Inhalt
- 1 Was ist Jujube und wo wird sie angebaut?
- 2 Frostbeständige Jujube-Sorten
- 3 Wie man Unabi anbaut
- 4 Wie kann man Unabi verbreiten?
- 5 Ist es möglich, Jujube aus einem Samen zu züchten?
- 6 Merkmale der Vermehrung von Unabi durch Stecklinge
- 7 Regeln für die Vermehrung von Jujube durch Stecklinge
- 8 So pflanzen Sie Unabi richtig im Freiland
- 9 Pflege der Jujube nach dem Pflanzen im Freiland
- 10 Krankheiten und Schädlinge
- 11 Jujube für den Winter vorbereiten
- 12 Ernte
- 13 Abschluss
Jujube wird seit Tausenden von Jahren angebaut, aber in Russland ist sie einfach deshalb exotisch, weil sie in den meisten Gebieten nicht im Freiland wachsen kann. Mit dem Aufkommen frostbeständiger Sorten verschob sich seine Geographie etwas nach Norden. Das Pflanzen und Pflegen der chinesischen Unabi-Dattel ist mittlerweile nicht nur für den Kaukasus, sondern auch für andere südliche Regionen relevant.
Was ist Jujube und wo wird sie angebaut?
Echte Jujube (Ziziphus jujuba) hat viele andere Namen – Unabi, chinesische Dattel, Jujube, Jujuba (nicht zu verwechseln mit Jojoba), Juju, Hinap. Bei der Übersetzung botanischer Literatur aus dem Englischen werden einige überrascht sein, dass die Pflanze oft als Marmelade bezeichnet wird.
Unabi ist eine von 53 Arten der Gattung Ziziphus aus der Familie der Zhosteraceae oder Sanddorngewächse (Rhamnaceae). Die Pflanze wird seit mehr als 4.000 Jahren kultiviert, daher ist ihr genauer Ursprung unbekannt. Die meisten Botaniker sind sich einig, dass die Hauptverbreitungsquelle der Jujube zwischen dem Libanon, Nordindien sowie Süd- und Zentralchina liegt.
Nachdem die Art in Regionen mit heißen, trockenen Sommern und relativ kühlen Wintern eingeführt wurde, wurde sie eingebürgert. Heutzutage gilt Unabi als invasiv und wächst wild im Westen Madagaskars, Ostbulgariens, einigen karibischen Inseln, Indien, China, Afghanistan, Iran und Zentralasien. Jujube kommt im Himalaya, in Japan und im Kaukasus vor. Dort steht die Pflanze bevorzugt an trockenen Berghängen.
Jujube ist ein großer Laubstrauch oder kleiner Baum mit einer Höhe von 5 bis 12 m. Die Form der Krone hängt von der Lebensform ab. Bei Unabi-Bäumen ist es durchbrochen, halbkugelförmig, die Sträucher beginnen sich von der Basis aus zu verzweigen und können weitläufig oder pyramidenförmig sein.
Jujube ist interessant, weil sie als verzweigt fallende Art gilt. Die Skeletttriebe sind dauerhaft, mit dicker dunkler Rinde bedeckt, anfangs glatt, aber mit zunehmendem Alter mit tiefen Rissen bedeckt. Die einjährigen Zweige, auf denen Jujube blüht, sind burgunderrot und fallen am Ende der Saison ab. Im Frühjahr wachsen neue Fruchttriebe.Bei Artenpflanzen sind einjährige Zweige meist dornig, bei Unabi-Sorten fehlt dieser „Überschuss“ in der Regel.
Jujube-Blätter sind aufgrund der zwei deutlichen Längsstreifen, die sich an den Seiten der Mittelader befinden und dieser sehr ähnlich sind, schwer mit denen einer anderen Kultur zu verwechseln. Ihre Länge erreicht 3-7 cm, die Breite 1-3 cm, die Form ist eiförmig-lanzettlich, mit einer sich verjüngenden stumpfen Spitze und leicht gezackten Kanten. Jujubeblätter haben eine dichte, ledrige Textur, eine glänzende Oberfläche und eine satte grüne Farbe. Sie sind wechselständig an kurzen Blattstielen angeordnet.
Die Vegetationsperiode von Isiphus beginnt spät, was die Entwicklung frostbeständiger Sorten ermöglichte – die Pflanze fällt einfach nicht unter Rückfröste. Und da die fruchttragenden Triebe von Unabi jedes Jahr im Herbst abfallen und im Frühjahr neue auftauchen, glauben manche unerfahrene Gärtner, dass sie zufrieren und den Winter nicht überleben. Zweigpflanzen sind schließlich nicht nur in Russland eine Kuriosität.
Wie Unabi blüht
Damit Jujube blühen kann, müssen neue Zweige erscheinen und wachsen. Um die Sicherheit der Ernte muss man sich also keine Sorgen machen – Rückfröste können dies nicht verhindern. Darüber hinaus werden Unabi-Fruchtknospen im Frühjahr des laufenden Jahres gebildet und nicht im Herbst des vorherigen Jahres.
In südlichen Ländern beginnt die Jujube-Blüte im April-Mai; in Russland verschiebt sich der Zeitpunkt auf den Sommer. In den meisten Regionen sollten sich die Knospen bis Juni öffnen.
Die Blüte der Jujube kann bis zu drei Monate dauern. Kleine bisexuelle fünfblättrige Sterne mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm wachsen einzeln oder werden in Gruppen von 3–5 an der Basis der Blätter gesammelt. Sie haben eine grünlich-gelbe Farbe und ein angenehmes Aroma. Der blühende Unabi-Strauch sieht spektakulär aus – an jedem können sich bis zu 300 Knospen gleichzeitig öffnen.
Sehr oft stößt man auf die Aussage, dass Jujube sich nicht selbst bestäuben kann; man muss mehrere Sorten pflanzen. Das ist nicht so. Diese Meinung entstand, weil Unabi oft blüht, aber keine Früchte trägt.
Tatsache ist, dass Unabi-Pollen bei regnerischem oder einfach feuchtem Wetter schwer werden und nicht vom Wind getragen werden können. Und Bienen meiden Jujubeblüten, weil eine ziemlich hohe Temperatur erforderlich ist, um Aroma zu erzeugen und Nektar freizusetzen.
Unabi-Früchte reifen normalerweise bis Oktober. Es handelt sich um fleischige Steinfrüchte mit zwei Samen und süßem Fruchtfleisch, das im unreifen Zustand wie ein Apfel schmeckt und im vollreifen Zustand mehlig wie eine Dattel wird.
Die Art Jujubepflanze hat kleine Früchte mit einer Länge von bis zu 2 cm und einem Gewicht von bis zu 25 g, während Sortenfrüchte viel größer sind – 5 cm bzw. 50 g. Die Form der Frucht ist rund, oval, birnenförmig. Die Farbe wechselt allmählich von blassgelb nach rotbraun. Unabi-Sorten weisen Farbabweichungen auf und die Früchte können gesprenkelt sein. Die Haut ist glänzend, ohne wachsartige Schicht.
Unabi beginnt sehr früh Früchte zu tragen. Die meisten veredelten Sorten blühen im folgenden Jahr.
Jujube lebt etwa 100 Jahre, die Hälfte davon trägt volle Früchte. In weiteren 25 bis 30 Minuten können Sie einem Baum die Hälfte oder mehr der möglichen Ernte entziehen, was gar nicht so wenig ist.
Frostbeständige Jujube-Sorten
Wenn es um die Frostbeständigkeit von Jujube geht, müssen Sie verstehen, dass dies ein relativer Begriff ist. Auf der Krim und im Kaukasus überwintern die Sorten zufriedenstellend, gefrieren dort zwar manchmal, erholen sich aber schnell wieder.Im Vergleich zu den Karibikinseln ist das übrigens ein erheblicher Fortschritt.
In der Region Moskau oder in der Nähe von Kiew sollten Sie also sorgfältig überlegen, bevor Sie Unabi pflanzen. Und wählen Sie Sorten, die in Büschen wachsen, damit diese abgedeckt werden können.
Jujube gilt als Pflanze der Zone 6, verhält sich jedoch in verschiedenen Regionen unterschiedlich. In Aserbaidschan beispielsweise übersteht Unabi einen kurzfristigen Temperaturabfall auf -25° C ohne Schaden, in der Steppe der Krim gefriert er bei -28° C, erholt sich aber noch im selben Jahr und trägt Früchte. Einjährige Jujuben leiden am meisten darunter – bereits in der zweiten Saison nach dem Pflanzen werden sie deutlich widerstandsfähiger.
Selbst eine Pflanze, die bis zum Wurzelkragen gefroren ist, muss nicht überstürzt weggeworfen werden – sie kann sich leicht erholen. Dies hat natürlich nichts mit veredelten Sorten zu tun – die kleinfruchtigen Jujube-Arten „brechen“ von der Wurzel ab.
In jedem Fall gefriert der Unabi leicht. Im Frühjahr wird sie beschnitten, sie erholt sich schnell und bringt noch im selben Jahr eine Ernte.
Die unten beschriebenen Unabi-Sorten können in der Region Krasnodar, Rostow, Woronesch und an der Schwarzmeerküste ohne Schutz angebaut werden.
Koktebel
Die Jujube-Sorte Koktebel wurde vom Botanischen Garten Nikitsky gezüchtet und 2014 in das staatliche Register aufgenommen. Die Autoren sind Sinko L. T. und Litvinova T. V. Für die Sorte wurde ein Schutzpatent Nr. 9974 vom 23. Januar 2019 erteilt, das am 31. Dezember 2049 abläuft.
Dies ist eine spät reifende Jujube mit universellem Einsatz. Bildet einen mittelgroßen Baum mit runder Krone und dunkelgrauer Rinde.Kompakt angeordnete Äste gehen fast rechtwinklig vom Stamm ab. Die dunkelgrünen Blätter der Jujube sind groß, glatt und glänzend und haben eine eiförmige Form.
Die großen, runden Früchte der Sorte Koktebel unabi haben ein durchschnittliches Gewicht von etwa 32,5 g. Die klumpige Schale ist glänzend, mit Punkten bedeckt und wird nach der Vollreife hellbraun. Das süßsaure Fruchtfleisch ist cremig und mehlig. Jujube Koktebel trägt jährlich Früchte mit einem Ertrag von bis zu 187 Doppelzentnern pro Zentner.
Die Sorte verträgt hohe Temperaturen gut. Transportfähigkeit, Trockenheits- und Frostbeständigkeit der Jujube sind durchschnittlich.
Plodiwski
Die Jujube-Sorte Plodivsky wurde auf der Versuchsfarm Novokakhovskoe (Ukraine) gezüchtet und 2014 in das staatliche Register aufgenommen. Empfohlen für den Anbau im Nordkaukasus.
Jujube Plodivsky bildet einen mittelhohen Baum mit wenigen Dornen. Junge Skelettzweige sind lang, graubraun, Fruchttriebe sind cremegrün und leicht zu unterscheiden.
Die Früchte sind klein, oval, mit brauner Schale, grünlich-weißem Fruchtfleisch und einer kleinen Menge Saft. Der Ertrag der Sorte pro 1 ha beträgt 95 Zentner, die Reifezeit ist durchschnittlich.
Die Widerstandsfähigkeit von Plodivsky unabi gegen Trockenheit und niedrige Temperaturen ist hoch.
Sinit
Die 2014 in das Staatsregister aufgenommene Jujube-Sorte Sinit wurde vom Botanischen Garten Nikitsky geschaffen. Am 23. Januar 2019 wurde ihm ein Schutzpatent Nr. 9972 erteilt, das am 31. Dezember 2049 abläuft.
Die frischen Früchte dieser Jujube-Sorte erhielten eine Verkostungsnote von 5 Punkten und sind für den Nachtisch gedacht. Ein mittelgroßer Baum mit dunkelgrauer Rinde und abgerundeter Krone bildet Skelettäste, die im rechten Winkel zum Stamm stehen. Die Blätter von Unabi sind oval, klein und dunkelgrün.
Die Früchte sind rund und länglich mit einer dünnen dunkelbraunen Schale.Das aromalose Fruchtfleisch ist dicht und saftig, cremig, süß und sauer. Produktivität – 165 c/ha.
Die Sorte übersteht Fröste bis -12,4° C unbeschadet. Unabi Sinit verträgt Hitze gut und verträgt Trockenheit mäßig.
Tsukerkovy
Die Jujube-Sorte, deren Name aus dem Ukrainischen als „Süßigkeit“ übersetzt wird, wurde 2014 in das staatliche Register aufgenommen. Erstellt von Mitarbeitern des Nikitsky Botanical Garden Sinko L. T., Chemarin N. G., Litvinova T. V. Das Schutzpatent Nr. 9973 wurde erteilt und läuft gleichzeitig mit den Jujubesorten Koktebel und Sinit ab.
Unabi Tsukerkovy hat eine frühe Reifezeit und einen Dessertgeschmack, bewertet mit 5 Punkten. Bildet einen mittelgroßen Baum mit rechtwinklig wachsenden Ästen. Die dunkelgrünen, eiförmig-länglichen Blätter sind klein.
Mittelgroße länglich-runde Früchte mit glänzender dunkelbrauner Schale und süß-saurem saftigem Fruchtfleisch, ohne Aroma. Der Ertrag der Sorte beträgt bis zu 165 Zentner pro Hektar.
Yalita
Eine neue Unabi-Sorte, deren Patent früher erteilt wurde (Nr. 9909 vom 12. November 2018), als sie 2019 vom Staatsregister akzeptiert wurde. Die Autoren waren Sinko L. T. und Chemarin N. G.
Die Jujube-Sorte Yalita ist sehr früh, universell einsetzbar, der Geschmack wird mit 4,9 Punkten bewertet. Der Baum ist mittelgroß und bildet eine dichte, aufsteigende Krone mit rotbraunen Ästen, die im spitzen Winkel zum Stamm nach oben zeigen. Die eiförmigen Blätter sind groß, haben eine scharfe Spitze und eine runde Basis.
Die Früchte sind groß, haben die Form eines länglichen Zylinders und haben eine braune, glatte Schale. Das Fruchtfleisch ist dicht, süß-sauer, gelblich. Produktivität – bis zu 107,6 c pro Hektar.
Wie man Unabi anbaut
Damit sich die Jujube wohlfühlt, braucht sie im Sommer heißes, trockenes Wetter und im Winter Kälte, aber ohne nennenswerten Frost, idealerweise um die 5° C. Zone 6 passt am besten dazu.
Jujube wächst wild in den Bergen auf kargen Böden mit jeglichem Säuregehalt, sogar stark alkalischen Böden. Aber offensichtlich bevorzugt es Böden, die reich an organischer Substanz sind. In einem warmen Klima auf den Chernozemen des Unteren Don erreichen sortenreine Jujubepflanzen im Alter von 5 Jahren eine Höhe von 2,6 m, in 7 - 4 m. Und in Tadschikistan, wo es viel wärmer ist, wird im Alter von 10 Jahren die gleiche Sorte selten verwendet 2 m überschreitet.
Was Jujube auf jeden Fall braucht, ist ein sonniger Standort – im Halbschatten wächst sie schlecht, und selbst wenn sich die Knospen öffnen, entpuppen sie sich alle als unfruchtbare Blüten. Unabi verträgt Hitze perfekt – selbst bei einer Temperatur von 40° C ohne Bewässerung verdorren die Blätter nicht und die Früchte entwickeln sich normal.
Jujubezweige können bei starkem Wind brechen, daher müssen Sie die Bäume an einem geschützten Ort platzieren.
Wie kann man Unabi verbreiten?
Jujube wird durch Stecklinge, Samen, Wurzelausläufer und Veredelung gezüchtet. Letztere Methode dient der Vermehrung von Unabi-Sorten und der Erhöhung ihrer Frostbeständigkeit. Wie Sie wissen, vertragen kleinfrüchtige Jujuben niedrige Temperaturen besser – sie werden als Unterlage verwendet. Der Spross ist eine wärmeliebendere großfrüchtige Sorte.
Der einfachste Weg, Jujube zu vermehren, sind Wurzelausläufer. Junge Pflanzen werden einfach vom Mutterstrauch oder -baum getrennt und an einem neuen Ort gepflanzt.
Ist es möglich, Jujube aus einem Samen zu züchten?
Samen, die Sie in Ihrem eigenen Garten von einem einzelnen Jujubebaum oder -strauch erhalten, keimen höchstwahrscheinlich nicht – eine Fremdbestäubung ist erforderlich. Aber solche Pflanzen tragen problemlos Früchte.
Bevor Sie mit der Keimung beginnen, müssen Sie also sicherstellen, dass die Unabi-Samen gekeimt sind, da Sie daran herumbasteln müssen. Aus den Samen wachsen höchstwahrscheinlich keine Arten- oder Sortenpflanzen, sondern „halbkultivierte“ Pflanzen.
Unabi aus Samen anzubauen ist eigentlich nicht allzu schwierig. Alle Fehler, die Gärtner auf diesem Weg erwarten, hängen mit der Qualität des Pflanzmaterials zusammen. Jujubesamen keimen nicht:
- Wenn von einzelnen wachsenden Exemplaren entnommen. Dies beeinträchtigt die Fruchtbildung von Unabi in keiner Weise, aber um die Möglichkeit der Vermehrung durch Samen zu gewährleisten, ist eine Fremdbestäubung erforderlich.
- Selbst wenn mehrere Jujube-Sorten in der Nähe wachsen, ist es keine Tatsache, dass der Samen keimt. Einige Gärtner, die absichtlich die harte Schale beschädigen, um das Auflaufen von Sämlingen zu erleichtern, beschweren sich darüber, dass dies bei Unabi selten normal möglich ist. Oftmals bricht der Samen und wird für die Keimung ungeeignet. Und sie (Gärtner) bemerken, dass das Innere oft ... leer ist.
- Samen aus unreifen Früchten keimen nicht.
- Nach dem Verzehr des Unabi können sich darin ungehärtete, weiche Samen befinden, was nicht so selten vorkommt. Als Pflanzmaterial sind sie nicht geeignet.
- Wenn die Samen während der Vorbereitung zur Aussaat schimmeln (was häufig vorkommt), können sie entsorgt werden.
Was kann man sonst noch über Unabi-Samen sagen? Gärtner, die Jujube anbauen, können anhand einer Art erkennen, von welcher Pflanze sie stammen:
- großfruchtige Sorten haben mehr Unabi und Samen als Arten und im Verhältnis zur Größe der Früchte;
- Obwohl Dessert-Jujuben kleine Samen haben, sind sie dünn, länglich und haben eine schöne regelmäßige Form.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Chinesische Dattel oder Unabi aus dem Kern anzubauen und zu vermehren. Anfängern (und nicht so Anfängern) Gärtnern wird eine bewährte und wahrscheinlich einfachste Lösung präsentiert.Darüber hinaus erhalten Sie auf diese Weise eine starke, wirklich gesunde Jujubepflanze mit einer kräftigen Wurzel – ehrlich gesagt mag die Kultur selbst in jungen Jahren keine Transplantationen.
Behälter und Erde vorbereiten
Egal wie sehr die Bewohner der Region Moskau Jujube anbauen wollen, es bleibt eine südliche Kulturpflanze. Und dort gefriert der Boden im Winter nicht sehr stark, und es ist besser, Unabi an einem festen Ort direkt in den Boden zu säen.
Im ersten Jahr bildet die Jujube eine lange Pfahlwurzel, und der Topf schränkt erstens ihr Wachstum ein, und zweitens führt jede Transplantation des unterirdischen Teils zu Verletzungen.
Wie man Unabi aus einem Samen pflanzt
Es macht keinen Sinn, trockene Jujubesamen zu pflanzen, insbesondere an einem festen Ort – die meisten von ihnen keimen nicht. Darauf müssen Sie vorbereitet sein. Sie werden zuerst gekeimt.
Jujubesamen werden ab dem Zeitpunkt der Ernte an einem trockenen Ort gelagert. Sie müssen etwa einen Monat im Voraus für die Aussaat vorbereitet werden:
- Zunächst werden die Unabi-Samen gründlich gewaschen, um restliches Fruchtfleisch zu entfernen, und 60 Minuten lang in 30 °C warmem Wasser eingeweicht.
- Wickeln Sie Jujubesamen mit einem feuchten Stück Sackleinen ein, wickeln Sie sie in eine Plastiktüte und lagern Sie sie bei einer Temperatur von 20–25 °C.
- Entfernen Sie unbedingt täglich die Folie und rollen Sie den Stoff ab. Bei Bedarf wird das Sackleinen angefeuchtet und die Unabi-Grube gespült – das restliche Fruchtfleisch lässt sich nur schwer vollständig entfernen, es kann zu Schimmelbildung kommen.
- Sobald die Wurzel zu schlüpfen beginnt, kann die Jujube in die Erde gepflanzt werden. Dies geschieht in etwa einem Monat.
Erfahrene Gärtner sind möglicherweise empört und stellen fest, dass die Keimung viel früher erfolgt, wenn Unabi-Samen absichtlich beschädigt werden. Ja, das stimmt. Aber gerade bei Jujubesamen erfordert dieser Vorgang ein gewisses Geschick. Und die hier beschriebene Methode ist, wie versprochen, die einfachste.
Landetermine
Der ideale Zeitpunkt, um geschlüpfte Jujubesamen dauerhaft in die Erde zu pflanzen, ist, wenn sich der Boden auf 10 °C erwärmt. Um diesen Zeitpunkt auch nur annähernd zu nennen, wird dies bei Gärtnern, die die Sämlinge ruiniert haben, für große Unzufriedenheit sorgen. Es hängt von der Region, dem Wetter und vielen anderen Faktoren ab.
Wie man Unabi aus einem Samen züchtet
In das Bajonett einer Schaufel werden Löcher gegraben. Jujubesamen werden 5 cm eingegraben. Wenn viele Samen vorhanden sind, können Sie zur Sicherheit 2-3 Stück in jedes Loch legen. Beim Pflanzen einzelner Pflanzen sollte der Abstand zwischen den Löchern mindestens 2-3 m betragen, wenn Sie eine Jujube-Hecke anbauen möchten, 50 bis 100 cm. In diesem Fall hängt alles davon ab, wie schnell Sie die Hecke erhalten möchten fertige „Wand“.
Bevor der Unabi-Spross über der Bodenoberfläche erscheint, sollten Sie zunächst die Pflanzstelle markieren, um ihn nicht zu zertrampeln. Dann muss Jujube regelmäßig gegossen, gejätet und gelockert werden. Wenn der Sämling ein wenig wächst, muss der Boden darunter gemulcht werden, vorzugsweise mit vom Rasen geschnittenem Gras.
Jujube wird bis zum Ende der Saison oder im nächsten Frühjahr zu einer dürreresistenten, nicht kapriziösen Pflanze. In der Zwischenzeit braucht es Pflege.
Merkmale der Vermehrung von Unabi durch Stecklinge
Jujube kann durch grüne Stecklinge vermehrt werden, wodurch alle Sortenmerkmale erhalten bleiben.Es gibt jedoch einige Feinheiten, die selbst erfahrene Gärtner nicht immer kennen oder über die sie nicht nachdenken:
- Bei Pflanzen, die aus bewurzelten Stecklingen gezogen werden, bildet sich keine Pfahlwurzel, sondern eine faserige Wurzel.
- Sie müssen diese Jujube sorgfältiger pflegen. Es ist nicht so resistent gegen äußere Einflüsse wie ein aus Samen gezogenes oder veredeltes Exemplar.
- Ein solcher Unabi wird nicht 100 Jahre lang leben und Früchte tragen.
- Aus Stecklingen gezogene Jujuben sind weniger frostbeständig.
Andernfalls würden Baumschulen das gesamte Pflanzmaterial aus Stecklingen ziehen, anstatt komplexe Verfahren wie Pfropfen oder Austrieb durchzuführen.
Regeln für die Vermehrung von Jujube durch Stecklinge
Jujube wird in der ersten Junihälfte durch grüne Stecklinge vermehrt. Gesunde, kräftige Äste des laufenden Jahres werden 12–15 cm lang abgeschnitten, der untere Teil sollte sich im Abstand von 5 mm unter der Knospe befinden.
Unabi-Stecklinge werden für den in der Anleitung angegebenen Zeitraum in einem Wurzelbildungsstimulator eingeweicht. Entfernen Sie alle Blätter bis auf die beiden oberen – sie werden um die Hälfte gekürzt.
Die Schule befindet sich an einem Ort, der zeitweise beleuchtet ist. Noch besser – unter einem Baum mit durchbrochener Krone.
Ein lockeres, nicht sehr nährstoffreiches Substrat wird mit einer 5-6 cm dicken Sandschicht bedeckt. Jujube-Stecklinge werden gepflanzt, bewässert und mit Plastikflaschen mit abgeschnittenem Boden und offenem Hals abgedeckt.
Die Unabi-Bepflanzung muss ständig feucht gehalten werden. Wenn neue Triebe erscheinen, werden die Flaschen tagsüber zunächst für einige Stunden entfernt und dann vollständig entfernt.
Jujube-Setzlinge werden im nächsten Frühjahr an einen festen Standort gebracht.
So pflanzen Sie Unabi richtig im Freiland
Der wichtigste Moment beim Anbau und der Pflege von Unabi ist das Pflanzen. Bei korrekter Durchführung an einem für die Kultur geeigneten Ort sollte es keine Probleme geben.
Pflanzzeitpunkt: Frühling oder Herbst
Jujube ist eine südländische Kulturpflanze und sollte daher nur im Herbst gepflanzt werden. Eine Ausnahme bilden Kübelpflanzen, die im zeitigen Frühjahr auf dem Gelände platziert werden können. Aber nicht im Sommer! Zone 6 ist nicht die mittlere Zone! Sogar Jujube, die aus einem Container ins Freiland gebracht wird, leidet in der ersten Saison unter der Hitze, obwohl sie hohen Temperaturen standhält.
Lesen Sie bis zum Ende, was diejenigen schreiben, die zur Frühjahrspflanzung raten! „Damit die Pflanze Zeit hat, Wurzeln zu schlagen, bevor starker Frost einsetzt.“ Entschuldigung. Was für „starke Fröste“ kann es in der sechsten Zone geben?!
Und im fünften Fall können Sie im September pflanzen und Ende November den Unabi für den Winter abdecken. Und „starke Fröste“ beginnen dort meist erst im Dezember. Wenn die Jujube in dieser Zeit keine Zeit hat, genügend Wurzeln zu schlagen, um zu überwintern, ist es unwahrscheinlich, dass sie überhaupt Wurzeln schlägt und normal Früchte trägt.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Wählen Sie für die Anpflanzung von Jujube einen möglichst sonnigen und windgeschützten Standort. Jeder Boden reicht aus, solange er locker und gut durchlässig ist. Dichte Böden werden durch Zugabe von Torf oder Sand an die Bedürfnisse der Jujube angepasst. Achten Sie beim Einweichen darauf, dass eine Drainageschicht von mindestens 20 cm vorhanden ist.
Die Grube für Jujube wird im Voraus vorbereitet, vorzugsweise im Frühjahr, spätestens jedoch 2 Wochen vor dem Pflanzen. Seine Größe hängt vom Alter des Unabi ab und sollte das 1,5- bis 2-fache des Wurzelvolumens betragen. Nachdem das Loch gegraben und die Drainage verlegt wurde, wird es zu 70 % mit Substrat gefüllt und mit Wasser gefüllt.
So pflanzen Sie Unabi richtig
Wählen Sie zum Pflanzen von Jujube einen bewölkten, kühlen Tag. Die Herstellung erfolgt in folgender Reihenfolge:
- In der Mitte des Pflanzlochs wird eine Vertiefung angebracht, deren Volumen der Jujubewurzel entspricht.
- Wenn der Unabi größer als 60-70 cm ist, schlagen Sie einen starken Pflock als Strumpfband ein.
- Legen Sie die Jujube in das Loch, bedecken Sie die Wurzel und drücken Sie dabei ständig den Boden fest. Dadurch wird die Bildung von Hohlräumen verhindert, die eine Wurzelbildung verhindern.
- Gießen Sie den Unabi reichlich und mulchen Sie den Baumstammkreis.
Zwei Punkte beim Anpflanzen von Jujube sollten gesondert betrachtet werden:
- Normalerweise wird beim Pflanzen von Kulturpflanzen die Position des Wurzelkragens klar festgelegt. Angegeben ist der Abstand, um den es über die Erdoberfläche ragen oder umgekehrt vergraben werden soll. Für Jujube ist dies nicht kritisch. Auch für Pflanzen, die im Wurzelkragenbereich veredelt wurden. Einige Gartenfachleute raten generell dazu, die Veredelungsstelle um etwa 15 cm zu vertiefen, insbesondere in kühlen Gegenden. Wenn also Jujube im Frühjahr gefriert, wachsen nicht nur Triebe des jeweiligen Wurzelstocks aus der Wurzel. Aus dem unteren Teil des Sortensprosses wird ein Spross aus kultiviertem Unabi hervorgehen.
- Jujube wurzelnackt pflanzen. Einige unerfahrene Gärtner sind möglicherweise mit der Beschreibung des Prozesses unzufrieden. Wo ist der Hügel, um den sich die Unabi-Wurzeln beim Pflanzen ausbreiten? Wie wäre es ohne ihn? Jujube hat eine gut entwickelte Pfahlwurzel, unter der Sie ein zusätzliches Loch graben müssen. Anstatt darüber nachzudenken, wie es um den „Hügel“ herum begradigt werden kann. Wenn einem Gärtner Jujube mit einer faserigen Wurzel verkauft wurde, wurde er getäuscht – die Pflanze wurde nicht gepfropft, sondern aus einem Steckling gezogen. Es verfügt nicht über die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Faktoren und die Haltbarkeit von aus Samen gezogenem oder gepfropftem Unabi.Für einen Gärtner ist es eine Sache, Jujube selbst zu vermehren; eine andere ist es, sie in einer Gärtnerei oder einem Gartencenter zu kaufen. Solche Pflanzen sollten nicht in den Handel kommen!
Pflege der Jujube nach dem Pflanzen im Freiland
Hier ist alles ganz einfach. Jujube erfordert in der ersten Saison nach der Pflanzung etwas Pflege, dann ist es in der Regel die Aufgabe des Besitzers, die Ernte rechtzeitig zu ernten.
Bewässerungs- und Düngeplan
Unabi passt sich gut der Bodenfeuchtigkeit an. In bewässerten Gebieten und dort, wo es oft regnet, wächst die Jujubewurzel 80 cm hoch, in trockenen Regionen dringt sie ohne Bewässerung 2-2,5 m in den Boden ein.
Sie befeuchten den Boden direkt nach dem Pflanzen von Jujube und als Sicherheitsnetz auch in der nächsten Saison. Wenn es ein trockener Herbst ist, erfolgt die Feuchtigkeitsauffüllung in der fünften Zone – so überwintert der Unabi besser. Alle.
Während der Bildung und Reifung von Jujubefrüchten ist es besonders wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu begrenzen. Es wurde festgestellt, dass in regnerischen Sommern die Eierstöcke abfallen und die Ernte schlecht ausfällt.
Jujube wird normalerweise nicht gefüttert. Mit Stickstoffdünger können Sie die Pflanze im ersten Frühjahr etwas anregen.
Mulchen Sie auf kargen Böden im Spätherbst oder Frühling den Boden unter Jujube mit Humus. Aber auf Böden und Chernozemen, die reich an organischen Stoffen sind, kann die Anwendung von Düngemitteln zu einem verstärkten Wachstum von Trieben und Blättern und sogar zu einer üppigen Blüte führen. Die Unabi-Ernte wird sicherlich darunter leiden.
Lockern, Mulchen
Der Boden unter Jujube darf erst im ersten Jahr nach der Pflanzung gelockert werden. Dann entfällt die Notwendigkeit dafür.
Neu gepflanzte und aus Stecklingen gewonnene Unabi sollten gemulcht werden. Bei Jujuben, die aus Samen gezogen und gepfropft und gut verwurzelt sind, ist dieses Verfahren unnötig – es speichert die für die Ernte unnötige Feuchtigkeit unter dem Busch.
Wie man Jujube richtig beschneidet
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen wächst Jujube langsam – alle Anstrengungen werden auf die Wiederherstellung und das Wachstum des Wurzelsystems gerichtet. Die Ausbildung zur dritten Staffel beginnt. Unabi, das im Herbst gepflanzt wird, wird zu diesem Zeitpunkt einen vollständigen Vegetationszyklus auf dem Gelände abgeschlossen haben und zweimal überwintern.
Wenn Jujube wie ein Busch wächst, verdünnen Sie die Zweige, um die Krone aufzuhellen. Wenn die Pflanze ihre volle Fruchtreife erreicht, und dies geschieht schnell, werden die Skeletttriebe gekürzt, um die seitliche Verzweigung zu verbessern. Auf dem Wachstum des laufenden Jahres wird die Ernte gebildet. Der Einfachheit halber können Sie die Höhe der Jujube durch Beschneiden begrenzen.
Hier ist es wichtig, nicht gierig zu sein und die Anzahl der Skelettäste zu begrenzen – der Busch sollte gut beleuchtet sein. Wenn Sie viele Triebe am Unabi belassen, fällt die Ernte geringer aus, da die Früchte nur an der Peripherie reifen, die Sonne einfach nicht in den Busch eindringt und die Eierstöcke abfallen.
Der Jujubebaum steht normalerweise auf einem niedrigen Stamm mit 4–5 kelchförmig angeordneten Skelettästen. Dazu wird der Hauptleiter in einer Höhe von 15-20 cm abgeschnitten. Wenn die Seitentriebe zu wachsen beginnen, bleiben die stärksten übrig. Im nächsten Jahr werden sie ebenfalls gekürzt, so dass etwa 20 cm übrig bleiben.
Es ist die offene, becherförmige Krone der Jujube, die zum Anbau einer hochwertigen Ernte in der fünften Frostbeständigkeitszone beiträgt, die für die Ernte nicht sehr geeignet ist. In Zukunft müssen Sie die Form jährlich beibehalten und einen hygienischen Schnitt durchführen. Gleichzeitig werden alle abgebrochenen, trockenen und die Krone verdickenden Triebe vom Unabi abgeschnitten.
Krankheiten und Schädlinge
Jujube ist insgesamt eine gesunde Kulturpflanze, wird selten krank und wird von Schädlingen befallen. Die Unabia-Fliege, die Pflanzen in den Tropen befällt, kommt manchmal an der Schwarzmeerküste vor.In kühleren Regionen kann der Apfelwickler Probleme verursachen, was jedoch nicht oft vorkommt.
Jujube für den Winter vorbereiten
Im ersten Jahr nach der Pflanzung werden Unabi im Spätherbst aufgeschüttet, die Krone in weiße Agrofaser gewickelt und mit Bindfaden gesichert. Jujube wird die folgenden Winter in Zone 6 ohne Schutz überstehen.
In der fünften Zone sieht es noch schlimmer aus – dort wird der Unabi definitiv einfrieren, die Frage ist, in welchem Ausmaß. Leicht beschädigte Zweige können im Frühjahr beschnitten werden, oft beeinträchtigt dies jedoch nicht einmal die Fruchtbildung. Es kommt vor, dass Jujube bis zum Boden gefriert und sich dann von der Wurzel löst.
Eine vollständige Abdeckung ist nur möglich, wenn die Pflanze klein ist. Dazu wird der Baumstammkreis mit einer dicken Humusschicht bedeckt und die Jujubekrone mit weißem Vlies festgebunden.
Aber Unabi wächst sehr schnell und bald wird es problematisch, die Krone einzuwickeln. Sie müssen sich also mit dem ständigen Einfrieren der Triebe abfinden oder ganz auf den Jujube-Anbau verzichten.
Ernte
Viele Jujube-Sorten blühen im folgenden Frühjahr nach der Pflanzung. Aus Samen gezogene Artenpflanzen tragen ihre erste Ernte in der 3. oder 4. Saison. Ein ausgewachsener Busch oder Baum bringt etwa 30 kg Früchte hervor, Rekordhalter produzieren bis zu 80 kg pro Jahr.
Da sich die Blüte der Jujube über mehrere Monate erstreckt, reift die Ernte ungleichmäßig. In der fünften Zone können späte Sorten vor dem Einsetzen des Frosts möglicherweise nicht die volle Reife erreichen.
Unreifer Unabi mit Apfelgeschmack wird frisch verzehrt und verarbeitet. Von Hand aufsammeln, wenn die Hautoberfläche um ein Drittel braun ist.
Vollreife Jujube wird weich, innen mehlig, wie eine Dattel, und sehr süß.Es kann direkt an den Zweigen verwelken und bis zum Frost am Baum hängen – so gewinnen die Früchte an Süße. In heißen, trockenen Sommern reift Unabi schneller.
Die Ernte reifer Jujube kann auf einmal erfolgen. Verwenden Sie dazu spezielle Kämme mit einem Zahnabstand von 1 cm. Die Früchte werden auf die Folie „gekämmt“ und dann manuell von Blättern und Zweigen befreit.
Wenn im Herbst längere Regenfälle einsetzen, muss die Jujube unabhängig vom Reifegrad vollständig geerntet werden, um die Ernte nicht zu verlieren. Die Früchte kommen im Innenbereich in einer Schicht ausgelegt an.
Unreife Jujube wird nicht getrocknet und die daraus gewonnenen Samen keimen schlecht.
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen der Chinesischen Unabi-Dattel ist einfach, der Anbau kann jedoch nur in warmen Regionen erfolgen. Es gibt noch keine Sorten, die in der Mittelzone problemlos Früchte tragen – Jujube kann mehrere Saisons überwintern, eine Ernte bringen und beim ersten echten Frost teilweise oder ganz ausfrieren.