Kirschsorte Zarya Wolga-Region

Cherry Zarya aus der Wolga-Region ist eine Hybride, die aus der Kreuzung zweier Sorten hervorgegangen ist: Krasa Severa und Vladimirskaya. Die resultierende Pflanze weist eine hohe Frostbeständigkeit, eine gute Krankheitsresistenz und kleine Abmessungen auf. Dieser Kirschbaum benötigt keine Bestäuber.

Beschreibung der Kirsche aus der Region Zarya Wolga

Kompakter Baum mit einem Stammdurchmesser von nicht mehr als 7-10 cm, der sich in einer Höhe von ca. 1 m in zwei große Äste verzweigt. Die Kronendichte ist gering, das Laub mittelmäßig.

Höhe und Abmessungen eines erwachsenen Baumes

Eine ausgewachsene Zarya-Wolga-Kirsche erreicht selten eine Höhe von mehr als 2,5 m. Darüber hinaus ist es auch bei anregendem Schnitt nicht möglich, einen höheren Wert zu erzielen. Daher bildet die Pflanze eine kugelförmige, mittelbreite Krone mit einem Durchmesser von bis zu 2 m.

Aussehen der Pflanzenkrone

Beschreibung der Früchte

Die Früchte der Wolga-Zarya-Kirsche sind rot. Sie haben eine flache runde Form. Das Gewicht der Beeren beträgt 4 bis 5 g.

Aussehen gereifter Früchte der Zarya-Wolga-Kirsche

Die Geschmackseigenschaften der Beeren sind hoch. Auf einer fünfstufigen Skala erhalten sie die Note 4,5. Die Beeren fallen im reifen Zustand nicht ab und backen nicht in der Sonne.

Braucht die Zarya-Wolga-Kirsche einen Bestäuber?

Diese Sorte ist selbstfruchtbar. Benötigt keine Bestäuber.

Hauptmerkmale

Im Allgemeinen weist die Kirschsorte Zarya Wolga aus der Region ausgewogene Eigenschaften auf. Als Pflanze im Privathaushalt kann sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern empfohlen werden. Es wird nicht empfohlen, die Kirschsorte Zarya Wolga für kommerzielle Zwecke zu verwenden, da die Amortisation pro Flächeneinheit geringer ist als bei den meisten ähnlichen Sorten.

Aussehen einer blühenden Pflanze im Alter von 5 Jahren

Trockenresistenz, Frostresistenz

Die Frostbeständigkeit der Pflanze entspricht Zone 4. Die Zarya-Wolga-Kirsche verträgt Fröste bis -30 °C. In der mittleren Zone benötigt die Pflanze keinen Schutz.

Die Trockenresistenz der Zarya-Wolga-Kirsche ist durchschnittlich. Es wird nicht empfohlen, die Bewässerung länger als 10 Tage zu unterbrechen.

Produktivität

Die Sorte reift früh. Die Ernte erfolgt Ende Juni. Der Ertrag beträgt etwa 150 kg pro hundert Quadratmeter. Sie können es für Zarya-Wolga-Kirschen erhöhen, indem Sie Düngemittel auftragen. Die Fruchtbildung erfolgt im 4. Lebensjahr der Pflanze.

Vorteile und Nachteile

Zu den positiven Eigenschaften der Sorte zählen:

  • hohe Winterhärte;
  • Kompaktheit der Baumkrone und ihre praktische Form;
  • frühe Reifung;
  • Selbstfruchtbarkeit der Sorte (theoretisch kann ein Kirschgarten grundsätzlich aus einer Monokultur bestehen);
  • ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
  • die Vielseitigkeit ihrer Anwendung.

Die Kirschsorte Zari aus der Wolgaregion weist die folgenden negativen Eigenschaften auf:

  • geringe Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • relativ geringer Ertrag.

Der letzte Mangel ist umstritten. Die absoluten Ertragsindikatoren für Zarya-Wolga-Kirschen können gering sein. Berücksichtigt man jedoch die Größe der Krone und die kompakte Platzierung der Pflanzen auf dem Gelände, beträgt der angegebene Wert 1,5 kg pro Quadratmeter. m ist durchaus akzeptabel.

So pflanzen Sie Kirschen aus der Zarya-Wolga-Region

Das Pflanzen von Bäumen beginnt mit der Auswahl der Setzlinge. Daher sollte Pflanzmaterial verwendet werden, das in der gleichen Region angebaut wird. Dies gewährleistet ein gutes Überleben der Jungpflanzen.

Wichtig! Vor dem Kauf empfiehlt es sich, den Sämling, insbesondere sein Wurzelsystem, zu untersuchen. Es dürfen keine Beschädigungen oder ausgetrockneten Stellen vorhanden sein.

Empfohlener Zeitpunkt

Abhängig vom Zustand des gekauften Pflanzmaterials wird der Zeitpunkt seiner Einpflanzung in den Boden bestimmt. Es ist zu beachten, dass Kirschsämlinge aus der Region Zarya Wolga mit einem offenen Wurzelsystem im Frühjahr oder Herbst Wurzeln schlagen sollten. Wird die Jungpflanze in Kübeln verkauft, kann sie jederzeit in der warmen Jahreszeit gepflanzt werden.

Setzlinge der Morgendämmerung der Wolga-Region

Man geht davon aus, dass die beste Pflanzzeit Anfang Mai ist, wenn der Boden bereits gründlich aufgewärmt ist. Zu dieser Jahreszeit gibt es einen guten Saftfluss und gute Wachstumsraten der Sämlinge. Andererseits ist es auch möglich, Zarya Povolzhye-Kirschen im Herbst zu pflanzen. In diesem Fall kann sich der Baum besser anpassen und im nächsten Jahr, nachdem er aus der Ruhephase erwacht ist, mit der Entwicklung auf „natürliche“ Weise beginnen.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Cherry Dawn aus der Wolga-Region erfordert einen sonnigen Standort auf einem leichten Hügel. Die ideale Option wäre die Spitze des Südhangs, die von Norden durch einen Zaun geschützt ist.

Die Pflanze liebt sandige Lehmböden, eine Kompromissmöglichkeit ist Lehm.Der Säuregehalt sollte neutral sein. Es empfiehlt sich, zu saure Böden mit Holzasche oder Dolomitmehl zu kalken. Das Einbringen dieser Komponenten ist während der Pflanzung erlaubt.

Landealgorithmus

Die Tiefe des Lochs zum Pflanzen von Zarya-Wolga-Kirschen sollte etwa 50-80 cm betragen, was letztendlich vom Grundwasserspiegel abhängt. Je höher es ist, desto größer ist das Loch zu empfehlen, da unten eine Drainage verlegt werden muss. Als letzteres wird typischerweise Kies oder kleiner Schotter verwendet.

Der Durchmesser des Lochs hängt von der Größe des Wurzelsystems ab und sollte 10-15 cm größer sein. Daher beträgt der empfohlene Wert 60–80 cm.

Vor dem Pflanzen wird in das Loch über der Drainage eine Nährstoffmischung folgender Zusammensetzung gegeben:

  • Gartenerde - 10 l;
  • Humus – 10 l;
  • Superphosphat – 200 g;
  • Kaliumsalz – 50 g.

Gleichzeitig können Sie die Kalkkomponente hinzufügen.

Es wird empfohlen, die Wurzeln junger Kirschen 5-6 Stunden vor dem Einpflanzen in die Erde in Epin oder Kornevin einzuweichen. Nachdem sich der Sämling im Stimulator eingenistet hat, beginnt die Pflanzung, die nach folgendem Schema erfolgt:

  1. Die vorbereitete Nährstoffmischung wird in ein zum Pflanzen eines Baumes gegrabenes Loch gegossen.
  2. Die oberste Schicht der Mischung wird zusätzlich mit Asche oder Dolomitmehl vermischt (falls der Säuregehalt des Bodens reduziert werden muss).
  3. Aus der obersten Schicht der Mischung wird ein kleiner Hügel geformt.
  4. In das Loch wird eine Stütze getrieben und daneben in der Mitte ein Sämling angebracht.
  5. Die Wurzeln des Sämlings werden sorgfältig und gleichmäßig entlang der Hügelhänge verteilt.
  6. Die Wurzeln werden von oben bis zum Boden mit den Resten der Erdmischung bedeckt.
  7. Der Boden um den jungen Baum herum wird verdichtet.
  8. Nach dem Pflanzen werden junge Bäume bewässert (20 Liter warmes Wasser für jedes Exemplar).
Aufmerksamkeit! Beim Pflanzen eines Sämlings sollte der Wurzelkragen genau auf der Oberfläche liegen – weder höher noch tiefer als der Boden.

Nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Erdschicht um den Baum herum zu mulchen.

Installation des Kirschsämlings Zarya Povolzhya in einem Loch während des Pflanzens

Merkmale der Pflege

Im ersten Jahr benötigen Sämlinge eine bestimmte Pflege, ohne die eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie absterben oder in ihrer Entwicklung gehemmt werden. Die Pflege besteht aus rechtzeitigem Gießen, Düngen und Beschneiden.

Bewässerungs- und Düngeplan

Die Bewässerung erfolgt beim Austrocknen des Bodens. Typischerweise wird ein Schema verwendet, bei dem über einen längeren Zeitraum hinweg reichlich gegossen wird. In diesem Fall wird die maximale Rooting-Geschwindigkeit erreicht.

Es wird empfohlen, diesen Vorgang je nach Wetterlage und Luftfeuchtigkeit alle 7-10 Tage durchzuführen. Die Norm liegt bei 20 Litern pro Baum. Bei ausreichenden natürlichen Niederschlägen ist eine künstliche Bewässerung möglicherweise nicht erforderlich.

Bei jungen Bäumen empfiehlt sich eine Wurzelfütterung. In der ersten Hälfte der warmen Jahreszeit (bis Juni) sollten Stickstoffdünger ausgebracht werden, da diese die Vegetation und das reichliche Wachstum grüner Masse anregen.

Nach der Blüte können Sie Superphosphat hinzufügen. Vor der Überwinterung wird empfohlen, organische Düngemittel in Form von Humus oder mit Wasser verdünntem Vogelkot zu verwenden.

Aufmerksamkeit! Im Herbst dürfen keine Stickstoffdünger (Harnstoff, Ammoniumnitrat, unverrotteter Mist) ausgebracht werden. Wenn Sie der Zarya-Wolga-Kirsche vor dem Winter einen solchen Köder geben, hat sie keine Zeit, sich auf die Kälte vorzubereiten und gefriert.

Trimmen

Um die richtige Kugelkrone zu bilden, ist ein obligatorischer Baumschnitt erforderlich. Dieser Vorgang wird ausschließlich im Frühjahr (vor dem Knospenaufbruch) oder Herbst (nach dem Laubfall) durchgeführt.In diesem Fall werden folgende Aktionen ausgeführt:

  • das Aussehen der Krone in Form einer Kugel oder einer länglichen Ellipse bilden;
  • Beschädigte oder kranke Triebe beschneiden;
  • Entfernen Sie spitzwinklig wachsende Äste innerhalb der Krone.

Typischerweise erfolgt das Beschneiden mithilfe eines Sektors. Abschnitte mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm werden mit Gartenlack behandelt.

Vorbereitung auf den Winter

Es gibt keine eigentliche Wintervorbereitung des Baumes. Da die Pflanze Temperaturen bis zu -30 °C aushält, braucht die Zarya-Wolga-Kirsche keinen Schutz.

Krankheiten und Schädlinge

Zu den Krankheitsanfälligkeiten der Pflanze zählen lediglich verschiedene Pilzinfektionen. Methoden zu ihrer Behandlung und Vorbeugung sind Standard: Behandlung mit kupferhaltigen Präparaten. Der erste Vorgang wird mit einer Lösung aus 1 % Bordeaux-Mischung durchgeführt, noch bevor sich die Knospen öffnen. Die zweite – etwa eine Woche nach dem Fruchtansatz. Bei Weißfäule oder Mehltau empfiehlt es sich, beschädigte Holzfragmente zu entfernen.

Von den Schädlingen können Nagetiere (z. B. Hasen) die größte Sorge bereiten, da sie die Rinde im unteren Teil von Bäumen fressen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es notwendig, Baumstämme am Ende des Herbstes bis zu einer Höhe von etwa 1 m mit Kalk zu tünchen.

Gefiederte Schädlinge (z. B. Stare) zeigen kein Interesse an der Zarya-Wolga-Kirsche, sodass während der Reifung der Früchte keine Fallen in Form von Netzen oder Vogelscheuchen auf dem Gelände aufgestellt werden müssen.

Abschluss

Cherry Zarya aus der Wolga-Region ist eine frostbeständige Sorte, die für den Anbau in der Mittelzone geeignet ist. Für ihre kompakte Größe weist diese Sorte relativ gute Erträge sowie gute Leistungsindikatoren auf.Bei rechtzeitiger Organisation vorbeugender Maßnahmen ist die Sorte praktisch unanfällig für Krankheiten.

Rezensionen

Sergeeva Anna Anatolyevna, 40 Jahre alt, Wladimir
Unsere Nachbarn schlugen vor, Zarya-Wolga-Kirschen anzubauen, als sie sahen, dass der größte Teil unseres Grundstücks leer war. Wir folgten ihrem Rat und kamen zu dem Schluss, dass eine ausreichende Anzahl relativ niedrig wachsender Bäume, von denen man bequem Beeren pflücken kann, genau das war, was wir brauchten. In den ersten beiden Jahren waren die Ernten relativ gering. Doch schon ab dem dritten änderte sich die Situation dramatisch. Die gebildeten runden Kronen begannen, wirklich gute Erträge zu produzieren. Wir haben 10-12 Eimer Kirschen pro hundert Quadratmeter genommen. Ausgezeichnete Sorte, ich kann sie jedem empfehlen.
Petrenko Wladislaw Konstantinowitsch, 52 Jahre alt, Saratow
Ich habe Zarya aus der Wolga-Region vor einigen Jahren in einer Gärtnerei gekauft, nur um auszuprobieren, um welche Sorte es sich handelt. Derzeit gehören fast alle Kirschen auf meiner Website zu dieser Sorte. Diese unprätentiöse und kompakte Kulturpflanze lässt sich sehr einfach verarbeiten und ernten. Und seine frühe Reife ermöglicht es Ihnen, schnell damit umzugehen und mit anderen Arbeiten auf der Baustelle fortzufahren. Dies ist eine nahezu perfekte Sorte, die von Zeit zu Zeit etwas Arbeit im Hinblick auf den Schnitt und die Pilzprävention erfordert. Die Zarya-Wolga-Kirsche hat keine weiteren Nachteile, sondern nur Vorteile.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen