Inhalt
Duke Cherry Nursery ist eine Steinobstpflanze, die eine Kreuzung aus Kirsche und Süßkirsche mit den besten Eigenschaften der Elternpflanzen darstellt. Bezieht sich auf die neueste Generation von Hybriden, der Autor ist A.I. Sychev.
Beschreibung der Kirschbaumschule
Die Lebensform von Duke Nurse ist ein Baum. Die Wachstumsstärke ist durchschnittlich. Die Rinde junger Triebe hat einen grauen Farbton, der mit weiterem Wachstum dunkler wird.
Die Fruchtbildung der Kirschen ist gemischt, die Hauptfruchtbildung erfolgt an den Straußzweigen
Die Blätter sind groß, dunkelgrün gefärbt, länglich oval und ähneln eher Kirschblättern. Duke Cherry x Cherry Kormilitsa eignet sich für den Anbau in Zentralrussland.
Höhe und Abmessungen der Kirschbaumschule
Die Ammenkirsche wächst zu einem niedrigen, kompakten Baum mit einer Größe von bis zu 4 m heran. In jungen Jahren ähnelt die Krone der Form einer Pyramide, da die Skelettäste fester an den Stamm gedrückt werden. Mit zunehmendem Alter nimmt die Krone eine rundere Form an.
Beschreibung der Früchte
Cherevishna Kormilitsa zeichnet sich durch große Früchte aus, deren Gewicht jeweils 7-8 g erreicht. Laut Foto und Beschreibung der Kirschsorte Kormilitsa ist die Bauchnaht der Früchte mittelgroß und schwach ausgeprägt. Die Beeren haben eine dunkelrote Farbe und eine runde Form.
Das Fruchtfleisch ist dicht, dunkel gefärbt, zart und hat ein dezentes Kirscharoma. Als Standard wird der süße Geschmack der Frucht hervorgehoben. Verkostungsergebnis – 4,8 Punkte. Bei Überreife wird die Farbe der Beeren kräftig dunkel und der Geschmack wird süßer.
Bestäuber für Duke Nurse
Duke Nurse ist selbstunfruchtbar. Es wird auch nicht von anderen Kirschbäumen bestäubt. Die Kultur wird in einer separaten Gruppe mit Kirschen und Süßkirschen gepflanzt, wobei ein Abstand von 3 bis 4 m zwischen den Pflanzen eingehalten wird. Es wird nicht empfohlen, Pflaumen- und Apfelbäume in eine enge Bepflanzung einzubeziehen.
Kirschbestäubersorten:
- Ljubskaja;
- Korn;
- Jugend;
- Bulatnikowskaja.
Kirschbestäubersorten:
- Und der Weg;
- Revna;
- Ovstuzhenka.
Es ist wichtig, dass die Bestäuber der Baumkirsche in der Blütezeit, die im Mai stattfindet, zusammenfallen.
Hauptmerkmale der Baumschulkirsche
Duke Nurse zeichnet sich mit seiner kompakten Baumform durch eine hohe Produktivität aus. Es verfügt über ein gut entwickeltes Wurzelsystem und ist resistent gegen Trockenheit und Frost. Kirschkirsche erfordert keine aufwendige Pflege und ist immun gegen die wichtigsten Krankheiten von Steinobstkulturen.
Trockenresistenz, Frostresistenz
Laut Studien aus den Jahren 2005-2006.Die acht Jahre alte Herzogskirschensorte Kormilitsa überlebte den Winter, als die Lufttemperatur im Versuchsgebiet auf kritische -40,5 °C sank, in zufriedenstellendem Zustand. Der Holzschaden betrug 3,5-4 Punkte. Die Blütenknospen sind vollständig abgestorben.
Die Winterhärte von Duke Kormilitsa wird höher bewertet als die von Süßkirschen, jedoch niedriger als die von Kirschen. Auch in milderen Wintern können Blütenknospen der Kulturpflanze geschädigt werden, wenn es zu einem starken, auch kurzfristigen Temperaturabfall kommt.
Die Trockenresistenz der Kirsche „Kormilitsa“ ist hoch. Im Erwachsenenalter verträgt die Pflanze lange Dürreperioden gut und erfordert keine besondere zusätzliche Bewässerung.
Produktivität
Die Reifezeit der Kirsch-Kirsch-Hybride Kormilitsa ist durchschnittlich, die Beeren werden je nach Anbaugebiet Ende Juni bis Anfang Juli rot. Die erste Ernte erfolgt im dritten Jahr nach der Pflanzung. Ein ausgewachsener Baum produziert etwa 13 kg Beeren. Die Produktivität hängt weitgehend von einer erfolgreichen Bestäubung ab. Die Früchte eignen sich zum Frischverzehr, in Kompott und Marmelade. Zum Einfrieren weniger geeignet.
Kirschkirsche ist großfrüchtig
Die Sorte weist durchschnittliche Transporteigenschaften auf. Frische Beeren reifen gut am Baum und werden nach der Ernte eine Woche lang gelagert.
Vorteile und Nachteile
Duke Nurse ist frostbeständiger als Süßkirschen und eignet sich daher für den Anbau in kalten Regionen. Die Beeren haben einen ausgezeichneten Geschmack und sind groß. Zu den Vorteilen von Kirschbäumen gehört auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge sowie der minimale Pflegeaufwand.
Ein Nachteil oder Merkmal von Duke ist seine Selbststerilität und die Notwendigkeit, Bäume zu bestäuben.
Regeln für das Pflanzen von Duke Nurse
Zum Pflanzen werden ein- oder zweijährige Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem ausgewählt. Gleichzeitig mit dem Pflanzen der Kirsch-Kirsch-Hybride oder der VCHG-Nurse ist es notwendig, einen Bestäuber mit derselben Blütezeit zu pflanzen.
Empfohlener Zeitpunkt
Ein günstiger Zeitpunkt für das Pflanzen von Kirschen ist der frühe Frühling, bevor die Pflanze zu erwachen beginnt, was einer der ersten ist, der bei Steinobst auftritt. Der Zeitraum vom Auftauen des Schnees bis zum Knospenaufbruch ist normalerweise nur von kurzer Dauer, daher ist es wichtig, ihn nicht zu verpassen. In den südlichen Regionen ist es möglich, Duke Nurse im Herbst zu pflanzen, nachdem die Blätter gefallen sind. Wenn die Pflanze jedoch im Frühjahr gepflanzt wird, weist sie eine höhere Überlebensrate auf.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Wählen Sie einen sonnigen Ort zum Pflanzen von Kirschbäumen, ausgenommen Gebiete mit Zugluft und starken kalten Windböen. Für einen erfolgreichen Anbau ist es wichtig, dass das Grundwasser nicht zu dicht ist und das Regenwasser nicht auf dem Gelände stagniert. Zur Bepflanzung eignen sich ebene, erhöhte Flächen. Gartenerde sollte einen neutralen Säuregehalt haben. Ungeeignetem Boden aus der Vorsaison wird Kalk zugesetzt. Schwere Böden werden durch Verdünnung mit Sand verbessert.
So pflanzen Sie richtig
Der Bereich zum Pflanzen von Kirschsämlingen wird im Voraus vorbereitet. Der Boden wird umgegraben und gelockert. Es wird ein Pflanzloch von 70 x 70 cm ausgehoben und der ausgehobene Boden mit organischem Dünger vermischt. Anschließend wird der Sämling mit dieser Mischung bedeckt, der Boden verdichtet und gut bewässert.
Nach dem Pflanzen werden die Triebe gekürzt, um für eine optimale Entwicklung das Volumen der Krone mit der Größe der Wurzeln in Einklang zu bringen.
Merkmale der Pflege
Zu den Besonderheiten der Pflege der Kirschkirsche „Kormilitsa“ gehören der richtige Formschnitt, die mäßige Düngung und die Abdeckung des Stammes für den Winter. Der Boden unter dem Baum wird regelmäßig gelockert und unkrautfrei gehalten. Ansonsten ist die Kultur unprätentiös und eignet sich auch für den Anbau durch unerfahrene Gärtner.
Bewässerungs- und Düngeplan
Kirschkirschen werden erst nach dem Pflanzen und in jungen Jahren zusätzlich gegossen. Ein ausgewachsener Baum erfordert keine besondere Bewässerung und ist sogar kontraindiziert. Überfeuchtung wirkt sich negativ auf das Wurzelsystem aus und führt zu Rissen in der Rinde.
Duke wird entsprechend der Projektion der Krone bewässert
Die Düngung für Duke muss in kleinen Mengen erfolgen, was auf die Besonderheit der Krone des Hybrids zurückzuführen ist. Reichlich gedüngter Dünger provoziert ein Triebwachstum, bei dem das Holz keine Zeit zum Reifen hat und im Winter stark geschädigt wird. Bei der Pflanzung ausgebrachte Düngemittel halten mehrere Jahre.
Trimmen
Es wird empfohlen, den Kirschbaum in Form eines niedrigen Baumes zu formen, was sich positiv auf die Fruchtbildung und die Erntefreundlichkeit auswirkt. Der prägende Schnitt der Duke-Sorte Kormilitsa wird jährlich bis zum Alter von 5 Jahren durchgeführt. Es ist wichtig, keinen hohen Stamm stehen zu lassen, der in der kalten Jahreszeit am anfälligsten für den Baum ist. Für Kirschbäume eignet sich ein sparsamer Schnitt.
Bei diesem Verfahren wird das Wachstum der Äste zu den Seiten gerichtet. Um zu verhindern, dass der Baum in die Höhe wächst, wird der obere Mittelast auf Höhe der letzten Stufe abgeschnitten. Triebe unterhalb der Skeletttriebe werden komplett abgeschnitten.
Beim Hygieneschnitt werden Äste entfernt, die miteinander verflochten sind und miteinander konkurrieren. Die Besonderheit der Kirsche besteht darin, dass sie keine Seitentriebe bildet.
Vorbereitung auf den Winter
Im Winter leidet der Kirschbaumstamm unter Frostschäden. Um den Baum zu schützen, werden der Stamm und die Skelettäste gebleicht oder mit Sackleinen und anderen hellen Materialien umwickelt. Junge Bäume werden vollständig abgedeckt, dazu werden die Äste gegen den Stamm gedrückt und eine Tüte oder anderes Abdeckmaterial darauf gelegt.
Krankheiten und Schädlinge
Kirschkirsche ist sehr resistent gegen Kokkomykose und Moniliose. Laut Beschreibung und Bewertungen der Duke-Sorte Kormilitsa zeichnet sich die Ernte durch eine starke Immunität aus und ist wenig anfällig für andere für Kirschen typische Krankheiten. Auch am Baum und an den Früchten wurden keine Schädlingsschäden festgestellt.
Abschluss
Die Duke Cherry Kirsche wurde, wie andere Kirschen auch, noch nicht als eigenständige Kulturpflanze identifiziert. Sie gelten jedoch als vielversprechend für die Anpflanzung in der Mittelzone und produzieren süßere und größere Beeren als Kirschen. Die Pflanze ist pflegeleicht und weist eine hohe Produktivität auf.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=_Zc_IOiAq48