Inhalt
Kaki ist eine einzigartige Frucht, die im Herbst in den Regalen der Geschäfte zu sehen ist. Es ist eine Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen und trägt dazu bei, die Immunität des Menschen auf einem hohen Niveau zu halten. Außerdem ist die Südfrucht nützlich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt zur Verbesserung der Funktion des Verdauungssystems bei. Aber Menschen, die häufig Probleme mit der Darmfunktion haben, müssen genau wissen, ob Kakis stärken oder schwächen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Daher lohnt es sich zu verstehen, welche Auswirkungen der regelmäßige Verzehr der Frucht auf den Körper hat.
Persimmon verringert die Wahrscheinlichkeit von Darmblutungen bei Gastritis
Die Vorteile von Kaki für den Darm
Die wohltuenden Eigenschaften dieser Frucht für das Verdauungssystem sind auf ihre reichhaltige chemische Zusammensetzung zurückzuführen. Persimone enthält neben einem Komplex aus Vitaminen und Mineralstoffen auch Aminosäuren, Carotinoide, Tannine, Pektin und Ballaststoffe.
Die wichtigsten positiven Eigenschaften des Produkts für das Verdauungssystem:
- beschleunigt die Wiederherstellung der Schleimhaut;
- beseitigt Entzündungen;
- lindert Reizungen;
- stillt den Hunger;
- verbessert den Appetit;
- normalisiert Stoffwechselprozesse im Gewebe;
- entfernt Salze von Schwermetallen, Pestiziden und radioaktiven Verbindungen aus dem Körper.
Nur reife Kakis können dem Darm zugute kommen. Unreife Früchte haben einen hohen Gehalt an tanninähnlichen Produkten, die eine adstringierende Wirkung, unangenehme Adstringenz und einen bitteren Geschmack verursachen. All dies zusammen wirkt sich negativ auf den Magen aus und kann Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen.
Kaki stärkt oder schwächt den Stuhlgang bei Erwachsenen
Die Meinungen darüber, ob Kaki abführend oder stärkend wirkt, gehen völlig auseinander. Dies erklärt sich dadurch, dass diese Frucht unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Für Menschen, die selten Probleme mit dem Verdauungssystem haben, hat Kaki eine abführende Wirkung. Und wenn die Darmflora gestört ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich verstärkt und Verstopfung verursacht, erheblich. Darüber hinaus stärken oder schwächen nicht nur frische, sondern auch getrocknete Kakis. Daher muss dies bei der Therapie berücksichtigt werden.
Wenn diese Frucht schwächer wird, hilft sie nicht nur, die Darmmotilität zu normalisieren, sondern hilft auch, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Bei schwerwiegenden Darmstörungen und Dysbakteriose empfehlen Experten, die Verwendung von Kakis für die Dauer der Therapie vollständig einzustellen. Schließlich stärkt es nicht nur, sondern führt auch zu einer Gasbildung sowie einer erhöhten Spannung der Darmwände. Und dies verschlechtert das allgemeine Wohlbefinden einer Person erheblich und verlangsamt die Genesung.
Abgesehen davon, dass Kaki nicht nur schwächen und stärken kann, ist sie auch ein Diuretikum. Diese Frucht enthält viel Wasser und Kalium. Dies bedeutet, dass es eine sanfte harntreibende Wirkung hat, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Der regelmäßige Verzehr reifer Kakis ist eine hervorragende Vorbeugung gegen die Bildung von Blasensteinen.
Eine reife Frucht kann den täglichen Bedarf eines Menschen an Ballaststoffen um mehr als 30 % decken.
Hilft Kaki bei Verstopfung?
Eine Darmstörung wie Verstopfung tritt vor dem Hintergrund von Begleiterkrankungen im Körper sowie bei schlechter Ernährung und unzureichender körperlicher Aktivität eines Menschen auf. Wenn Sie dem Problem nicht rechtzeitig Aufmerksamkeit schenken, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Schließlich ist der rechtzeitige Stuhlgang für den Menschen äußerst wichtig, und dafür ist es notwendig, dass die Ernährung Lebensmittel enthält, die reich an pflanzlichen Fetten und Ballaststoffen sind.
Studien haben gezeigt, dass Kakis bei Verstopfung gegessen werden können, da die Frucht gut für den Darm ist. Tatsächlich liegt diese Frucht hinsichtlich des Ballaststoff- und Pektingehalts vor Äpfeln.
Allerdings wird die Kakipflanze nur dann schwächer, wenn sie auch stärker wird, wenn sie vollreif ist und in mäßigen Mengen vorhanden ist. Bei Verstopfung empfehlen Ärzte, den Verzehr dieser südlichen Frucht mit Wasser zu kombinieren und auch Sorten mit der am wenigsten adstringierenden Wirkung zu wählen, die eine maximale Durchlässigkeit des Mastdarms gewährleisten. Zu erkennen sind solche Früchte an ihrer abgeflachten, breiten Form, die an eine Tomate erinnert.
Auch bei Kolitis mit Verstopfung wird empfohlen, Kaki ohne Schale zu essen, da darin stärkende Tannine in größeren Mengen konzentriert sind.Und im Verlauf der Therapie müssen Sie schwere Nahrungsmittel vom Speiseplan streichen, um die Belastung der Verdauungsorgane zu reduzieren.
Ist es möglich, Kakis zu essen, wenn man Durchfall hat?
Diese Südfrucht hat die Fähigkeit zu stärken und hilft daher auch bei Durchfall. Allerdings empfiehlt es sich in diesem Fall, Bindemittelsorten mit hohem Tanningehalt den Vorzug zu geben. Sie können unangenehme Symptome, die auf eine Darmstörung hinweisen, schon durch den Verzehr einer einzigen Frucht lindern.
Kaki hilft bei Durchfall, wenn sie zusammen mit der Schale verzehrt wird. Es wirkt auch als Sorptionsmittel und neutralisiert die negativen Auswirkungen von Giftstoffen auf den Körper, indem es eine dichte Schutzhülle an den Wänden der inneren Organe bildet.
Normen und Merkmale des Kakikonsums
In Anbetracht der Fähigkeit der Kaki, sich in verschiedenen Fällen zu stärken und zu schwächen, ist es notwendig, die Regeln und Normen ihres Verzehrs zu befolgen. Dadurch werden gesundheitliche Probleme gelöst und die Möglichkeit einer umgekehrten Wirkung ausgeschlossen.
Bei der Auswahl einer Kaki müssen Sie auf deren Aussehen achten. Reife Früchte haben eine dünne, glatte Schale, auf der braune Streifen akzeptabel sind. In diesem Fall sollte der Stiel trocken sein und eine braunbraune Tönung aufweisen. Wenn die Frucht Risse aufweist, ist es besser, sie nicht zu kaufen, da dies ein Zeichen dafür sein kann, dass die Frucht von innen verfault.
Waschen Sie die Früchte vor dem Verzehr gründlich und entfernen Sie anschließend den Stiel mit einem scharfen Messer.Bei Bedarf können Sie die Früchte schälen, indem Sie sie zunächst für einige Sekunden in heißes und dann in kaltes Wasser tauchen.
Für Erwachsene
Persimmon wird Erwachsenen zum Verzehr empfohlen, wenn keine Kontraindikationen für die Verwendung vorliegen. Dieses Produkt stärkt Sie, wenn Sie bis zu drei Stück pro Tag essen. Eine Überschreitung dieser Dosierung kann den gegenteiligen Effekt haben. Um die Darmfunktion bei Durchfall zu normalisieren, wird empfohlen, nicht mehr als eine Kaki pro Tag zu essen.
Das Produkt sollte in der ersten Tageshälfte verzehrt werden, da der Verdauungsprozess etwa vier Stunden dauert. Persimone kann nicht nur im frischen Verzehr, sondern auch nach einer Wärmebehandlung stärken und schwächen. Es kann zu Salaten hinzugefügt, mit Fleisch und Geflügel kombiniert und auch zur Zubereitung von Marmeladen, Cocktails und Kompott verwendet werden.
Auf nüchternen Magen kann man Kakis nicht essen
Für Kinder
Kinder können die Südfrucht ab einem Alter von drei Jahren erhalten. Bisher wurde angenommen, dass das Verdauungssystem des Babys mit der Verdauung von Kakis nicht zurechtkommt, was zu negativen Folgen führen kann.
Das Produkt sollte schrittweise, beginnend mit einer kleinen Menge, in die Ernährung des Kindes aufgenommen werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Reaktion des Körpers des Kindes zu überwachen. Im Alter von zehn Jahren darf ein Kind nicht mehr als zwei Früchte pro Tag essen
Kontraindikationen für die Verwendung
Trotz der wohltuenden Eigenschaften dieser südlichen Frucht kann sie in manchen Fällen den Körper schädigen. Um diese Möglichkeit auszuschließen, empfiehlt es sich, bestehende Kontraindikationen zu berücksichtigen.
Unter ihnen:
- individuelle Intoleranz;
- Alter unter drei Jahren;
- das Vorhandensein von Geschwüren und Verwachsungen;
- Diabetes mellitus;
- Pankreatitis;
- Zahnerkrankungen;
- Fettleibigkeit.
Es wird empfohlen, diese Frucht während der Rehabilitationsphase nach einer Operation an den Verdauungsorganen wegen ihrer Fähigkeit zur Stärkung und Schwächung sowie während der Stillzeit nicht zu verzehren.
Experten bestehen darauf, dass Kakis nicht mit Milch, Meeresfrüchten, Fisch, Hühner- und Enteneiern kompatibel sind. Bei der Kombination dieser Produkte werden die Früchte nicht nur nicht kräftig, sondern verursachen auch starken Durchfall. Diese Funktion gilt jedoch nicht für fermentierte Milchprodukte.
Abschluss
Wenn Sie wissen, in welchen Fällen Kakis stärker oder schwächer wirken, können Sie genau sagen, wann und in welcher Menge Sie sie am besten verwenden. In diesem Fall sind die Vorteile der Frucht für die menschliche Gesundheit von unschätzbarem Wert. Schließlich ist es in der Lage, die Funktion der Verdauungsorgane bei Erwachsenen und Kindern zu verbessern, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen.