Thuja Westbrabant: Beschreibung, Fotos, Bewertungen, Pflanzung und Pflege, Schnitt, Hecke

Die Verwendung von Nadelbäumen in der Landschaftsgestaltung erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Thuja Brabant ist einer der beliebtesten Vertreter seiner Gattung. Aufgrund seiner einfachen Pflanzbarkeit und seines geringen Pflegeaufwands erfreut sich dieser Baum bei Hausbesitzern großer Beliebtheit.

Beschreibung der Thuja Brabant

Diese Art ist einer der Vertreter der westlichen Thuja. Brabanter Nadeln haben einen schönen hellgrünen Farbton.Im Spätsommer und Herbst kann der Baum die Farbe der Kronenspitzen in grünlich-gelb verändern. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Artgenossen vergilbt Thuja Brabant nicht und behält den ganzen Winter über ihre grüne Färbung.

Die Rinde am Stamm der Pflanze kann eine hellbraune bis dunkelbraune Farbe haben und aufgrund ihrer Struktur leicht abblättern. Die Blüte erfolgt im Frühjahr von Mitte April bis Ende Mai. Zu diesem Zeitpunkt erscheint Brabant als kleiner, 1 cm großer, eiförmiger oder länglicher Zapfen.

Züchter züchteten aus dieser Pflanze eine verwandte Thuja-Sorte - Golden Brabant. Aus dem Namen lässt sich schließen, dass die Blätter dieses Baumes eine gelbgrüne Farbe haben, die an Gold erinnert. Ein Foto und eine Beschreibung dieser Thuja-Brabant-Sorte beweisen, dass der Baum mit zunehmendem Alter die Dichte seiner Krone verliert und seine Äste spärlicher und lockerer werden.

Abmessungen einer erwachsenen Pflanze

In ihrem natürlichen Lebensraum kann eine ausgewachsene Thuja-Brabant-Pflanze eine beeindruckende Höhe von 20 Metern erreichen. Darüber hinaus kann der Durchmesser seiner Krone bis zu 4 m betragen. In der Mittelzone und in der Region Moskau überschreitet die übliche Größe der Thuja Brabant selten 4 bis 5 m.

Am häufigsten haben Besitzer von Privatgrundstücken beim Anbau von Thuja zwei Möglichkeiten im Sinn. Einerseits ist es ein großer Baum mit einer dicken und üppigen Krone. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden und sie tatsächlich in einen bis zu 1 m hohen Strauch zu verwandeln – dies wird am häufigsten zum Anlegen von Hecken verwendet.

Wie wächst Thuja Brabant?

Einer der Unterschiede dieses Pflanzentyps ist sein relativ schnelles Wachstum und die Bildung grüner Masse. Während eines Jahres mit aktiver Vegetationsperiode kann Brabant bis zu 40 cm groß werden. Die Vergrößerung des Kronendurchmessers kann im gleichen Zeitraum bis zu 15 cm betragen.Es ist nicht verwunderlich, dass diese Thujaart in Bezug auf die Wachstumsrate nach dem Spitzenreiter unter allen Nadelbäumen, der Sibirischen Lärche, an zweiter Stelle steht.

Diese Baumart hat eine kegelförmige Krone. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch ihre Kompaktheit und Verzweigung aus. Oft reichen die Zweige von Brabant bis zum Boden.

Eigenschaften von Thuja Brabant

Wie jede Nadelpflanze verträgt Brabant Kälteeinbrüche und plötzliche Temperaturschwankungen perfekt. In der mittleren Zone übersteht dieser Baum problemlos lange frostige Winter und starkes Einfrieren des Bodens. Untersuchungen zufolge übersteht Thuja problemlos einen Temperaturabfall von bis zu -35 Grad. In diesem Fall beginnen die Wurzeln erst dann abzusterben, wenn das kalte Wetter eine Woche lang anhält.

Diese Sorte ist sehr pflegeleicht. Sie verträgt verschiedene Substratarten, gedeiht jedoch am besten auf lehmigen Böden. Die Pflanze verträgt sowohl kurze Trockenperioden als auch recht starke Bodenfeuchtigkeit problemlos.

Wichtig! Dank seiner beeindruckenden Eigenschaften kann Thuja Brabant in fast allen Regionen Russlands mit Ausnahme von Wüsten- und Trockengebieten wachsen.

Fast jede Pflanze kann anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten sein, und Thuja ist in diesem Fall keine Ausnahme. Da sie an das warme südliche Klima gewöhnt ist, kann sie in der Mittelzone von zahlreichen Pflanzenkrankheiten befallen werden. Es ist sehr wichtig, auf das Aussehen der Pflanze zu achten – eine Veränderung der Blattfarbe kann schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben.

Der Unterschied zwischen Thuja Brabant und anderen Sorten

Jeder Besitzer eines Landhauses träumt von einem schönen und gepflegten Grundstück. Die Entscheidung für Thuja erklärt sich durch ihr prächtiges Aussehen, das der Gegend ein gepflegtes Aussehen verleiht.Doch bei der Auswahl der richtigen Sorte stehen unerfahrene Gärtner jedes Mal vor dem Problem, aus fast 120 Arten dieses Baumes auszuwählen. Darüber hinaus hat jede Sorte ihre eigenen Eigenschaften und Unterschiede.

Laut Bewertungen unterscheidet sich Thuja Brabant von anderen Sorten durch seine ungewöhnlich hohe Wachstumsrate. Bei richtiger Baumpflege beträgt der Jahreszuwachs bis zu 80 cm Höhe. Wenn diese Thuja zum Anlegen einer Hecke ausgewählt wurde, müssen die Nadeln häufiger beschnitten werden. Wenn Brabant vernachlässigt und nicht rechtzeitig beschnitten wird, kann er enorme Ausmaße annehmen und seine Krone verliert seine schöne Form.

Was ist besser: Thuja Brabant oder Smaragd

Diese beiden Arten gelten bei Gärtnern und Landschaftsarchitekten als die beliebtesten. Thuja Smaragd wächst im Gegensatz zu Brabant langsamer und legt pro Jahr nur 20 cm zu. Gleichzeitig kann eine erwachsene Pflanze eine dichtere Krone aufweisen. Zu den weiteren Funktionen von Smaragd gehören:

  • längere Lebensdauer – bis zu 110 Jahre;
  • ideal für kalte Winter bis -40 Grad;
  • wächst auf fast jedem Boden;
  • während des Wachstums setzt es Phytonzide frei – natürliche Substanzen, die die Umgebungsluft reinigen;
  • die Möglichkeit, eine Sorte mit sowohl grünen als auch goldenen Nadeln auszuwählen.

In Bezug auf Anwendbarkeit, Aussehen und Frostbeständigkeit sind Thuja Brabant und Smaragd sehr ähnlich. Allerdings steht hier die Wachstumsrate im Vordergrund. Wenn der Grundstückseigentümer es nicht eilig hat und bereit ist, mehrere Jahre auf das Wachstum des Baumes zu warten, können Sie sich für Smaragd entscheiden. Brabant wird gewählt, wenn es darum geht, so schnell wie möglich eine Hecke oder eine schöne Komposition aus Nadelbäumen anzulegen.

Welche Thuja ist besser: Columna oder Brabant

Columna ist die gleiche Sorte, die am häufigsten in Stadtparks, auf dem Gelände von Schulen und staatlichen Institutionen zu finden ist. Der Baum zeichnet sich durch einen geraden Stamm aus, von dem zahlreiche Äste im rechten Winkel ausgehen. Verkäufer von Setzlingen behaupten oft, dass die Pflanze unglaublich schnell wächst. Im wirklichen Leben wächst eine solche Thuja jedoch nicht mehr als 15–20 cm pro Jahr.

Dieser Baum hat in der Mittelzone so gut Wurzeln geschlagen, dass er weder vor trockenen Sommerperioden noch vor langen, kalten Wintern Angst hat. Es wächst auch gut auf jeder Art von Boden. Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl von Columna ist, dass kein eigentlicher Schnitt erforderlich ist; eine schöne Krone bildet sich selbstständig. Lediglich die Höhe der Thuja kann durch Beschneiden angepasst werden.

Trotz all seiner Vorteile verliert Columna gegenüber Brabant nicht nur hinsichtlich der Wachstumsrate. Ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Columna ist, dass es ziemlich schwierig ist, aus dieser Sorte eine schöne Hecke zu ziehen. Die Bäume müssen so nah wie möglich beieinander gepflanzt werden, damit ihre Kronen ineinander verwoben sind. Columna eignet sich besser für die Dekoration von Parks, Brabant – für Privatgrundstücke.

Die Verwendung von Thuja Brabant in der Landschaftsgestaltung

Thuja Brabant ist eine der beliebtesten Pflanzen in der Landschaftsgestaltung. Dank seiner Flexibilität beim Beschneiden und dem schnellen Wachstum kann selbst ein unerfahrener Gärtner problemlos ein einfaches Grundstück in ein echtes Kunstwerk verwandeln. Zu den beliebtesten Verwendungszwecken der Thuja Brabant gehören: Alleen, Hecken und das Pflanzen einzelner Bäume.

Wichtig! Abhängig von der beabsichtigten Strategie zur Platzierung von Thuja auf Parzellen erfolgt die Bepflanzung mit unterschiedlichen Technologien.

Um eine schöne Allee aus immergrünen Bäumen zu schaffen, zeichnet der Designer eine gerade Linie entlang des Geländes und pflanzt dann Setzlinge in einem Abstand von 3 bis 4 m voneinander. Bei einer Hecke ist der Abstand zwischen den Pflanzen viel kleiner – von 0,5 bis 1 m. Wenn ein Gärtner beschließt, einzelne Pflanzen zur Dekoration seines Grundstücks zu verwenden, werden Thuja-Setzlinge in der vom Projekt festgelegten Reihenfolge gepflanzt. Wenn man Bäume allein pflanzt, kann der Schnitt mit großer Kunstfertigkeit angegangen werden. Je nach Geschick des Gärtners kann aus der Thuja Brabant eine Figur aus jedem Tier oder Vogel gemacht werden. Die Krone einer erwachsenen Pflanze kann sein:

  • kegelförmig;
  • Pyramidenförmig;
  • kugelförmig;
  • spiralförmig;

Die Thuja wird auch dazu beitragen, den auf dem Gelände befindlichen Pavillon zu schmücken und ein Erholungsgebiet zu schaffen. Wenn es die Größe des Grundstücks zulässt, können Sie ein extravagantes grünes Labyrinth anlegen. Wenn Sie Ihre Nachbarn überraschen möchten, können Sie beim Pflanzen einer Allee oder Hecke zwei Thuja-Sorten abwechseln – Brabant und Golden Brabant. Das Ergebnis ist eine ungewöhnlich schöne zweifarbige Wand.

Besonderheiten der Fortpflanzung von Thuja Brabant

Die Vermehrungsmethoden dieser Thuja-Sorte sind denen aller Gymnospermen ähnlich. Es gibt zwei beliebteste Methoden: die Verwendung von Stecklingen und Samen. Die Vermehrung von Thuja durch Samen ist der Schlüssel zu einer gesünderen Pflanze. Allerdings zeichnet sich diese Methode nicht durch ihre relativ lange Zeitspanne aus.

Um Brabant-Samen zu gewinnen, werden im Frühjahr Zapfen von einem erwachsenen Baum gesammelt. Die Zapfen werden an einem warmen Ort gelassen, bis sie platzen. Anschließend werden die Samen aus ihnen extrahiert. Sie werden für ein paar Tage in feuchten Sand gelegt. Leicht gequollene Samen werden in eine vorbereitete Bodenmischung gepflanzt, die aus Rasenerde, Sand und Torf im Verhältnis 3:1:1 gemischt wird.Nach der Keimung wird der Behälter mit Erde an einen kühlen Ort gestellt, damit sich die Thuja Brabant an die Kälte gewöhnt und stärker wird.

Wichtig! Zum Umpflanzen ins Freiland müssen die Triebe etwa 30-40 cm hoch werden und über ein entwickeltes Wurzelsystem verfügen.

Eine andere Möglichkeit, Thuja Brabant zu vermehren, sind Stecklinge. Um fertige Sämlinge zu erhalten, werden von einem ausgewachsenen Baum kleine Triebe von 10-15 cm Länge abgeschnitten und in einen Behälter mit Wasser oder stark angefeuchteter Erde gelegt. Wenn die ersten Wurzeln erscheinen, werden die Stecklinge in einen Behälter mit vorbereiteter Erde verpflanzt und im Haus Gewächshausbedingungen dafür geschaffen. Erst nach dem ersten Winter sind die Sämlinge bereit für die Aussaat im Freiland.

Thuja Brabant pflanzen und pflegen

Sämlinge, die zum Pflanzen bereit sind, müssen über ein entwickeltes Wurzelsystem verfügen, damit sie so schnell wie möglich an einem neuen Ort Wurzeln schlagen können. Die richtige Bepflanzung und Pflege der Thuja Brabant ist der Schlüssel zu ihrer Gesundheit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des für die Transplantation vorbereiteten Sämlings. Die beste Wahl wären 2 Jahre alte Thujas, etwa 40 cm hoch, mit einer entwickelten Pyramidenkrone.

Wichtig! Beim Pflanzen von Thuja verwenden Sie am besten Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem. Dadurch wird eine maximale Überlebensrate gewährleistet.

Vor dem Einpflanzen der Thuja Brabant in den Boden müssen Pflanzlöcher vorbereitet werden. Dies geschieht am besten im Vorfeld, beispielsweise im Spätherbst. Die Abmessungen der Grube sollten 80x80x80cm betragen. Je tiefer das Loch, desto besser für die weitere Entwicklung des Thuja-Wurzelsystems.

Empfohlener Zeitpunkt

Thuja ist eine südländische Pflanze, daher ist es am besten, sie nicht vor dem Winter zu pflanzen. Wenn die Pflanze im September und Oktober gepflanzt wird, überstehen die empfindlichen Wurzeln möglicherweise die strenge Winterkälte nicht.Gleichzeitig kann es in der Mittelzone und in nördlicheren Regionen bereits Mitte Herbst zu kaltem Wetter kommen, das unweigerlich zur Zerstörung der Sämlinge führt.

Am besten pflanzt man Brabant Mitte des Frühlings. In der zweiten und dritten Aprildekade setzt meist warmes Wetter ohne Minustemperaturen in der Nacht ein. Nach Beobachtungen von Gärtnern sind die Chancen, dass Thuja an einem neuen Ort Wurzeln schlägt, im Frühjahr im Vergleich zur Herbstpflanzung um etwa 10-15 % höher.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Es wird angenommen, dass Thuja Brabant für den Boden absolut unprätentiös ist. Ein richtig ausgewählter Boden ist jedoch ein Garant für schnelles Wachstum und Gesundheit der Pflanze. Auf kargen Böden wächst auch Brabant, verliert aber seine maximale Kronendichte.

Wichtig! Das beste Substrat für gutes Pflanzenwachstum ist eine Mischung aus Blatterde, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1.

Die Sorte Brabant ist eine der lichtliebendsten Thujas. Gleichzeitig führt die ständige Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung zur Austrocknung der Pflanzentriebe und damit zu Überwinterungsproblemen. Der beste Platz wäre ein vor direkter Sonneneinstrahlung geschützter, aber nicht zu schattiger Platz.

Landealgorithmus

Um eine gesunde Pflanze mit einer schönen Krone zu erhalten, empfiehlt es sich, Thuja Brabant nach einem bestimmten Algorithmus zu pflanzen. Die Reihenfolge der Aktionen beim Pflanzen im Freiland ist wie folgt:

  1. Am Boden des Pflanzlochs wird eine Drainageschicht verlegt. Ideal hierfür sind Ziegelbruch oder grober Blähton.
  2. Die Thuja wird so in das Loch gelegt, dass ihr Wurzelkragen ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Boden liegt.
  3. Das Loch wird mit vorbereiteter Erde gefüllt – einer Mischung aus Blatterde, Torf und Sand.

Es ist sehr wichtig, dass der Wurzelkragen genau auf Bodenniveau liegt. Es wird angenommen, dass die Thuja Brabant sterben wird, wenn sie in der Erde vergraben wird.Wenn Sie den Wurzelkragen über den Boden heben, ist er in Zeiten starker Kälte praktisch schutzlos.

Pflege der westlichen Thuja Brabant

Thuja ist unprätentiös und erfordert im Vergleich zu anderen Pflanzungen deutlich weniger Pflege. Um jedoch eine gesunde Pflanze zu erhalten, sollten Sie eine Reihe von Standardmaßnahmen zur Pflege von Brabant durchführen. Dazu gehören das Auflockern des Bodens, regelmäßiges Gießen und Füttern, rechtzeitiges Beschneiden und die richtige Vorbereitung auf die Überwinterung.

Wichtig! In den ersten 2 Jahren nach dem Einpflanzen in den Boden empfiehlt es sich, Thuja vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Es ist wichtig, den Boden um die Thuja herum regelmäßig zu lockern. In aufgelockertem Boden wächst Brabant viel schneller. Es ist auch wichtig, den Boden um den Baum herum regelmäßig zu jäten. Überschüssige Pflanzen und Unkräuter absorbieren Wasser und entziehen der Thuja die notwendige Nahrung.

Bewässerungs- und Düngeplan

Nach dem Pflanzen müssen junge Sämlinge regelmäßig gegossen werden. In den ersten 2-3 Monaten nach der Aussaat im Freiland wird Thuja Brabant einmal pro Woche gegossen. Wenn der Pflanzzeitpunkt mit einer Trockenperiode zusammenfällt, wird die Bewässerungshäufigkeit auf einmal alle 4-5 Tage erhöht. Erwachsene Pflanzen müssen nicht ständig gegossen werden – der Boden um Thujas wird nur in Zeiten starker Dürre angefeuchtet.

Im zeitigen Frühjahr wird ein komplexer Dünger für Nadelbäume ausgebracht. Dies hilft der Thuja, sich schnell aus dem Winterschlaf zu erholen und schneller in die Vegetationsperiode zu starten. Dies geschieht Ende März oder Anfang April, nachdem der Schnee vollständig geschmolzen ist.

Wie man Thuja Brabant beschneidet

Der Thuja-Schnitt beginnt in der Regel ab dem dritten Lebensjahr der Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt hat der Baum ausreichend grüne Masse angesammelt, die ihm ein edles Aussehen verleihen muss.Sobald der Brabant die vom Gärtner gewünschte Höhe erreicht hat, wird seine Spitze regelmäßig beschnitten, wodurch sein Wachstum gestoppt wird.

Wichtig! Um eine dichte Krone zu erhalten, erfolgt der Schnitt in zwei Schritten – Anfang Juni und Ende August.

Jedes Frühjahr wird Thuja Brabant hygienisch beschnitten. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, ist es notwendig, die Pflanze zu inspizieren und frostgeschädigte Triebe zu entfernen.

Thuja Brabant auf den Winter vorbereiten

In den ersten Lebensjahren nach dem Pflanzen muss Thuja Brabant vor starkem Frost geschützt werden. Junge Büsche werden mit Fichtenzweigen oder einer speziellen Schutzfolie abgedeckt. Nach 3-4 Jahren Entwicklung wird die Thuja kräftiger und braucht keinen Schutz mehr vor der Kälte.

Ein wichtiger Aspekt bei der Vorbereitung der Thuja Brabant auf den Winter ist das Binden der Krone. Unter der Schneelast können schwache Triebe verderben und brechen, was zum Verlust der Unversehrtheit der Krone führt. Die Bindung erfolgt mit Bindfaden – der Abstand zwischen den einzelnen Seilkreisen sollte 30–40 cm betragen.

Erstellen einer Hecke aus Thuja Brabant

Eine Thuja-Hecke ist eine tolle Möglichkeit, Ihr Grundstück abzugrenzen oder in Zonen zu unterteilen. Mit Brabant können Sie eine dicke und undurchdringliche Mauer errichten, die eine Fläche besser abdecken kann als jeder Zaun. Zu den Vorteilen einer Thuja-Hecke zählen:

  1. Eine tolle Atmosphäre zum Entspannen schaffen.
  2. Verstecken Sie unansehnliche Stellen auf dem Gelände – einen Gemüsegarten oder eine Kompostgrube.
  3. Reinigung der Umgebungsluft durch Freisetzung von Phytonziden.
  4. Schutz vor Staub, Abgasen und übermäßigem Lärm.
  5. Grüne Wand zu jeder Jahreszeit.

Neben Hecken können Sie auch kleine Wohnzäune anlegen. Solche bis zu 40-50 cm hohen Ränder schmücken den Standort und helfen, seine wichtigsten Teile hervorzuheben. Mit einer solchen kompakten Hecke aus Thuja Brabant können Sie beispielsweise ein Erholungsgebiet von Obstanpflanzungen isolieren.

So pflanzen Sie Thuja Brabant für eine Hecke

Der Zeitpunkt der Pflanzung von Thuja-Setzlingen zur Bildung einer Hecke unterscheidet sich nicht von der Pflanzung freistehender Pflanzen. Die Produktion erfolgt Mitte des Frühlings. Die Lockerung in den ersten 2 Lebensjahren erfolgt über die gesamte Zaunlänge auf beiden Seiten. In den ersten Monaten sollte regelmäßig gegossen werden, um möglichst schnell das fertige Ergebnis zu erzielen.

Da das Pflanzloch für einen Baum ziemlich groß sein muss, ist es viel einfacher, einen einzigen Graben anzulegen. Die Tiefe des Grabens für Thuja Brabant sollte mindestens 80 cm und die Breite 60-70 cm betragen. Der Boden des Grabens ist ebenfalls mit einer Drainageschicht bedeckt. Sämlinge werden in einem Abstand von 0,5 bis 1 m voneinander gepflanzt. Brabant hat eine dichte und verzweigte Krone, daher sollten Sie Thujas nicht zu dicht nebeneinander pflanzen.

Pflege einer Thuja-Brabant-Hecke

Liebhaber natürlicher Schönheit dürfen Thuja Brabant überhaupt nicht schneiden. Die ausladenden Zweige sehen auch ohne zusätzlichen Schnitt großartig aus. Sie können auf Ihrem Grundstück einen Bereich wilder Natur schaffen, der vom Rest der Welt abgegrenzt ist.

Wichtig! Regelmäßiges Beschneiden ist für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze von Vorteil. Dadurch wird die Thuja-Krone dichter und üppiger.

Ansonsten wiederholt die Pflege einer Thuja-Brabant-Hecke fast die Schritte zur Erhaltung der Gesundheit eines separat wachsenden Baumes. Thuja muss regelmäßig gegossen, der Boden um den Stamm gelockert, Unkraut gejätet und im Winter beschädigte Triebe entfernt werden.

Merkmale des Thuja-Brabant-Haarschnitts

Der Schnitt einer Thuja-Hecke erfolgt in mehreren Schritten. Der allererste Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen – zu diesem Zeitpunkt hat die Pflanze bereits genug Kraft für die weitere Vegetationsperiode gesammelt. Während dieser Zeit werden hygienische Schnitte sowie die Entfernung stark hervorstehender Äste durchgeführt.Der zweite Haarschnitt erfolgt im August, wenn die Thuja beginnt, sich auf die Überwinterung vorzubereiten.

Wichtig! Beim Beschneiden ist es wichtig, dass die Oberseite der Hecke schmaler ist als die Unterseite. Dadurch erhalten die Bäume gleichmäßig viel Sonnenlicht.

Um das Trimmen und Nivellieren einer Thuja-Brabant-Hecke zu vereinfachen, können Sie ein Metallgitter mit großen Zellen verwenden. Es wird entlang der grünen Wand gespannt, danach werden die aus den Zellen herausragenden Triebe abgeschnitten. Nach dem Schnitt bleiben oft zahlreiche Triebe übrig, die bequem als Stecklinge zur weiteren Vermehrung verwendet werden können.

Schädlinge und Krankheiten

Thuja Brabant muss regelmäßig auf Krankheiten untersucht werden. Am häufigsten erscheinen sie in Form von vergilbten und dunklen Blättern. Braune Flecken an den Ästen und am Stamm eines Baumes weisen meist auf den Beginn einer Pilzkrankheit hin. Alle beschädigten Triebe werden beschnitten und verbrannt, um die Ausbreitung der Krankheit auf gesunde Teile der Thuja zu verhindern.

Die vorbeugende Behandlung von Thuja gegen Pilze erfolgt mit einer Lösung von 0,2 % Fundazol. Diese Behandlung wird 3 Monate lang alle 2 Wochen ab dem Zeitpunkt durchgeführt, an dem die ersten Anzeichen einer Pilzinfektion festgestellt werden. Um Schadinsekten vorzubeugen, wird der untere Teil des Baumstammes gekalkt.

Abschluss

Thuja Brabant ist ein ideales Immergrün für den Garten. Mit seiner Hilfe können Sie eine schöne, gepflegte Allee oder eine hohe Hecke anlegen. Wenn Sie die Pflanz- und Pflegeregeln befolgen, erhalten Sie eine gesunde Pflanze, die das Auge jeden Tag mit einer üppigen Krone erfreut.

Rezensionen

Irina Volkova, 32 Jahre alt, Belgorod.
Wir haben vor drei Jahren zum ersten Mal versucht, Thuja Brabant zu pflanzen. Sie haben auf dem Gelände eine Hecke errichtet. In dieser Zeit wuchs die Thujamauer um 1,5 Meter. Die Hecke erwies sich als leuchtend grün.Alle Gäste sind einfach begeistert.
Valentina Dankova, 54 Jahre alt, Woronesch.
Ich züchte seit einigen Jahren Thujas in meinem Garten und habe bereits mehr als 10 Sorten ausprobiert. Brabant zeichnet sich unter ihnen durch sein unglaublich schnelles Wachstum und die üppigste Krone aus. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
Igor Petrov, 41 Jahre alt, Tambow.
Ich bin Inhaber eines Landschaftsgestaltungsunternehmens. Bisher wurden fast alle Arbeiten mit Thuja der Sorte Smaragd durchgeführt. Mittlerweile erfreut sich Brabant von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit und verdrängt nach und nach seinen Verwandten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen