine gute Dichte, nimmt Feuchtigkeit nur schwer auf und ist selten von Pilzen betroffen. Das Holz neigt nicht zum Biegen oder Reißen und lässt sich problemlos mit Werkzeugen bearbeiten. Paulownia wird im Schiffbau und zur Herstellung von Musikinstrumenten verwendet. In der Anlage werden Papierrohstoffe und Verpackungsmaterialien hergestellt.

Paulownia-Holz kann als hochwertiger und kostengünstiger Brennstoff dienen. Es wird auch zur Herstellung von Möbeln und Fußböden verwendet. Das Material wird zur Veredelung von Bädern und Saunen verwendet.

Sorten und Arten von Paulownia für Russland

Der Paulownia-Baum ist in der Region Moskau und anderen Regionen in vielen Sorten vertreten. Es gibt mehrere Pflanzen, die bei russischen Gärtnern besonders beliebt sind.

Tomentosa (Paulownia tomentosa)

Die schnell wachsende Paulownia kann bis zu 3 m pro Jahr wachsen und erreicht im Erwachsenenalter eine Höhe von 20 m über dem Boden. Die Blätter des Baumes sind hellgrün, faserig strukturiert, die Blütenstände sind weiß oder helllila. Näher am Herbst bilden sich an den Trieben der Paulownia Früchte, die erst im Winter abfliegen. Der Baum zeichnet sich durch eine üppige, üppige und lang anhaltende Blüte aus.

Filz-Paulownia eignet sich gut für die Region Moskau, da sie Frösten bis -25 °C standhält

Saphir (Paulownia kawakamii)

Die hohe Paulownia wächst bis zu 15 m über dem Boden und hat sehr große Blattplatten mit einer Länge von bis zu 45 cm. Die Krone des Baumes ist leicht nach oben verlängert, eiförmig. Die Frostbeständigkeit der Art ist gering und beträgt bis zu -17 °C. Daher wird empfohlen, die Pflanze in südlichen Regionen mit warmen Wintern anzupflanzen. Die Blüten der Saphir-Paulownia sind tiefblau mit einer gelben Mitte, was den Namen erklärt.

Die Saphir-Paulownia blüht sechs Wochen lang Mitte des Frühlings

Vermögen (Paulownia Fortunei)

Chinesische Paulownia eignet sich für die Anpflanzung in warmen Küstenregionen. Es zeichnet sich durch eine üppige Blüte mit weißen oder cremefarbenen Knospen mit dunkler Mitte aus. Die Blätter des Baumes sind hellgrün mit behaarter Oberfläche.

Die Höhe von Paulownia Fortune beträgt etwa 12 m

Elongata (Paulownia elongata)

Für den Anbau in der Region Moskau wird Paulownia Elongata empfohlen, die ohne Schutz Fröste bis -17 °C aushält. Der Baum hat eine breite, dichte Krone und blüht mit zahlreichen hellen Lavendelknospen.Die Blumen sind in üppigen Büscheln gesammelt und sehen in der Landschaftsgestaltung sehr hell aus.

Aufmerksamkeit! Da Paulownia Elongata besonders frostempfindlich ist, ist es für den Winter besser, entlang der Krone Schutz für den jungen Baum zu schaffen.

Paulownia Elongata kann im ersten Jahr nach der Pflanzung bis zu 4,5 m hoch werden

Fargeza (Paulownia fargesii)

Eine große Paulownia-Sorte erreicht eine Höhe von 20 m über dem Boden. Er zeichnet sich durch eine ausladende und üppige Krone aus, die Plattenlänge beträgt ca. 35 cm. Im Frühjahr trägt der Baum weiße oder hellgelbe Blüten, die in üppigen Rispen gesammelt sind. Paulownia hat eine gute Trockenresistenz.

Paulownia Fargeza wächst bevorzugt in warmen und feuchten Klimazonen

Wie man Paulownia pflanzt

Paulownia sollte im zeitigen Frühjahr oder Mitte Herbst in die Erde gepflanzt werden, während die Pflanze ruht. Wählen Sie für den Baum auf dem Gelände einen offenen und sonnigen oder leicht schattigen Platz mit Schutz vor starkem Wind. Die Kultur benötigt lockeren, gut durchlässigen Boden mit einer leicht sauren oder leicht alkalischen Reaktion. Böden mit hohem Sandanteil eignen sich gut für Paulownia, es ist jedoch besser, den Baum nicht in Lehmboden zu stellen.

Die direkte Anpflanzung einer Kulturpflanze auf einer Baustelle erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Der ausgewählte Standort wird umgegraben und die Bodenzusammensetzung mit Sand und Humus verbessert.
  2. Bereiten Sie ein mindestens 60 cm tiefes Loch für den Paulownia-Setzling vor.
  3. Auf den Boden wird eine Drainageschicht gelegt und darauf ein Substrat aus Gartenerde mit Torfzusatz.
  4. Platzieren Sie den Paulownia-Setzling in der Mitte des Lochs und verteilen Sie die Wurzeln an den Seiten.
  5. Die verbleibenden Hohlräume werden mit Erde gefüllt.

Unmittelbar nach dem Pflanzen wird Paulownia großzügig mit lauwarmem Wasser gegossen. Es ist wichtig, dass der Wurzelkragen des Baumes bündig mit der Bodenoberfläche abschließt.Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, müssen Sie zwischen ihnen einen Freiraum von mindestens 1 m einhalten.

Pflege von Paulownia im Freiland

Die Pflege der Paulownia vor Ort ist nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden. Wenn Sie einen Baum züchten, müssen Sie auf mehrere Punkte achten.

Paulownia gießen

Paulownia verfügt über ein entwickeltes Wurzelsystem und kann tiefen Bodenschichten Feuchtigkeit entziehen. Daher muss der Baum nur beim ersten Mal nach dem Pflanzen reichlich gegossen werden. Bei heißem und trockenem Wetter wird außerdem empfohlen, die Ernte 2-3 Mal pro Woche zu befeuchten. Vor dem nächsten Gießen müssen Sie warten, bis der Boden vollständig trocken ist, und erst danach eine große Menge Wasser in den Stamm des Paulownia-Baums geben.

Bei der Jungpflanzenpflege auf dem Gelände werden pro Baum 10 Liter lauwarme, abgesetzte Flüssigkeit verbraucht. Eine ausgewachsene Paulownia benötigt 15-20 Liter Wasser.

Wie man Paulownia füttert

Düngemittel für Paulownia sind hauptsächlich Stickstoff – eine solche Düngung trägt zum Wachstum der grünen Masse bei. Es wird empfohlen, dem Bewässerungswasser einmal pro Woche Harnstoff oder Ammoniumnitrat zuzusetzen; Sie können auch Hühnermist verwenden.

Während der Blütezeit können Sie den Baum mit Wurmkompost füttern. Das Produkt enthält alle notwendigen Nährstoffe und fördert den reichlichen Austrieb der Paulownia.

Paulownia-Schnitt

Es ist möglich, eine Krone für Paulownia zu formen, der Eingriff ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Der verzweigte Baum behält von selbst schöne Konturen; ein Schnitt wird nur durchgeführt, wenn es notwendig ist, der Pflanze künstlerische Konturen zu verleihen.

Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, die Paulownia im Frühjahr zu beschneiden, bevor der aktive Saftfluss einsetzt.Beim Beschneiden werden alle getrockneten und gefrorenen Zweige der Pflanze sowie verdrehte, zur Kronenmitte gerichtete Triebe entfernt.

Krankheiten und Schädlinge

Paulownia hat eine gute Immunität gegen Pilze und Parasiten. Bei unzureichender Pflege besteht jedoch eine Gefahr für die Kultur:

  • Echter Mehltau – die Blätter des Baumes werden mit einem trockenen weißlichen Belag bedeckt, verfärben sich dann gelb und fallen ab;

    Echter Paulownia-Mehltau entsteht auf angesäuerten, feuchten Böden.

  • Graufäule - auf den Tellern bildet sich flauschiger Schimmel, mit der Zeit beginnt das Grün weicher zu werden;

    Grauschimmel bei Paulownia entsteht durch Staunässe im Boden an den Wurzeln.

  • Schildlaus – auf der Rückseite der Paulownia-Blätter erscheinen hellbraune Tuberkel und ein klebriger Belag;

    Wenn Sie die Schildlaus nicht bekämpfen, werden die Paulownia-Blätter gelb und fallen ab.

Bei Symptomen einer Pilzerkrankung wird der Baum mit Fundazol, Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat behandelt. Es ist unbedingt erforderlich, das Bewässerungssystem anzupassen und zu verhindern, dass der Boden in Zukunft durchnässt wird.

Paulownia wird mit Karbofos, Actellik und Aktara gegen Schädlinge gesprüht. Wenn sich nur wenige Insekten auf den Blättern befinden, können Sie eine normale Seifenlösung oder einen Aufguss aus Zwiebelschalen verwenden.

Aufmerksamkeit! Zum Schutz vor Pilzen wird empfohlen, Paulownia-Sämlinge vor dem Pflanzen mit Fitosporin oder Trichodermin zu behandeln.

Paulownia-Vermehrungsmethoden

Paulownia kann vor Ort vegetativ und durch Samen vermehrt werden. Die Sämlingsmethode wird selten angewendet, da sich der Baum in diesem Fall eher langsam entwickelt.

Vermehrung von Paulownia durch Samen

Der Anbau von Paulownia aus Samen zu Hause erfolgt in flachen Plastik- oder Keramikbehältern, die mit Substrat unter Zusatz von Sand und Torf gefüllt sind.Die Aussaat erfolgt wie folgt:

  1. Die Erde in Behältern wird großzügig mit sauberem, weichem Wasser ausgeschüttet.
  2. Verteilen Sie Paulownia-Samen auf der Erdoberfläche.
  3. Decken Sie den Behälter mit Plastikfolie ab.
  4. Zwei Wochen lang an einem warmen, gut beleuchteten Ort aufbewahren.

Jeden Tag wird der Behälter kurz geöffnet, um zu lüften. Nachdem sich Sprossen gebildet haben, wird der Unterstand entfernt. Ausgewachsene Paulownia-Setzlinge werden in separate Töpfe gepflanzt und im nächsten Jahr ins Freiland gebracht.

Vermehrung von Paulownia durch Stecklinge

Paulownia-Stecklinge sind eine sehr einfache und beliebte Möglichkeit, einen Baum zu vermehren. Im August oder September werden 5–8 cm lange Abschnitte von den Triebspitzen abgeschnitten, mit einem Wachstumsstimulator behandelt und in ein Nährsubstrat gelegt. Die Stecklinge werden angefeuchtet und oben mit geschnittenen Flaschen bedeckt.

Wenn die Triebe zu wachsen beginnen, müssen die Mini-Gewächshäuser entfernt werden. Die gestärkten Stecklinge werden in der nächsten Saison ins Freiland gebracht und den ganzen Winter über im Innenbereich gepflegt.

Wurzelsauger

Manchmal wird Paulownia durch Wurzelsprosse vermehrt – Triebe, die von der Basis des Stammes ausgehen. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr werden die Triebe vorsichtig ausgegraben und mit einem scharfen Werkzeug von der Mutterpflanze getrennt.

Paulownia-Abschnitte werden mit zerkleinerter Kohle oder einer Kaliumpermanganatlösung behandelt, um Fäulnis zu verhindern. Anschließend werden die Triebe des Baumes sofort in vorbereitete Löcher im Garten verpflanzt, mit Erde bestreut und reichlich bewässert.

Paulownia in der Landschaftsgestaltung

Die Wachstumsgeschwindigkeit der Paulownia ermöglicht den Einsatz der Pflanze zur dringenden Schaffung von Grünflächen, die dichten, ausgedehnten Schatten spenden. Der Baum wird neben Pavillons und Bänken sowie in der Nähe von Wohngebäuden aufgestellt, um Fenster vor der hellen Sonne zu schützen.

Paulownia passt gut zu den meisten Stauden in einem Sommerhaus. Im Baumstamm können Sie schattentolerante und feuchtigkeitsliebende Blumen pflanzen.

Paulownia kann in der Nähe von Obstbäumen platziert werden, um Bienen an den Standort zu locken

Abschluss

Das Foto und die Beschreibung der Paulownia sollten vor dem Pflanzen des Baumes studiert werden. Die Kultur insgesamt ist unprätentiös, aber nicht alle Arten eignen sich für den Anbau in Regionen mit kalten Wintern.

Bewertungen von Gärtnern über Paulownia

Makarova Elena Vladimirovna, 36 Jahre alt, Samara
Ich züchte seit fünf Jahren Paulownia aus Filz im Garten. Ich habe einen Baum in der Nähe der Bank gepflanzt. In nur zwei Jahren wuchs er ziemlich hoch und begann, guten Schatten zu spenden. Die Pflege der Pflanze ist einfach, aber mit Beginn des Herbstes müssen Sie die Wurzeln sehr sorgfältig vor Frost schützen.
Ivolgina Daria Sergeevna, 42 Jahre alt, Woronesch
Ich mag Paulownia wegen ihres schnellen Wachstums und ihrer üppigen, duftenden Blüte. Im Frühling verwandelt der Baum tatsächlich den gesamten Garten. Beim Anbau habe ich keine besonderen Probleme; ich bin froh, dass Paulownia nicht häufig beschnitten werden muss. Der Baum überwintert sicher in meiner Region, leichte Fröste können ihm nichts anhaben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen