Mispel zu Hause im Topf: Aus einem Samen wachsen, wie man sich pflegt

Der Anbau von Mispel zu Hause ist durchaus möglich. Nehmen Sie dazu einen Samen, feilen Sie ihn ab, befreien Sie ihn vom Fruchtfleisch, weichen Sie ihn in warmem Wasser ein und pflanzen Sie ihn anschließend sofort in einen Behälter. Der Anbau muss bei relativ hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen. Die Triebe werden erst in einem Monat erscheinen. Darüber hinaus beginnt der Baum 4-5 Jahre nach dem Pflanzen auch ohne Veredelung Früchte zu tragen. Sie wird Sie nicht nur mit ihrer Ernte begeistern, sondern auch mit ihrem attraktiven Aussehen.

Bedingungen für den Mispelanbau zu Hause

Um Mispeln zu Hause anzubauen, müssen geeignete Bedingungen geschaffen und aufrechterhalten werden. Die Pflanze ist thermophil, daher ist es im Frühling und Sommer ratsam, die Temperatur bei 23-25 ​​Grad zu halten. Gleichzeitig sollte es nachts kühler sein – 17-18 Grad (nicht unter 15 °C).

Der Baum liebt Feuchtigkeit, daher sollte regelmäßig gegossen werden. An heißen Tagen sollten die Blätter mit Wasser besprüht werden. Es empfiehlt sich außerdem, einen Behälter mit Wasser neben den Topf zu stellen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beleuchtung. Mispel ist lichtliebend, daher ist es im zeitigen Frühjahr bis Mitte April notwendig, zu Hause zusätzliche Beleuchtung zu verwenden. Dann kann die Pflanze schön und gesund wachsen. Töpfe sollten am sonnigsten Fenster auf der Süd-, Ost- oder Südostseite aufgestellt werden.

Wichtig! Für den Winter sollte der Topf mit Mispeln in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von -2 bis +8 Grad aufgestellt werden. Die Blüte muss die Ruhephase normal überstehen, was nur bei relativ niedrigen Temperaturen möglich ist.

Mispel aus Samen zu Hause anbauen

Einen Baum zu Hause zu züchten ist ganz einfach. Es wird den Raum mit einem ungewöhnlichen Look schmücken. Darüber hinaus trägt die Pflanze bereits 4 bis 5 Jahre nach der Pflanzung Früchte.

Einen Topf auswählen

Zunächst kann ein Mispelsamen in einem kleinen Sämlingstopf mit einem Durchmesser von 5 cm gezüchtet werden. Nachdem 3 oder 4 Blätter erschienen sind, wird der Sämling in einen Behälter überführt, dessen Durchmesser 1,5-2 mal größer ist (10 cm). Die Jungpflanzen werden dann in den ersten fünf Jahren jährlich neu gepflanzt. Wählen Sie jedes Mal einen Behälter mit einem Durchmesser, der 3–5 cm größer ist als der vorherige. Zukünftig wird dieser Vorgang nach 3-4 Jahren wiederholt.

Der Baumtopf sollte geräumig und tief genug sein

Wichtig! Da der Anbau von Mispeln zu Hause nur bei regelmäßiger Bewässerung möglich ist, werden für den normalen Wasserabfluss mehrere Löcher in den Behälter gebohrt. Andernfalls kann es durch Feuchtigkeitsstau zu Wurzelfäule kommen.

Saatgutvorbereitung

Um zu Hause Mispeln anzubauen, müssen Sie nur frische Samen nehmen – trockene Samen dürfen möglicherweise nicht keimen. Sie können sie nur einen Tag oder einige Tage vor dem Pflanzen aus dem Fruchtfleisch extrahieren. Die weitere Vorbereitung umfasst folgende Maßnahmen:

  1. Skarifizierung – reiben Sie die dichte Schale mit Sandpapier oder einer Feile ab.
  2. Tauchen Sie die vorbereiteten Samen einen Tag lang in warmes Wasser.
  3. Anschließend eine Stunde lang in einer schwachen (1 %) Kaliumpermanganatlösung ätzen.
Wichtig! Die meisten Wollmispelsamen sind gesund und wachstumsbereit. Aber einige von ihnen können schwimmen – sie werden weggeworfen, da solches Samenmaterial sowieso nicht keimt.

Bodenvorbereitung

Um zu Hause gesunde Wollmispeln anzubauen, müssen Sie den Boden vorbereiten. Sie können es im Laden kaufen oder aus mehreren Komponenten selbst herstellen (Verhältnis 4:2:1:1):

  • Rasenboden (Oberflächenschicht);
  • Blatterde (Erde aus verrottenden Blättern);
  • grober Sand;
  • Kompost oder Humus.

Da Mispelsamen in Kaliumpermanganat aufbewahrt werden, ist eine Desinfektion des Bodens nicht erforderlich. Darüber hinaus führt die Sterilisation zum Absterben nützlicher Bakterien. Daher reicht es aus, den Boden nach der Pflanzung gut aufzulockern und zu bewässern.

Landeregeln

Mispel zu Hause aus einem Samen zu züchten ist ganz einfach. Der Landealgorithmus ist wie folgt:

  1. Auf den Boden des Topfes wird eine kleine Schicht kleiner Steine ​​gelegt.
  2. Darüber wird fruchtbarer, lockerer Boden gegossen.
  3. Mispelsamen werden mit dem spitzen Ende bis zu einer Tiefe von 2 cm gepflanzt.
  4. Streuen Sie Erde darüber, ohne sie zu verdichten.
  5. Mit abgesetztem Wasser gießen.

Wie viele Tage dauert es, bis Mispelsamen keimen?

Selbst wenn alle Wachstumsbedingungen erfüllt sind, dauert es ziemlich lange, bis Mispelsamen keimen. Der Vorgang kann 20–30 oder sogar 40 Tage dauern. Viel hängt vom Zustand des Samens ab – je frischer er ist, desto schneller erscheint der Spross.

Für eine erfolgreiche Keimung müssen Sie den Behälter an einem warmen, gut beleuchteten Ort aufstellen.In diesem Fall sollte die Sonneneinstrahlung nicht direkt sein – besser ist es, sie mit einem Lichtvorhang oder weißem Papier leicht abzuschatten. Auch wenn der Raum warm ist, ist der Topf immer noch mit einer Folie mit mehreren kleinen Löchern bedeckt.

Selbst wenn zu Hause die richtigen Bedingungen geschaffen werden, keimen die Samen in etwa einem Monat.

Das Mini-Gewächshaus wird regelmäßig belüftet, insbesondere wenn sich Kondenswasser ansammelt. Um zu Hause erfolgreich Mispeln anzubauen, wird der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die Triebe in 3-4 Wochen. Wenn sie mindestens eine Höhe von 3 cm erreicht haben, kann die Folie entfernt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Temperatur im Raum nicht unter 18 Grad fallen sollte. Die Bewässerung erfolgt regelmäßig mit warmem, vorab abgesetztem Wasser.

So pflegen Sie Mispeln zu Hause

Die Pflege von Mispeln im Innenbereich ist nicht sehr schwierig. Die Pflanze muss regelmäßig bewässert und gedüngt und bei Bedarf beschnitten werden. Um die Mispel gesund und kräftig wachsen zu lassen, ist eine Transplantation notwendig. Während der ersten fünf Lebensjahre wird die Pflanze jährlich in einen Behälter mit größerem Durchmesser umgefüllt.

Bewässerung

Um Mispeln zu Hause anzubauen, sollten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Im ersten Monat sollte täglich gegossen werden. Anschließend wird regelmäßig Wasser gegeben, um sicherzustellen, dass die Erdoberfläche an der Oberfläche leicht feucht bleibt und austrocknen kann.

Die normale Kur ist 2 bis 3 Mal pro Woche. Gleichzeitig wird der Boden nach jedem Gießen gründlich gelockert. Dadurch kann Sauerstoff ungehindert zu den Wurzeln strömen und diese können Wasser und Nährstoffe normal aufnehmen.

Bei heißem Wetter können die Blätter zusätzlich mit einer Sprühflasche besprüht werden.Darüber hinaus ist es besser, dies zu Hause am späten Abend zu tun, um Sonnenbrand auf der Oberfläche der Blattplatten zu vermeiden.

Füttern

Wenn Sie zu Hause einen Baum züchten, sollten Sie sich auch um die Fütterung kümmern. Es reicht aus, erwachsene Pflanzen dreimal pro Saison zu füttern. Zu diesem Zweck werden komplexe Mineralzusammensetzungen verwendet, beispielsweise Kemira Lux. Gleichzeitig benötigen junge Sämlinge 5-6 Fütterungen – sie werden im Abstand von drei Wochen verabreicht. Neben komplexem Dünger können Sie auch organische Stoffe verwenden, beispielsweise Königskerzenaufguss.

Wichtig! Wenn der Baum zu Hause bereits Früchte trägt, werden einen Monat vor der erwarteten Ernte keine Düngemittel mehr ausgebracht. Außerdem erfolgt die Fütterung nicht vom Frühherbst bis zum Frühjahrsanfang des nächsten Jahres, da die Pflanze normalerweise die Ruhephase überstehen muss.

Trimmen

Auch ohne besonderen Schnitt ist es durchaus möglich, einen Baum zu Hause zu züchten. Wenn Sie jedoch die richtige Krone erreichen möchten, empfiehlt es sich, regelmäßig einen formenden Haarschnitt durchzuführen. In der Regel erhalten Gärtner einen Baum mit kugelförmiger Krone. Sie müssen Folgendes tun:

  1. Nachdem sich 2-3 Blätter gebildet haben, kneifen Sie sofort die Oberseite ab.
  2. Lassen Sie die Pflanze weitere sechs Monate zu Hause wachsen und schneiden Sie dann die Seitentriebe ab, um eine gute Bestockung zu gewährleisten.
  3. Entfernen Sie anschließend alle deutlich überstehenden Triebe, damit die Krone schön bleibt.

Die wichtigste Schnittoption beim Anbau zu Hause ist eine kugelförmige Krone. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zu Hause ein schönes Arrangement zu schaffen, indem Sie die Zweige mehrerer Setzlinge miteinander verflechten, bis sie mit Holz bedeckt sind. Gleichzeitig werden regelmäßig alle alten und schlecht wachsenden Äste entfernt. Die Abschnitte werden mit Holzkohlepulver bestreut. Dies muss vor Beginn der Blüte erfolgen – dann können Sie zu Hause eine schöne, attraktive Pflanze züchten.

Überweisen

Wenn Sie zu Hause Mispel anbauen, muss der Baum neu gepflanzt werden. In den ersten Jahren erfolgt dies regelmäßig, dann 4 Jahre Pause und Umfüllen in einen Container. Jeder neue Topf sollte etwas größer sein als der vorherige. Die Zusammensetzung des Bodens kann wie folgt gewählt werden:

  • Rasen (Oberfläche) Land – 4 Teile;
  • Kompost oder Humus – 1 Stunde;
  • grober Sand – 1 TL.

Sie können auch eine Zusammensetzung mit Lauberde, Torf, Humus und Sand (im Verhältnis 1:1:1:1) verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, fertige Erde für den Anbau von Palmen oder Rosen zu Hause zu kaufen.

Aufmerksamkeit! Die oberflächliche Bodenschicht wird jährlich durch eine neue ersetzt. Der Boden wird zunächst in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert oder im Ofen bei einer Temperatur von 150 Grad 20 Minuten lang kalziniert.

Wird die Mispel aus einem Samen Früchte tragen?

Auch zu Hause ist es durchaus möglich, Mispelfrüchte zu bekommen. Die ersten Steinfrüchte erscheinen jedoch erst 4-5 Jahre nach dem Pflanzen. Dafür benötigen Sie nicht einmal eine Impfung.

Es ist zu bedenken, dass der Baum keine Früchte trägt, wenn zum Pflanzen zunächst abgestandene Samen verwendet wurden. Um auch nur eine kleine Ernte zu erzielen, ist es daher notwendig, ausschließlich frische Samen zu nehmen, die gerade vom Fruchtfleisch geschält wurden.

Wenn Sie einen frischen Samen pflanzen, trägt der Baum Früchte

Krankheiten und Schädlinge

Um zu Hause eine gesunde Mispel anzubauen (im Bild), müssen Sie auf die Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen achten. Es ist notwendig, die Bewässerungsrate zu beachten, damit der Boden nicht zu nass wird. Wenn auf den Blättern Flecken oder Plaque auftreten, werden diese mit einem Fungizid behandelt:

  • Bordeaux-Mischung;
  • „Tätowierung“;
  • „Skor“;
  • „Ordan“.

Wenn Blattläuse, Spinnmilben, Schildläuse und andere Schädlinge entdeckt werden, sprühen Sie mit Insektiziden:

  • „Aktellik“;
  • „Konfidor“;
  • „Vertimek“;
  • „Inta-Vir“.

Abschluss

Mispel zu Hause anzubauen ist nicht sehr schwierig. Auf normale Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit sollte geachtet werden. Der Boden muss fruchtbar sein und regelmäßig gelockert werden. Wenn Sie zu Hause einen Baum züchten, sollten Sie auf den Schutz vor Schädlingen und Krankheiten achten. Dann kann die Pflanze gesund wachsen und nach 4-5 Jahren ihre ersten Früchte tragen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen