Die besten Birnensorten für die Region Moskau: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Es lohnt sich, die besten Birnensorten für die Region Moskau zu studieren, bevor Sie einen Setzling für Ihr Grundstück kaufen. Bei der Auswahl müssen Sie auf Produktivitätsindikatoren sowie den Bedarf einer bestimmten Sorte an Bestäubern achten.

Klimatische Merkmale der Region

Die Region Moskau zeichnet sich durch ein gemäßigtes Kontinentalklima aus. Die Jahreszeiten in der Region sind klar definiert und ersetzen sich fast genau zu den Kalenderdaten.

Die Winter in der Region Moskau sind meist mäßig kalt mit durchschnittlichen Niederschlägen.Im Sommer ist das Wetter warm mit regelmäßigen Regenfällen; im Juli und August kann es zu einer kurzen Dürre kommen.

Die meisten Birnensorten dürfen in der Region Moskau angebaut werden. Bei der Sortenwahl empfiehlt es sich, Bäumen mit guter Frostbeständigkeit und geringen Bodenansprüchen den Vorzug zu geben. Solche Sorten werden in jedem Gebiet Wurzeln schlagen und Sie mit reichlich Früchten begeistern.

Aufmerksamkeit! Es ist wünschenswert, dass eine Birne für den Anbau in der Region Moskau kurzen Frühlingsfrösten standhält, ohne die Knospen und Blüten zu beschädigen.

Die besten Sommerbirnensorten für die Region Moskau

Mit Sommerbirnen können Sie die früheste Ernte in der Region Moskau ernten – bereits Anfang oder Mitte Juli. Mehrere Sorten sind bei Gärtnern beliebt.

Dom

Eine frühe Birnensorte für die Region Moskau ist unprätentiös und erfordert keine aufwendige Pflege. Im dritten Lebensjahr trägt sie zum ersten Mal Früchte, das Fruchtgewicht beträgt durchschnittlich 140 g. Das Fruchtfleisch der Sorte ist saftig und hat einen guten süßen Geschmack.

Der Nachteil dieser Sorte ist ihre kurze Haltbarkeit. Die Früchte sind nach der Ernte maximal 7-10 Tage haltbar.

Die Dombirne reift Anfang August

Lada

Die Birnensorte eignet sich für die Region Moskau, da sie eine hohe Resistenz gegen Schorf und andere Pilze aufweist. Sie hat keine Angst vor Frühlingsfrösten; die Knospen werden bei kurzen Kälteperioden nicht beschädigt. Die Sorte ist frühtragend und beginnt in der dritten Saison nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Sie benötigt keine Bestäuber, sondern trägt selbst Früchte.

Ein ausgewachsener Baum der Sorte Lada bringt bis zu 40 kg Früchte hervor

Krasulya

Die Sorte Moskau-Region reift Anfang August. Erreicht eine Höhe von 4 m und hat eine ausladende Krone.Ein charakteristisches Merkmal der Art sind die scharfen Dornen an den Skelettästen und am Stamm. Die Früchte sind süß mit einer leichten Säure.

Krasulya hält kalten Temperaturen bis zu -25 °C stand

Birnen werden wegen ihrer hohen Immunität gegen Pilze und Schädlinge geschätzt. Selbst in feuchten Sommern wird Krasulya selten von Schorf befallen und leidet nicht unter Spinnmilben.

Skorospelka

Die Birnensorte für den Anbau in der Region Moskau reift ihrem Namen entsprechend früher als andere – bereits Ende Juli. Es zeichnet sich durch eine stabile Fruchtbildung aus, die Erntemengen ändern sich praktisch nicht von Jahr zu Jahr. Die Kultur ist winterhart, stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und verträgt geringe Sonneneinstrahlung.

Der Frostbeständigkeitsindex von Skorospelka beträgt -40 °C

Sorten von Herbstbirnen für die Region Moskau

Die Bewertung der Birnensorten für die Region Moskau umfasst Herbstsorten. Sie gelten als die leckersten und sind zudem recht lange haltbar.

Elegante Efimova

Die Frühherbstsorte reift Anfang September. Sie trägt schöne, regelmäßig geformte Früchte mit gelblicher Schale und roter Röte. Das Fruchtfleisch schmeckt süß, hat aber eine leichte Säure.

Elegant Efimova hat eine gute Immunität und wird selten von Pilzen befallen. Die Art verträgt kalte Temperaturen bis zu -35 °C und benötigt im Winter in der Region Moskau nur minimalen Schutz.

Die elegante Efimova wurzelt auch auf schweren Lehmböden

Rotseitig

Die frostbeständige Art bringt im Erwachsenenalter bis zu 75 kg Früchte von einem Baum hervor. Es wächst gut in der Region Moskau, weil es unprätentiös ist. Bei der Pflege sollte das Hauptaugenmerk auf das Gießen und regelmäßige Beschneiden der Krone gelegt werden – sie neigt zur Verdickung.

Die Rotkohl-Ernte sollte vor der Verwendung mehrere Tage an einem warmen Ort aufbewahrt werden – das verbessert den Geschmack. Früchte können bis zu 3,5 Monate im Kühlschrank oder Keller gelagert werden.

Bei richtiger Pflege leidet die Rotseite nicht unter Mehltau, Fäulnis und Schorf.

Moskauer

Die für die Region Moskau ausgewiesene Art zeichnet sich durch eine stabile Fruchtbildung aus. Jedes Jahr bringt jeder ausgewachsene Baum bis zu 40 kg Ernte ein. Die Früchte sind süß, leicht säuerlich und neigen nicht dazu, nach der Reifung abzufallen.

Aufgrund ihrer Schlichtheit können Sie eine Birnensorte für die Region Moskau wählen. Muskovit verträgt trockenes Wetter im Sommer gut und leidet während der Regenzeit nicht unter Mehltau. Es hat eine kompakte Krone und eine durchschnittliche Triebwachstumsrate und erfordert keinen häufigen Schnitt.

Muskovit verträgt Kälte gut, Fruchtknospen werden bei -25 °C nicht geschädigt

Hera

Eine mittelgroße Birnensorte für die Region Moskau hat eine säulenförmige Kronenform. Die Triebe wachsen eher langsam und in kleinen Mengen, sodass der Baum nicht zur Verdickung neigt. Hera verträgt Winterfröste gut, selbst gefrorene Triebe erholen sich schnell.

Die Früchte haben einen guten süßen Geschmack fast ohne Säure. Sie bleiben nach der Reife noch lange an den Zweigen hängen und können bis zu vier Monate im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hera verträgt den Transport gut, daher wird die Sorte oft zum Verkauf angebaut.

Die besten Winterbirnensorten für die Region Moskau

Spätreifende Birnensorten für die Region Moskau reifen gegen Ende des Herbstes. Sie sind sehr lange haltbar und können ohne Geschmacksverlust an einem kühlen Ort bis zum Frühjahr aufbewahrt werden.

Wunder

Die Hybridbirne wächst durchschnittlich bis zu 3 m über dem Boden und hat eine Pyramidenkrone mittlerer Ausbreitung.Es ist resistent gegen Pilzkrankheiten und liefert stabile Erträge. Die Früchte sind groß und erreichen ein Gewicht von 200 g. Ihre Schale ist hellgrün, dicht und rötlich gebräunt.

Die große Birnensorte für die Region Moskau weist eine gute Haltbarkeit auf. Die Ernte können Sie bis zu fünf Monate im Keller aufbewahren. Die Früchte vertragen den Transport problemlos, die Sorte eignet sich für den Anbau und den Verkauf.

Miracle hat einen nachspeisesüßen Geschmack ohne Adstringenz

Nika

Aufgrund ihrer Frostbeständigkeit kann in der Region Moskau eine der besten Birnensorten gepflanzt werden. Bäume vertragen problemlos Temperaturen von -25 °C und mehr. In der kalten Jahreszeit benötigen sie nur minimalen Schutz und erholen sich nach dem Einfrieren schnell.

Nicks Früchte sind groß und erreichen ein Gewicht von 200 g. Der Geschmack der Frucht ist säuerlich-süß. Die Ernte kann bis zu fünf Monate lang unter kühlen Bedingungen bleiben.

Nika ist resistent gegen Schorf und Mehltau

Weißrussisch spät

Eine frostbeständige Birnensorte für die Region Moskau hat keine Angst vor Temperaturen von bis zu -30 °. Sie trägt früh Früchte und bildet in der 3.-4. Saison nach der Bewurzelung im Garten erstmals Eierstöcke. Sie ist mittelgroß und hat eine dichte kugelförmige Krone mit einem Durchmesser von bis zu 4 m.

Die Früchte sind länglich, grünlich-gelb, das Fruchtfleisch saftig, süß-sauer. Das Gewicht der Frucht erreicht 110 g und ist ungefähr gleich groß.

Der Ertrag der spätweißrussischen Birne ist nicht sehr hoch – bis zu 15 kg pro Baum

Novelle

Eine weitere winterharte Birnensorte für die Region Moskau hält Frösten bis -35 °C stand. Es zeichnet sich durch ein schnelles Entwicklungstempo aus und beginnt im dritten Lebensjahr Früchte zu tragen. Leidet bei minimaler Pflege selten unter Pilzen und Schädlingen. Die Früchte sind süß, das Fruchtgewicht erreicht 180 g.

Novella reift Ende September oder Anfang Oktober

Süße Birnensorten für die Region Moskau

Am beliebtesten sind nach wie vor Süßbirnen. Solche Sorten werden besonders häufig frisch verzehrt, können aber auch für Zubereitungen verwendet werden.

Augusttau

Die Birnensorte der Zwischensaison für die Region Moskau reift Ende August. Sie bringt sehr saftige und süße Früchte hervor, praktisch ohne saure Noten. Das Fruchtfleisch ist zart und feinkörnig. Früchte erscheinen zuerst an den Zweigen von Bäumen, die drei Jahre alt sind. Eine erwachsene Pflanze kann bis zu 14 kg Ernte produzieren.

Die Sorte leidet nicht unter Schorf und wird selten von Insekten befallen. Wächst bis zu 2,5 m über dem Boden und erfordert keinen häufigen Schnitt.

Die Früchte der Sorte August Dew bleiben nach der Reifung noch lange an den Zweigen.

Großer Champion

Fotos einer großfruchtigen Birnensorte für die Region Moskau zeigen, dass die Früchte der Pflanze golden sind und cremiges Fruchtfleisch haben. Das Gewicht kann 240 g erreichen. Die Ernte reift bis Ende September, die Fruchtindikatoren bleiben auch in kalten Sommern stabil.

Im Keller können Sie Grand Champion bis zu sechs Monate lagern

Venus

Die Frühherbstsorte wird für den Privatverbrauch und zum Verkauf angebaut. Die Sorte bringt reichlich Ernten hervor, das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 120 g. Die Schale der Frucht ist grün mit einer gelblichen Tönung und einer roten Bräune, das Fruchtfleisch ist süß, angenehm und recht saftig.

Aufmerksamkeit! Venus tritt erst im fünften Jahr in die Fruchtperiode ein.

Venus ist besonders resistent gegen Schorf

Selbstbestäubende Birnensorten für die Region Moskau

Selbstfruchtbare Birnen bilden selbstständig einen Eierstock. Es ist nicht notwendig, Bestäuber daneben zu pflanzen; die Erträge bleiben auch in kalten Sommern stabil, wenn Insekten kaum fliegen.

Marmor

Die frostbeständige Sorte eignet sich gut für die Region Moskau und bringt grünlich-rosa Früchte mit einem Gewicht von bis zu 220 g hervor. Die Früchte sind saftig, süß und haben grobkörniges Fruchtfleisch. Ab dem sechsten Lebensjahr beginnt die Birne Früchte zu tragen.

Die Fruchtindikatoren der Sorte sind recht stabil. Die Volumina werden jedoch von der Feuchtigkeitsmenge im Boden beeinflusst. In trockenen Sommern muss die Marmorbirne regelmäßig gegossen werden.

Die Verkostungsnote der Sorte Mramornaya beträgt 4,8 Punkte

Saphira

Die selbstbestäubende Sorte produziert 6-8 kg Früchte pro Pflanze. Reift Mitte September und bringt gelbliche Früchte mit rötlicher Röte hervor. Sie erreicht eine Höhe von 2 m über dem Boden und hat eine kompakte Säulenkrone.

Das Gewicht der Saphirbirnenfrucht beträgt etwa 350 g

Im angebauten Zustand erfordert die Sorte keine aufwendige Pflege. Bei Trockenheit müssen Bäume jedoch bewässert werden, da ihr Wurzelsystem oberflächlich ist.

Rogneda

Sie ist eine selbstfruchtbare Sorte für die Region Moskau, hat eine ausladende Krone und erfordert einen regelmäßigen Schnitt. Im dritten Jahr beginnt sie erstmals Früchte zu tragen und bringt während der Saison bis zu 50 kg Früchte. Die Birnen sind süß, mit Muskatnoten und klein – nur etwa 100 g schwer. Bei einer Temperatur von ca. 5 °C sind sie bis zu zwei Monate haltbar.

Die Sorte Rogneda verträgt leichte Winter in der Region Moskau gut

Die besten Zwergbirnensorten für die Region Moskau

Niedrige Birnensorten für die Region Moskau sind gefragt, da sie keiner aufwendigen Pflege bedürfen. Solche Bäume lassen sich leicht beschneiden und können ohne Trittleiter geerntet werden.

Bere Gardi

Die französische Sorte erreicht eine Höhe von 4 m über dem Boden. Es produziert mittelgroße Früchte bis zu 180 g. Die erste Ernte von jungen Bäumen kann drei Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge geerntet werden.Die Sorte hat einen guten Geschmack, das Fruchtfleisch ist süß.

Bere Gardi reift in der zweiten Septemberdekade

Elena

Frühwinterbirne verträgt Fröste in der Region Moskau und kurze Dürreperioden gut. Es zeichnet sich durch seinen geringen Wuchs aus und hat eine pyramidenförmige, kompakte Krone. Sie trägt jedes Jahr auch bei ungünstigem Wetter Früchte, sodass Sie bis zu 40 kg Ernte aus einer Pflanze ernten können.

Die Früchte dieser Sorte sind groß, bis zu 200 g, grünlich mit einer leichten Röte. Das Fruchtfleisch ist saftig und dicht, zart, süß mit leicht säuerlichen Noten.

Elena-Birne wird häufig zur Zubereitung von Marmeladen, Konfitüren und Kompotten verwendet

Inländisch

Die Sorte aus der Region Moskau hat einen kleinen Wuchs und trägt große gelbliche Früchte mit einer rosa Bräune. Das Fruchtfleisch ist weiß mit cremiger Tönung, saftig, süß mit einer leichten Säure. Die Sorte ist kälteresistent, selten von Schorf befallen und verträgt ungünstige Wachstumsbedingungen problemlos.

Heimische Birnenfrüchte erreichen ein Gewicht von 350 g

Neue Birnensorten für die Region Moskau

Von Zeit zu Zeit erscheinen neue Birnbaumsorten auf dem Markt. In der Region Moskau sind bei Gärtnern mehrere junge Arten gefragt.

Allegro

Eine mittelgroße Sommerbirne mit herabhängender Krone trägt längliche Früchte mit grünlicher Schale. Es hat einen angenehm süßen Geschmack und verdient eine Bewertung von 4,5 Punkten. Ab dem fünften Jahr beginnt sie Früchte zu tragen und zeichnet sich durch stabil hohe Erträge aus. Im Winter verträgt es Kälteeinbrüche bis -38 °C.

Ab Anfang August können Sie Allegro-Früchte aus den Trieben pflücken

Jahrhundert alt

Die Herbstbirne mit runder Krone trägt große gelbliche Früchte mit einem Gewicht von bis zu 280 g. Es hat einen süß-sauren Geschmack und gehört zur Kategorie Dessert.Die ernährungsphysiologische Qualität der Frucht wird mit 4,9 Punkten bewertet.

Die Vekovaya-Birne beginnt erst im siebten Jahr Früchte zu tragen

Guidon

Die junge Art mit breiter Pyramidenkrone weist eine erhöhte Frostbeständigkeit auf und stellt beschädigte Triebe schnell wieder her. Sie trägt ab dem vierten Jahr Früchte und produziert gelbe Früchte von mittlerem Gewicht und Größe. Das Birnenmark ist sauer mit schwachem Aroma, der Ertrag ist hoch.

Die Gvidon-Birne können Sie im August ernten

Krankheitsresistente Birnensorten für die Region Moskau

Immune Birnensorten für die Region Moskau eignen sich besonders gut für den Anbau in Gebieten mit schwerem Boden. Bäume sind resistent gegen Pilze und Infektionen und werden seltener von Schädlingen befallen als andere.

Einfach Maria

Die beliebte weißrussische Art leidet nicht unter Mehltau und Schorf und wird selten von Fäulnis befallen. Sie verträgt Trockenheit und Frost gleichermaßen gut und bringt kleine hellgelbe Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack hervor. Er wächst bis zu 3 m über dem Boden, die Baumkrone ist pyramidenförmig und reicht bis zu 3,5 m.

Die Reife der Simply Maria-Birne erfolgt im August

Spirituell

Die mittelgroße Birnensorte trägt grünliche Früchte mit einer dunkelroten Röte. Das Fruchtfleisch ist ölig, weiß und hat einen süß-sauren Geschmack. Die Sorte verfügt über eine gute Frostbeständigkeit und übersteht problemlos regnerische und trockene Sommer.

Spiritusbirne ist besonders resistent gegen bakteriellen Krebs

Tichonowka

Eine kurze Birne trägt kleine grüne Früchte mit knusprigem, saftigem Fruchtfleisch. Die Ernte wird am häufigsten für die Ernte für den Winter verwendet. Die Vielfalt der Obstkulturen ist sehr unprätentiös. Es verträgt Winterkälte gut und leidet in regnerischen Sommern praktisch nicht unter Mehltau.

Aufmerksamkeit! Das durchschnittliche Fruchtgewicht von Tikhonovka beträgt nur 80 g.

Die Tichonowka-Birne reift Anfang Oktober

Abschluss

Die besten Birnensorten für die Region Moskau sind süße, saure, frühe und späte Sorten. Um den richtigen Sämling für eine Parzelle auszuwählen, müssen Sie Informationen über das Fruchtvolumen und die Wachstumsanforderungen studieren.

Bewertungen von Birnensorten für die Region Moskau

Rozgina Tamara Aleksandrovna, 43 Jahre alt, Moskau
Ich züchte seit mehreren Jahren Nicks Birne auf meinem Grundstück und hatte keine Probleme. Die Sorte ist frostbeständig, es reicht aus, die Wurzeln für den Winter zu isolieren. Der Ertrag ist stabil und selbst in schlechten Sommern bleiben die Früchte süß und lecker.
Khrustaleva Anna Dmitrievna, 51 Jahre alt, Odinzowo
Ich baue Novella-Birnen an und erziele jedes Jahr mitten im Herbst gute Ernten. Ich esse die Früchte meist frisch, sie werden nach der Ernte lange gelagert. Die Sorte gefällt mir sehr gut, sie ist pflegeleicht und die Bäume brauchen keine sorgfältige Winterisolierung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen