Inhalt
- 1 Ist es möglich, aus einem Samen eine Birne zu züchten?
- 2 Wie man zu Hause eine Birne aus einem Samen züchtet
- 2.1 Saatgutvorbereitung
- 2.2 Samenauswahl
- 2.3 Vorbereitung zur Schichtung
- 2.4 Schichtung
- 2.5 Auswahl und Vorbereitung von Pflanzgefäßen
- 2.6 Bodenvorbereitung
- 2.7 Landeregeln
- 2.8 Sprossenpflege
- 2.9 Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- 2.10 Gießen und düngen
- 2.11 Kommissionierung
- 2.12 Vorbereitung zur Landung
- 2.13 Umpflanzung ins Freiland
- 3 Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
- 4 Abschluss
Die meisten Gärtner züchten Obstbäume aus vorgefertigten Setzlingen. Diese Pflanzmethode gibt die Gewissheit, dass zu gegebener Zeit eine den Sortenmerkmalen entsprechende Ernte erzielt wird. Aber es gibt Enthusiasten, die einen Baum aus einem Samen wachsen lassen wollen – um zu sehen, wie er sprießt und sich entwickelt, um zu versuchen, ein Exemplar zu bekommen, das die Eigenschaften der Mutterpflanze behält. Ist es möglich, eine Birne aus einem Samen zu züchten und wie man es richtig macht, wird weiter unten diskutiert.
Ist es möglich, aus einem Samen eine Birne zu züchten?
Wie viele Gartenbäume können Birnen durch Samen gezogen und vermehrt werden. Aus einem gepflanzten Samen können Sie einen Baum mit geschmacklosen Früchten oder einen Baum züchten, der der Mutterpflanze in nichts nachsteht oder ihr in den Sortenqualitäten sogar überlegen ist. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses liegt zwar bei eins zu tausend.In verschiedenen Foren findet man viele Rezensionen über die Ergebnisse des Birnenanbaus aus Samen; Gärtner stellen mit Zufriedenheit fest, dass die gewonnenen Früchte zwar kleiner sind, aber einen guten Geschmack haben. Der Zufallsfaktor ist hier sehr stark ausgeprägt: Wenn man einen Samen gepflanzt hat, weiß man nicht, was daraus wachsen wird. Wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, kann eine junge Birne mit einer Knospe oder einem Schnitt von einem Baum veredelt werden, der sich hinsichtlich Fruchtbildung und Produktivität bereits bewährt hat.
Am häufigsten werden Setzlinge aus Birnensamen gezüchtet, die später als Wurzelstock verwendet werden. Sie sind stark, frostbeständig und immun gegen viele Krankheiten. Ohne auf die Früchte zu warten, werden sie veredelt und so wird aus der Wildpflanze eine Kulturpflanze. Auf diese Weise streben Gärtner danach, einen Sämling der gewünschten Sorte auf einem Wurzelstock zu züchten, der einer natürlichen Selektion und Verhärtung unterzogen wurde. Es gibt auch die Praxis, Zwergbirnen und Bonsai aus Samen für die Heimdekoration zu züchten, dann ist eine Ernte nicht das Ziel.
Wie man zu Hause eine Birne aus einem Samen züchtet
Um aus einem Samen einen gesunden und starken Birnensämling zu züchten, müssen Sie beim Pflanzen die Reihenfolge der Schritte einhalten und den Sämling richtig pflegen.
Saatgutvorbereitung
Wenn Sie sich vorgenommen haben, aus einem Samen eine Birne zu züchten, sollten Sie Geduld haben. Der Prozess beginnt mit der Auswahl des Saatguts und seiner Vorbehandlung. Das Endergebnis hängt weitgehend von der Qualität und der richtigen Vorbereitung der Samen ab. Es ist vorzuziehen, Birnensamen von Zonensorten auszuwählen, die an das lokale Klima angepasst sind. Dann steigen die Chancen, einen gesunden, starken Sämling zu züchten, um ein Vielfaches.
Samenauswahl
Um Birnen anzubauen, werden die Samen im Spätherbst geerntet.Sie werden von Hand aus reifen Früchten gewonnen, die am Rand der Krone gesunder, ertragreicher Bäume wachsen. Die Samen sollten vollmundig und dicht sein und eine glänzende, glatte Schale haben. Zuerst werden sie in kühles Salzwasser getaucht (30 g pro 1 l) und die schwimmenden werden entsorgt. Anschließend werden sie in heißem Wasser gewaschen und vollständig von Fruchtfleisch und Saft befreit, was bei der Schichtung als günstige Umgebung für die Entwicklung pathogener Mikroflora dienen kann. Abschließend werden die Birnenkerne bei Raumbedingungen getrocknet.
Vorbereitung zur Schichtung
Bei der Schichtung werden die Samen unter Bedingungen niedriger positiver oder niedriger negativer Temperaturen gehalten, um den Ruhezustand zu überwinden. Um eine Birne aus Samen zu züchten, ist dieser Schritt notwendig; ohne Schichtung keimen sie nicht. Vor Beginn des Eingriffs sollten Birnensamen 4 bis 5 Stunden in einer Kaliumpermanganatlösung und 1 Tag im Wachstumsstimulator „Epin“, „Zircon“ aufbewahrt werden.
Schichtung
Die Schichtung der Birnensamen, die es Ihnen ermöglicht, einen gesunden Baum zu züchten, dauert 3 Monate. Samen werden auf eine von vier Arten verarbeitet:
- Mit nassem Sand, Torf und Sägemehl mischen und in einen Raum mit einer Temperatur von + 3-5 °C stellen. Während das Substrat trocknet, wird es angefeuchtet.
- In einen Leinenbeutel geben, 2-3 Tage feucht aufbewahren, herausnehmen, in Plastiktüten verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Einmal pro Woche müssen die Birnenkerne gemischt und angefeuchtet werden, wenn sie trocken sind.
- Sie werden mit Erde bedeckt, in eine Plastikbox oder einen Plastikbeutel gelegt und in einer Tiefe von 10-15 cm im Garten vergraben. Die Erdoberfläche wird mit Sägemehl, Fichtenzweigen oder Spezialmaterial bedeckt.
- Die Aussaat vor dem Winter erfolgt bis zu einer Tiefe von 4 cm, gefolgt von der Abdeckung.Birnensamen, aus denen ein Baum wachsen soll, werden direkt in die Erde gepflanzt oder in Torftöpfe gelegt, die auf gleicher Höhe mit der Erde ausgegraben werden. Zeitpunkt der Aussaat ist der Beginn des ersten Frosts. Im Boden werden vorher Furchen angelegt, bevor er noch verkrustet ist, und diese werden mit einer trockenen Mischung aus Sand, Humus und Asche bedeckt, die in separaten Behältern vorbereitet wird. Eine Abdeckung mit Mulch ist ein Muss. So kommt es zu einer natürlichen Samenschichtung.
Der Anbau von Birnen in Behältern beschleunigt ihre Entwicklung und den Beginn der Fruchtbildung.
Bei der Schichtung im Boden müssen Birnensamen vor Nagetieren geschützt werden. Dazu müssen sie mit einem feinen Netz abgedeckt werden. Wenn einige Samen zu früh gekeimt sind, wird die gesamte Charge in einen Raum mit einer Temperatur von 0-1 °C überführt. Dies verzögert ihre weitere Entwicklung, während der Rest reift.
Auswahl und Vorbereitung von Pflanzgefäßen
Bis zum Frühjahr schlüpfen die geschichteten Birnensamen, dann müssen sie unter Gewächshausbedingungen gezüchtet werden. Als Behälter dienen spezielle Behälter oder Becher für Joghurt, Sauerrahm und Eis. Geeignet sind auch Blumentöpfe aus Ton, die vor Gebrauch 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden müssen. Der Behälter für den Anbau von Birnen aus Samen muss vor der Aussaat mit einer Desinfektionslösung aus Kaliumpermanganat gewaschen werden, es müssen Löcher für den Feuchtigkeitsabfluss gebohrt werden und am Boden muss eine Drainage aus Kieselsteinen oder Perlit angebracht werden. Bei der Verwendung von Torftöpfen ist keine Vorbereitung erforderlich.
Bodenvorbereitung
Der Boden zum Keimen von Birnensamen muss nährstoffreich sein. Sie können Erde kaufen, die speziell für diese Zwecke entwickelt wurde, aber auch normale, mit Düngemitteln angereicherte Gartenerde funktioniert. Für 10 kg 200 g Asche, 30 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfat hinzufügen und mischen. Es wird empfohlen, die Bodenmischung zu desinfizieren: Legen Sie sie in einer Schicht von 1,5 bis 2 cm auf ein Backblech und lassen Sie sie 1 Stunde lang in einem auf 125 ° C vorgeheizten Ofen. Dann wird es über den Abfluss gegossen und füllt den Behälter zu ¾.
Landeregeln
Um hochwertige Sämlinge zu züchten, werden die am stärksten gekeimten Samen zur Aussaat ausgewählt. Sie müssen vorsichtig gepflanzt werden, um die Sprossen nicht zu zerbrechen, und um 1–1,5 cm tiefer gepflanzt werden. Eine tiefere Pflanzung führt zur Bildung einer nicht lebensfähigen Pflanze, die innerhalb von 2–3 Jahren abstirbt. Zwischen den Samen wird ein Abstand von 5-7 cm eingehalten, Löcher in Töpfe für 4-5 Samen gemacht, Furchen in große Behälter gezogen und spärlich gesät. Der Boden wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet, der Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt und an einem hellen Ort aufgestellt – auf einer Fensterbank oder einem isolierten Balkon auf der Sonnenseite. Pflanzen müssen täglich belüftet und nach Bedarf bewässert werden. Lassen Sie keine Kruste auf der Bodenoberfläche entstehen – die Sprossen können diese nicht durchbrechen.
Sprossenpflege
In einem Monat erscheinen Keimblätter über der Erdoberfläche und dann echte Blätter. Wenn ihre Zahl 4 erreicht, können die Sämlinge in separate größere Töpfe umgepflanzt werden.Um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen, werden die Sämlinge vorsichtig mit einem Erdklumpen entfernt und in vorbereitete Löcher gelegt.
Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Sämlinge sollten bei einer Temperatur von 18–20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % gezüchtet werden. Jeden Tag müssen Sie den Raum mehrmals täglich für 5-10 Minuten lüften, um die Birne auszuhärten. Junge Triebe sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Zugluft im Zimmer ausgesetzt werden.
Gießen und düngen
Das Gießen von Birnensämlingen sollte recht häufig erfolgen – täglich bei trockenem, sonnigem Wetter, jeden zweiten Tag bei bewölktem, regnerischem Wetter. Die Pflanzen müssen dreimal mit einer Lösung aus Ammoniumnitrat, Königskerze oder Vogelkot im Verhältnis 1:10 gefüttert werden. Das erste Mal – zu Beginn des Wachstums, das zweite – nach den ersten Trieben, das dritte – einen Monat später.
Kommissionierung
Beim Eindicken müssen die Sämlinge zweimal verdünnt werden – bei der Bildung der ersten echten Blätter und nach weiteren 2 Wochen. Bei diesem Vorgang werden schwache und krumme Triebe entfernt, kräftige werden in die freien Stellen verpflanzt. Die Ernte erfolgt nach dem Gießen oder Regen. Ein Drittel der Wurzel wird von den Sprossen entfernt, in einen Tonbrei getaucht und im Abstand von 7 cm eingepflanzt.
Vorbereitung zur Landung
Junge Birnen müssen für den Anbau im Freiland vorbereitet werden. Eine Woche vor dem Pflanzen werden die Behälter für eine halbe Stunde ins Freie gebracht. Um die Entnahme der Sämlinge aus dem Behälter zu erleichtern, tränken Sie die Erde darin.
Umpflanzung ins Freiland
Für die Anpflanzung junger Birnen eignen sich gut beleuchtete, windgeschützte Flächen. Der Boden sollte locker, wasserdurchlässig und atmungsaktiv sein. Die Sämlinge werden 3-4 cm eingegraben, mit warmem Wasser bewässert und mit Sägemehl gemulcht. Die Bewässerung erfolgt, während der Boden trocknet.Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 8 cm, zwischen den Reihen 10 cm. Nach dem Pflanzen müssen junge Birnen regelmäßig gegossen, gelockert, gejätet und gedüngt werden. In den ersten 2 Monaten bildet der Baum intensiv Wurzeln und wächst daher langsam. Die Pflege der Pflanze vor dem Pfropfen zielt darauf ab, ein starkes Wachstum und die Bildung eines aktiven, gesunden Kambiums und einer aktiven Rinde zu gewährleisten. Ein starker Wurzelstock ermöglicht es Ihnen, mit der richtigen Aufmerksamkeit einen gesunden, starken Baum wachsen zu lassen.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
Es gibt viele Meinungen darüber, wie man eine Birne aus Samen züchtet – sie beziehen sich auf jede Phase, von der Schichtung bis zur Platzierung an einem festen Platz im Garten. Einige Gärtner empfehlen, die Samen bis zum Frühjahr in einem feuchten Substrat aufzubewahren, andere in trockenem Sand. Viele Menschen ziehen es vor, im Herbst Samen direkt in den Boden zu säen, weil sie glauben, dass die Natur am besten dafür sorgt, die stärksten und härtesten Proben auszuwählen. Um eine Birne im Winter unter Gewächshausbedingungen anzubauen, empfehlen einige, sie im Frühjahr an einen festen Ort oder in eine „Schule“ zu bringen, andere – im September, wenn der Sämling stärker wird, und wieder andere – ein Jahr später, was die Entwicklung beschleunigt Beginn der Fruchtbildung. Alle diese Meinungen basieren auf persönlichen Erfahrungen, und ein unerfahrener Gärtner muss eine Pflanzmethode wählen, die es ihm ermöglicht, aus einem Samen einen Birnbaum zu züchten.
Abschluss
Aus einem Samen eine Birne zu züchten ist eine lange und arbeitsintensive Aufgabe mit unvorhersehbaren Ergebnissen. Erfahrene Gärtner greifen auf diese Methode zurück, um starke frostbeständige Wurzelstöcke zu erhalten. Enthusiasten und Experimentatoren streben danach, aus einem Birnenkern einen Traumbaum zu züchten, der den Garten oder die Inneneinrichtung schmückt.Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie den jungen Baum sorgfältig pflegen – ihn vor Frost und Nagetieren schützen, ihn vor Parasiten schützen, ihn füttern, den Boden lockern und jäten. Nur wenn Sie die notwendigen Schritte unternehmen, können Sie aus einem Birnenkern einen vollwertigen, gesunden Baum wachsen lassen.