Inhalt
Sommerbirnensorten sind eine Gruppe von Sorten mit frühen und mittleren Reifezeiten. Sie produzieren normalerweise Mitte bis zweite Augusthälfte eine Ernte. In einigen Fällen erscheinen Birnen im Juli und sogar Ende Juni. Bei der Auswahl der Setzlinge sollten Sie die klimatischen Eigenschaften der Region, den Geschmack und den Ertrag berücksichtigen.
Merkmale sommerreifender Birnen
Das Hauptmerkmal früh reifender Birnensorten ist, dass sie von Ende Juli bis Anfang September Früchte tragen. Der Erntezeitraum kann sehr unterschiedlich sein.
Da sich die Früchte früh bilden, haben sie bereits am Zweig Zeit zum Reifen. Allerdings wird die Ernte oft eine Woche früher geerntet, um die Haltbarkeit zu verlängern. Tatsache ist, dass Birnen der meisten Sommersorten nicht länger als 14 Tage gelagert werden, sie müssen sofort verzehrt und auch für die Zubereitung von Zubereitungen verwendet werden.
Die Früchte sind in der Regel klein. Das durchschnittliche Gewicht liegt zwischen 80 und 150 g, es gibt aber auch größere Birnen mit einem Gewicht von 180 bis 200 g. Geschmack und Ertrag hängen stark von der Sorte ab.Bei der Auswahl einer Sorte müssen die klimatischen Gegebenheiten der Region berücksichtigt werden.
Die meisten Sommerbirnensorten werden in Russland im Süden, in der Schwarzerderegion, angebaut. In der Wolgaregion und der Mittelzone dürfen viele Nutzpflanzen angebaut werden. Einige winterharte Sorten werden im Ural und sogar in Sibirien und im Fernen Osten angebaut.
Die besten Sommerbirnensorten (Frühbirnen) mit Beschreibungen und Fotos
Bei der Auswahl köstlicher Sommerbirnensorten müssen zunächst die Anbauziele und klimatischen Besonderheiten der Region berücksichtigt werden. Nachfolgend werden die beliebtesten Sorten mit Fotos beschrieben.
Augusttau
Augusttau ist eine Sommersorte früh reifender Birnen. Die Früchte erscheinen Mitte August. Sie haften gut an Bäumen und fallen nicht ab, sodass sie innerhalb weniger Wochen entfernt werden können. Im Kühlschrank oder Keller bis zu 15 Tage haltbar. Die Marktfähigkeit ist recht hoch und erreicht 90 %.
Die Früchte des Augusttaues haben eine regelmäßige Form mit einer Röte
Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus und kann in der Schwarzerderegion und der Mittelzone angebaut werden. Ist immun gegen Schorf. Die Produktivität ist recht hoch – die Fruchtbildung beginnt in der vierten Saison und setzt sich jährlich fort. Die Produktivität erreicht 200 c/ha. In Hochertragsjahren werden die Früchte etwas uneben.
Beim Anbau ist es notwendig, Bestäuber zu pflanzen; die beste Sorte ist die Sorte Yakovlev Memory.
Lada
Lada ist eine weitere frühfruchtende Birne. Dies ist eine der häufigsten Sommersorten. Es zeichnet sich durch eine frühe Fruchtbildung aus – die erste Ernte erfolgt bereits 2-4 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings. Die Kultur ist winterhart und passt sich Frost an. Daher kann es nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst gepflanzt werden.Ein weiterer Vorteil ist, dass sie selbstfruchtbar ist; die Sorte benötigt keine Bestäuber. Der Baum ist klein, wird bis zu 3,5 m hoch und nimmt nicht viel Platz ein. Passt sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen an.
Lada-Birnen sind klein, aber sehr lecker
Die Ernte beginnt Mitte August zu reifen. Die Früchte sind mittelgroß und erreichen ein Gewicht von 100-110 g. Sie sind recht lagerstabil und können bei einer Temperatur von etwa 0 Grad bis zu 60 Tage gelagert werden. Der Geschmack ist gut, Verkostungsnote 4,3 Punkte. Der Ertrag erreicht 50 kg. Gleichzeitig sind die Früchte nicht duftend und nicht transportierbar.
Baschkirischer Sommer
Eine weitere früh reifende Birne trägt in der ersten und zweiten Augustdekade Früchte. Sie sind klein und wiegen durchschnittlich 70-80 g. Die Oberfläche ist glatt, eben und die Form ist symmetrisch. Gleichzeitig ist die Haut rau und fettig. Die Farbe ist gelblich-grün, wird mit zunehmender Reife heller und es entsteht eine Röte.
Die Sorte Bashkir Summer produziert Mitte August Birnen
Das Fruchtfleisch ist weiß, mäßig dicht, saftig und aromatisch. Der Geschmack ist süßlich-säuerlich, bei der Verkostung erhielt es eine Bewertung von 4,0 von 5 Punkten, im Aussehen - 4,3 von 5. Die Früchte sind nicht lange haltbar - sie werden nicht länger als 15 im Kühlschrank oder Keller gelagert Tage. Der Ertrag ist recht hoch – von 9 bis 16 t/ha. Die Marktfähigkeit ist durchschnittlich, während die Früchte transportabel sind. Sie enthalten ziemlich viel Zucker – fast 8 % Massenanteil, während der Säuregehalt nicht mehr als 0,5 % beträgt.
Weißblatt
Diese Sommerbirnensorte wird durch große, mittelgroße Bäume mit einer Höhe von bis zu 4,5 m repräsentiert. Die Zweige sind gerade und dick. Die Früchte sind klein, 60 bis 110 g schwer, leicht gerippt und trocken. Die Farbe ist hellgelb mit einem diffusen rosa Schimmer.
Das Fruchtfleisch ist weiß mit einer cremigen Tönung. Der Geschmack ist süß-säuerlich, das Aroma ist schwach. Zucker nach Massenanteil 8,4 %, Säuren nicht mehr als 0,3 %.Daher ist der Geschmack recht gut, leicht adstringierend, trocken und ein schwaches Aroma ist wahrnehmbar.
Die Birnen dieser Sommersorte erscheinen Ende August. Die Fruchtbildung beginnt 5-6 Jahre nach dem Pflanzen. Die Produktivität ist durchschnittlich und wird auf 30–33 kg pro ausgewachsenem Baum geschätzt. Im Kühlschrank und Keller sind Birnen maximal 10 Tage haltbar. Frisch schmecken sie zwar nicht so gut, eignen sich aber hervorragend für Kompotte.
Belolistka-Früchte sind süß und aromatisch
Chizhevskaya
Chizhevskaya ist eine der frühesten Birnensorten. Die Früchte reifen Mitte August. Sie können grün geerntet und dann an einem kühlen Ort ruhen gelassen werden, um ihren Geschmack zu verbessern. Birnen sind ziemlich groß und erreichen ein Durchschnittsgewicht von 120-140 g. Die Form ist verkehrt eiförmig, die Oberfläche ist glatt, mit subkutanen Spitzen. Eine leichte Rostigkeit ist erkennbar, das Rouge ist verschwommen, schwach sichtbar und weist einen rosafarbenen Farbton auf.
Der Geschmack der Früchte dieser Sommersorte ist süß-säuerlich, erfrischend. Der Zuckergehalt ist recht hoch – mehr als 9 % Massenanteil, Säuren – nicht mehr als 0,5 %. Das Fruchtfleisch ist weiß, hellgelb gefärbt, halbölig und mäßig saftig. Verleiht ein schwaches Aroma, schmilzt im Mund.
Regelmäßig geformte Früchte mit orangefarbener Röte
Im Gegensatz zu vielen anderen Sommersorten bringt die Chizhevskaya-Birne sehr haltbare Früchte hervor. Bei einer stabilen Temperatur von 0 Grad können sie bis zu 120 Tage gelagert werden. Die Marktfähigkeit ist hoch, die Transportfähigkeit jedoch durchschnittlich. Bis zu 560 kg Ertrag pro ausgewachsenem Baum.
Victoria
Bei der Sorte Victoria handelt es sich ebenfalls um eine Sommersorte, allerdings reifen die Früchte etwas später als bei anderen Vertretern. Normalerweise erfolgt die Ernte von Ende August bis in die ersten zehn Septembertage. Birnen sind mittelgroß und groß und wiegen zwischen 150 und 200 g, manchmal wiegen Exemplare jedoch auch bis zu 300 g.
Die Früchte sind ausgerichtet, symmetrisch und haben die richtige Form. Die Schale ist von mittlerer Dicke, die Oberfläche ist glatt, die Farbe ist gelbgrün mit einem rosa-violetten Schimmer. Es gibt viele subkutane Punkte, sie sind klein, aber deutlich sichtbar.
Victorias Fruchtfleisch ist süß, saftig, ölig und weiß
Der Geschmack ist sehr angenehm, mit ausgeprägter Süße und ausgewogener Säure. Bei der Verkostung erhielt es eine Bewertung von 4,5 von 5 möglichen Punkten. Zuckergehalt 7,8 %, Säuren nicht mehr als 0,4 %.
Toller Sommer
Dies ist eine Frühsommersorte, die in der zweiten Augusthälfte Birnen hervorbringt. Die Früchte sind ziemlich groß und wiegen durchschnittlich 170-190 g. Die Schale ist grünlich-gelb mit einer leichten Röte. Es gibt viele kleine subkutane Punkte auf der Oberfläche und Rost ist erkennbar.
Das Fruchtfleisch ist weiß, ziemlich dicht und saftig, halbölig. Ein angenehmer Duft ist ausgeprägt. Schmecken Sie mit einem ausgewogenen Verhältnis von sauer und süß. Die Früchte fallen nicht ab und die Ernte ist recht einfach zu ernten. Die Fruchtbildung beginnt im vierten Jahr nach der Pflanzung.
Birnen haben eine gelbliche Farbe
Die Sorte stellt hohe Ansprüche an den Boden und benötigt fruchtbare, leichte Böden. Sämlinge werden auf offenen Flächen ohne stehende Feuchtigkeit und ohne hohes Grundwasser (mehr als 2 m) gepflanzt.
Juli
Der Juli ist eine der frühesten Sommersorten. Die Früchte reifen vom 10. bis 15. Juli und können bis zu 10 Tage gelagert werden. Bäume mittlerer Wuchskraft mit einer Krone mittlerer Dichte. Die Zweige sind gerade und ragen nach oben. Die Rinde ist grünlich und blättert ab.
Die Birnen selbst sind mittelgroß und wiegen 120 g. Sie haben die Form einer Flasche, die Oberfläche ist glatt und zart und glänzt nicht in der Sonne.Die Farbe ist gelblich-grün, wechselt dann zu Zitronengelb und auf der Sonnenseite erscheint ein helles Rouge. Die Stiele sind lang und gebogen.
Regelmäßig geformte Birnen mit attraktiven Farben
Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und von zarter Konsistenz. Der Geschmack ist angenehm, ausgewogen, süß und sauer. Bei der Verkostung wurde es mit 4,0-4,3 von 5,0 Punkten bewertet. Der Massenanteil von Zuckern übersteigt 7 %, Säuren – nicht mehr als 0,25 %.
Schönheit im Juni
Die Birne ist eine italienische Selektion, produziert kleine Früchte mit einem Gewicht von bis zu 60 g. Die Form ist länglich, birnenförmig, etwas abgeflacht. Die Haut ist trocken, glatt und strahlt in der Sonne. Das Fruchtfleisch ist gelblich, saftig und verleiht ein sehr ausgeprägtes Aroma. Der Geschmack ist durchschnittlich, Säure und Zucker sind schwach zu spüren.
Rote Farbe, symmetrische Form
Die Blüte erfolgt früh und die Sorte benötigt Bestäuber. Die besten Optionen sind Vilyamovka, Fetelova und Conferans. Die Farbe der Frucht ist grünlich, rostige Flecken sind erkennbar und auf der Sonnenseite ist eine rote Röte zu erkennen. Sie erscheinen bereits in der zweiten Junihälfte. Selbst wenn die Lagerbedingungen erfüllt sind, sind sie nicht länger als 14 Tage haltbar. Daher sollten Früchte frisch verzehrt und für die Zubereitung von Zubereitungen verwendet werden.
Herzogin Sommer (Williams)
Summer Duchess ist eine der ältesten Sommersorten. Die Sorte wurde bereits 1796 gezüchtet. In Russland begann die Sortenprüfung im Jahr 1947. Die Bäume sind mittelgroß, die Krone ist breitblättrig, asymmetrisch und pyramidenförmig. Die Ernten sind besonders im Zeitraum von 10 bis 12 Jahren reichlich und erreichen 200 bis 250 kg pro Baum.
Die Triebe sind dick, gerade, kräftig und tragen gut Früchte. Die Früchte selbst sind mittelgroß oder groß, wiegen 170-200 g, länglich-birnenförmig, die Oberfläche ist leicht holprig. Die Haut verströmt einen angenehmen Duft, die Farbe ist hellgrün, wird dann gelblich und eine leichte Röte ist erkennbar.
Früchte können bereits Ende Juni gepflückt werden
Das Fruchtfleisch ist weiß, gelb gefärbt, zart und schmelzend, ziemlich saftig und hat ein Muskataroma. Der Geschmack ist Dessert, ausgewogen. Die Früchte reifen in der zweiten Augusthälfte und können recht lange gelagert werden – bis zu 45 Tage.
Carmen
Carmen ist eine Frühsommerbirne, dargestellt durch einen schnell wachsenden Baum mit einer Höhe von 5 m. Die Krone ist dicht und kompakt, schmal pyramidenförmig, sodass auf einem Hektar bis zu 12 Setzlinge gepflanzt werden können. Früchte von regelmäßiger Form, Durchschnittsgewicht 120-170 g, einzelne Exemplare bis zu 300 g. Die Schale ist leicht rau, glänzt in der Sonne. Die Farbe ist burgunderrot, bräunlichrot. Zahlreiche helle Flecken sind sichtbar.
Die erste Ernte erfolgt im fünften Jahr nach der Pflanzung
Das Fruchtfleisch hat ein leichtes Aroma, ist mäßig dicht und halbölig. Die Farbe ist helles Creme. Schmeckt mit einem ausgewogenen Verhältnis von sauer und süß, ohne Adstringenz. Zucker macht etwa 8 % der Gesamtmasse aus, der Säuregehalt beträgt nicht mehr als 0,15 %.
Die Sorte ist nicht die am frühesten tragende Sorte – die Ernte beginnt im 5. bis 6. Lebensjahr. Aber die Früchte erscheinen recht schnell – von Ende Juli bis Mitte August. Verzehrdauer bis zu 14 Tage. Die Früchte können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden, sie müssen zur Ernte verwendet werden.
Severjanka
Severyanka ist eine Sommerbirnensorte, die am Michurin Research Institute gezüchtet wird. Zoneneinteilung in allen wichtigen Regionen Russlands – von der Wolga-Wjatka- und Zentralzone bis zum Ural, Sibirien und dem Fernen Osten. Die Sorte ist winterhart und erhielt daher den passenden Namen.
Die Früchte bilden sich in der ersten Augusthälfte bis Mitte September (abhängig von den klimatischen Gegebenheiten des Gebiets und der Pflege). Birnen sind klein, wiegen 80-85 g, einzelne Exemplare bis zu 120 g, die Form ist kegelstumpfförmig. Die Farbe ist gelbgrün, das Rouge ist schwach und verschwommen.Die Haut ist matt, glänzt nicht in der Sonne, ist dicht und dick, aber nicht rau.
Die Pflanze kann sogar in Sibirien angebaut werden
Das Fruchtfleisch ist cremefarben, mäßig dicht, saftig und knusprig. Das Aroma ist schwach, der Geschmack mit einem ausgewogenen Verhältnis von sauer und süß, zufriedenstellend. Der Zuckergehalt ist hoch – fast 12 %, Säuren – nicht mehr als 0,4 %. Birnen dieser Sommersorte werden maximal 14 Tage gelagert, danach verfärbt sich das Fruchtfleisch braun. Bei einer Ernte eine Woche vor der Vollreife kann die Ernte bis zu zwei Monate bei einer Temperatur von 0-2 Grad Celsius gelagert werden.
Dom
Cathedral ist eine Sommerbirnensorte. Die Ernte reift in der zweiten Augusthälfte bis Anfang September. Früchte von 110 bis 130 g, regelmäßig birnenförmig, Oberfläche holprig. Die Haut ist glatt und zart und verleiht einen glänzenden Glanz. Die Farbe ist hellgelb, die Hautrötung ist schwach, rötlich. Die Stiele sind ziemlich dick.
Das Fruchtfleisch ist süß-sauer, saftig, halbölig, hat eine feinkörnige Struktur und eine mittlere Dichte. Der Geschmack ist gut - 4,0 von 5 Punkten. Der Gesamtanteil an Zucker beträgt 8,5 %, der Säureanteil liegt bei 0,3 %.
Der Geschmack ist süß, das Fruchtfleisch saftig
Die Sorte ist frühtragend und bringt eine jährliche Ernte hervor. In diesem Fall bleiben die Früchte maximal 12 Tage haltbar. Die Transportfähigkeit ist durchschnittlich, daher ist eine Verarbeitung am oder in der Nähe der Erntestelle erforderlich. Tafelbirne, geeignet zur Herstellung von Trockenfrüchten und Kompott.
Sommerlich ölig
Sommerölsaaten sind eine weitere Birnensorte, die Ende August eine Ernte hervorbringt. Die Früchte werden bis zu zwei Wochen gelagert, das Gewicht erreicht 150-170 g, die Form ist regelmäßig birnenförmig. Die Schale ist gelbgrün, es gibt eine leichte orangefarbene Bräune. Das Fruchtfleisch ist saftig, zart und halbölig. Der Geschmack ist sehr gut, mit einem ausgewogenen Verhältnis von süß und sauer.
Bäume können auf verschiedenen Böden wachsen
Die frühe Fruchtbildung ist durchschnittlich – die Fruchtbildung beginnt erst fünf Jahre nach dem Pflanzen. Gärtner weisen darauf hin, dass diese Sommersorte keine hohen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt. Für eine gute Ernte ist jedoch regelmäßiges Gießen und Düngen erforderlich.
Limonka
Lionka ist eine Sommerbirnensorte, die hohe Bäume (bis zu 6 m) mit einer breiten, abgerundeten Krone (bis zu 5,7 m) hervorbringt. Die Früchte sind klein, bis zu 100 g schwer, glatt und eiförmig. Der Name bezieht sich auf die zitronengelbe einheitliche Farbe (ohne Rouge). Es gibt zahlreiche subkutane Punkte, die über die gesamte Oberfläche verteilt sind.
Die Reifezeit findet Ende August statt. Da es sich um eine Sommersorte handelt, sind die Birnen nicht lange haltbar (innerhalb von sieben Tagen). Das Fruchtfleisch hat eine grünliche Farbe, ist dicht, sauer und hat einen mittelmäßigen Geschmack. Zucker macht 10 Gew.-% aus, Säuren 0,2 %.
Der Name bezieht sich auf den charakteristischen zitronigen Farbton der Frucht.
Abschluss
Sommerbirnensorten sind hauptsächlich zur Verarbeitung, Herstellung von Konserven, Marmeladen, zum Trocknen und für andere hausgemachte Zubereitungen bestimmt. Die Früchte sind meist klein, mäßig süß und halten sich innerhalb von zwei Wochen, seltener bis zu 1-2 Monaten. Solche Pflanzen blühen früh, was bei der Auswahl der Bestäuber unbedingt berücksichtigt werden muss.
Bewertungen von Sommerbirnensorten