Inhalt
Mispel ist eine exotische Kulturpflanze, die in Ländern mit gemäßigt warmem Klima wächst. Sie gehört zur Gattung Rosaceae und ist ein enger Verwandter von Birne, Apfel, Quitte und Weißdorn. Im Gegensatz zu ihnen weist es jedoch keine so erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen auf. Viele Gärtner stellen jedoch fest, dass Mispeln in der Region Moskau voll wachsen und eine großzügige Ernte bringen können. Dazu ist es notwendig, die Pflegeregeln entsprechend den Anforderungen der Kultur einzuhalten.
An einer Stelle kann die Mispel bis zu 100 Jahre alt werden
Ist es möglich, in der Region Moskau Mispel anzubauen?
Lange galt die Mispel als reine Zierpflanze. Und erst seit kurzem wird es als essbare Obstpflanze eingestuft. Dies steigerte das Interesse von Gärtnern auf der ganzen Welt, einschließlich der Region Moskau. Es gibt andere Namen für die Pflanze, nämlich Loqua, Shesek, Erobothria.
Es gibt zwei Arten von Mispeln: Japanische und Deutsche, die sich deutlich voneinander unterscheiden.
Der erste ist ein immergrüner Baum, dessen Höhe selten 5 m überschreitet. Japanische Mispel ist eine wärmeliebende Kulturpflanze, die bei einem Frost von -5 ° C stirbt.Die zweite Art ist widerstandsfähiger gegen widrige Witterungsbedingungen und ein Laubbaum mit einer ausgeprägten Ruhephase. Deutsche Lokva verträgt Fröste bis -30 °C. Es ist diese Art von Mispel, die in der Region Moskau wachsen und vorbehaltlich der Regeln der Agrartechnologie auch regelmäßig Früchte tragen wird.
Die Früchte der Deutschen Mispel ähneln im Aussehen der Quitte
Wollmispelsorten für den Anbau in der Region Moskau
Dank der Selektion auf der Grundlage einer wild wachsenden Form der Kulturpflanze wurden neue Sorten deutscher Mispel gewonnen. Sie zeichnen sich durch größere Früchte, verbesserte Geschmackseigenschaften und anspruchslose Wachstumsbedingungen aus.
Sorten deutscher Mispel, die für den Anbau in der Region Moskau geeignet sind:
- Süße Dracheva. Bildet einen bis zu 4 m hohen Strauch. Die Pflanze liebt Licht. Bei ausreichender Beleuchtung trägt sie ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung jährlich Früchte. Der Ertrag erreicht 20 kg pro erwachsener Pflanze. Früchte mit einem Durchmesser von 3 cm.
Die Mispel Sladkaya Dracheva überwintert mit obligatorischem Schutz
- Khvamli. Der Baum erreicht eine Höhe von 1,8 m und der Wuchsdurchmesser der umgekehrten Pyramidenkrone beträgt 1,6 m. Die Triebe sind verdickt, braun mit Pubertät. Die Frucht ist mittelgroß, eindimensional mit kurzem Stiel und offener Schale. Der Geschmack ist süß mit einer leichten Säure und Säure. Die Sorte ist produktiv und trägt jährlich Früchte. Im reifen Zustand verfärben sich die Früchte leuchtend gelb.
Es wird empfohlen, Khvamli im Spätherbst zu ernten
- Enorme Evreinova.Ein charakteristisches Merkmal sind große Früchte mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm, ohne Samen im Inneren. Die Pflanze kann als Baum oder Strauch gezüchtet werden. Seine Höhe variiert zwischen 2,5 und 4 m. Der Ertrag der Sorte erreicht 30 kg. Die Blüten sind weiß, ohne Duft.
Riesige Evreinova ist eine spät reifende Kulturpflanze
- Sentesi Rozha. Diese Mispelart erreicht in der Region Moskau eine Höhe von 2,5 m. Sie bevorzugt hellen Halbschatten und mäßiges Gießen. Die Früchte sind mittelgroß, haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm und enthalten im Inneren nicht mehr als drei Samen. Die Ernte reift nicht gleichzeitig. Es wird empfohlen, im Oktober und November Obst zu essen.
Mispel Senteshi Rozha zeichnet sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge aus
Wie man in der Region Moskau Mispel anbaut
Um in der Region Moskau erfolgreich Wollmispeln anzubauen, müssen der Pflanze geeignete Bedingungen geboten werden. Diese Kultur gilt als lichtliebend, verträgt aber bei Bedarf auch hellen Halbschatten. Es empfiehlt sich, ihn im Garten auf der Süd- oder Ostseite zu platzieren, allerdings muss der Strauch vor kalten Windböen geschützt werden. Bei Lichtmangel vergrößert die Mispel ihre grüne Masse intensiv, was sich nachteilig auf die Fruchtbildung auswirkt.
Die Pflanze zeigt eine hohe Produktivität, wenn sie in sandigen oder lehmigen, gut durchlässigen Boden mit neutraler Säure gepflanzt wird. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Grundwasserspiegel in der Umgebung mindestens 1 m beträgt. Andernfalls stirbt die Mispel nach einigen Jahren erfolgreichen Wachstums ab, da das Wasser das Wurzelsystem wegspült.
Wenn Sie diese Kulturpflanze in der Region Moskau anbauen, müssen Sie berücksichtigen, dass sie wie andere Vertreter der Rosaceae-Familie einer Fremdbestäubung bedarf. Um Früchte zu tragen, ist es daher notwendig, mehrere Sämlinge gleichzeitig zu pflanzen.
Als Bestäuber für Mispeln können dienen:
- Apfelbäume;
- Quitte;
- Birnen.
Wichtig! Diese Kulturpflanze verträgt keinen längeren Feuchtigkeitsstau im Boden.
Mispel überwintert in der Region Moskau nur mit obligatorischem Schutz. Aufgrund des flachen Wurzelsystems der Pflanze ist es notwendig, im Spätherbst eine 10 cm dicke Mulchschicht an der Strauchbasis aufzutragen. Verwenden Sie dazu Torf oder Humus.
Unter den Bedingungen der Region Moskau muss auch darauf geachtet werden, den oberirdischen Teil der Mispel vor Frost zu schützen. Dazu müssen Sie einen Holzrahmen in der Höhe einer Pflanze herstellen. Im Spätwinter sollte es in mehrere Lagen Agrofaser eingewickelt werden.
Beim Pflanzen in schwerem Lehmboden stirbt die Pflanze ab
Pflegeregeln
Mispel wächst in der Region Moskau voll und trägt regelmäßig Früchte, wenn Sie einfache Pflegeregeln beachten. Ihre Missachtung kann nicht nur zu Ernteausfällen, sondern auch zum Absterben dieser exotischen Kulturpflanze führen.
Bewässerung
In trockenen Perioden des Jahres muss die Mispel regelmäßig gegossen werden. Hierzu können Sie abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +15-20 °C verwenden. Die Befeuchtung sollte entlang des gesamten Umfangs der Krone erfolgen und der Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm durchnässt werden. Es wird empfohlen, die Pflanze 1-2 Mal pro Woche abends zu gießen.
Top-Dressing
Mispel reagiert gut auf Fütterung. Während der Vegetationsperiode muss mindestens dreimal gedüngt werden. Die erste Fütterung sollte im Frühjahr während des aktiven Wachstums von Blättern und Trieben erfolgen. Während dieser Zeit wird empfohlen, Königskerze 1:10 oder Hühnermist 1:15 zu verwenden. Wenn keine organische Substanz vorhanden ist, können Sie Kalziumnitrat oder Harnstoff in einer Menge von 30 g pro Eimer Wasser verwenden.
Vor der Blüte und während der Bildung des Fruchtknotens benötigt der Baum Kalium und Phosphor. Zu diesem Zeitpunkt sollte Holzasche zur Fütterung verwendet werden. Es ist notwendig, 200 g der Komponente in 1 Liter heißes Wasser zu gießen, einen Tag stehen zu lassen und dann das Gesamtvolumen der Flüssigkeit auf 10 Liter zu bringen. Verwenden Sie die Lösung zur Wurzelfütterung.
Eine Alternative zu Holzasche können Mineraldünger sein. Zur Wurzelfütterung von Mispeln sollten Sie Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfid (25 g) pro 10 Liter Wasser verwenden.
Trimmen
Wenn Mispel in der Region Moskau angebaut wird, muss sie im Frühjahr regelmäßig beschnitten werden. Es wird empfohlen, alle abgebrochenen und beschädigten Triebe sowie diejenigen, die die Krone verdicken, zu entfernen.
Auch das junge Wachstum sollte korrigiert werden, da sich auf diesem die Früchte bilden. Um die Ernte zu verjüngen, sollten Sie im ersten Jahr die Hälfte der Skelettäste um ¼ der Länge kürzen und in der nächsten Saison den Rest nach dem gleichen Prinzip abschneiden. Dadurch wird das Wachstum junger Fruchtausläufer angeregt.
Schädlinge und Krankheiten der Mispel
Die deutsche Mispel weist im Gegensatz zur japanischen eine erhöhte Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf. Einige Gärtner bemerken jedoch, dass die Immunität der Pflanze beim Anbau in der Region Moskau abnimmt. Daher ist es möglich, dass Mispeln durch Blattläuse und Schildläuse geschädigt werden. Es wird empfohlen, Actellik zur Schädlingsbekämpfung zu verwenden.
Bei der Anwendung von Actellik sollten erhöhte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
Bei längerem feucht-kühlem Wetter, was in der Region Moskau keine Seltenheit ist, kann es bei dieser exotischen Kulturpflanze zu Braunrost und Rußpilz kommen.Um die Pflanze zu schützen, sollten Sie sie mit Skor besprühen.
Skor eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung
Vermehrung von Wollmispeln
Zur Vermehrung von Mispeln in der Region Moskau können Sie Samen, Wurzeltriebe, Stecklinge und Pfropfen verwenden. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Besonderheiten, mit denen Sie sich vorab vertraut machen sollten.
Die Saatmethode ermöglicht die Gewinnung vieler neuer Sämlinge, die jedoch ihre Sorteneigenschaften nicht behalten. In diesem Fall ist es notwendig, Samen von reifen Früchten zu sammeln, sie zu trocknen und sie vor dem Pflanzen 5-7 Stunden lang in einer Lösung eines beliebigen Wurzelstimulans einzuweichen. Anschließend erfolgt die Aussaat in einem Behälter, der zu gleichen Teilen mit Torf, Sand und Torf gefüllt ist. Es wird empfohlen, Sämlinge bis zu einem Jahr lang zu Hause aus Samen zu züchten. Und dann im Frühjahr ins Freiland verpflanzen.
Wenn Sie Stecklinge verwenden, müssen Sie die Spitzen der halbverholzten Triebe mit einer Länge von 15 bis 20 cm nehmen. An der Unterseite müssen die Stecklinge schräg abgeschnitten werden, um die Wurzelfläche zu vergrößern und von Blättern befreit zu werden. Zu Hause in Kübel pflanzen und nächstes Jahr ins Freiland bringen.
Sie können Setzlinge erhalten, indem Sie die Wurzelsprosse der Pflanze trennen. Graben Sie dazu im zeitigen Frühjahr junge Sämlinge mit einer Schaufel zusammen mit einem Teil der Wurzel aus und bringen Sie sie sofort an einen festen Platz. In der ersten Saison müssen Sie die Pflanzen regelmäßig gießen und den Boden an der Basis lockern. Und entfernen Sie auch wachsendes Unkraut, um die Nährstoffe im Boden zu erhalten.
Mispel kann in der Region Moskau auch durch Pfropfen vermehrt werden. Als Unterlage empfiehlt sich die Verwendung von Quitte und Weißdorn.
Abschluss
Mispel in der Region Moskau ist durchaus in der Lage, sich voll zu entwickeln und eine großzügige Ernte zu produzieren.Dafür ist es jedoch notwendig, die richtige Sorte auszuwählen und eine umfassende Pflege zu gewährleisten. Und dann können Sie jedes Jahr den angenehmen Geschmack frischer Wollmispelfrüchte genießen und daraus Marmelade, Marmelade und Kompott zubereiten.