Marmorierte Birne: Beschreibung, Fotos, Bewertungen, Bestäuber

Die Marmorbirne wurde vor mehr als fünfzig Jahren ausgewählt, aber bis heute sticht diese Sorte unter zweihundert Konkurrenten hervor – Bäume mit süßen Marmorfrüchten sind in der mittleren Zone sehr verbreitet. Gärtner lieben die Marmorbirne wegen ihres hohen Ertrags und der großen, süßen Früchte sowie ihrer guten Anpassungsfähigkeit an die klimatischen Bedingungen der meisten Regionen Russlands. Bei richtiger Pflege kann die Sorte Marble im Süden des Landes, in der Region Moskau und im Ural angebaut werden – die Eigenschaften der Sorte erlauben dies.

Eine Beschreibung der Marmorbirnensorte, Fotos und Rezensionen finden Sie in diesem Artikel; außerdem wird über Bestäuber, die Regeln für das Pflanzen und den Anbau von Birnbäumen gesprochen.

Beschreibung der Sorte

Die Birnensorte Mramornaya wurde in Russland durch Kreuzung von Forest Beauty mit Bere Zimnyaya gezüchtet. Deshalb ist der Baum perfekt an die klimatischen Bedingungen der meisten Regionen des Landes angepasst.

Aufmerksamkeit! Die Marmorbirne trägt am besten Früchte und verträgt Winter in den Regionen Brjansk und Woronesch.

Die Eigenschaften der Marmorbirne sind wie folgt:

  • der Baum wird bis zu vier Meter hoch, hat eine Pyramidenkrone;
  • Blätter sind glänzend, groß, leicht gezackt;
  • Blüten mittelgroß (bis 3 cm), schalenförmig, weiß;
  • die Blütezeit ist früh (daher gefrieren die Blüten der Marmorbirne im Frühjahr oft leicht);
  • Die Fruchtgröße ist mittelgroß – etwa 170 Gramm;
  • Die Form der Birnen ist regelmäßig, die Schale reifer Früchte ist goldgrün, das Fruchtfleisch cremig und grobkörnig;
  • das Fruchtfleisch ist sehr süß, zart, aromatisch (auf einer fünfstufigen Verkostungsskala erhielt die Marmorbirne die Note 4,8);
  • der Ertrag der Sorte ist hoch;
  • Die Transportfähigkeit von Birnen ist gut, die Früchte können bis zu zwei Monate ohne Qualitäts- und Geschmacksverlust gelagert werden;
  • Die Reifezeit der Marmorbirne ist Spätsommer, Frühherbst;
  • Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist gut, die Sorte Marble ist nur anfällig für Mehltau;
  • Die Fruchtbildung erfolgt 6-7 Jahre nach dem Pflanzen des Baumes;
  • Die Sorte Marble benötigt möglicherweise keine Bestäuber, da die Birne ein selbstbestäubender Baum ist (es wird empfohlen, diese Sorte neben Tatyana-, Lada- oder Chizhovskaya-Birnen zu pflanzen – Bewertungen von Gärtnern zeigen, dass sie sich gegenseitig in ihren Qualitäten verbessern);
  • Die Winterhärte der Sorte ist durchschnittlich – der Baum verträgt Fröste bis -25 Grad.

Wichtig! Trotz des ausgeprägten süßen Geschmacks können Birnen der Sorte Marble in der Ernährung von Diabetikern und Menschen, die auf ihre Figur achten, verwendet werden. Tatsache ist, dass die wohltuende Fruktose in diesen Früchten die Glukose überwiegt.

Ein Nachteil der Marmorbirne kann als schlechte Trockenheitstoleranz angesehen werden – der Baum benötigt viel Feuchtigkeit, was bedeutet, dass der Gärtner ihn zusätzlich gießen muss.

Landeregeln

Im Allgemeinen gilt diese Sorte als unprätentiös – der Baum trägt unter fast allen Bedingungen und auf jedem Boden Früchte. Um den Ertrag und die Qualität der Früchte zu steigern, wird empfohlen, die Marmorbirne an einem gut beleuchteten Ort mit fruchtbarem und lockerem Boden anzubauen.

Beratung! Der Gärtner sollte der Qualität der Setzlinge große Aufmerksamkeit schenken. Es ist besser, sie in vertrauenswürdigen Baumschulen oder Fachgeschäften zu kaufen.

So überprüfen Sie die Qualität eines Sämlings

Ein guter und kräftiger Birnensämling muss bestimmte Kriterien erfüllen:

  1. Das Alter des Baumes sollte nicht mehr als zwei Jahre betragen – 1-2 Jahre alte Sämlinge der Sorte Marble eignen sich optimal zum Pflanzen. Ältere Bäume leiden bei der Umpflanzung stark, da sie mehr als die Hälfte ihrer Wurzeln verlieren – solche Sämlinge sind in der Entwicklung stark verzögert.
  2. Der Sämling sollte 3-5 kräftige und gesund aussehende Wurzeln haben, deren Länge etwa 30 cm beträgt. Sämlinge, deren Wurzeln in einem Erdballen verborgen sind, passen sich am besten an einen neuen Standort an – solche Bäume können zu jeder warmen Zeit gepflanzt werden Jahreszeit.
  3. Bäume im Alter von einem Jahr haben möglicherweise keine Seitentriebe, zweijährige Sämlinge sollten jedoch bereits drei oder vier Seitenzweige haben.
  4. Die Rinde des Baumes darf keine Beschädigungen oder Risse aufweisen; die Oberfläche eines gesunden Sämlings sollte idealerweise glatt und glänzend sein.

Das Foto unten zeigt gesunde Sämlinge.

Wahl eines Landeplatzes und einer Landezeit

Marmorierte Birnen können sowohl im Herbst als auch im Frühling gepflanzt werden. Wenn Setzlinge im Frühjahr gepflanzt werden, müssen Sie auf eine stabile Wärme warten, da Rückfröste für die Marmorsorte schädlich sind. Es ist sehr wichtig, junge Bäume regelmäßig zu gießen, da sie Angst vor Dürre haben.

Im Herbst ist es besser, den Pflanzzeitraum für einen Baum vor dem Einsetzen starker Kälte und Winde zu wählen. Vor echten Winterfrösten muss sich das Wurzelsystem des Baumes an neue Bedingungen anpassen und sich gut verzweigen.

Beratung! Im Frühjahr ist es besser, die Marmorbirne im Zeitraum vom 1. bis 10. Mai zu pflanzen, und im Herbst gelten die ersten zehn Tage im Oktober als günstigste Zeit.

Der Standort für die Marmorsorte ist hell, geräumig und vor starkem Wind geschützt. Obwohl die Sorte Feuchtigkeit liebt, ist stagnierendes Wasser schädlich für den Baum. Daher müssen Sie darauf achten, überschüssiges Wasser abzuleiten – graben Sie einen Graben.

Der Boden für Birnen muss nährstoffreich und locker sein; Lehm und Schwarzerde sind ideal. Ist die Bodenbeschaffenheit unbefriedigend, wird sie durch Zusätze wie Humus, Torf, Sand oder Kompost verbessert.

Reihenfolge der Aktionen beim Pflanzen von Marmorbirnen

So müssen Sie einen Birnbaum pflanzen:

  1. Graben Sie einige Wochen vor dem Pflanzen ein etwa 80 cm tiefes Loch mit einem Durchmesser von etwa 60 cm (die Größe des Lochs hängt von der Größe des Baumes ab). Die aus der Grube entfernte Erde wird in zwei Haufen gelegt: die obere und die untere Schicht getrennt.
  2. Fruchtbarer Boden aus der obersten Schicht muss mit organischen oder mineralischen Düngemitteln vermischt werden. Für diese Zwecke eignen sich Humus, Holzasche, Kalium und Superphosphat. Wenn der Boden problematisch ist, wird ihm Kalkstein beigemischt und für eine Entwässerung gesorgt. Nun wird Nährboden auf den Boden des Lochs gelegt, sodass es 2/3 seines Volumens ausfüllt.
  3. In die Mitte des Lochs sollte eine Stütze für den Baum eingetrieben werden – ein 130-160 cm langer Pflock.
  4. Untersuchen Sie den Sämling auf Schäden. Schwache oder kranke Wurzeln werden mit einer Gartenschere beschnitten und die meisten Blätter werden abgerissen. Wenn die Wurzeln ausgetrocknet sind, weichen Sie sie einige Minuten lang in einem Tonbrei ein.
  5. Der Sämling wird horizontal in die Mitte des Lochs gelegt und mit fruchtbarer Erde bedeckt. Der Wurzelhals des Baumes sollte 3-5 cm über dem Boden liegen. Wenn der Hals nicht sichtbar ist, können Sie den Sämling schütteln oder leicht nach oben ziehen.
  6. Nun wird der Baum an eine Stütze gebunden, die Erde verdichtet und mit einer Hacke ein Loch zum Bewässern gebohrt.
  7. Unmittelbar nach dem Pflanzen muss die Birne mit 20-30 Liter Wasser gegossen werden. Nach dem Gießen wird der Boden mit Stroh, Sägemehl oder trockenen Blättern gemulcht, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren. Im Frühjahr sollten Sämlinge der Marmorsorte nach dem Pflanzen einen Monat lang mindestens einmal pro Woche gegossen werden.

Aufmerksamkeit! Wenn ein Gärtner mehrere Bäume gleichzeitig pflanzt, muss er über das Pflanzschema nachdenken. Zwischen der Marmorbirne und anderen mittelgroßen Bäumen sollte ein Abstand von mindestens vier Metern bestehen. Wenn im Garten bereits hohe Bäume wachsen, müssen Sie sich 6-7 Meter von ihnen zurückziehen.

So pflegen Sie die Marmorbirne

Ein Baum dieser Sorte erfordert keine aufwendige Pflege; er muss lediglich bewässert, gelegentlich der Boden gedüngt und eine vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten durchgeführt werden.

Im Allgemeinen erfordert die Pflege eines Birnbaums Folgendes:

  • im Frühling und Sommer folgt der Baum regelmäßig gießen, auch wenn der Niederschlag normal ist. Jede Birne benötigt im wöchentlichen Abstand etwa drei Eimer Wasser. Um eine gleichmäßige Feuchtigkeitsaufnahme zu gewährleisten, empfiehlt sich eine Beregnung oder das Graben eines etwa 15 cm tiefen Bewässerungsgrabens. Der Boden um den Baum herum sollte regelmäßig gelockert werden, besser ist es, ihn zu mulchen.
  • Wenn Schneiden Sie die Birne ab Richtig, am Baum bilden sich ständig neue Fruchtknospen, die den Ertrag steigern. Der Marmorbaum wird im Frühjahr beschnitten, wobei alle getrockneten und erkrankten Äste entfernt und die Triebe um ein Viertel der im letzten Jahr gewachsenen Länge gekürzt werden. Alle Schnittflächen müssen mit Ölfarbe oder Gartenlack behandelt werden, um Infektionen zu vermeiden.
  • Alle jungen Bäume haben eine schlechte Winterhärte – die Wurzeln der Birnen gefrieren selbst bei -10 Grad.Daher sollte das Land rund um die Marmorbirne Laubdecke oder abdecken, bevor die Kälte einsetzt. In den nördlichen Regionen empfiehlt es sich, auch alte Bäume zu schützen, da die Winterhärte der Sorte durchschnittlich ist. Für eine größere Wirkung können Sie 80 cm des Stammes mit atmungsaktivem Material (Teerpappe, Schilfrohr, Stroh, Pappe, Naturstoff) umwickeln. In einem schneereichen Winter wird der Schnee bis zum Stamm geharkt; liegt kein Schnee, wird der Birnbaum mit Erde bedeckt.
  • Die Produktivität der Marmorbirne steht in direktem Zusammenhang mit der Quantität und Qualität der düngen Im Sommer bis Ende Juli wird der Baum mit stickstoffhaltigen Komponenten gedüngt. Im Frühjahr werden Birnbäume reichlicher gefüttert, wobei sowohl organische Stoffe als auch Mineralkomplexe verwendet werden. Die Fläche, auf der Düngemittel ausgebracht werden, sollte in ihrer Größe mit der Größe der Baumkrone vergleichbar sein.
  • Marmorbirne hat eine gute Immunität und wird daher selten krank. Dennoch muss der Gärtner den Baum mehrmals pro Saison auf Pilze oder Schorf untersuchen und ihn gegen Schädlinge behandeln.
  • Sie können Ende August beginnen Ernte. Die gepflückten Früchte reifen gut und werden etwa zwei Monate gelagert. Bewertungen zum Geschmack der Frucht sind nur positiv.
Wichtig! Die richtige Bepflanzung und Pflege ist für jede Birnbaumsorte sehr wichtig, da sie die Produktivität deutlich steigert und sich positiv auf den Geschmack der Früchte auswirkt.

Rezension

Petr Stepanowitsch, 54 Jahre alt, Astrachan
Vor etwa zehn Jahren stand ich vor der Wahl, was besser sei: die Yakovlev Memory-Birne oder die Marble-Birne. Ich habe gelernt, dass beide Sorten ohne Bestäubung wachsen können, aber wie Sie wissen, verbessern alle Birnen ihre Immunität auf Kosten ihrer Nachbarn (das heißt, Sie müssen mehrere Bäume gleichzeitig auf dem Gelände pflanzen, und zwar besser als verschiedene Sorten).Infolgedessen kaufte ich drei Setzlinge: Mramornaya, Pamyati Yakovlev und Chizhovskaya. Seit drei Jahren erhalte ich von jedem Baum eine stabile Ernte, sie werden selten krank und erfordern einfachste Pflege. Was den Geschmack angeht, kann ich sagen, dass die Früchte der Sorte Marble nicht so weich und zart sind, wie gemeinhin angenommen wird. Die Schale der Birnen ist dick und der Geschmack ist wirklich süß, absolut ohne Säure (manche Leute mögen das vielleicht nicht).

Abschluss

Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Marmorbirne sollen dem Gärtner bei der Entscheidung helfen, ob es sich lohnt, Setzlinge dieser Sorte zu kaufen.

Wie die Praxis zeigt, wachsen Bäume dieser Sorte nicht immer problemlos: Manche Gärtner bemerken ihre Veranlagung für Krankheiten, bei manchen frieren Birnen oft ein oder tragen schlecht Früchte. Hier hängt viel vom Klima und der Bodenbeschaffenheit sowie von der richtigen Agrartechnik ab.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen