Inhalt
- 1 Ziele und Ziele des Beschneidens
- 2 Arten
- 2.1 Regulierung des Aprikosenschnitts
- 2.2 Verjüngender Aprikosenschnitt
- 2.3 Formativer Aprikosenschnitt im Frühjahr
- 2.4 Sanitär
- 2.5 Wann man eine Aprikose beschneiden sollte: im Frühling oder Herbst
- 2.6 Aprikosenschnitt im Frühjahr
- 2.7 Sommerschnitt von Aprikosen
- 2.8 Wie man eine Aprikose im Herbst beschneidet
- 2.9 Werkzeuge und Materialien
- 3 Aprikosenschnitt je nach Alter der Bäume
- 3.1 So schneiden Sie eine Aprikose nach dem Pflanzen richtig ab
- 3.2 So beschneiden Sie eine zwei Jahre alte Aprikose richtig
- 3.3 So beschneiden Sie eine Aprikose 3 Jahre nach dem Pflanzen
- 3.4 So beschneiden Sie eine Aprikose 4 Jahre nach dem Pflanzen
- 3.5 So schneiden Sie eine alte Aprikose
- 3.6 So schneiden Sie eine säulenförmige Aprikose
- 3.7 Pflege der Ernte nach dem Beschneiden
- 4 Abschluss
Das Beschneiden von Aprikosen ist ein wichtiges und nützliches Verfahren. Es beeinflusst den Zustand des Baumes als Ganzes und letztendlich seine Produktivität, Quantität und Qualität der Früchte. Durch den richtigen und rechtzeitigen Schnitt können Sie eine schöne Krone bilden, die Gesundheit der Pflanze verbessern und ihre Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge stärken.
Ziele und Ziele des Beschneidens
Das Beschneiden von Aprikosen ist ein komplexes Unterfangen, das mehrere Probleme löst. Seine Ziele sind folgende:
- Bildung der Krone; ohne Rückschnitt wächst sie stark.
- Ohne Schnitt altern die inneren Äste des Aprikosenbaums schnell und sterben ab.
- Abnormales Triebwachstum führt dazu, dass die Früchte klein werden. Durch Beschneiden können Sie eine bessere Ernte erzielen.
- Ein Überfluss an Aprikosen an einem unbeschnittenen Baum kann dazu führen, dass zahlreiche Zweige unter dem Gewicht der reifenden Früchte brechen. Durch Beschneiden normalisiert sich der Ertrag.
Darüber hinaus trägt es zur Verjüngung und Verlängerung der Gesamtlebensdauer des Baumes bei.
Arten
Es gibt verschiedene Arten des Aprikosenschnitts. Sie ergeben sich aus den Aufgaben, die vor der Durchführung dieser Veranstaltung gestellt werden, und lauten wie folgt:
- Sanitär;
- restaurativ;
- regulieren (standardisieren);
- Gesundheit;
- verjüngend.
Jeder dieser Typen dient einem bestimmten Zweck.
Regulierung des Aprikosenschnitts
Der normalisierende oder regulierende Schnitt erfolgt mit dem Ziel, den Ertrag künstlich zu begrenzen. Die Aprikose befruchtet alle Blüten, und ohne einen solchen Eingriff wird der Baum sehr schnell erschöpft sein. Die Rationierung der Ernte ermöglicht es ihr, ihre Stärke zu bewahren und gleichzeitig nicht nur die Masse und Qualität der Früchte, sondern auch die Jahre der produktiven Lebensdauer zu erhöhen.
Verjüngender Aprikosenschnitt
Diese Schnittart wird bei alten Bäumen angewendet. Dadurch können Sie die Entwicklung neuer Triebe stimulieren, auf denen die Ernte gebildet wird. Tatsächlich verleiht der verjüngende Schnitt dem Baum eine zweite Jugend.
Formativer Aprikosenschnitt im Frühjahr
Durch formativen Schnitt können Sie die Baumkrone so gestalten, dass alle Fruchtzweige ausreichend Licht haben. Dies ist von großer Bedeutung für die Kultur. Typischerweise erfolgt das Beschneiden und Formen der Aprikosenkrone auf eine von zwei Arten:
- spärlich abgestuft;
- ohne Etage (becherförmig).
Ab dem ersten Jahr der Aprikosenpflanzung ist es notwendig, die gewünschte Kronenkonfiguration zu bilden. Wenn die Länge junger Triebe 0,4 m überschreitet, können Sie mit dem Beschneiden beginnen.
Bei der dünnstufigen Methode wird eine Krone aus 5–7 Skelettästen gebildet, die in einem Abstand von 30–40 cm voneinander angeordnet sind.Der Schnitt wird wie folgt durchgeführt:
- Im ersten Jahr wird ein Viertel des Triebes entfernt. In diesem Fall müssen Sie die beiden Hauptzweige in einem Abstand von ca. 0,3 m voneinander belassen. Der Rest wird unter dem Ring entfernt. Anschließend werden die Äste so beschnitten, dass ihr Ende 0,3 m unter der Spitze des Stockes liegt.
- Im darauffolgenden Herbst wird der gleiche Vorgang mit anderen Seitentrieben durchgeführt. In diesem Fall sollten die Enden der Abzweige in einer Höhe von 0,4 m unter der Oberkante des Hauptleiters abgeschnitten werden.
- In den Folgejahren vergrößert sich dieser Abstand um weitere 15 cm.
- Die Äste, die auf dem Mittelleiter wieder auftauchen, sind Erzeugerinnen. Daher werden Triebe über 0,6 m halbiert, kurze Triebe müssen nicht berührt werden. Der über der Peitsche gewachsene Ast bleibt übrig, die Peitsche wird jedoch komplett herausgeschnitten.
Schwache Seitentriebe mit mindestens 10 Blättern können abgeklemmt werden, bis sie eine horizontale Position einnehmen. Mit der Zeit werden auch sie Teil der Fruchtkrone.
Die abgeflachte (becherförmige) Kronenform wird seltener verwendet. In diesem Fall verbleiben 7 Skelettäste in einem geeigneten Abstand. In diesem Fall erfolgt die Fruchtbildung früher, aber die Qualität der Ernte verschlechtert sich.
Sanitär
Der hygienische Schnitt erfolgt zweimal pro Saison. Das erste Mal erfolgt dies im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Vegetationsperiode. Die zweite Sanitärreinigung erfolgt im Herbst, nach dem Laubfall. Beim Hygieneschnitt werden getrocknete und abgebrochene Äste entfernt. Gleichzeitig werden die Triebe auf einen Befall mit Pilzkrankheiten untersucht und die befallenen Stellen ebenfalls entfernt.
Wann man eine Aprikose beschneiden sollte: im Frühling oder Herbst
Die Ernte wird sowohl im Frühjahr als auch im Herbst beschnitten. Darüber hinaus gibt es auch den Sommerschnitt, das sogenannte Züchten.
Aprikosenschnitt im Frühjahr
Der Frühlingsschnitt der Aprikosen erfolgt, bevor der Saft zu fließen beginnt, normalerweise ist dies der Zeitraum von Ende März bis Anfang April. Neben der Hygiene wird auch formgebendes und unterstützendes getan.
Der Aprikosenschnitt im Frühjahr, das Diagramm und die Vorgehensweise werden im Video vorgestellt.
Video zum Beschneiden von Aprikosen im Frühling für Anfänger.
Sommerschnitt von Aprikosen
Der Aprikosenschnitt im Sommer erfolgt Anfang Juni, um den Baum zu verjüngen und die Qualität der Ernte zu verbessern. Es besteht aus zwei Phasen:
- Die Zweige dieses Lebensjahrs sind gekürzt, so dass 20–30 cm übrig bleiben.
- Nach 15–20 Tagen werden aus den entstandenen Jungtrieben 2–3 der stärksten Triebe selektiert, alle anderen werden herausgeschnitten.
Wie Sie sehen, gibt es kein bestimmtes Schema für den Schnitt von Aprikosen im Sommer. Es wird alle 3–4 Jahre produziert und regt den Baum an, die Produktivität zu steigern.
Wie man eine Aprikose im Herbst beschneidet
Der Aprikosenschnitt im Herbst erfolgt Mitte Oktober. Zu diesem Zeitpunkt werden abgebrochene und beschädigte Teile der Krone entfernt und das Ungleichgewicht zwischen Frucht- und Blattzweigen korrigiert. Das Schema zum Beschneiden von Aprikosen im Herbst ist sehr einfach: Alle Fruchttriebe, mit Ausnahme der Skeletttriebe, werden um ein Drittel abgeschnitten. Die Arbeit mit großen Ästen wird auf das Frühjahr verschoben. Für Anfänger kann das Beschneiden von Aprikosen im Herbst nur auf hygienische Aspekte reduziert werden.
Werkzeuge und Materialien
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Trittleiter – zum Arbeiten an der oberen Kronenreihe;
- Gartenschere – für dünne Triebe;
- Astschere für größere Äste;
- Handsäge (Bügelsäge) – für dicke Stämme;
- Gartenmesser – zum Abisolieren und Bearbeiten des Schnitts;
- Kupfersulfat – zur Desinfektion von Instrumenten und Wundoberflächen;
- Gartenlack - zur Endbearbeitung der Schnittstelle.
Aprikosenschnitt je nach Alter der Bäume
In den verschiedenen Phasen des Aprikosenlebens wird der Schnitt unterschiedlich durchgeführt. Der Aprikosenschnitt im Frühjahr wird im Folgenden ausführlich beschrieben.
So schneiden Sie eine Aprikose nach dem Pflanzen richtig ab
Nach dem Pflanzen erfolgt das Beschneiden und Formen der einjährigen Aprikose wie folgt:
- Wenn der Sämling keine Seitenzweige hat, wird er auf 80–90 cm reduziert.
- Wenn beim Beschneiden einer jungen Aprikose Seitentriebe vorhanden sind, werden die stärksten Triebe genau um die Hälfte gekürzt. Der Rest wird in einen Ring geschnitten.
- Der Hauptleiter wird so gekürzt, dass er 30 cm über die anderen Abzweige hinausragt.
Während der gesamten Saison werden verdickende Triebe (die innerhalb der Krone wachsen) entfernt.
So beschneiden Sie eine zwei Jahre alte Aprikose richtig
Der Hauptzweck des Beschneidens von 2 Sommeraprikosensämlingen im Frühjahr besteht darin, neue Stammzweige zu bilden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Es werden mehrere Zweige ausgewählt, die sich in einem Abstand von 30 cm voneinander und von den Trieben des letzten Jahres befinden. Sie sind so geschnitten, dass die oberen kürzer sind als die unteren.
- Vom letzten Ast bis zur Spitze des Leiters sollte ein Abstand von 40 cm vorhanden sein.
- Einige Triebe des laufenden Jahres an Skelettzweigen werden abgeschnitten. Bei schnell wachsenden Sorten wird die Hälfte entfernt, bei anderen 1/3.
Die bereits beschnittenen Triebe des letzten Jahres werden leicht gekürzt.
So beschneiden Sie eine Aprikose 3 Jahre nach dem Pflanzen
Das dritte Lebensjahr ist die Zeit der Bildung der Skelettäste. In diesem Zeitraum wird folgender Schnitt durchgeführt:
- Wiederholen Sie das Gleiche wie im zweiten Jahr, die Peitsche wird vollständig abgeschnitten.
- Überwachsene Äste, die vom Stamm ausgehen, aber nicht skelettartig sind, werden beschnitten.
So beschneiden Sie eine Aprikose 4 Jahre nach dem Pflanzen
Bis zum vierten Lebensjahr sollte die Aprikosenkrone vollständig ausgebildet sein. In diesem Alter beginnt die Fruchtbildung. In den nächsten drei Jahren sind lediglich hygienische und gesundheitsfördernde Schnittmaßnahmen erforderlich.
So schneiden Sie eine alte Aprikose
Alle drei bis vier Jahre muss eine ausgewachsene Aprikose verjüngt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat die Fruchtbildung an alten Zweigen vollständig aufgehört. Das Verfahren läuft wie folgt ab:
- Von mehreren Skelettästen sind nur noch 20–30 cm übrig.
- Werden Früchte nur an den äußersten Trieben angesetzt, müssen im Frühjahr alle Skelettäste vom Bewuchs befreit werden. Bis zum Sommer wachsen an ihnen neue Fruchttriebe.
Nachfolgend finden Sie ein Video zum Beschneiden eines alten Aprikosenbaums im Frühjahr.
So schneiden Sie eine säulenförmige Aprikose
Säulenaprikose erfordert einen obligatorischen Schnitt. Andernfalls verliert es schnell seine dekorative Wirkung. Ab dem Zeitpunkt der Pflanzung zielen alle Aktivitäten auf die Bildung einer geraden, knotenlosen Krone ab. Das Beschneiden einer Säulenaprikose erfolgt wie folgt:
- Der Sämling im ersten Jahr wird auf 0,8–0,9 m über dem Boden gekürzt.
- Die Seitenzweige werden abgeschnitten, sodass am Hauptstamm 3-4 Triebe wachsen. Sie werden so geschnitten, dass sie 20–25 cm unter dem Leiter liegen.
- Alle Triebe, die sich in einem spitzen Winkel an den Zweigen bilden, werden im Sommer entfernt.
- In den Folgejahren wird durch Abschneiden der Haupttriebe eine Säule gebildet.
Danach werden die Triebe jährlich um 15–20 cm gekürzt.Darüber hinaus wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt und Zweige, die keine Früchte tragen, entfernt.
Pflege der Ernte nach dem Beschneiden
Nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Schnitte mit Gartenlack behandelt werden. Es kann in Fachgeschäften gekauft oder selbst hergestellt werden. Am einfachsten ist es, Weinalkohol zu nehmen und ihn mit Tannenharz und gelbem Wachs zu vermischen und über dem Feuer zu erhitzen (Verhältnis 1:10:1). Dieser Lack kann mit einem Pinsel aufgetragen werden. Seine Viskosität ist nicht temperaturabhängig.
Anstelle von Gartenlack können Sie auch Ölfarbe auf Basis trocknenden Öls verwenden. Manchmal werden die Abschnitte einfach mit Lehm bedeckt. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Spachtelmasse nicht vom Regen weggespült wird, bevor die Wunden verheilen.
Das Bewässern, Düngen und Auflockern des Baumstammkreises trägt dazu bei, dass der Baum nach dem Schnitt schnell wieder zu Kräften kommt.
Geheimnisse des richtigen Aprikosenschnitts oder 8 nützliche Tipps für Anfänger im Gärtnern.
- Füge keinen Schaden zu. Der erste Schnitt sollte mit einem erfahrenen Assistenten durchgeführt werden oder sich theoretisch gut mit dem Thema befassen.
- Alles ist zu gegebener Zeit gut. Jedes Ereignis muss innerhalb seines eigenen Zeitrahmens durchgeführt werden, sonst kann der Baum einfach sterben.
- Weniger ist mehr. Zu starker Schnitt kann zu einer langen Erholung führen.
- Sauberkeit ist der Schlüssel zur Gesundheit. Das zur Durchführung der Operation verwendete Instrument muss mit Kupfersulfat desinfiziert werden. Es wird auch zur Behandlung von Holzschnitten verwendet, anschließend werden die Wunden mit Gartenlack abgedeckt.
- Wenn Sie sich beeilen, werden Sie die Leute zum Lachen bringen. Beeilen Sie sich beim Beschneiden nicht. Alle Schnitte und Schnitte müssen sorgfältig durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Baum so wenig wie möglich beschädigt wird.
- Siebenmal messen, einmal schneiden. Präziser Schnitt ist der Schlüssel zu einer schönen Krone.
- Helft den Schwachen. Das Beschneiden von Bäumen ist sehr stressig. Vergessen Sie nicht, nach dem Beschneiden Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen, die Aprikose zu füttern und zu gießen.
- Wenn es zurückkommt, wird es auch reagieren. Wenn die Verfahren korrekt und pünktlich durchgeführt werden, wird Sie der Baum großzügig mit einer guten Ernte belohnen.
Abschluss
Das Beschneiden von Aprikosen ist ein wichtiger Teil der agrotechnischen Arbeit an der Ernte. Ohne sie wird der Baum krank und der Ertrag wird stark sinken. Das Beschneiden ist der Schlüssel für ein langes Leben der Aprikose; dieser Vorgang sollte nicht vernachlässigt werden.