Inhalt
Aprikose Chabarowsk hat in Auswahltests große Fortschritte gemacht. Auf dem Territorium der ehemaligen UdSSR wurden in vielen Republiken, Regionen und Bezirken Testproben an Versuchsstationen und in den Gärten von Freiwilligen gepflanzt, die lange Zeit von Agronomen beobachtet wurden. Experten erfassten und analysierten alle Sortenqualitäten der Aprikose und zeigten sich in vielerlei Hinsicht von ihrer besten Seite.
Geschichte der Selektion
Bereits 1949 entwickelte der Züchter Kazmin G.T. eine neue Aprikosensorte, Khabarovsky, durch Bestäubung der Best Michurinsky und der European Red-cheeked. Es wurde 1979 in das staatliche Register der zur Verwendung zugelassenen Nutzpflanzen aufgenommen. Als Urheber fungierte das Far Eastern Institute of Agriculture.
Beschreibung der Kultur
Die Chabarowsk-Aprikose ist ein ziemlich hoher Baum, im Alter von zehn Jahren erreicht sie eine Höhe von 4,5 bis 5,0 Metern, der Kronenumfang beträgt 5 Meter oder mehr.Die Krone selbst ist ausgebreitet, nicht verdickt; auf den dunkelvioletten dicken und geraden Zweigen befinden sich weißliche längliche Streifen. Die einjährigen Triebe sind kräftig und gerade, ihre Länge kann 1 Meter erreichen (bei jungen 3-4 Jahre alten Bäumen). Die Früchte bilden sich an Fruchtzweigen an 2-3 Jahre altem Holz.
Aprikosenfrüchte sind mittelgroß, wiegen nicht mehr als 25-30 g, haben eine konische Form, sind an den Seiten leicht zusammengedrückt, die Naht in der Mitte der Frucht ist tief und breit. Die gesamte Haut ist mit dicken Haaren bedeckt, die Farbe ist blassgelb mit charakteristischen rot-orangefarbenen Flecken an den Seiten. Die Oberseite der Frucht ist spitz. Sein orangefarbenes Fruchtfleisch hat einen guten Geschmack und eine mittlere Saftigkeit, der kleine Stein lässt sich leicht lösen und es schmeckt süß.
Es wird empfohlen, die Aprikosensorte Chabarowsk in den Regionen Fernost, Primorje und Chabarowsk (in ihren südlichen Regionen) anzubauen. Aprikosen haben eine frühe Reifezeit und können auch in Gegenden mit ungünstigen klimatischen Bedingungen reifen. Dank der guten Winterhärte können Sie Chabarowsk-Aprikosen in der Region Moskau, der Wolga-Region und im Ural anbauen.
Eigenschaften
Eine detaillierte Beschreibung der Aprikosensorte Chabarowski wird nicht nur Anfängern im Gärtnern helfen, sich eine Meinung über die Kultur zu bilden und zu entscheiden, ob es sich lohnt, sie in ihren Gärten oder auf dem Bauernhof anzubauen.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die Hauptkriterien für den Anbau einer Kulturpflanze sind das Verhalten der Pflanze bei Trockenheit oder starkem Frost. Die Chabarowsk-Aprikose wurde im Fernen Osten gezüchtet, wo das Klima kalt ist und es im Winter oft starke Fröste gibt. Diese Faktoren wurden von den Züchtern in erster Linie berücksichtigt, sodass diese Pflanze eine erhöhte Winterhärte aufweist und ihre Knospen bei Temperaturen bis zu -30 °C nicht gefrieren.
Setzlinge und junge Aprikosenbäume im Alter von 2–3 Jahren müssen mindestens 4–5 Mal im Monat gegossen werden. Wenn die Pflanze in Zukunft Wurzeln schlägt und ihr Wurzelsystem wächst, muss sie nicht mehr häufig gegossen werden. Es reicht aus, den Baum nicht mehr als ein bis zwei Mal im Monat zu gießen. Bei anhaltender Dürre kann die Anzahl der Bewässerungen auf zwei bis drei Mal im Monat erhöht werden.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Die Chabarowsk-Aprikose ist eine relativ selbstfruchtbare Pflanze. Der Baum ist nur in der Lage, bis zu 20 % aller Fruchtknoten zu bilden. Sie können den Ertrag mit Hilfe von Bestäuberpflanzen steigern; die Hauptbedingung ist in diesem Fall ihre gleichzeitige Blüte mit der Sorte Chabarowsk. Solche Pflanzen können Aprikosen sein: Snezhinsky, Amur, Academician.
Der Baum beginnt früh (Mitte Mai oder Anfang Juni) zu blühen, daher wird die Sorte manchmal fälschlicherweise als wärmeliebende Kulturpflanze eingestuft. Während der Forschung wurden beim Anbau von Chabarowsk-Aprikosen in kälteren Gebieten keine negativen Phänomene festgestellt: Während des Frühlingskälteeinbruchs fielen die Blüten nicht ab, die Eierstöcke blieben intakt. In der zweiten Julihälfte, nach dem 20., reifen die ersten Aprikosenfrüchte.
Produktivität, Fruchtbildung
Die jährliche Fruchtbildung der Pflanze beginnt im 4. oder 5. Lebensjahr des Baumes. Fruchtzweige wachsen an 2-3 Jahre altem Holz, an ihnen bilden sich recht große Knospen, auch die Blüten sind groß (3-5 cm Durchmesser) und weiß.
Die teilweise Selbstfruchtbarkeit der Chabarowsk-Aprikose ermöglicht eine kleine Ernte, aber wenn sich in der Nähe bestäubende Bäume befinden (in einem Abstand von 3 bis 6 Metern), steigt der Ertrag erheblich. Aus einer Pflanze können pro Saison bis zu 36 kg Früchte gewonnen werden, der Rekordwert lag bei 40 kg.
Anwendungsbereich von Früchten
Die frischen, rötlichen Früchte der Chabarowsker Aprikose laden einfach dazu ein, in den Mund genommen zu werden; niemand wird sich weigern, sie frisch zu probieren. Früchte eignen sich auch gut für verschiedene Winterzubereitungen: Kompotte, Konfitüren, Marmelade und Marmelade. Überall stellen Bauernhöfe Zubereitungen aus getrockneten Aprikosen (getrocknete Aprikosen) her, die sie zu jeder Jahreszeit an die Bevölkerung verkaufen können. Solche Früchte verlieren ihre wohltuenden Eigenschaften nicht und können lange gelagert werden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Nach Angaben des Urhebers der Sorte Chabarowski ist ihre Krankheitsresistenz mittelmäßig. Über Krankheiten und Schädlinge, die Aprikosen bedrohen, werden wir etwas später sprechen.
Vorteile und Nachteile
Beim Anbau von Aprikosen aus Chabarowsk wurden viele Vorteile festgestellt, es gibt jedoch auch Nachteile:
Vorteile:
- schöne und schmackhafte Früchte, ausgezeichnete Präsentation;
- konstant hohe Jahresernte;
- der Kern des Steins ist süß;
- lässt sich gut durch Samen vermehren.
Mängel:
- verminderte Winterhärte beim Pflanzen im Tiefland;
- die Transportfähigkeit ist unterdurchschnittlich.
Landefunktionen
Für erfahrene Gärtner stellt das Pflanzen und Pflegen der Chabarowsk-Aprikose keine Probleme dar; diese Vorgehensweise ist bei vielen Obstbäumen weitgehend identisch. Unsere Empfehlungen werden für Anfänger und Menschen nützlich sein, die sich zum ersten Mal dazu entschließen, Aprikosen in ihrem Garten zu pflanzen.
Empfohlener Zeitpunkt
Aprikosensämlinge aus Chabarowsk werden im Frühjahr gepflanzt, während die Knospen des Baumes noch ruhen. In südlichen Regionen mit warmem Klima können sie sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Aprikosen wachsen gut in erhöhten Lagen, die gut von der Sonne beleuchtet werden, aber nicht von kalten Winden durchweht werden, insbesondere im Winter.
Der Boden zum Anpflanzen von Aprikosen aus Chabarowsk sollte einen neutralen oder leicht alkalischen Säuregehalt und eine lockere Struktur haben. Die optimale Zusammensetzung ist leichter Lehm.
Welche Pflanzen können neben Aprikosen angebaut werden und welche nicht?
Hohe mehrjährige Pflanzen wie die Chabarowsk-Aprikose mögen keine Nähe zu Himbeer- oder Johannisbeersträuchern. Es ist nicht ratsam, es in Gebieten zu pflanzen, in denen früher Pfirsich-, Pflaumen- oder Kirschbäume wuchsen.
Näher als 5 Meter, also im Baumstammkreis, können Sie frühblühende Narzissen oder Tulpen pflanzen.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Baumsetzlinge können in speziellen Baumschulen gekauft und über das Internet bestellt werden. Sie sollten jedoch auf keinen Fall bei einzelnen Verkäufern kaufen, wenn Sie sich deren Zuverlässigkeit nicht sicher sind. Ein guter Sämling ist eine ein- oder zweijährige Pflanze mit einem entwickelten faserigen Wurzelsystem. Seine Höhe sollte nicht überschreiten: für ein Einjähriges - 70 cm, für ein Zweijähriges - 90 cm.
Landealgorithmus
Das Verfahren zum Pflanzen von Aprikosen ist wie folgt:
- Graben Sie im ausgewählten Bereich ein Loch mit den Maßen 70 x 70 x 70 cm.
- In der Mitte wird ein bis zu 1,5 m hoher Pflock platziert, der Boden wird mit Drainagematerial bedeckt: Ziegelbruch, Blähton oder Schotter bis zu einer Tiefe von 5-10 cm;
- die Grube ist zur Hälfte mit organischer Substanz gefüllt, Mineraldünger werden hinzugefügt;
- Ein Aprikosensämling wird in ein Loch gelegt, das bis zur Höhe des Wurzelkragens mit fruchtbarem Boden bedeckt ist und nicht im Boden vergraben werden sollte.
- Verdichten Sie den Boden, bewässern Sie ihn und binden Sie den Sämling an einen Pflock.
Eine detailliertere Beschreibung des Landevorgangs finden Sie im beigefügten Video.
Anschließende Pflege der Ernte
Unmittelbar nach dem Pflanzen des Sämlings erfolgt der Schnitt. Der obere Teil wird auf 1/3 der gesamten Höhe abgeschnitten; Zweige zweijähriger Pflanzen werden ebenfalls abgeschnitten, sodass 2 gesunde Knospen darauf zurückbleiben.
Gießen Sie den Sämling einmal pro Woche, bis er Wurzeln schlägt, und reduzieren Sie dann die Anzahl der Bewässerungen schrittweise auf 2-3 Mal im Monat. Ein ausgewachsener Baum wird nur dann bewässert, wenn es an natürlicher Regenfeuchtigkeit mangelt.
Die Düngung der Chabarowsk-Aprikose beginnt einmal im Jahr im Alter von 2 bis 3 Jahren und dreimal, wenn der Baum in die Fruchtperiode eintritt: im Frühling, im Hochsommer und im Herbst.
Krankheiten und Schädlinge
Aprikosenkrankheiten:
Name der Krankheit | Symptome | Kontroll- und Präventionsmethoden |
Clusterosporiasis (populärer Name – perforierte Fleckenbildung).
| Auf den Blättern bilden sich rote und burgunderrote Flecken, die schnell wachsen. Das vom Pilz zerfressene Innere des Flecks fällt heraus und bildet Löcher. Die Blätter trocknen aus und fallen. | Eine wiederverwendbare (4-5-malige) Behandlung mit Fungiziden ist erforderlich. |
Moniliose (moniliale Verbrennung) | Die Infektion erfolgt während der Blütezeit. Der Pilz wandert vom Körper des Insekts zur Blüte und dann zu den Trieben und Blättern. Die betroffenen Stellen an der Pflanze verfärben sich schwarz und erwecken den Eindruck einer Verbrennung. | Befallene Triebe sollten sofort abgeschnitten und die Flächen mit Fungiziden besprüht werden. |
Zytosporose | Der Pilz befällt die Rinde und dringt durch unbehandelte Risse ein, die Rinde wird locker und faul und es kommt zu einem starken Zahnfleischausfluss. | Beschädigte Aprikosenrinde wird bis zum gesunden Holz zurückgezogen, mit einer Kupfersulfatlösung desinfiziert, mit Fungiziden behandelt und die Wunde mit Gartenlack verschlossen. |
Aprikosenschädlinge:
Schädlinge | Verursachter Schaden | Kampfmethoden |
Rüsselkäfer | Der Allesfresser frisst Knospen, Blüten, frühe Triebe und Blätter. | Aprikosen werden mit Chemikalien besprüht: Fufanon, Decis oder Nitrafen. |
Chruschtschis-Käfer | Die Larven (Chrushchi) verschiedener Käfer fressen junge Wurzeltriebe. | Es wird empfohlen, den Boden in Baumstammkreisen mit Diazoninlösung zu behandeln. |
Blattlaus | Insekten leben in großen Kolonien auf der Rückseite von Blättern und fressen diese und grüne Triebe | Die Pflanze wird mehrmals mit Insektiziden behandelt, bis die Blattläuse vollständig verschwunden sind. |
Abschluss
Die Chabarowsk-Aprikose hat sich die Liebe und den Respekt von Gärtnern erworben, die sie seit vielen Jahren in ihren Gärten anbauen. Der Ertrag und der Geschmack der Chabarowsk-Früchte stellen viele am Verkauf beteiligte Landwirte zufrieden, wodurch sie ein gutes Einkommen erzielen. Wir empfehlen Ihnen, mehrere Setzlinge zu pflanzen, um die Früchte zu probieren, die Sie selbst gezüchtet haben.
Rezensionen
In diesem Abschnitt können Sie Bewertungen von Gärtnern über die Chabarowsk-Aprikose lesen: