Aprikosenkerne: Nutzen und Schaden für den Körper

Nach dem Verzehr einer Aprikose wird der Kern normalerweise weggeworfen. Nur eine echte Hausfrau oder Feinschmecker weiß, dass der unter der harten Schale enthaltene Kern reich an Vitaminen ist, schmackhaft ist und zum Kochen verwendet werden kann. Aprikosenkerne werden in der Volksmedizin und Kosmetik verwendet.

Zusammensetzung und Eigenschaften von Aprikosenkernen

Die unter der Schale verborgene Nuss enthält Butter- und organische Säuren, einen Komplex aus Mineralien und Aminosäuren. Die Fettigkeit bestimmt den Kaloriengehalt des Nukleolus. Säuren und Mineralien regen beim Menschen die Funktion der inneren Organe an und beschleunigen den Stoffwechsel nützlicher Substanzen.

Ölsäure gilt als Energiequelle. Der Aprikosenkern enthält bis zu 29 %. Linolsäure, deren Gehalt 11 % erreicht, bringt große Vorteile für den menschlichen Körper.Die Substanz hält den normalen Cholesterinspiegel aufrecht, stimuliert die Herzfunktion und ist ein ausgezeichnetes Antioxidans. Die Tabelle zeigt den gesamten Nährstoffgehalt in 100 g Aprikosenkernen.

Aprikosenkerne: Nutzen und Schaden

Die reichhaltige Zusammensetzung des Aprikosenkerns ist ein wahrer Vitaminspeicher für den menschlichen Körper. Mikroelemente tragen zur Aufrechterhaltung der Immunität und zur Unterdrückung entzündlicher Prozesse im Atmungssystem bei.

Wichtig! In Aprikosenkernen enthaltene Stoffe helfen, den Schleim bei Bronchitis zu verdünnen und aus dem menschlichen Körper zu entfernen.

Aprikosenkerne gelten als wirksames Mittel gegen Krämpfe. Ärzte der traditionellen Medizin verwenden Nukleolen gegen Schluckauf, zur Behandlung von Erkältungen und zur Entfernung von Würmern aus dem Körper.

Was den Schaden betrifft, enthält der schmackhafte Kern gefährliche Blausäure, die in allen Samen jeder Frucht enthalten ist. Aus Vitamin B17 wird eine Substanz freigesetzt, nachdem es in den menschlichen Körper gelangt ist. Der Anteil an Blausäure ist jedoch vernachlässigbar. Eine Person muss mindestens 40 g Aprikosenkerne essen, damit sich der Zustand verschlimmert. Die Sättigung einer Nuss mit Blausäure lässt sich leicht anhand des Geschmacks bestimmen. Ein bitterer Kern weist auf eine große Menge eines Schadstoffs hin.

Beratung! Blausäure wird durch Wärmebehandlung leicht zerstört. Aprikosenkerne können im Ofen geröstet oder einfach gekocht werden.

Für Allergiker sind die Nukleolen gefährlich. Aprikose selbst ist ein starkes Allergen. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, sollten den Verzehr schmackhafter Nüsse einschränken. Für schwangere Frauen, Personen mit einer Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, der Leber oder der Schilddrüse ist es ratsam, keine Aprikosenkerne einzunehmen.Aprikosenkerne sind für Menschen mit komplexem Diabetes mellitus kontraindiziert.

Ist eine Vergiftung möglich und wie geht man mit einer Vergiftung um?

Wenn Sie es unangemessen verwenden, können Sie sich durch jedes Produkt vergiften, auch durch das gesündeste. Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn jemand schlecht verarbeitete oder alte Samenkörner isst.

Eine Person spürt die ersten Symptome einer Blausäurevergiftung im Körper:

  • es treten starke Schwäche und schnelle Muskelermüdung auf;
  • die Atmung verschlechtert sich, der Hals wird verstopft;
  • der Kopf ist schwindelig, tut weh, schmerzt, aber es treten keine Krämpfe auf;
  • Blähungen, Schweregefühl, Schmerzen, wie bei starkem Überessen;
  • es treten ausgeprägte Blähungen auf;
  • Übelkeit, regelmäßig begleitet von Erbrechen;
  • Der Patient entwickelt Angst, die in Panik umschlägt.

Ob eine Person durch Aprikosenkerne vergiftet ist, lässt sich anhand äußerer Anzeichen leicht feststellen:

  • Schleimhäute werden schnell rot;
  • der Puls steigt stark an und nimmt sofort ab;
  • Atembeschwerden treten mit der Zeit sporadisch auf;
  • Krämpfe treten im ganzen Körper oder in bestimmten Bereichen auf.

Eine schwere Aprikosenkernvergiftung kann leicht mit Symptomen einer Herzinsuffizienz verwechselt werden. Wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird, kommt es zum Atemstillstand.

Eine Blausäurevergiftung erfordert nur einen medizinischen Eingriff. Bevor der Arzt eintrifft, muss der Person jedoch geholfen werden. Die ergriffenen Maßnahmen ähneln denen bei jeder Vergiftung:

  • Waschen des Magens mit kochendem Wasser mit Kaliumpermanganat;
  • Einnahme von Aktivkohletabletten.

Aprikosenrinde ist ein hervorragendes Gegenmittel gegen Blausäure. Wenn Sie durch die Samen vergiftet werden können, heilt sich der Baum von selbst. Trockene Aprikosenrinde in einer Menge von 100 g wird in 1 Liter Wasser gegossen. Die Brühe wird 30 Minuten lang gekocht.Nach dem Abkühlen etwa dreimal innerhalb von fünf Stunden als Tee einnehmen.

Wichtig! Ein Sud aus Aprikosenrinde hilft bei einer leichten Form der Nukleolusvergiftung, wenn auf einen Krankenhausaufenthalt verzichtet werden kann.

Anwendung von Aprikosenkernen

Aprikosenkerne ähneln Nüssen und ähneln im Aussehen Mandeln. Es gibt sogar ein ähnliches Aroma. Neben der traditionellen Medizin und dem Kochen werden die Samen auch in der Kosmetik verwendet.

Ist es möglich zu essen?

Viele Landkinder kennen den Geschmack von Aprikosenkernen, da sie diese anstelle von Nüssen essen. Allerdings sollten Sie nicht zu viele Kerne essen. Das ungefährliche Volumen liegt im Bereich von 20–40 g, allerdings müssen Sie die Altersgruppe und das Körpergewicht berücksichtigen. Ein gesunder Erwachsener mit einem Durchschnittsgewicht von 80 kg kann eine Woche lang täglich 35 g Aprikosenkerne verzehren, danach ist eine Pause nötig. Menschen mit gesundheitlichen Problemen beschränken die Aufnahme auf 30 g einmal pro Woche. Kindern sollten nicht mehr als 20 g Aprikosenkerne und nicht täglich verabreicht werden.

Medizinische Eigenschaften von Aprikosenkernen

Die wichtigste medizinische Eigenschaft von Aprikosenkernen ist die Bekämpfung von Erkältungen, die mit Atemwegserkrankungen einhergehen. Die Nukleolen helfen bei der Heilung von einfachem Husten und fortgeschrittener Bronchitis. Die Rezepte erfordern die reine Verwendung von Aprikosenkernen und Kräutern. Die Kerne werden zu einem Sud aus Thymian, Kamille, Huflattich und Schachtelhalm gegeben.

Mit einem Sud aus Salbei, Kamille und Aprikosenkernen gurgeln. Huflattich, mit Kernen gebraut, dient als hervorragendes schleimlösendes Mittel bei trockenem Husten.

In reiner Form werden Aprikosenkerne zur Behandlung von Bindehautentzündungen oder zur Linderung von Anfällen eingesetzt. Die Lösung wird aus 10 g gehackten Nüssen und 100 ml kochendem Wasser hergestellt.Nach 4-stündiger Infusion der Lösung bei Krämpfen dreimal täglich 50 ml einnehmen. Zur Behandlung einer Bindehautentzündung werden Wattestäbchen mit der Lösung getränkt und auf die Augen aufgetragen.

Verwendung in der Volksmedizin

In der Volksmedizin gibt es viele Rezepte mit Aprikosenkernen. Schauen wir uns einige der beliebtesten und harmlosesten für eine Person an, die sich gerne selbst behandelt:

  • Bei Husten und um den Auswurf zu beschleunigen, essen Sie 1 EL. l. zerkleinerte Aprikosenkerne pro Tag.
  • Der tägliche Verzehr von 10 Nüssen hilft, Würmer loszuwerden.
  • Fußcreme wird aus 1 500 ml Flasche Wodka und 1 EL zubereitet. zerkleinerte Aprikosenkerne. Die Mischung wird drei Wochen lang an einem warmen, dunklen Ort aufgegossen. Nach dem Einreiben werden die Füße in eine Decke gewickelt.
  • Traditionelle Heiler haben sogar Verwendung für die Hülle des Nukleolus gefunden. Nach intensivem Braten in einer Pfanne entsteht Asche. Vor den Mahlzeiten 1 EL einnehmen. l. zur Stärkung der Blutgefäße.
  • Ein Cocktail hilft, die Immunität zu verbessern und die Kraft wiederherzustellen. Nehmen Sie 200 g Kerne, gießen Sie 0,6 Liter Wasser hinein und schlagen Sie alles mit einem Mixer, bis Milch entsteht.

Traditionelle Heiler versuchen, komplexe Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Verdauungssystems mit Aprikosenkernen zu behandeln. Es ist jedoch besser, solche Maßnahmen mit Ihrem Arzt abzustimmen.

Welche Vorteile haben Aprikosenkerne für Frauen?

Aprikosenkerne sind reich an wohltuenden natürlichen Ölen, die einer Frau helfen, ihre Schönheit zu bewahren. Säuren verlangsamen die Hautalterung und halten den Hormonhaushalt aufrecht. Generell haben Knochen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Das Nerven- und Herz-Kreislauf-System sowie die Blutzusammensetzung verbessern sich.

Das bei Frauen am meisten nachgefragte Öl wird aus Aprikosenkernen hergestellt. Es wird in reiner Form zur Körper- und Haarpflege verwendet.Das Öl wird in der Kosmetik häufig zur Herstellung von Cremes und Gesichtsmasken verwendet.

Wie man Aprikosenkerne gegen Krebs einnimmt

Traditionelle Heiler in vielen Ländern sind sich einig, dass Aprikosenkerne eine einzigartige Wirkung bei der Unterdrückung bösartiger Tumore haben. Kranken wird angeboten, bis zu 40 g Nukleolen pro Tag zu sich zu nehmen, wobei die Dosis in drei gleiche Teile aufgeteilt wird. Die Behandlung dauert einen Monat, danach machen sie eine 1,5-wöchige Pause und setzen den Kurs wieder fort.

Aufgrund des Vorhandenseins von Vitamin B17 in Aprikosenkernen unterstützen Wissenschaftler die Meinung traditioneller Heiler, eine offizielle Bestätigung gibt es jedoch noch nicht. Amygdalin wird in der Chemotherapie eingesetzt. Vitamin B17 wird in Form eines Arzneimittels unter dem Namen „Laetrile“ hergestellt. Der Wirkstoff zerstört Krebszellen, ohne den Körper zu vergiften. Sie dürfen bei der Einnahme lediglich die empfohlene Dosis nicht überschreiten.

Aprikosenkerne in der Kosmetik

In vergangenen Jahrhunderten konnten nur wohlhabende Damen Aprikosenkernöl verwenden. Jetzt steht das Produkt jeder Frau zur Verfügung. In der Kosmetik wird Öl nicht immer in reiner Form verwendet. Es wird pflegenden Shampoos, Hand- und Gesichtscremes zugesetzt. Aus dem Öl werden Peelings, Reinigungslotionen und Masken hergestellt. Ein Kosmetikprodukt mit einem Extrakt aus Aprikosenkernen fördert die schnelle Wundheilung, glättet Falten, verleiht dem Körper Elastizität und beugt Hautentzündungen vor.

Aprikosenkernöl

Das Öl wird nicht aus den Samen selbst, sondern aus den Aprikosenkernen gewonnen. Die Technologie wird als Kaltpressverfahren bezeichnet. Es gibt viele Rezepte für Gesichtsmasken auf Basis von Aprikosenöl:

  • Reinigung. Ein Teil Haferflocken, zu Pulver gemahlen, wird mit zwei Teilen Milch vermischt.Nach fünf Minuten ziehen lassen, einen halben Teil Öl und frischen Honig hinzufügen.
  • Feuchtigkeitsspendend. Eigelb wird mit 1 TL gemahlen. Aprikosenöl. Die Mischung wird auf das Gesicht aufgetragen und 30 Minuten einwirken gelassen.

Beim Haarewaschen wird dem Shampoo Aprikosenkernöl zugesetzt. Das Haar erhält Glanz, Geschmeidigkeit und Stärke. Sie können eine Maske herstellen, indem Sie 1 EL hinzufügen. l. Aprikosenöl, ein paar Tropfen Lavendelöl. Die Mischung wird 30 Minuten vor dem Waschen in den Kopf eingerieben.

Verwendung beim Kochen

Ganze Aprikosenkerne werden zum Backen von hausgemachten Kuchen verwendet. Wenn Sie ein paar Kerne in hausgemachten Cognac geben, erhält das Getränk einen Mandelgeschmack. Hausfrauen machen ungewöhnliche Marmelade. Dazu entkernen Sie die Aprikose, schälen sie, nehmen den Kern heraus und schieben ihn wieder in die Frucht hinein.

Bei der Herstellung werden Aprikosenkerne meist in Form von gemahlenem Pulver als Gewürz verwendet. Es wird bei der Herstellung von Eis, Süßwaren und Soßen zugesetzt. Köche verwenden das Gewürz bei der Zubereitung von Fleisch- und Fischgerichten, Salaten, Kompott und süßen Desserts.

Beratung! Sie können Ihr eigenes Mandelgewürz herstellen, indem Sie Aprikosenkerne in einer Kaffeemühle mahlen, aber zuerst müssen Sie sie gut trocknen.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

Die Kerne können geschält und in der Schale gelagert werden. Zunächst werden die Aprikosenkerne gründlich getrocknet. Eine rohe Nuss wird schnell schimmelig. Die Kerne werden in einem fest verschlossenen Glas aufbewahrt. Es empfiehlt sich, den Behälter lichtgeschützt aufzubewahren. Aprikosenkerne können nicht länger als 1 Jahr gelagert werden, da sich in den Kernen Schadstoffe ansammeln.

Beratung! Abgelaufene Aprikosenkerne erkennt man am bitteren Geschmack der Kerne.

Kontraindikationen

Ärzte sprechen über die Sicherheit des Verzehrs von Aprikosenkernen, allerdings in angemessenen Maßen.Lediglich eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt kann sich negativ auswirken. Sie sollten die Einnahme vollständig abbrechen: Schwangere, Diabetiker, Menschen mit akuten Erkrankungen der Leber, des Magen-Darm-Trakts, des endokrinen Systems.

Das Video spricht über die Gefahren und Vorteile von Aprikosenkernen:

Abschluss

Jedes Produkt natürlichen Ursprungs hat sowohl Nutzen als auch Schaden. Wenn Sie sich über den Nutzen von Aprikosenkernen nicht sicher sind, sollten Sie sich nicht selbst davon überzeugen.

Rezensionen

Galina, 43 Jahre alt, Uljanowsk
Ich verwende ausschließlich Kerne von großfruchtigen Aprikosen. Ich habe versucht, es zu Marmelade und Backwaren hinzuzufügen. Das resultierende Produkt hat einen Mandelgeschmack. Gefällt mir.
Valeria, 37 Jahre alt, Orel
In der Küche steht immer ein Glas mit gemahlenen Aprikosenkernen bereit. Ich füge zweiten und ersten Gängen nicht gerne Würze hinzu, verwende es aber beim Backen von Kuchen, Keksen und Gebäck. Ich habe versucht, selbstgemachtes Eis zuzubereiten und es war köstlich.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen