Inhalt
- 1 Was ist Kupfersulfat?
- 2 Ist es möglich und warum, einen Apfelbaum mit Kupfersulfat zu besprühen?
- 3 Wie viel Prozent Kupfersulfat eignen sich zum Besprühen von Apfelbäumen?
- 4 So verdünnen Sie Kupfersulfat zur Behandlung von Apfelbäumen
- 5 So behandeln Sie Apfelbäume mit Kupfersulfat
- 6 Vorsichtsmaßnahmen
- 7 Abschluss
Die Behandlung von Apfelbäumen mit Kupfersulfat kann 1-2 Mal pro Saison erfolgen. Es empfiehlt sich, die Arbeiten im zeitigen Frühjahr und Spätherbst zu planen, wenn der Baum keine Blätter hat. Die Standardlösung hat eine Konzentration von 3 %, manchmal wird auch eine verdünnte Version von 1 % hergestellt. Die Regeln und Anwendungsbedingungen sind im Artikel beschrieben.
Was ist Kupfersulfat?
Kupfersulfat ist ein gängiges Präparat zur Behandlung von Apfelbäumen, Obstbäumen und Sträuchern sowie anderen landwirtschaftlichen und Zierpflanzen. Chemisch handelt es sich um Kupfersulfat (CuSO4). Das Pulver hat eine satte blaue Farbe und lässt sich gut mit Wasser verdünnen, sodass eine Lösung im gleichen Farbton entsteht.
Zur Behandlung von Apfelbäumen wird eine Kupfersulfatlösung als Antiseptikum und Fungizid verwendet. Je nach Wirkungsart gehört es zu den Kontaktdrogen. Dringt bei direktem Kontakt in Sporen und Fruchtkörper von Pilzen ein und stört Stoffwechselprozesse, was zum Absterben von Schädlingen führt.
Wird in Tankmischungen mit verschiedenen Insektiziden und Fungiziden verwendet. Kupfersulfat ist nicht phytotoxisch und schadet dem Apfelbaum nicht.Nach der Verarbeitung einiger Sorten erscheint jedoch ein „Netz“ auf den Früchten und Blättern. Dieses Phänomen wird erst nach der Blüte beobachtet – die Frühlingsbehandlung von Apfelbäumen mit Kupfersulfat ist ziemlich sicher.
Das Medikament gehört zu den wenig toxischen Substanzen (Klasse 3). Für Menschen und Bienen ist es ungefährlich. Daher kann das Sprühen in der Nähe von Bienenhäusern durchgeführt werden. Aber es ist besser, Insekten in den kommenden Tagen auszuschließen.
Das Fungizid ist erschwinglich und hat mehrere wichtige Vorteile:
- wirksam für vorbeugende Behandlungen und Behandlungen;
- völlig ungefährlich für Apfelbäume;
- schützt vor verschiedenen Krankheiten;
- erschwinglich;
- kann für verschiedene Kulturen verwendet werden;
- bequem zuzubereiten.
Es gibt nicht viele Nachteile von Kupfersulfat, aber sie sind vorhanden. Die Behandlung erfolgt nur bei trockenem Wetter. Die Lösung dringt nicht in das Pflanzengewebe ein, sondern verbleibt an der Oberfläche und kann durch Regen sehr leicht abgewaschen werden. Um dies zu verhindern, können Sie 1-2 Esslöffel Flüssigseife (pro 10 Liter Wasser) hinzufügen.
Das Medikament wird nur im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst zur Behandlung eingesetzt. In der restlichen Zeit kann es zu Verbrennungen am Laub kommen. Im Sommer ist es besser, sicherere Fungizide oder Volksheilmittel zu verwenden.
Zu den bedingten Nachteilen gehört auch, dass Vitriol bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen nicht hilft. Dazu müssen Sie wirksame Insektizide verwenden.
Das Medikament wird in Form eines kristallinen Pulvers hergestellt
Ist es möglich und warum, einen Apfelbaum mit Kupfersulfat zu besprühen?
Zunächst wird das Medikament zu präventiven Zwecken eingesetzt. Erfahrene Gärtner wissen, dass die Behandlung von Apfelbäumen mit Kupfersulfat und anderen Medikamenten recht kompliziert ist.Viele Krankheiten wie Schorf oder Echter Mehltau lassen sich sehr lange behandeln, in manchen Fällen befallen sie einen Sämling oder Baum vollständig, weshalb dieser entwurzelt werden muss.
Das Medikament ist wirksam zur Vorbeugung und Behandlung von Pflanzen gegen verschiedene Pilz- und Bakterieninfektionen: Echter Mehltau, Mehltau, Moniliose, Schorf, Fleckenbildung.
Die Behandlung ermöglicht es Ihnen auch, Milben und gefährliche Apfelmotten aus der Oberflächenschicht der Rinde zu vertreiben. Es ist zu beachten, dass beim Sprühen im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst die meisten Larven und erwachsenen Insekten sterben (bis zu 70 %). Sie verstecken sich unter der Rinde und kommen mit Beginn des Frühlings an die Oberfläche und fressen Blätter. Daher trägt eine vorbeugende Behandlung zur Erhaltung des Baumes und der Ernte bei.
Seltener wird das Medikament eingesetzt, um einen Kupfermangel im Boden auszugleichen. In diesem Fall können Sie eine Sommerbehandlung durchführen oder den Boden mit einer schwachen Lösung (1 % Konzentration) bewässern.
Wie viel Prozent Kupfersulfat eignen sich zum Besprühen von Apfelbäumen?
Bevor Sie im Frühjahr oder Herbst Apfelbäume mit Kupfersulfat besprühen, müssen Sie die Menge des Arzneimittels klar berechnen. Die Konzentration richtet sich nach dem Verwendungszweck und dem Alter des Apfelbaums:
- Die Standardlösung zum Besprühen ausgewachsener Bäume im zeitigen Frühjahr und Spätherbst beträgt 3 %, d. h. 300 g pro 10 l. Dieses Volumen reicht für einen mittelgroßen Apfelbaum.
- Um den Boden mit Kupfer zu sättigen, empfiehlt es sich, eine Flüssigkeit gleicher Konzentration von 3 % zu verwenden (damit den Baumstammkreis bewässern). Darüber hinaus muss dieser Vorgang selten wiederholt werden – einmal alle fünf Jahre reicht aus.
- Zum Besprühen junger Setzlinge wird die Konzentration auf 1 % reduziert, d.h. 100 g pro 10 Liter werden in Wasser verdünnt.
So verdünnen Sie Kupfersulfat zur Behandlung von Apfelbäumen
Zur Verarbeitung wird eine Lösung vorbereitet.Die Anleitung ist ganz einfach:
- Bereiten Sie 1 Liter warmes Wasser vor (nicht kochend).
- Trag Handschuhe.
- Messen Sie die benötigte Menge des Arzneimittels auf einer Waage ab.
- Unter ständigem Rühren in Wasser verdünnen, bis es vollständig aufgelöst ist.
- Anschließend auf ein Gesamtvolumen von 10 Litern auffüllen.
- Nochmals mischen.
- In den Sprühbehälter füllen und mit dem Sprühen beginnen.
Die fertige Lösung sollte so aussehen
Die Substanz kann auch zur Herstellung einer Bordeaux-Mischung verwendet werden. Um eine 3%ige Arbeitslösung zu erhalten, nehmen Sie 300–400 g Kalk, lösen Sie ihn in kaltem Wasser (2–3 l) und verdünnen Sie ihn dann auf 5 l. Die Flüssigkeit wird durch Gaze geleitet. Bereiten Sie eine separate Kupfersulfatlösung vor (300 g pro 2 Liter heißes Wasser). Dann wird es in einem dünnen Strahl in den Kalk gegossen, gemischt und mit Wasser auf 10 Liter aufgefüllt. Das Ergebnis wird eine himmelblaue Lösung sein. Es wird auch als kostengünstiges Fungizid eingesetzt.
So behandeln Sie Apfelbäume mit Kupfersulfat
Grundsätzlich werden die Apfelbäume selbst durch Besprühen behandelt. Besorgen Sie sich eine Lösung mit der erforderlichen Konzentration und füllen Sie diese in eine Sprühflasche. Anschließend sprühen Sie die Flüssigkeit auf alle oberirdischen Pflanzenteile. Verwenden Sie zum Bewässern des Bodens eine normale Gießkanne. Um sicherzustellen, dass sich die Substanz über die gesamte Fläche verteilt, wird der Baumstammkreis gleichmäßig mit einem kleinen Strahl bewässert.
Das Besprühen von Apfelbäumen mit Kupfersulfat erfolgt im Frühjahr und Herbst. Die wichtigsten Fristen sind:
- Im Frühjahr sollte mit der Arbeit begonnen werden, noch bevor die Knospen zu blühen beginnen. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Außentemperatur mindestens +5 Grad beträgt. Zum Sprühen verwenden Sie eine Standardlösung mit einer Konzentration von 3 %. Die Behandlung erfolgt komplett – Stamm, Skelettäste, alle Triebe.
- Die Herbstbehandlung von Apfelbäumen mit Kupfersulfat erfolgt Mitte, zweite Oktoberhälfte, wenn die Ernte erfolgt und die Blätter abgefallen sind. Der Baumstammkreis wird zunächst von Abfall und Schutt befreit. Zur Behandlung wird auch eine Lösung mit einer Konzentration von 3 % verwendet. Dies geschieht, um die Larven von Apfelwicklern und Milben zu vernichten, die unter der Rinde des Apfelbaums überwintern. Es wird außerdem empfohlen, den Stamm im Herbst aufzuhellen, um ihn vor Nagetieren zu schützen, und ihm eine 1% ige Lösung der Substanz hinzuzufügen.
Manchmal werden Bäume auch im Sommer besprüht. Dies geschieht ausschließlich in der Zeit zwischen dem Ende der Blüte und dem Beginn der Fruchtbildung. Die Behandlung erfolgt nur bei Kupfermangel im Boden – um den Mangel auszugleichen, genügt die Herstellung einer Flüssigkeit mit einer Konzentration von 1 %.
Die Verarbeitung beginnt im zeitigen Frühjahr
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Behandlung von Apfelbaumstämmen mit Kupfersulfat müssen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
- Obwohl das Medikament wenig toxisch ist, ist es besser, mit Handschuhen mit Pulver und Lösung zu arbeiten. Es empfiehlt sich, Schutzkleidung zu tragen, um zu verhindern, dass Flüssigkeit auf den Körper gelangt.
- Während der Arbeit nicht trinken, essen oder rauchen. Die Anwesenheit von Kindern in der Umgebung sollte ausgeschlossen werden.
- Wenn Flüssigkeit auf Ihren Körper gelangt, waschen Sie ihn mit warmem Wasser und Seife.
- Wenn Spritzer in die Augen gelangen, spülen Sie diese unter mäßigem Druck mit fließendem Wasser aus.
- Wenn die Lösung ins Innere gelangt, sollten Sie 8-10 Tabletten Aktivkohle einnehmen, diese kauen und mit Wasser abspülen.Bei Anzeichen einer Kupfersulfatvergiftung (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche) sofort einen Arzt aufsuchen.
Abschluss
Die Behandlung von Apfelbäumen mit Kupfersulfat ist notwendig, um Pilzinfektionen und einigen Schädlingen vorzubeugen. Um Bäume vor Krankheiten zu schützen, wird empfohlen, jedes Frühjahr junge und alte Bäume zu besprühen. Bei Bedarf wird die Behandlung im Spätherbst wiederholt.