Victoria-Birne: Sortenbeschreibung

Die Victoria-Birne, die den klimatischen Bedingungen des Nordkaukasus und der Waldsteppenzone der Ukraine zugeordnet ist, wurde durch Hybridisierung gewonnen. Die Sorte entstand auf Basis des Winter-Michurin „Tolstobezhka“ und des französischen „Bere Bosc“. Die Urheber der Sorte sind eine Gruppe von Züchtern der Melitopol Experimental Station unter der Leitung von A. Avramenko. Die Beschreibung, Fotos und Bewertungen der Victoria-Birne entsprachen den von den Autoren angegebenen Merkmalen; 1993 wurde die Sorte in das staatliche Register aufgenommen.

Beschreibung der Victoria-Birnensorte

Die Kultur gehört zur spätsommerlichen Reifezeit, die biologische Reife erreichen die Früchte Mitte August, Anfang September. Frühreife in Birnen „Victoria“ ist mittelgroß und trägt nach 6 Jahren Pflanzung Früchte. Die Blütezeit fällt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gefahr wiederholter Frühlingsfröste vorüber ist. Die Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf die Bildung des Eierstocks. Birne zeichnet sich durch eine konstant hohe Produktivität aus. Die Birne hat von der Sorte Tolstobezhka Frostbeständigkeit und von Bere Bosk eine hohe gastronomische Bewertung geerbt.

Äußere Beschreibung der Victoria-Birne:

  1. Die Höhe des Obstbaums erreicht 5 m, die Krone ist ausgebreitet, von mittlerer Dichte und hat eine abgerundete Pyramidenform. Der Stamm und die mehrjährigen Zweige sind dunkelbraun, junge Triebe sind burgunderrot und nehmen nach einem Jahr Vegetationsperiode die gleiche Farbe wie der zentrale Stamm an.
  2. Die Blätter sind dunkelgrün mit einer glänzenden Oberfläche in Form eines länglichen Ovals, das sich nach oben hin verjüngt. Bei jungen Trieben sind die Blätter braun mit einem roten Schimmer; mit zunehmendem Wachstum nehmen sie die Farbe der Hauptkrone an.
  3. Die Vegetations- und Blütezeit ist die zweite Maihälfte. Sie blüht üppig mit weißen Blüten, die in Blütenständen auf Locken gesammelt sind. Die Blüten bleiben vollständig am Obstbaum und fallen nicht ab. Bildung der Eierstöcke – 100 %.
Aufmerksamkeit! Die Victoria-Birne wurde für den Anbau in warmen Regionen gezüchtet. Die europäischen und zentralen Teile der Russischen Föderation mit gemäßigtem Klima sind für den Anbau nicht geeignet.

Fruchteigenschaften

Aufgrund des Geschmacks, der Saftigkeit und des Aromas der Früchte wird die Victoria-Birne als Dessertsorte eingestuft. Dies ist eine der wenigen Kulturpflanzenarten, die eine große Anzahl parthenokarpischer (kernloser) Früchte hervorbringt. Die Birnensorte reift am Ende des Sommers, die Früchte werden lange gelagert. Die Struktur der Birne ist locker, sie wird selten zur Konservierung für den Winter verwendet und häufiger frisch verzehrt.

Beschreibung der Früchte der Victoria-Birne (siehe Foto):

  • die Form ist symmetrisch, regelmäßig, birnenförmig;
  • der Stiel ist gebogen, kurz, dünn;
  • Es dominieren große Exemplare mit einem Gewicht von etwa 260 g, es gibt mittelgroße Exemplare mit einem Gewicht von 155 g.
  • die Schale ist glatt, im Stadium der technischen Reife ist sie grün mit braunen Flecken, zum Zeitpunkt der Reifung nimmt sie einen gelben Farbton an, die Punkte werden dunkler;
  • eine feste rote Pigmentierung (Rouge) bedeckt eine Seite der Birne;
  • die Oberfläche ist nicht klumpig, glatt;
  • das Fruchtfleisch ist ölig, locker in der Konsistenz, saftig, ohne Körnung, aromatisch;
  • der Geschmack ist süß, die Konzentration an titrierbaren Säuren ist minimal;
  • Die Früchte haften gut am Stiel und neigen nicht zum Ablösen.
Beratung! Um die Haltbarkeit von Birnen auf 3 Monate zu verlängern, empfiehlt es sich, die Früchte im Kühlschrank bei einer Temperatur von +5 aufzubewahren0 C.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Elite-Dessertsorte Victoria-Birne wird für den Eigenverbrauch und kommerzielle Zwecke angebaut. Die Sorte hat folgende Vorteile:

  • stabile Fruchtbildung, guter Ertrag;
  • hohe gastronomische Bewertung;
  • vorzeigbare Präsentation;
  • Frostbeständigkeit;
  • die Fähigkeit, lange Zeit ohne Bewässerung auszukommen;
  • stabile Immunität gegen Schorf und Gartenschädlinge;
  • Langzeitlagerung.

Zu den bedingten Nachteilen gehört ein Rückgang der Glukose in der Birne aufgrund eines UV-Mangels. Die Früchte schmecken saurer.

Optimale Wachstumsbedingungen

Die Obstpflanze wurde für den Anbau im Nordkaukasus in der Ukraine gezüchtet und ist in Weißrussland erlaubt. Die Victoria-Birne ist eine südländische Sorte. Die Frostbeständigkeit ist nicht so groß, dass sie in einem gemäßigten Klima angebaut werden kann.

Die Sorte bringt eine stabile Ernte, sofern der Baum richtig auf dem Gelände steht und die Bodenanforderungen erfüllt sind. Für eine vollständige Photosynthese benötigt die Victoria-Birne ausreichend ultraviolette Strahlung. An einem schattigen Ort wachsen Früchte mit geringer Masse und saurem Geschmack. Junge Triebe sind schwach, länglich, blühen reichlich, aber einige Blüten fallen ab.

Der optimale Teil des Geländes ist die vor Zugluft geschützte Süd- oder Ostseite.

Der Boden für die Victoria-Birne ist vorzugsweise neutraler, sandiger Lehm, Lehm ist akzeptabel. Wenn keine andere Wahl besteht und die Birne in sauren Böden gepflanzt werden muss, erfolgt die Neutralisierung im Herbst mit Dolomitmehl oder Kalk. Die Sorte verträgt Wasserdefizite leichter als Bodennässe. Die Victoria-Birne sollte nicht in Niederungen gepflanzt werden, in denen sich Niederschläge ansammeln, oder in Gebieten mit dichtem Bodenwasser.

Victoria-Birne pflanzen und pflegen

Die Victoria-Birne wird im Frühling oder Herbst gepflanzt. Die Kulturpflanze ist für den Anbau in warmen Klimazonen vorgesehen, daher wird die Frühlingspflanzmethode selten angewendet. Eine Birne wird 3 Wochen vor Frostbeginn, etwa Mitte Oktober, für einen dauerhaften Wachstumsort bestimmt.

Das gewählte Pflanzmaterial ist einjährig und weist ein gut entwickeltes Wurzelsystem auf. Vor dem Pflanzen werden trockene und beschädigte Bruchstücke entfernt. Die Rinde des Sämlings sollte glatt und dunkel sein, keine mechanischen Beschädigungen aufweisen und über der Wurzel eine ausgeprägte Verdichtung aufweisen.

Landeregeln

Die Pflanzgrube (90*80 cm) wird eine Woche vor den geplanten Arbeiten vorbereitet. Bereiten Sie eine fruchtbare Mischung vor, die zu gleichen Anteilen aus Mutterboden, Sand und organischer Substanz besteht. Der Mischung wird ein Produkt auf Kalium- und Phosphatbasis zugesetzt. Die Wurzel eines Birnensämlings wird 3 Stunden lang in eine Epin-Lösung getaucht, die das Wachstum stimuliert.

Reihenfolge der Pflanzarbeiten:

  1. Zur Fixierung des Sämlings wird ein Pfahl in die Aussparung getrieben.
  2. Gießen Sie die Hälfte der Mischung in eine Kegelform am Boden der Grube.
  3. Platzieren Sie den Sämling und verteilen Sie die Wurzel gleichmäßig im Loch. Wenn sich das Pflanzmaterial in einem Behälter befand, wird die fruchtbare Mischung in einer Schicht gegossen, die Wurzel wird zusammen mit der Erdkugel in die Mitte gelegt.
  4. Die restliche Mischung und Erde werden darüber gegossen.
  5. Am Träger befestigen, Wurzelkreis verdichten.
  6. Großzügig gießen.
Wichtig! Der Wurzelkragen sollte auf der Oberfläche über dem Boden bleiben.

Gießen und düngen

Die Victoria-Birne ist keine schnellwüchsige Sorte, sie bringt ihre erste Ernte im sechsten Wachstumsjahr. Nach dem Pflanzen ist eine Düngung der Kultur nicht erforderlich. Gießen Sie die Birne in trockenen Sommern einmal im Monat. Wenn die Saison periodische Niederschläge aufweist, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich.

Füttern Sie die Birne zum Zeitpunkt der Blüte mit Salpeter oder Harnstoff. Vor der Fruchtbildung kommt Kafor K zum Einsatz, während der Reifezeit Magnesiumsulfat. Im Herbst lockern sie den Boden in der Nähe des Baumes, entfernen Unkraut, fügen organisches Material hinzu und mulchen. Saure Böden werden mit Kalk neutralisiert (alle 4 Jahre).

Trimmen

Der Schnitt der Victoria-Birne erfolgt im nächsten Frühjahr nach der Herbstpflanzung. Triebe um 1/3 kürzen. Beim anschließenden Rückschnitt erfolgt die Kronenbildung im dritten Jahr der Vegetationsperiode:

  1. Die unteren Äste werden in eine horizontale Position begradigt und fixiert. Sie werden zum ersten Kreis der Skelettäste gehen.
  2. Kürzen Sie es im nächsten Frühjahr um ein Viertel der Länge und brechen Sie im Herbst die Spitzen ab.
  3. Der zweite Skelettkreis besteht aus zwei Ästen; sie sollten kürzer sein als der vorherige Kreis.
  4. Die letzte Stufe besteht aus drei einjährigen Trieben, die nach dem vorherigen Schema gekürzt werden.

Ab dem fünften Wachstumsjahr sieht die Birnenkrone wie ein runder Kegel aus, ein drastischer Rückschnitt ist nicht mehr nötig. Jedes Frühjahr wird eine Sanitärreinigung durchgeführt, überschüssige Triebe und trockene Zweige entfernt und junge Triebe in Wurzelnähe abgeschnitten.

Tünchen

Victoria-Birnen werden im Frühling und Herbst etwa 1 Meter über dem Boden weiß. Verwenden Sie Kalk-, Acryl- oder Wasserfarbe. Die Veranstaltung ist hygienischer Natur.In der Baumrinde überwintern Schadinsektenlarven und Pilzsporen. Nach der Behandlung sterben sie. Das Tünchen schützt Holz vor UV-Verbrennungen.

Vorbereitung auf den Winter

Die Victoria-Birne wächst in Regionen mit warmem Klima und verfügt genetisch über eine ausreichende Frostbeständigkeit, die ausreicht, damit die Pflanze sicher überwintern kann. Der junge Baum ist nicht abgedeckt. Bei saisonalem Niederschlagsmangel wird die Birne reichlich gewässert und mit trockenem Sägemehl, alten Blättern oder Torf gemulcht.

Bestäubung

Die Birnensorte Victoria blüht mit männlichen und weiblichen Blüten. Eine selbstfruchtbare Pflanze kommt ohne Bestäuber aus. Der Ertrag ist höher, wenn in der Nähe Sorten mit der gleichen Blütezeit wie Victoria wachsen. Als Bestäuber eignen sich die Triumph-Wiener- oder die Williams-Rotbirne.

Produktivität

Wenn eine Birne blüht, bleiben alle Blüten am Baum und fallen nicht ab. Die Sorte verliert keinen Teil der Eierstöcke, sie reifen vollständig aus. Wächst der Baum an einem offenen, sonnigen Standort, beträgt der Ertrag etwa 160 kg. Erhöhte Werte (bis zu 180 kg) werden beobachtet, wenn der Sommer heiß und nicht regnerisch war.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigste Pilzinfektion bei Obstkulturen ist Schorf, aber die Victoria-Birne ist resistent gegen Infektionen. Krankheiten, die die Sorte betreffen:

  1. Moniliose. Es erscheint als dunkle Flecken auf den Früchten und führt zu anschließender Fäulnis. Kranke Birnen fallen nicht vom Baum und stecken andere an. Um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, werden beschädigte Früchte entfernt.
  2. Echter Mehltau bedeckt den gesamten Baum in Form einer grauen Schicht. Zur Bekämpfung der Krankheit werden beschädigte Trockenstellen entfernt und die Krone mit „Sulfit“ und „Fundazol“ behandelt.
  3. Schwarzer Krebs, Dies kommt selten vor; die primäre Infektionsquelle liegt in Form von Korrosion an der Baumrinde. Ohne Behandlung breitet sich die Infektion auf die Krone aus. Besprühen Sie die Ernte mit kupferhaltigen Präparaten. Im Herbst werden Laub und trockene Äste verbrannt.
  4. Parasitäre Insekten Bei der Sorte Victoria gibt es ein wenig. Braune Fruchtmilben werden im Frühjahr mit Oleocuprit und Nitrafen entfernt. Im Sommer werden Birnen mit Acartan oder kolloidalem Schwefel behandelt. Sie bekämpfen Blattgallmücken mit Zolon, Nexion und Karbofos.

Bewertungen von Victoria-Birne

Sotnikov Renat Safronovich, 45 Jahre alt, Rostow
Auf der Datscha wachsen mehrere Birnensorten; in diesem Jahr brachte „Victoria“ die erste Ernte ein. Der Baum ist sieben Jahre alt, ich dachte, er würde keine Früchte mehr tragen. Die Ernte war gut, ich habe etwa 100 kg geerntet. Der Geschmack ist süß, das Fruchtfleisch ist sehr zart, ohne kleine harte Körnchen. Dies ist die erste Birnensorte auf meiner Website, die Früchte ohne Kerne trägt. „Victoria“ war noch nie krank; zur Vorbeugung behandle ich die Krone jedes Frühjahr (Ende Mai) mit Kupfersulfat.

Vorobyova Inna Ivanovna, 52 Jahre, Stawropol
„Victoria“ ist meine Lieblingssorte auf meiner Parzelle. Die Früchte sind süß, duftend und das Fruchtfleisch ist zart. Sie reifen Ende August und bleiben bis Dezember im Kühlschrank. Für Marmelade und Konfitüre verwende ich keine Früchte, da die Masse zu flüssig wird. Ich verwende es frisch, presse den Saft aus und lagere ihn für den Winter. Die Sorte wurde für unser Klima gezüchtet; sie überwintert gut und verträgt problemlos heiße Sommer ohne Niederschlag. Bringt eine gute Ernte, die Blüten fallen nicht ab.

Abschluss

Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Victoria-Birne helfen Ihnen, sich ein Gesamtbild der Sorte zu machen; die Daten stimmen vollständig mit den angegebenen Eigenschaften überein. Die Sorte ist dürreresistent, hat hervorragende gastronomische Eigenschaften, eine gute Immunität gegen Pilze und wird praktisch nicht von Schädlingen befallen.Der Obstbaum benötigt keine Pflege.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen