Aprikosenschwarzer Samt

Apricot Black Velvet – eine Sorte hybrider schwarzer Aprikosen – ist eine ungewöhnliche Sorte im Aussehen mit guten botanischen Eigenschaften. Durch den Vergleich der Vor- und Nachteile dieser Kulturpflanze kann der Gärtner entscheiden, ob es sich lohnt, sie auf seinem Grundstück anzubauen.

Geschichte der Selektion

Die Black Velvet-Hybride ist eigentlich keine Aprikose. Es wurde durch Kreuzung der amerikanischen schwarzen Aprikose und Kirschpflaume gewonnen. Die langsame Entwicklung im Frühjahr und die damit verbundene späte Blüte tragen zu stabilen Erträgen bei, da sie den Baum auf natürliche Weise vor Frühlingsfrösten schützen. Von der Aprikose hat Black Velvet den Geschmack und das Aroma der Frucht übernommen.

Der Verdienst für die Geburt dieser Sorte liegt bei G. V. Eremin und A. V. Isachkin, Forschern an der nach ihr benannten Krim-Versuchszuchtstation VNIIR. N. I. Vavilova (Russland, Region Krasnodar).Die Aprikosensorte Black Velvet wurde 1994 von ihnen isoliert.

Im Jahr 2005 wurde es in das staatliche Register eingetragen.

Beschreibung der Kultur

Die Beschreibung und das Foto der Black Velvet-Aprikose erklären deutlich, warum die Leute diese Hybride gerne „Aprikosen-Soalycha“ nennen. Der Baum zeichnet sich durch eine mittlere Höhe (nicht höher als 4 m) und eine abgerundete, leicht abgeflachte Krone mittlerer Dichte aus.

Seine Blätter sind mittelgroß, sattgrün gefärbt, haben eine längliche Form und spitze Enden. Die Blüten sind groß, weiß oder blassrosa.

Die Früchte dieser Sorte sind vielfältig, aber kleiner als die der meisten gewöhnlichen Aprikosen. Ihr Durchschnittsgewicht beträgt 25–35 g, ihre Form ist oval, mit einer scharfen „Nase“, die in der Nähe des Stiels sichtbar ist. Die Haut ist mitteldick und leicht kurz weichhaarig. In unreifen Früchten hat es eine grüne Farbe und nimmt dann eine satte braune oder dunkelviolette Farbe an.

Ein interessantes Merkmal der Aprikosensorte Black Velvet ist ihr ungewöhnliches, zweifarbiges Fruchtfleisch. In der Nähe des Samens ist es leuchtend gelb, aber näher an der Schale verfärbt es sich rosa.

Der Geschmack der Frucht ist angenehm, süß mit spürbarer Säure, leicht säuerlich, mit einem hellen Aprikosenaroma. Der Knochen ist klein. Es löst sich ohne großen Kraftaufwand vom dichten, saftigen, leicht faserigen Fruchtfleisch.

Ursprünglich war die Sorte in der Nordkaukasusregion zoniert, wächst aber recht erfolgreich in Zentralrussland, wo ein gemäßigtes Klima herrscht.

Dieses Video hilft Ihnen, sich einen Überblick über die schwarze Aprikose zu verschaffen:

Aufmerksamkeit! Beim Anbau von Black Velvet-Aprikosen in der Region Moskau, der Wolga-Region und in den östlichen Regionen des Landes wird empfohlen, einen Baum ohne Stamm oder mit niedrigem Stamm (wie einen Busch) zu formen.

Eigenschaften

Dank der sorgfältigen Arbeit der Züchter gelang es der Sorte Black Velvet, viele der starken Eigenschaften von Aprikose und Kirschpflaume zu verkörpern.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Indikatoren für Winterhärte und Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen sind bei Black Barakhat hoch – in dieser Hinsicht steht es frostbeständigen Kirschpflaumensorten in nichts nach. Die Blüten dieser schwarzen Aprikosensorte haben praktisch keine Angst vor wiederkehrenden Frühlingsfrösten.

Wichtig! Es besteht die Meinung, dass für die erfolgreiche Entwicklung von Wachstum und Blütenknospen ein nicht sehr früher und kühler Frühling dieser Aprikosensorte sogar vorzuziehen ist.

Die Widerstandsfähigkeit von Black Velvet gegenüber Sommertrockenheit ist geringer als die von gewöhnlichen Aprikosen.

Die idealen Bedingungen für eine stabile, regelmäßige Ernte eines Baumes dieser Sorte sind ein warmer, sonniger und windarmer Sommer.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Black Velvet gehört zu den teilweise selbstfruchtbaren Aprikosensorten. Um einen höheren Ertrag zu erzielen, empfiehlt es sich, potenzielle Bestäuber in der Nähe des gleichzeitig blühenden Baumes zu pflanzen:

  • gewöhnliche Aprikose;
  • Pflaume (Russisch oder Chinesisch);
  • Dorn;
  • Kirschpflaume
Beratung! Wenn es die Fläche zulässt, ist es optimal, 3-4 schwarze Aprikosenbäume (möglicherweise verschiedener Sorten) auf dem Gelände zu pflanzen.

Black Velvet blüht später als andere Aprikosensorten. Die Früchte reifen Ende Juli (im Süden) und Anfang August (in der mittleren Zone).

Produktivität, Fruchtbildung

Black Velvet hat eine durchschnittlich frühe Reife. Vom Einpflanzen eines veredelten Sämlings in die Erde bis zur Ernte der ersten Früchte vergehen in der Regel drei bis vier Jahre.

Diese Sorte gilt als ertragreich: Ein Baum kann pro Saison 50–60 kg Früchte produzieren. Sie trägt regelmäßig, fast jedes Jahr, Früchte.

Die Black Velvet-Ernte lässt sich hervorragend transportieren und lagern.Etwas unreife Früchte, die in Kisten in 2-3 Reihen in einem gut belüfteten Keller platziert werden, können dort durchaus 3-4 Monate liegen.

Anwendungsbereich von Früchten

Der Zweck der Black Velvet-Frucht ist universell. Sie werden frisch verzehrt, für die spätere Verwendung eingefroren und für die Zubereitung süßer Desserts verwendet. Marmelade und Konfitüre aus den Früchten dieser Sorte zeichnen sich durch einen hervorragenden Geschmack mit säuerlichen Noten und einer hellen, satten Farbe aus.

Aufmerksamkeit! Über das Kochen leckere Aprikosenmarmelade, nach allen Regeln.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Black Velvet weist, wie die meisten dunkelfruchtigen Aprikosenhybriden, eine erhöhte Resistenz gegen Moniliose, Clasterosporiose und Zytosporose auf, die traditionell Steinobstkulturen befallen.

Vorteile und Nachteile

Die Vor- und Nachteile der Black Velvet Aprikose lassen sich kurz wie folgt beschreiben:

Vorteile

Schwächen

Erhöhte Winterhärte und Toleranz gegenüber wiederkehrenden Frösten

Der Geschmack ist säuerlich, leicht säuerlich

Kleiner, kompakter Baum

Relativ schwache Dürreresistenz

Hoher und regelmäßiger Ertrag

Nicht sehr große Früchte

Hervorragende Transportfähigkeit und lange Haltbarkeit der Früchte

 

Universeller Tischeinsatz

 

Resistenz gegen Pilzkrankheiten

 

Landefunktionen

Der Anbau von Black Velvet-Aprikosen auf einem Privatgrundstück erfolgt grundsätzlich nach denselben Regeln wie für gewöhnliche Aprikosensorten.

Empfohlener Zeitpunkt

Der Zeitpunkt, zu dem Black Velvet in den Boden gepflanzt wird, hängt von der Art des Sämlings ab:

  • Es wird empfohlen, wurzelnackte Pflanzen mit Beginn des Frühlings zu pflanzen;
  • Behälter - vom frühen Frühling bis Mitte Herbst.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Das Gartengrundstück, auf dem die Black Velvet-Aprikose wachsen soll, muss folgende Merkmale aufweisen:

  • gute Beleuchtung (idealerweise nach Süden ausgerichtet);
  • Es ist wünschenswert, in der Nähe eine Wand eines Nebengebäudes zu haben, die als Windschutz dienen kann;
  • Grundwasser muss in einer Tiefe von mindestens 1,5–2 m unter der Oberfläche liegen;
  • leichter sandiger Lehm oder lehmiger Boden mit nahezu neutralem Säuregehalt.

Diese Sorte verträgt Folgendes nicht gut:

  • Platzierung im Schatten;
  • Wasserstau an den Wurzeln;
  • schwere Böden mit überwiegend Lehm und Sand.

Welche Pflanzen können neben Aprikosen angebaut werden und welche nicht?

Man sollte bedenken, dass die Aprikose als Individualistin gilt und bei der Auswahl benachbarter Pflanzen recht skurril ist.

Er wird positiv auf Dinge reagieren, die in der Nähe wachsen:

  • Aprikosen derselben oder anderer Sorten;
  • potenzielle Bestäuber (Kirschpflaume, Schlehe, einige Pflaumenarten);
  • Hartriegel.

Der Aprikose wird die Nähe nicht gefallen:

  • Kirschen;
  • Nussbaum;
  • Kirschen;
  • rote Eberesche;
  • Apfelbäume;
  • Birnen.
Warnung! Sie sollten keine Himbeer- oder Johannisbeersträucher neben Black Velvet pflanzen – viele Schädlinge, die sie befallen, stellen eine erhebliche Gefahr für Aprikosen dar.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Die beste Option für den Anbau von Black Velvet-Aprikosen in Ihrem eigenen Garten ist der Kauf eines Setzlings im Alter von 1–2 Jahren in einer spezialisierten Gärtnerei.

Anzeichen für einen hochwertigen Sämling:

  • die Pflanze ist gesund und hat ein attraktives Aussehen;
  • Rinde ohne sichtbare Schäden, getrocknete oder abblätternde Stellen;
  • Das Wurzelsystem ist lebendig, entwickelt und elastisch.

Unmittelbar vor dem Pflanzen können die Zweige des Sämlings beschnitten werden.

Wichtig! Die Wurzeln sollten nicht geschnitten werden – es empfiehlt sich, sie einfach zu begradigen.

Landealgorithmus

Das richtige Pflanzen der Black Velvet-Aprikose erfolgt in mehreren Schritten:

  • Bei mehreren Sämlingen sollte ein Abstand zwischen ihnen eingehalten werden (mindestens 4–5 m);
  • die Abmessungen des Pflanzlochs betragen 0,8 x 1 m, es wird im Herbst vorbereitet;
  • Die Drainage sollte auf den Boden gegossen werden (Kies, Ziegelbruch, Stücke großer Äste) und dann das Loch mit einer Mischung aus Erde, Humus, Torf und Sand gefüllt werden.
  • Senken Sie den Sämling in das Loch, richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus und achten Sie darauf, dass sich der Wurzelkragen 5–7 cm über der Oberfläche befindet.
  • Füllen Sie das Loch mit der vorbereiteten Bodenmischung, gießen Sie die Aprikose mit einem Eimer Wasser und mulchen Sie den Boden mit Erde oder Sägemehl.

Aufmerksamkeit! Wenn das Wurzelsystem des Sämlings stark entwickelt ist, muss das Pflanzloch vergrößert werden.

Anschließende Pflege der Ernte

Die Pflege von Black Velvet-Aprikosen erfordert keinen übermäßigen Aufwand.

Beschneiden Sie den Baum wie folgt:

  • bis zum Alter von 5 Jahren wird die Krone so geschnitten, dass sie eine praktische Form („Schüssel“) erhält;
  • Der weitere Rückschnitt erfolgt im Herbst und Frühjahr; er hat regulierenden Charakter und dient der Verhinderung einer Verdichtung der Krone und der Vorbeugung von Krankheiten.

Aufmerksamkeit! Weitere Details zu den Feinheiten der Durchführung Aprikosenreste.

Es wird empfohlen, die Black Velvet-Aprikose von Mai bis Juni 4-5 Mal im Monat zu gießen. Ein ausgewachsener Baum benötigt jeweils 1-2 Eimer Wasser. Es wird empfohlen, das Gießen ab Mitte des Sommers einzustellen, um eine längere Wachstumsphase der Triebe zu verhindern.

Black Velvet benötigt wie jede Aprikose eine mäßige Fütterung. Die allgemeinen Regeln für die Ausbringung von Düngemitteln sind:

  • im zeitigen Frühjahr wird empfohlen, den Boden mit stickstoffhaltigen Komplexen anzureichern;
  • Zu Beginn des Herbstes ist Superphosphat zusammen mit Kaliumsalz die beste Fütterungsmöglichkeit.
  • Im Spätherbst wird dem Boden organisches Material zugesetzt.

Trotz seiner hohen Kältebeständigkeit wird empfohlen, Black Velvet im Winter abzudecken.Junge Sämlinge können unter einer Kuppel aus Nadelzweigen versteckt werden. Es reicht aus, ältere Baumstämme mit Spandex oder Papier zu umwickeln.

Warnung! Das Abdeckmaterial muss „atmungsaktiv“ sein – so wird ein Austrocknen der Aprikosenrinde verhindert.

Im Herbst empfiehlt es sich, noch grüne Blätter mit Holzaschepulver zu bestäuben – dies beschleunigt den Laubfall und bereitet den Baum besser auf den Winter vor.

Um Sonnenbrand zu vermeiden, werden die Stämme mit einer Schicht aus mit Kupfersulfat angereicherter Gartentünche bedeckt. Dies geschieht zweimal im Jahr: am Ende des Herbstes und zu Beginn des Frühlings.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Obwohl Black Velvet gegen viele Pilzkrankheiten sehr resistent ist, sollten Sie wissen, wie man mit den wichtigsten umgeht:

Krankheit

Manifestationen

Prävention und Kontrolle

Moniliose

Triebe, Blätter und Blüten trocknen im Frühjahr aus und werden braun, als wären sie „verbrannt“. Früchte verfaulen im Sommer

Sammlung und Zerstörung betroffener Früchte und Blätter, Zerstörung erkrankter Triebe. Behandlung vor und nach der Blüte mit Kaptan-50, Topsin-M.

Clusterosporiasis

Runde Flecken auf rötlichen Blättern

Zytosporose

Verblassende Triebspitzen, braune Streifen auf der Rinde

Entfernen betroffener Äste. Zur Vorbeugung im Frühjahr und Herbst mit Bordeaux-Mischung besprühen

Schädlinge können erhebliche Schäden am Aprikosenbaum und an den Früchten anrichten:

Pest

Aussehen und Aktivität

Prävention und Kontrolle

Gallmücke

Eine grau-gelbe sechsbeinige „Mücke“, deren Larven, die an den Knospen nagen, zahlreiche Gänge in den Wald bohrten

Vorbeugendes Besprühen mit Fufanon, Karbofos. Rechtzeitige Zerstörung betroffener Teile

Fruchtmotte

Braune Raupen mit gelben Streifen an den Seiten.Schädigt Knospen, Eierstöcke und Blätter von Steinobstbäumen

Vorbeugendes Besprühen mit den gleichen Präparaten wie gegen Gallmücken. Kleben Sie Gürtel an Stämme, um Schmetterlinge und Raupen zu fangen

Scheuer Blattroller

Braune warzige Raupen, die Fruchtschalen und Blätter skelettieren

Vorbeugendes Besprühen mit den gleichen Präparaten wie gegen Gallmücken

Abschluss

Apricot Black Velvet ist eine interessante Hybridsorte der schwarzen Aprikose, die die hohe Winterhärte und Krankheitsresistenz der Kirschpflaume übernommen hat. Das ungewöhnliche Aussehen der Früchte sowie die einfachen Pflegeanforderungen ziehen die Aufmerksamkeit der Landwirte auf sich. Allerdings veranlassen die nicht sehr großen Früchte und ihr herb-säuerlicher Geschmack Gärtner oft dazu, sich für gewöhnliche Aprikosen zu entscheiden.

Rezensionen

Marina Igorevna Ufimtseva, Kaluga
Ich hörte verschiedene Kritiken über die Black Velvet-Aprikose und beschloss schließlich, einen Baum auf der Datscha zu pflanzen, um es zu probieren. Ich kann sagen, dass ich zufrieden war. Jetzt ist sie schon sieben Jahre alt, sie trägt regelmäßig Früchte, nicht schlecht, obwohl unsere Bedingungen für Aprikosen sehr hart sind. Die Früchte sind schwarz und klein, wer es nicht weiß, kann sie mit Kirschpflaumen verwechseln. Der Geschmack ist interessant: Zuerst ähnelt er einer Kirschpflaume, dann ähnelt er einer Aprikose.
Pavel Petrovich Grammatikov, 62 Jahre, Region Pskow
Ich habe zwei Black Velvet-Bäume im Wachstum, aber sie haben Probleme. Die Bäume sind sechs Jahre alt. Sie blühen nun seit drei Jahren gut, reichlich und viel, bringen aber fast keine Früchte hervor. Auf den ersten Blick haben sie etwas zu bestäuben: In der Nähe wachsen Kirschpflaumen, verschiedene Sorten, andere Aprikosen. Aber bisher habe ich noch keine Ernte von ihnen erhalten, obwohl ich noch damit rechne, zu warten.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen