Inhalt
Die Vielfalt der Apfelbaumsorten überrascht selbst erfahrene Gärtner. Und jede von ihnen unterscheidet sich nicht nur im Geschmack der Früchte, sondern auch in Indikatoren wie Winterhärte, Resistenz gegen Pilzkrankheiten, Häufigkeit und Fülle der Fruchtbildung, lange Haltbarkeit und anderen. Daher wählt jeder Besitzer eines Privatgrundstücks die besten Sorten für seinen Garten aus, in der Hoffnung auf eine reiche Ernte duftender Äpfel. Und bei der Auswahl wird viel Wert auf Eigenschaften wie die Geschwindigkeit der Fruchtreife, ihren wunderbaren Geschmack und ihr Aroma gelegt. Es ist wünschenswert, dass die ausgewählte Sorte möglichst viele positive Eigenschaften vereint. Der Lungenkraut-Apfelbaum weist fast alle oben beschriebenen positiven Eigenschaften auf.
Diese Sorte erfreut sich bei Gärtnern seit mehr als einem halben Jahrhundert zu Recht großer Beliebtheit.Der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtete Medunitsa-Apfelbaum bringt auf Gartengrundstücken in den südlichsten Regionen Russlands, Sibiriens und im Ural noch immer reichliche Ernten ein. Das Verbreitungsgebiet des Lungenkrauts ist so groß, dass man kaum an seine Fähigkeit glauben kann, sich so schnell an neue Bedingungen anzupassen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den einzigartigen und zugleich unscheinbaren Apfelbaum Medunitsa, Beschreibung der Sorte, Fotos, Bewertungen, Pflanz- und Anbauregeln sowie einige Pflegemerkmale, die die Dauer und Qualität der Fruchtbildung bestimmen.
Geschichte der Selektion von Lungenkraut
Isaev S.I. begann Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts mit den Züchtungsarbeiten zur Entwicklung einer neuen Sorte, deren Besonderheit die Frostbeständigkeit sein sollte. Dank seiner Aktivitäten wurde der Katalog der Sortenobstbäume auf mehr als 40 verschiedene Sorten erweitert, die sich nicht nur durch Winterhärte, sondern auch durch Resistenz gegen verschiedene Pilzkrankheiten auszeichnen. Die Apfelbaumsorte Medunitsa entstand durch Kreuzung der kanadischen Sorte Welsey und der Sorte Cinnamon Stripe.
Aber dieser Apfelbaum erhielt den Namen „Lungenkraut“ nicht wegen des Aromas und Geschmacks von Honig, den seine Früchte besitzen. Vielmehr gab der Züchter dem Apfelbaum diesen Namen zu Ehren der gleichnamigen Blume, die zu den ersten gehört, die im Frühling blühen. Außerdem nannte der Biologe seine geliebte Frau „Medunitsa“. Der Apfelbaum hat mehrere andere Namen – „Honig“, „Honig“.
Für hervorragende Züchtungsaktivitäten und hervorragende Eigenschaften des Medunitsa-Apfelbaums wurde der Professor mit dem Stalin-Preis ausgezeichnet.Doch trotz aller Verdienste und der enormen Arbeit wurden Medunitsa und viele andere von ihm gezüchtete Sorten nie im Staatsregister eingetragen.
Beschreibung der Sorte
Beschreibung der Apfelsorte Lungenkraut sowie seine Fotos und Bewertungen ermöglichen es Ihnen, einen ersten Eindruck von diesem Obstbaum, seinen äußeren Merkmalen und besonderen Qualitäten sowie dem Geschmack der Früchte zu gewinnen und zu verstehen, warum Gärtner ihn so lieben.
Eigenschaften von Bäumen
Vom Aussehen, der Höhe und der Ausbreitung der Krone her ist Lungenkraut eher der hohen Sorte zuzuordnen. Immerhin wächst der Apfelbaum auf der Samenunterlage mehr als 7 Meter hoch. Das Kronenskelett eines ausgewachsenen Baumes ist spärlich und ähnelt nahezu einer Pyramidenform. Der Apfelbaum hat eine ziemlich breite, gutblättrige Krone.
Lungenkraut zeichnet sich durch eine hervorragende Triebfähigkeit aus, die in Verbindung mit seinem hohen Wachstum eine besondere Herangehensweise an die Regeln und den Zeitpunkt des jährlichen Beschneidens der Zweige zur Bildung einer Krone und einer reichlichen Fruchtbildung erfordert.
Der Farbton der Krone ist überwiegend hellgrün. Die Triebe haben eine hellbraune Farbe. Das Laub hat eine runde, leicht längliche Form mit einer hellgelben Tönung. In der Mitte sind die Blattplatten leicht gebogen.
Fruchteigenschaften
Die Früchte des Lungenkraut-Apfelbaums sind mittelgroß. Das Gewicht von Äpfeln variiert zwischen 100 und 150 Gramm. Größere Früchte sind äußerst selten. Die Form von Äpfeln ist überwiegend rund. Gelegentlich können sie eine verengte, konische Form haben.
Reife Früchte haben eine gelbgrüne Farbe mit leuchtend orangeroten Blitzen.In der voll ausgereiften Phase haben Lungenkrautäpfel eine leuchtend rote oder gelbe Farbe mit einer leuchtend scharlachroten Röte. In jedem Reifestadium sind rote Blitze deutlich sichtbar.
Geschmacklich wird der Medunitsa-Apfelbaum als süße Sommersorte eingestuft. Der Gehalt an natürlichem Zucker in Früchten beträgt mindestens 14 % und liegt oft darüber. Der Säuregehalt ist gering. Aus diesem Grund können Äpfel auch unreif gegessen werden.
Die Geschmacksbeurteilung des Geschmacks vollreifer Früchte beträgt 4,3-4,6 Punkte nach einem 5-Punkte-System. Äpfel sind saftig. Das Fruchtfleisch ist dicht. Die Früchte haben ein leichtes Aroma und einen leichten Honiggeschmack.
Vorteile und Nachteile
Die Einzigartigkeit der Sommer-Lungenkraut-Apfelbaumsorte liegt in ihrer Fähigkeit, in kalten Regionen mit rauem Klima zu wachsen und alle oben genannten Eigenschaften beizubehalten. Traditionelle Apfelsorten zeichnen sich durch einen hohen Säuregehalt aus.
Vorteile des Lungenkraut-Apfelbaums
- Hohe Frostbeständigkeit;
- Hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten, insbesondere Schorf und Fäulnis;
- Süßer Geschmack von Früchten;
- Hoher Prozentsatz der Überlebensrate der Sämlinge;
- Pflegeleicht;
- Frühe und reichliche Fruchtbildung;
- Reife Früchte hängen lange an den Zweigen;
- Selbstbestäubende Sorte;
- Frühe Reifung.
Trotz vieler Vorteile hat der Lungenkraut-Apfelbaum auch Nachteile:
- Sehr kurze Haltbarkeit der Ernte;
- Veränderungen im Geschmack und Aroma von Äpfeln während der Lagerung;
- Ältere Apfelbäume müssen regelmäßig beschnitten werden, um eine reiche Ernte zu erzielen.
Fruchtbildung von Lungenkraut
Setzlinge des Lungenkraut-Apfelbaums, die auf einen Samenwurzelstock gepfropft sind, beginnen nach 5-6 Jahren Früchte zu tragen. Die Fähigkeit, Früchte zu tragen, bleibt über 50 Jahre erhalten. Der Höhepunkt liegt jedoch in den ersten 12–15 Jahren der Fruchtbildung. Die spätere Produktivität hängt von der rechtzeitigen Pflege und dem rechtzeitigen Beschneiden der Zweige ab, um die Krone des Apfelbaums zu bilden.
Die Ernte der Früchte des Sommerlungenkrauts beginnt Mitte August bis Anfang September. Aufgrund der dichten Belaubung der Bäume reifen Äpfel ungleichmäßig. Früchte haben manchmal nicht genug Sonnenlicht, um vollständig zu reifen.
Blühendes Lungenkraut und geeignete bestäubende Sorten
Der Lungenkraut-Apfelbaum ist selbstbestäubend. Um jedoch den Ertrag und die Qualität der Früchte zu verbessern, empfehlen Gärtner, geeignete „Nachbarn“ dafür auszuwählen. Bei der Auswahl geeigneter Begleiter sollte besonders auf den Blühzeitpunkt der Bäume geachtet werden. Das Lungenkraut nimmt Ende Mai bis Mitte Juni Farbe an. Daher müssen Nachbarn mit identischer Blütezeit ausgewählt werden.
Die folgenden Sorten sind gute Bestäuber des Medunitsa-Apfelbaums:
- Sieg;
- Anis Swerdlowsk;
- Zimt gestreift.
Ernte und Lagerung
Lungenkrautäpfel können sowohl unreif als auch in der vollreifen Phase geerntet werden. Die Lagerung von Äpfeln hängt vom Reifegrad ab. Unreife Früchte können 3-4 Monate gelagert werden. Es wird nicht empfohlen, reife Äpfel länger als einen Monat zu lagern.
Eine Besonderheit der Früchte dieser Sorte ist die Geschmacks- und Aromaveränderung der Äpfel im Laufe der Zeit, die maximal zwei bis drei Wochen perfekt konserviert sind.
Lungenkrautfrüchte unterliegen keiner Langzeitlagerung.Aber süße und aromatische Äpfel werden von Gärtnern oft zur Zubereitung von Apfelkompott, Marmelade, Konfitüre und anderen Vorbereitungen für den Winter verwendet.
Winterhärte des Apfelbaums Lungenkraut
Frostbeständigkeit ist eine wichtige Eigenschaft bei der Auswahl einer geeigneten Apfelbaumsorte. Dank der hervorragenden Indikatoren für eine hohe Frostbeständigkeit hat Lungenkraut nicht nur bei Besitzern von Privatgrundstücken, sondern auch im Gartenbau und beim Apfelanbau im industriellen Maßstab wohlverdiente Anerkennung gefunden.
Apfelbäume vertragen niedrige Temperaturen gut. Fröste von –35˚С –40˚С sind für Lungenkraut nicht beängstigend. Deshalb ist diese Sorte so weit verbreitet. Apfelbäume leiden selten unter starken Winterfrösten und vertragen Frühlingsfröste gut.
Krankheitsresistenz
Schorf ist die häufigste Erkrankung von Obst- und Beerenbäumen. Die Relevanz dieses Problems im Gartenbau wurde auch in den Jahren der Lungenkrautzüchtung deutlich. Bis heute hat es seine Schärfe nicht verloren.
Bei der Züchtungsarbeit legte Isaev besonderen Wert auf die Resistenz von Apfelbäumen gegen Pilzkrankheiten. Und er hat es geschafft, sein Ziel zu erreichen – Lungenkraut hat eine starke Immunität gegen Schorf.
Es ist jedoch zu bedenken, dass über einen so langen Zeitraum neue Krankheitsstämme aufgetreten sind. Leider ist diese Sorte dagegen nicht immun. Daher ist bei Apfelbäumen eine jährliche Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten erforderlich.
Auf welchen Unterlagen sollte man wachsen?
Beim Kauf von Lungenkraut-Apfelbaumsämlingen müssen Sie besonders darauf achten, auf welchen Wurzelstock die Pflanze aufgepfropft wird. Kommt drauf an:
- Baumhöhe;
- Aussehen und Größe des Apfelbaums;
- Reifezeit und Fruchtzeit;
- Pflanzplan für Apfelbäume;
- Dauer und Häufigkeit der Fruchtbildung;
- Lebensdauer von Obstbäumen.
Wurzelstock säen
Auf Samenwurzelstock gewachsenes Lungenkraut erfordert sorgfältige Pflege und einen jährlichen Schnitt, um eine Krone zu bilden.
Beschreibung und Eigenschaften des Lungenkraut-Apfelbaums auf einer Samenunterlage:
- Bei richtiger Pflege trägt der Apfelbaum 45-50 Jahre lang Früchte;
- Die Höhe eines ausgewachsenen Apfelbaums beträgt 5-7 Meter;
- Die Fruchtperiode dauert 5-6 Jahre;
- Der Mindestabstand zwischen den Sämlingen beträgt 4,5-5 Meter. Die Krone der Apfelbäume ist sehr breit.
Halbzwerg-Wurzelstock
Gärtner empfehlen den Kauf hoher Sorten, insbesondere Lungenkraut, auf einem Halbzwerg-Wurzelstock. Für solche Sämlinge ist es einfacher, die richtige Pflege zu gewährleisten und problemlos eine reiche Ernte einzufahren. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Apfelbäumen ist die Höhe eines ausgewachsenen Baumes geringer und die Fruchtbildung beginnt viel früher.
Merkmale des Halbzwerg-Lungenkrauts:
- Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt 4–4,5 m
- Der Apfelbaum beginnt nach 3-4 Jahren Früchte zu tragen
- Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 3 m.
- Kann wachsen, wenn sich das Grundwasser in Bodennähe befindet.
Säulen- und Zwergunterlagen
Der Komfort und die Vorteile von Miniatursorten sind unbestreitbar. Wenn ein gewöhnliches Lungenkraut eine Pyramidenform hat, können niedrig wachsende Apfelbäume eine dreieckige oder kugelförmige Form haben. Wie alle Vertreter dieser Sorte erfordert sie für eine reichliche Fruchtbildung eine regelmäßige Kronenbildung.
Merkmale des angebauten Lungenkraut-Apfelbaums Zwerg Wurzelstock:
- Die Höhe des Apfelbaums beträgt 1,5–2 m;
- Beginn der Fruchtbildung in 2,5–3,5 Jahren;
- Der Mindestabstand zwischen den Sämlingen beträgt mindestens 1 m.
Merkmale von Apfelbäumen auf säulenförmigem Wurzelstock:
- Frühe Fruchtbildung. Bereits im zweiten Jahr beginnt das Zwerglungenkraut Früchte zu tragen. Für die volle Entwicklung eines jungen Sämlings in den ersten 1,5 bis 2 Jahren empfehlen erfahrene Gärtner jedoch, die Eierstöcke abzuschneiden.
- Aufgrund ihrer geringen Größe benötigen Apfelbäume ein Strumpfband und besondere Pflege.
- Säulenförmige Apfelbäume gezüchtet, um reichlich Früchte zu tragen. Daher ist ihre Lebensdauer sehr kurz. Säulenlungenkraut trägt nicht länger als 10-12 Jahre Früchte.
Vergessen Sie nicht, dass das Wurzelsystem aller Zwergsorten die am stärksten gefährdete Stelle ist. Es ist nicht so stark verzweigt und liegt zu nahe an der Erdoberfläche. Daher sind zu starke, böige Winde für alle Miniaturbäume zerstörerisch.
Merkmale des Pflanzens von Apfelbäumen
Wenn man bedenkt, dass ein Apfelbaum bis zu 50 Jahre an einem Ort wachsen kann, muss die Auswahl eines geeigneten Standorts mit besonderer Sorgfalt angegangen werden. Es ist sehr wichtig, die folgenden Bedingungen einzuhalten:
- Der Pflanzplatz für Apfelbäume sollte ausreichend beleuchtet und vor stechenden Winden geschützt sein.
- Sommerlungenkraut sollte nicht in Gebieten mit dichtem Grundwasser gepflanzt werden. Sie mag es nicht, zu viel Wasser zu bekommen. Die einzige Ausnahme ist der Apfelbaum, auf Halbzwerg gewachsen Wurzelstock
- Bei der Bestimmung der optimalen Abstände zwischen den Sämlingen sollten Sie sich strikt an die Empfehlungen der Gärtner halten. So beträgt der Mindestabstand für Sommerlungenkraut 4,5–5 m, für Halbzwerg 3–3,5 m und für Zwerglungenkraut 1–1,5 m. Dies ist auf die unterschiedlichen Eigenschaften des Wurzelsystems und die Größe der Krone zurückzuführen Sorten von Apfelbäumen.
- Die Breite und Tiefe des Pflanzlochs hängt direkt von der Beschaffenheit des Bodens ab. Sofern der Boden locker und fruchtbar ist, beträgt die Größe des Pflanzlochs 40 cm x 35 cm. Bei schwerem, dichtem Boden müssen Sie ein größeres Loch graben: 1 m x 70 cm.
Apfelbaumsämlinge können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Im Frühjahr sind die Pflanzzeiten begrenzt. Damit junge Bäume sich leicht anpassen und an einem neuen Ort Wurzeln schlagen können.
Im Herbst ist es im zentralen Teil Russlands und in den südlichen Regionen ratsam, im Oktober Lungenkrautsämlinge zu pflanzen. In Gebieten mit rauem Klima sollten die Pflanzarbeiten Ende September bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.
Wenn der Boden an Ihrem Standort nicht fruchtbar ist, können Sie beim Pflanzen Humus (1,5 bis 2 Eimer), Superphosphat- oder Kalium-Phosphor-Dünger (300 bis 400 g) und Kaliumsulfat (nicht mehr als 80 bis 100 g) hinzufügen Boden. . Mischen Sie alles gründlich mit normaler Gartenerde.
Bitte beachten Sie beim Pflanzen, dass die Wurzeln der Sämlinge frei im Loch liegen sollten. Die Wurzeln dürfen sich nicht verbiegen.
Schlagen Sie vor dem Pflanzen einen Holzstab oder Pflock ca. 2–2,5 Meter hoch in die Mitte des Pflanzlochs. Anschließend muss ein junger Baum daran festgebunden werden. Dies hilft den Sämlingen, schlechtes Wetter in den ersten 1,5 bis 2 Jahren zu überstehen, starkem Wind standzuhalten und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Zweige zu verringern.
Stellen Sie sicher, dass sich der Wurzelkragen nach dem Pflanzen 4-5 cm über dem Boden befindet. Setzen Sie den Sämling in das Pflanzloch. Es ist sehr praktisch, junge Apfelbäume gemeinsam zu pflanzen. Füllen Sie das Loch mit der vorbereiteten Erdmischung. Verdichten Sie den Boden gut und gießen Sie Lungenkraut großzügig.Nach dem Pflanzen müssen Sie unter jeden Sämling mindestens 5-6 Eimer Wasser gießen.
In den ersten 2-3 Jahren ist ausreichend Dünger im Boden für den Apfelbaum vorhanden. Und nach dieser Zeit müssen die Bäume jährlich gefüttert werden: im Frühjahr – mit Stickstoffdünger, im Herbst – mit Phosphor-Kalium-Dünger.
Winterapfelsorte
Seit mehr als einem halben Jahrhundert wurden dank der Arbeit von Züchtern viele Variationen auf der Basis von Lungenkraut geschaffen. Ziel der Züchtungsarbeit war es, die Frostbeständigkeit der Bäume zu verbessern und die Haltbarkeit der Früchte zu verlängern. Das Ergebnis langjähriger Forschung war der Winter-Lungenkraut-Apfelbaum.
Beschreibung des Winterlungenkrauts, Fotos, Bewertungen:
- Die Äpfel reifen einen Monat später – Ende September;
- Die Früchte werden bis zum Frühjahr gelagert;
- Bei der Wintervariante des Lungenkrauts ist der Säuregehalt in den Früchten deutlich höher als bei der Sommervariante. Daher sind Winteräpfel während der Reifezeit nicht so süß;
- Die Regeln für das Pflanzen und die anschließende Pflege von Winterlungenkraut unterscheiden sich praktisch nicht von den Empfehlungen für die Pflege der Sommersorte.
Wenn Sie einen Winterapfelbaum pflanzen, sollten Sie die Blütezeit berücksichtigen und gute Bestäuber in der Nähe pflanzen. Die Blütezeit beider sollte zusammenfallen.
Der Autor des Videos erzählt Ihnen von den Eigenschaften des Lungenkraut-Apfelbaums und seiner Früchte
Abschluss
Der Lungenkraut-Apfelbaum ist bei Hobbygärtnern aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, anhaltender Immunität gegen Pilzkrankheiten, früher Reifung und reichlicher Fruchtbildung immer noch sehr beliebt. Das zarte Honigaroma und der süße Geschmack der Früchte sprachen viele Feinschmecker und Liebhaber des Apfelverzehrs direkt vom Baum an. Kulinarische Experten weisen darauf hin, dass Äpfel dieser Sorte die aromatischsten und köstlichsten Desserts ergeben.Nicht jede Sorte erhält die Anerkennung und Liebe von Gärtnern, die Lungenkraut verdient.