Kaukasische Mispel (abchasisch): Foto von Baum und Früchten, die zu Hause wachsen

Die Kaukasische Mispel (Mespilus Caucasei) ist ein Baum mit ungewöhnlichen Früchten, der natürlicherweise an Berghängen, in Gehölzen und Eichenwäldern wächst. Seine Früchte enthalten viele Mikroelemente und Vitamine und sind für Patienten mit Bluthochdruck, Asthma und Diabetes von großem Nutzen. Bei regelmäßiger Anwendung kann Mispel die Leber und Blutgefäße reinigen und die Verdauung verbessern.

Kaukasische Mispel hilft, Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen und ihn mit Vitaminen zu sättigen

Beschreibung der Kaukasischen Mispel mit Foto

Kaukasische Mispel ist eine Frucht aus der Familie der Rosaceae, die in Osteuropa und Westasien beheimatet ist. Es kommt in Abchasien, auf der Krim, in Georgien und in anderen Ländern mit einem günstigen subtropischen Klima vor. Die Kultur erfordert warme Winter und Sommer sowie hohe Luftfeuchtigkeit. Im Kaukasus wächst sie sowohl als Wild- als auch als Gartenpflanze.

Kaukasische Mispel, oder wie manche sie Abchasisch nennen, ist eine mittelgroße, runde Frucht, die an den Seiten leicht abgeflacht ist. Im Aussehen ähneln sie kleinen Äpfeln, die Außenseite ist mit einer flauschigen Formation bedeckt. Die Farbe der Mispel ist braun, mit einem leichten Rotstich, Durchmesser bis 3 cm, Gewicht bis 8 g. Der größte Teil des Fruchtvolumens wird von ungenießbaren Samen (Samen) eingenommen, von denen es bis zu sieben sein können Stücke. Der Geschmack der Frucht ist angenehm, leicht adstringierend, süß-säuerlich. Die Reifung erfolgt gegen Ende des Sommers oder Herbstes, der Zeitraum hängt ganz vom Wachstumsort ab. Manche Menschen sammeln sogar im Dezember die Früchte der Kaukasischen Mispel.

Die Pflanze ist ein großer, hoher Baum mit einer ausladenden Krone, der eine Höhe von acht Metern erreichen kann. Sein Stamm ist mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm nicht sehr voluminös. Die Blätter sind groß, breit, ledrig, grün gefärbt, ihre Oberfläche ist glänzend, die Unterseite ist samtig, die Ränder sind gezahnt. Mit Beginn des Herbstes beginnen sie, gelb zu werden und abzufallen. Das Laub der Kaukasischen Mispel enthält ebenso wie die Früchte nützliche Substanzen; daraus werden Abkochungen zur Behandlung von Asthma und Bronchitis zubereitet. Die Pflanze blüht im Frühling mit wunderschönen großen cremefarbenen und weißen Knospen mit einem angenehm zarten Aroma. Die Pflanze kann als Gartendekoration oder als Zimmerpflanze angebaut werden, in diesem Fall muss sie jedoch unter naturnahen Bedingungen angebaut werden. Wenn die Kaukasische Mispel in Innenräumen angebaut wird, bringt sie viel Ärger mit sich.

Aus den Blättern dieses Obstbaums werden Abkochungen gewonnen, die bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege helfen.

Zusammensetzung der Mispel und Kaloriengehalt

Kaukasische Mispel ist nicht nur eine schöne Kulturpflanze, mit der Sie Ihr Gartengrundstück dekorieren können, sondern auch eine Heilpflanze mit vielen nützlichen Substanzen. Zu den Früchten gehören:

  • Vitamine A, C, Gruppe B;
  • Mineralien (Kalium, Magnesium, Kalzium);
  • Pektin;
  • Nahrungsfasern;
  • Phytonzide;
  • organische Säuren;
  • Polysaccharide;
  • Tannine.

100 g Produkt enthalten 4 % Kohlenhydrate und 1 % Tagesprotein, keine Fette. Der Kaloriengehalt der kaukasischen Mispel beträgt 53 kcal.

Aufmerksamkeit! Die Frucht ist erst nach vollständiger Reifung nützlich.

Medizinische Eigenschaften der kaukasischen Mispel

Aufgrund des sehr hohen Gehalts an Ascorbinsäure trägt die Kaukasische Mispel zur Stärkung des Immunsystems bei, hilft bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und erhöht die Widerstandskraft des Körpers dagegen. Die Früchte wirken sich positiv auf das Gefäßsystem aus und beugen Thrombosen vor. Tannine in der Pflanze wirken bakterizid. Die Beeren werden als entzündungshemmendes Mittel und als Arzneimittel zur Schleimentfernung eingenommen. Darüber hinaus tragen sie zur Normalisierung der Durchblutung bei. Als gutes Blutstillungsmittel haben sich Abkochungen der kaukasischen Mispelsorte bewährt. Die Frucht hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen, stimuliert die Darmmotilität, verbessert die Funktion des Magen-Darm-Trakts und senkt den Cholesterinspiegel im Blut. Die Früchte der Pflanze wirken sich positiv auf den Zustand der Muskeln und des Nervensystems aus, normalisieren den Blutdruck, wirken sich positiv auf das Herz aus, verbessern die Blutgerinnung, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen und Herzinfarkten verringert wird. Dank seines Kalziumgehalts stärkt die Kaukasische Mispel Knochen, Nägel und Haare.Es wird empfohlen, es in die Ernährung von Kindern und Frauen mit einem Kind aufzunehmen, da die im Produkt enthaltene Ascorbinsäure zur Aufrechterhaltung der Immunität beiträgt und Folsäure die normale Entwicklung des Embryos unterstützt.

Die Früchte der Ernte werden für den Verzehr durch schwangere Frauen und Kinder empfohlen

Geschmack kaukasischer Mispel

Die Beeren der Pflanze sind aromatisch, ungewöhnlich, aber angenehm im Geschmack, etwas ähnlich wie Quitten und Erdbeeren, sie haben eine leichte Säure und das Fruchtfleisch ist saftig. Im frischen Zustand können sie einen leicht herben Geschmack haben. Wenn die Kaukasische Mispel nach dem Frost geerntet wird, werden die Früchte sehr süß, ohne Anzeichen von Säure.

Beratung! Um das Produkt von der Viskosität zu befreien, empfiehlt es sich, es mit kaltem Wasser zu übergießen.

Wie man kaukasische Mispel isst

Kaukasische Mispel wird sowohl frisch als auch verarbeitet gegessen. Manche Hausfrauen bereiten daraus Kompotte, Sirupe, Marmeladen und Konfitüren zu und verwenden die Beeren als Dekoration für Desserts. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Früchte eingefroren werden. Übriggebliebene Früchte sollten in Papier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Mispelernte erfolgt, nachdem die Beeren weich und rotbraun geworden sind. Die Kultur ist nicht transportierbar und im Kühlschrank maximal zwei Tage haltbar.

Schneiden Sie die Frucht vor dem Verzehr in zwei Teile, entfernen Sie die Kerne, um den Eindruck des Produkts nicht zu beeinträchtigen, und schneiden Sie die Schale ab.

Die Verwendung von Mispeln in der Volksmedizin

Kaukasische Mispel wird in der Volksmedizin aktiv eingesetzt. Aus den Früchten der Pflanze werden Tinkturen und Abkochungen hergestellt, um Entzündungen der Atemwege zu behandeln, den Magen-Darm-Trakt und das Verdauungssystem zu normalisieren.Um die maximale Wirkung bei der Beseitigung von Atemnot, Husten und Asthmasymptomen zu erzielen, stellen Sie Püree aus kaukasischer Mispel und natürlichem Honig her.

Es ist bekannt, dass reife Früchte der Kulturpflanze eine abführende Wirkung haben, während unreife Früchte im Gegenteil eine fixierende Wirkung haben. Eine Abkochung unreifer Beeren hilft bei Urolithiasis und stellt die Aktivität des Magen-Darm-Trakts wieder her.

Die Frucht kann sowohl abführend als auch adstringierend wirken.

Schaden der kaukasischen Mispel und Kontraindikationen

Kaukasische Mispel bringt vor allem Vorteile für den Menschen, es gibt jedoch einige Kontraindikationen für ihre Verwendung:

  1. Individuelle Intoleranz. Bevor Sie eine Frucht probieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht allergisch darauf reagieren.
  2. Chronische Magenprobleme. Menschen, die an Gastritis, Geschwüren und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen leiden, sollten Beeren mit Vorsicht verzehren, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.
  3. Beeinträchtigte Darmmotilität. Die Früchte der Pflanze sind sehr säuerlich, haben einen hohen Gehalt an Tanninen und können Verstopfung verursachen.
Wichtig! Damit die kaukasische Mispel gesund ist, wird sie in Mengen von nicht mehr als 5-6 Stück gegessen.

Wachsende kaukasische Mispel zu Hause

Die Kaukasische Mispel ist eine Pflanze, die sich sehr einfach vor Ort anbauen lässt, obwohl sie nicht besonders beliebt ist. Diese Obstbaumart erfordert keine sorgfältige Pflege, lässt sich mit vielen Kulturen kombinieren und sieht in der Landschaft interessant aus. Damit die Mispel gut wächst und Früchte trägt, genügt es, sie regelmäßig zu gießen und zu füttern.

Landung

Kaukasische Mispel ist ein Baum, der im Frühling oder Herbst gepflanzt werden kann. Es hängt alles von den klimatischen Bedingungen des Anbaugebiets ab.Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte ohne starken Wind und Zugluft. Landwirtschaftsexperten behaupten, dass die Pflanze frostbeständig ist, aber wie die Praxis zeigt, verträgt sie keine extreme Kälte. Die Kaukasische Mispel stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, fühlt sich aber auf leicht sauren und neutralen Böden am wohlsten. Als günstigster Boden für das Pflanzenwachstum gelten Humus-, sandiger Lehm- und Rasenboden mit einem Säuregehalt von 5-6 Punkten.

Kommentar! Der Baum ist selbstbestäubend und trägt selbstständig Früchte.

Wenn Kaukasische Mispel als Setzlinge in den Boden gepflanzt wird, erfolgt dies nach folgendem Algorithmus:

  1. Die Fläche für die Pflanze wird vorab von Unkraut befreit, ausgegraben, mit Knochenmehl und Mineraldünger bestreut.
  2. Graben Sie ein Loch so, dass es doppelt so groß ist wie die Wurzeln des Sämlings.
  3. Stecken Sie einen Pflock in das Loch, platzieren Sie einen Baum und bedecken Sie ihn mit Erde.
  4. Binden Sie den Sämling an eine Stütze.
  5. Großzügig mit warmem Wasser gießen.

Einige Tage nach dem Pflanzen wird die Pflanze mit verrottetem Mist und Kompost gemulcht.

Beratung! Bei Gruppenpflanzungen sollte der Abstand zwischen Sämlingen der Kaukasischen Mispel mindestens 400 cm betragen.

Wenn Sie einen Baum aus einem Samen wachsen lassen, sollten Sie das Pflanzmaterial sorgfältig vorbereiten. Da Mispelfruchtsamen eine dichte Schale haben, werden sie vor dem Pflanzen geschnitten und 10-12 Stunden in Wasser eingeweicht. Danach wird das Material in fruchtbaren Boden gelegt, der mit kochendem Wasser behandelt wird, einer Mischung aus Asche, Humus, Sand und Torf. Der Samen muss 4-5 cm eingegraben werden. Der Spross der kaukasischen Mispel sollte anderthalb Monate nach dem Pflanzen des Samens erscheinen. Zwei Jahre lang wird es normal gepflegt und dann an einem festen Platz gepflanzt.

Damit der Baum gleichmäßig und schön wächst, wird sein Sämling an einen Pflock gebunden

Pflege

Bei der Pflege der kaukasischen Mispelsorte gibt es keine besonderen Schwierigkeiten. Die Kultur muss mäßig bewässert werden; ein Feuchtigkeitsstau im Baumstamm sollte vermieden werden. Der Baum reagiert positiv auf die Düngung mit organischen Düngemitteln mit Königskerze (Verhältnis 8:1). Es ist ratsam, junge Exemplare und Setzlinge einmal im Monat und Erwachsene zweimal pro Saison zu füttern. Um die Krone zu formen, empfiehlt es sich, den Baum zu beschneiden; der Eingriff ist auch aus hygienischen Gründen notwendig. Kranke, beschädigte und trockene Zweige der Ernte sollten regelmäßig entfernt werden; der Ertrag und die Gesundheit der Pflanze hängen davon ab. Im Frühjahr empfiehlt es sich, erfrorene und aussichtslose Triebe zu beschneiden.

Beratung! In den ersten Jahren empfiehlt es sich, die Zweige kaukasischer Mispelsämlinge um die Hälfte zu kürzen.

Reproduktion

Im Kaukasus ist die Pflanze häufig auf der Straße, in Gemüsegärten und Obstgärten zu finden. Die Kultur eignet sich hervorragend für die Landschaftsgestaltung. Die Vermehrung erfolgt meist durch Stecklinge oder Samen, seltener durch Schichtung.

Im ersten Fall schneiden Gärtner einen Spross von einem erwachsenen Obstbaum ab, entfernen die Hälfte seiner Blätter und legen ihn einen halben Tag lang in Wasser. Anschließend wird die Schnittfläche mit Asche behandelt und auf der Baustelle bepflanzt. Stecklinge werden normalerweise 1,5 bis 2 Monate nach dem Pflanzen akzeptiert.

Im zweiten Fall werden die Samen reifer Früchte in zwei Teile geschnitten, in Wasser eingeweicht und dann in einen mit fruchtbarer Bodenmischung gefüllten Behälter gepflanzt. Nach einem Jahr wird der Spross in einen Topf mit größerem Durchmesser umgepflanzt und nach der gleichen Zeit an einem festen Platz gepflanzt.

Mit Beginn des Herbstes biegen manche Gärtner den Stamm eines Baumes in die Erde, schneiden ihn ein und bedecken ihn mit Folie.Mit der Ankunft warmer Frühlingstage wird der Unterstand entfernt, wenn der Spross an der Schnittstelle Wurzeln geschlagen hat, wird er neu gepflanzt.

Wann reift die Kaukasische Mispel?

Die Fruchtbildung der Ernte beginnt drei bis fünf Jahre nach der Pflanzung. In einem günstigen Klima erfolgt die vollständige Reifung der Früchte näher am August. Wenn der Sommer kühl ist, wird die Beerenernte auf den Beginn der Herbstsaison – in die zweite Septemberhälfte – verschoben.

Bei warmem, sonnigem Wetter reift die Kaukasische Mispel sehr schnell

Abschluss

Kaukasische Mispel ist eine wenig bekannte exotische Frucht, die in einem subtropischen Klima wächst. Die Pflanze ist unprätentiös und sieht in der Landschaftsgestaltung interessant aus. Seine Früchte wirken gesundheitsfördernd, stärken das Immunsystem und helfen bei der Bekämpfung verschiedener Krankheiten. Wollmispel-Abkochungen werden in der Volksmedizin häufig zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Die Beeren haben einen angenehmen Geschmack und können zum Kochen verwendet werden.

Kommentare
  1. Abchasien ist Georgien. Das ist zunächst einmal. Zweitens ist auf den Fotos eine Pflanze Mespilus germanica zu sehen, das heißt die Deutsche Mispel.

    09.11.2022 um 05:11
    Inga
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen