Inhalt
Weltweit gibt es über 100 wissenschaftlich beschriebene Vogelbeerarten. Die dichte Krone der meisten dieser Bäume und Sträucher ist vom frühen Herbst bis zum späten Winter reich mit leuchtend roten und seltener schwarzen Früchten geschmückt. Es kommt jedoch auch weiße Vogelbeere vor. Es kommt nur in wenigen Sorten vor, die bekanntesten davon sind die Arten Kene und Kashmir sowie der Weiße Schwan, eine Hybride der Eberesche. Für den Landschaftsarchitekten sind diese Pflanzen jedoch eine echte Bereicherung.
Um in Ihrem Garten weißfruchtige Ebereschen anzubauen, sollten Sie die Eigenschaften ihrer Arten und Sorten kennen, unter welchen Bedingungen sie am liebsten wachsen und welche Pflege sie benötigen. Und dann wird ein leuchtender, ungewöhnlicher Baum, übersät mit weißen Beeren vor einem Hintergrund aus Grün oder violettem Laub, zu einer spektakulären Dekoration für jede dekorative Bepflanzung.
Vogelbeere mit weißen Beeren – eine außergewöhnliche Gartendekoration
Gibt es weiße Eberesche?
Eberesche mit weißen Beeren ist eine Pflanze, die in Russland nicht oft vorkommt, aber keine Legende ist.Es kommt in freier Wildbahn vor und versteckt sich unter dem Blätterdach von Bergkiefernwäldern, zum Beispiel die Kene-Eberesche, die von Wissenschaftlern im warmen Klima Zentralchinas entdeckt wurde, oder die Kaschmir-Eberesche, die im westlichen Himalaya verbreitet ist. Es gibt auch weißfruchtige Sorten, die durch die gezielte Arbeit der Züchter entstanden sind. Durch die Kreuzung einer gewöhnlichen Eberesche mit einer zweifarbigen erhielten sie eine neue Hybride – die Arnold-Eberesche, die viele interessante Variationen mit Früchten in verschiedenen Farben aufweist. Darunter ist die dekorative Sorte White Swan, deren große Beeren in ihrer Farbe an Schnee erinnern.
Arten und Sorten der weißen Eberesche
Die oben aufgeführten Arten und Sorten der weißen Eberesche unterscheiden sich morphologisch etwas voneinander. In diesem Zusammenhang sollte jeder von ihnen separat charakterisiert werden.
Rowan Kene
Äußerlich erinnert die weiße Eberesche Kene ein wenig an ihren gewöhnlichen „Verwandten“, sieht aber kleiner und anmutiger aus. In natürlichen Lebensräumen kann seine Höhe 3 m erreichen, im Klima Zentralrusslands wächst er jedoch selten über 2 m.
Weißfruchtige Vogelbeere Kene – eine in China beheimatete Pflanzenart
Weiße Vogelbeere Kene kann ein großer Strauch oder ein kleiner Baum sein. Unter kalten Bedingungen kann eine Pflanze 2-3 Stämme gleichzeitig entwickeln, aber meistens gibt es nur einen – gerade und glatt, bedeckt mit rotbrauner Rinde mit kleinen hellen „Linsen“. Die Krone der Kene-Eberesche ist durchbrochen und breit und hat einen Durchmesser von bis zu 4 m.
Die Blätter sind lang (von 10 bis 25 cm), unpaarig gefiedert und bestehen aus 17–33 kleinen länglichen Blättchen mit gezackten Rändern. Die meisten von ihnen sind an der Spitze der Pflanze konzentriert.
Die weiße Vogelbeere „Kene“ blüht 10–12 Tage lang im Spätfrühling oder Frühsommer. Die Blüten sind klein, weiß und in losen Corymbose-Blütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm gesammelt.
Am Ende des Sommers reifen die erbsengroßen Früchte (0,7 cm), milchig weiß auf roten Stielen, die vor dem Hintergrund von grünem und dann purpurrotem Laub sehr beeindruckend aussehen. Die weiße Vogelbeere Kene trägt jedes Jahr Früchte. Die Beeren sind essbar, nicht bitter, aber sehr säuerlich im Geschmack. Zwar ist es im russischen Klima möglich, während der Saison nur ein oder zwei Gläser weiße Früchte zu ernten. Diese Pflanze wird vor allem wegen ihrer dekorativen Eigenschaften geschätzt.
Kurze Informationen zur weißen Vogelbeere Kena finden Sie im Video:
Weiße Eberesche Kaschmir
Kaschmir-Eberesche ist winterharter als Kene. In Russland kann es in den zentralen und nordwestlichen Regionen bis hin zur Region Leningrad wachsen, obwohl in strengen Wintern das jährliche Wachstum oft einfriert.
In ihrer Heimat im Himalaya kann die Kaschmir-Eberesche bis zu 10 m hoch werden. In heimischen Anpflanzungen wächst sie im Laufe von 20 Jahren meist nur auf 4-5 m. Der Durchmesser seiner Krone beträgt etwa 3 m, die Form ist pyramidenförmig.
Die Rinde der Pflanze ist glatt, grau oder rotgrau. Die komplexen, wechselständigen Blätter der weißen Kaschmir-Eberesche erreichen eine Länge von 15 bis 23 cm und bestehen normalerweise aus 17 bis 19 Blättchen. Ihr oberer Teil ist dunkelgrün, der untere Teil ist heller gefärbt. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb und verfärben sich rotbraun und orange.
Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 1 cm, sind weiß und rosa gefärbt und in großen Schirmen gruppiert. Die Blütezeit der Kaschmir-Eberesche liegt zwischen Mai und Juni.
Die Früchte sind groß, haben einen Durchmesser von 1 bis 1,2 cm (laut britischen Baumschulen bis zu 1,4 cm), saftig und zahlreich. Den meisten Quellen zufolge sind sie aufgrund ihres säuerlichen, bitteren Geschmacks ungenießbar.Ihre Farbe ist normalerweise wachsweiß, manchmal kann sie jedoch auch golden sein. Reifung im September-Oktober.
Die Kaschmir-Eberesche ist eine Art, die an den Hängen des Himalaya wächst
Rowan Weißer Schwan
Arnolds Ebereschensorte White Swan ist ein bis zu 7 m hoher Baum mit geradem Stamm und einer kompakten schmalen konischen Krone (1–2,5 m breit). Fühlt sich gut an im Klima der Region Moskau.
Die Blätter sind 7–12 cm lang, zusammengesetzt, wechselständig und nach unten leicht konkav. Jedes von ihnen vereint 9 bis 17 ovale Blätter mit einer spitzen Spitze und einem leicht gezackten Rand. Ihre Farbe ist im Sommer dunkelgrün und im Herbst rotorange.
Die Blüten sind weiß, in Blütenständen mit einem Durchmesser von 7-12 cm vereint. Der Weiße Schwan blüht Ende Mai üppig.
Die Früchte sind weiß mit rotem Stiel, kugelförmig, 0,8–1 cm im Durchmesser, in kleinen Büscheln gruppiert. Sie reifen im Frühherbst und bleiben lange an den Zweigen. Ungenießbar, weil sie sehr bitter schmecken.
White Swan – Arnolds Hybrid-Ebereschensorte
Vorteile und Nachteile
Die wesentlichen Vor- und Nachteile der beschriebenen Arten und Sorten der Weißen Vogelbeere lassen sich in tabellarischer Form darstellen:
Art/Sorte der weißen Eberesche | Vorteile | Mängel |
Kene | Dekoratives Aussehen | Saure, geschmacklose Früchte |
Kleine Pflanzengröße | Nur wenige Ernten | |
Dürreresistenz | Relativ schwache Winterhärte (nur bis -23 °C), in strengen Wintern kann es gefrieren | |
Anspruchslos an die Bodenfruchtbarkeit |
| |
Verträgt das städtische Mikroklima gut |
| |
Kaschmir | Dekorativ im Herbst, Winter und Frühling, besonders während der Fruchtperiode | Verträgt keine übermäßige Bodenverdichtung |
Erfordert keine besondere Pflege | Reagiert schlecht auf überschüssige Feuchtigkeit | |
Relativ hohe Winterhärte | Bei starkem Frost können einjährige Triebe einfrieren | |
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge | Die Früchte sind ungenießbar | |
Hybridsorte White Swan | Sehr dekorativ, sowohl für Einzel- als auch für Gruppenpflanzungen geeignet | Verträgt Feuchtigkeitsstagnation nicht gut |
Die Winterhärte ist hoch (bis zu - 29 ° C) | Die Früchte sind ungenießbar | |
| Verträgt keine Gasverschmutzung und Rauch in der Luft | |
| Lichtliebend, blüht schwach und trägt im Schatten Früchte |
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Eberesche mit weißen Früchten wird vor allem wegen ihrer hohen dekorativen Eigenschaften angebaut.
Es wird in der Landschaftsgestaltung verwendet:
- als „Solo“-Pflanze in einer Einzelpflanzung;
- zum Anlegen von Alleen, großen und kleinen Pflanzengruppen;
- in Kombination mit anderen Ebereschenarten und -sorten mit roten und gelben Früchten;
- in Kompositionen mit Nadel- und Laubbäumen, Büschen von Viburnum, Spirea, Berberitze, Geißblatt, faltiger Rose;
- als Hintergrund für blühende Stauden;
- im Hintergrund in Blumen-Mixborders in Gesellschaft von Funkie, Steinbrech, Schwingel, Bergenie, Hartnäckigkeit.
Die Trauben sehen im Herbst vor dem Hintergrund purpurroten Laubs unglaublich schön aus.
Merkmale der Reproduktion
Arten weiße Eberesche (Kashmir, Kene) wird normalerweise aus Samen gezüchtet. Sie werden im Herbst gesammelt und nach der Schichtung vor dem Winter ausgesät.
Sortenbäume werden wie folgt vermehrt:
- grüne Stecklinge (Frühsommer);
- Austrieb mit „ruhender Knospe“ (im Sommer);
- Stecklinge (Herbst, Winter).
In der kalten Jahreszeit wird auch die übliche Veredelung von weißem Ebereschensortenmaterial auf finnische oder gewöhnliche Ebereschensämlinge durchgeführt. Das leistungsstarke Wurzelsystem der als Unterlage verwendeten Arten trägt dazu bei, dass Sortenpflanzen ungünstige Bedingungen wie Trockenheit und Hitze leichter vertragen.
Weiße Eberesche pflanzen
Die Regeln für das Pflanzen und Pflegen von weißer Vogelbeere ähneln in vielerlei Hinsicht denen, die für die häufigsten Vogelbeersorten entwickelt wurden. Diese Pflanze ist unprätentiös, aber es gibt einige Anforderungen, deren Einhaltung äußerst wünschenswert ist, damit der Baum gesund und schön wächst.
Empfohlener Zeitpunkt
Junge weiße Ebereschen können im Herbst (September-Oktober) oder im zeitigen Frühjahr (vorzugsweise spätestens im April) auf dem Gelände gepflanzt werden. Wenn der Sämling mit einem Erdklumpen vorbereitet wird, spielt die Jahreszeit keine große Rolle. Wenn Sie jedoch eine wurzelnackte Pflanze in den Boden pflanzen, ist es am besten, dies im Herbst, während der blattlosen Zeit, zu tun – dann ist die Chance größer, dass die weiße Vogelbeere gut Wurzeln schlägt.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Der Platz im Garten, der für die weiße Vogelbeere am besten geeignet ist, sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
- sonnig und trocken, vorzugsweise leicht erhöht (am besten im oberen Drittel des Süd- oder Westhangs);
- geschützt vor Zugluft und starken Windböen;
- gut durchlässiger Boden, der keine Feuchtigkeit und Stagnation des Wassers zulässt.
Weiße Eberesche stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Auf fruchtbarem Boden, idealerweise mittlerer oder leichter Lehmboden, wächst sie jedoch besser, blüht und trägt reichlicher Früchte.
Weiße Eberesche ist unprätentiös, liebt aber Sonnenlicht und fruchtbaren Boden
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Zum Pflanzen eignen sich am besten zwei Jahre alte weiße Ebereschensämlinge. Bei der Auswahl des Pflanzmaterials sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- das Wurzelsystem der Pflanze sollte gesund sein und nicht verwittert und ausgetrocknet aussehen;
- gut entwickelte Wurzeln haben mindestens 2-3 große Zweige mit einer Länge von mehr als 20 cm;
- Die Rinde einer gesunden Pflanze ist nicht faltig, sondern glatt, ohne Risse oder beschädigte Stellen.
Vor dem Pflanzen wird der weiße Ebereschensämling sorgfältig untersucht, abgebrochene und beschädigte Triebe und Wurzeln werden entfernt. Wenn die Pflanze im Herbst gepflanzt wird, entfernen Sie vorsichtig die Blätter von den Zweigen und achten Sie dabei darauf, die Knospen in den Blattachseln nicht zu beschädigen.
Landealgorithmus
Zunächst sollten Sie ein Pflanzloch für die Weiße Vogelbeere vorbereiten:
- es hat die Form eines Quadrats mit einer Seitenlänge von 60–80 cm und ist ungefähr gleich tief;
- Füllen Sie die Grube zu 1/3 mit einer Mischung aus Torfkompost, Humus und Mutterboden, zu der 200 g Superphosphat, eine Handvoll Asche und 2-3 Schaufeln verrotteter Mist hinzugefügt werden.
- füllen Sie die Oberseite bis zur Hälfte des Volumens mit normaler Erde;
- Gießen Sie einen Eimer Wasser in das Loch und lassen Sie es vollständig einweichen.
Als nächstes wird die Pflanze gepflanzt:
- ein weißer Ebereschensämling wird aus dem Behälter genommen (wenn die Wurzeln offen sind, werden sie in einen Brei aus Ton und Wasser getaucht);
- Installieren Sie es in der Mitte des Lochs und füllen Sie den verbleibenden Raum vorsichtig mit Erde.
- Verdichten Sie den Boden im Baumstammkreis gut.
- weiße Eberesche gießen;
- Mulchen Sie den Boden an den Wurzeln mit Torf, Sägemehl, Heu und Stroh in einer Schicht von 5–7 cm.
Das richtige Pflanzen der weißen Eberesche ist der Schlüssel zur Gesundheit des Baumes
Nachbehandlung
Die Pflege der weißen Vogelbeere im Garten ist einfach:
- In Trockenperioden wird bewässert. Die Wassermenge für eine Pflanze beträgt etwa 2-3 Eimer. Es ist ratsam, die Bewässerung in Rillen durchzuführen, die um den Umfang des Baumstamms herum gegraben wurden.
- Mehrmals während der Saison sollten Sie den Boden unter der weißen Eberesche flach (nicht mehr als 5 cm) lockern und gleichzeitig Unkraut entfernen. Dies geschieht normalerweise am Tag nach dem Gießen oder Regen. Nachdem Sie den Boden gelockert haben, mulchen Sie ihn mit organischer Substanz.
- Ab dem dritten Lebensjahr der Vogelbeere wird eine systemische Düngung empfohlen. Sie steigern die Produktivität. Stickstoffdünger – Ammoniumnitrat, Königskerze, Harnstoff – werden im Frühjahr auf den Boden ausgebracht; komplexe, zum Beispiel Nitroammofoska - im Herbst.
- Der hygienische Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr und Herbst zur Vorbereitung auf den Winter. In dieser Zeit werden geschrumpfte, kranke und tief in die Krone hineinwachsende Äste entfernt, die längsten Triebe werden bis zur oberen Knospe gekürzt. Die Krone einer erwachsenen Pflanze muss verdünnt werden. Um eine schirmförmige Krone zu bilden (insbesondere bei der Quene-Eberesche), werden die Triebe, die sich von Zeit zu Zeit in der Mitte des Stammes bilden, gleich zu Beginn des Wachstums blind.
- Wenn die weiße Vogelbeere vor dem Winter gepflanzt wurde, muss der Baumstamm unbedingt mit Erde bedeckt werden. Vor dem Einsetzen des Frosts wird der Stamm mit trockenem Laub, Nadelfichtenzweigen und dichter Agrofaser isoliert. Im Winter mit wenig Schnee lohnt es sich, die Pflanze zusätzlich mit Schnee zu bedecken.
- Bei Bedarf hilft ein Zaun aus feinmaschigem Metallgeflecht oder im Kreis um den Stamm verteilte spezielle Pestizide, den Stamm eines jungen Baumes vor Nagetieren zu schützen.
Krankheiten und Schädlinge
Arten und Sorten der weißen Vogelbeere sind tatsächlich recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Zu den Krankheiten und Insekten, die es befallen können, gehören:
Name der Krankheit/des Schädlings | Anzeichen einer Niederlage | Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen |
Rost | Auf den Blättern erscheinen gelbe runde Flecken und auf der Unterseite rote Pusteln mit Pilzsporenpulver | Beschneiden erkrankter Triebe. Khom, Abiga Peak |
Phylozystischer Fleck | Aschgraue Flecken mit breitem braunen Rand auf den Blattspreiten, vorzeitige Gelbfärbung und Austrocknung der grünen Masse | Bordeaux-Mischung (1 %), Hom, Abiga Peak |
Septoria (weißer Fleck) | Mehrere weiße Flecken mit dunklem Rand auf beiden Seiten des Blattes | |
Schwarze Nekrose | Die Rinde der weißen Eberesche reißt, rollt sich nach oben, bleibt zurück und fällt abschnittsweise ab, wodurch der Stamm freigelegt wird | Beschneiden und zerstören erkrankter Äste. Skor, Fundazol |
Grüne Apfelblattlaus | Blätter und Blattstiele kräuseln sich, Triebe biegen sich | Aktellik, Karate, Entscheidung |
Ebereschengallmilbe | Grün, dann braun, zahlreiche Tuberkelgallen auf den Blättern | Verbrennung von Müll. Kolloidaler Schwefel |
Vogelbeermotte | Vorzeitige Reifung, Fäulnis und Abfall der Beeren | Zerstörung abgefallener Blätter und Beeren, Lockerung des Bodens unter der weißen Eberesche. Aktellik |
Abschluss
Weiße Eberesche ist eine leuchtende, ungewöhnliche Zierpflanze, die jeden Garten schmücken kann. Seine Beeren sind normalerweise ungenießbar oder geschmacklos, aber dieser Baum oder Strauch wird nicht zum Verzehr der Ernte angebaut. Weiße Eberesche sieht in vielen Landschaftskompositionen großartig aus – sowohl einzeln gepflanzt als auch in Kombination mit anderen Bäumen, Sträuchern und Blumen. Weiße Beerenbüschel, die im Herbst erscheinen, bleiben normalerweise den ganzen Winter über an den Zweigen hängen, sodass die Pflanze fast das ganze Jahr über dekorativ bleibt und stets bewundernde Blicke auf sich zieht.