Inhalt
- 1 Die Nuancen des Pflaumenanbaus in der Region Moskau im Freiland
- 2 Die besten Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.1 Selbstbestäubende Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.2 Niedrig wachsende Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.3 Mittelgroße Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.4 Winterharte Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.5 Frühe Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.6 Späte Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.7 Sorten chinesischer Pflaumen für die Region Moskau
- 2.8 Sorten russischer Pflaumen für die Region Moskau
- 2.9 Hausgemachte Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.10 Die besten gelben Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.11 Die besten roten Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.12 Süße Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.13 Große Pflaumensorten für die Region Moskau
- 2.14 Beliebte Pflaumensorten in der Region Moskau
- 3 Pflaumenanbau in der Region Moskau
- 3.1 Wann ist der beste Zeitpunkt, um in der Region Moskau Pflaumen anzupflanzen?
- 3.2 Auswahl eines Landeplatzes
- 3.3 Auswahl von Pflaumensämlingen für die Region Moskau
- 3.4 Im Frühjahr Pflaumen in der Region Moskau pflanzen: Vorbereitung der Grube
- 3.5 So pflanzen Sie im Frühling in der Region Moskau einen Pflaumenbaum
- 4 Pflaumenpflege in der Region Moskau im Frühling, Sommer und Herbst
- 5 Pflaumensorten für Zentralrussland
- 5.1 Sorten gelber Pflaumen für Zentralrussland
- 5.2 Die besten Sorten großfruchtiger Pflaumen für die Mittelzone
- 5.3 Neue Pflaumensorten für die Mittelzone
- 5.4 Selbstbestäubende Pflaumensorten für Zentralrussland
- 5.5 Süße Pflaumensorten für die Mittelzone
- 5.6 Sorten niedrig wachsender Pflaumen für die mittlere Zone
- 5.7 Frühe Pflaumensorten für die Mittelzone
- 5.8 Späte Pflaumensorten für die Mittelzone
- 5.9 Ertragreiche Pflaumensorten für die Mittelzone
- 6 Pflanzen Sie im Frühjahr Pflaumensämlinge in der mittleren Zone
- 7 Anbau und Pflege von Pflaumen in der Mittelzone
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen
Pflaume für die Region Moskau ist eine Kulturpflanze, die viele Gärtner interessiert. Welche Pflanzensorte soll man für den Anbau in der Mittelzone wählen, wie kann man bei den Eigenschaften keine Fehler machen?
Die Nuancen des Pflaumenanbaus in der Region Moskau im Freiland
Der Obstbaum gehört zu der Kategorie, die recht anfällig für Winterkälte und Frühlingsfröste ist. Daher kann nicht jede Pflaumensorte in der Region Moskau unter Freilandbedingungen überleben.
Klimatische Merkmale der Region
Es lassen sich mehrere klimatische Faktoren identifizieren, die die Entwicklung von Obstbäumen in der Region Moskau beeinflussen.
- Jährliches Temperaturregime. Die Winter in der Region Moskau sind mäßig kalt, mit seltenen starken Frösten, die Sommer sind warm und mit mäßigen Niederschlägen.
- Menge an natürlichem Licht. Die Sonne scheint in der Region Moskau etwa 1.500 Tage lang – also die Hälfte der Tage im Jahr.
- Schneehöhe und Bodengefriertiefe. Typischerweise bildet der Schnee in der Region Moskau im Winter eine 20–25 cm dicke Schneedecke, der Boden gefriert nicht tiefer als 1,5 m.
Wie viele Jahre trägt eine Pflaume in der Region Moskau Früchte?
Der Pflaumenbaum in der Region Moskau kann nicht allzu lange Früchte tragen. Normalerweise hört die Fruchtbildung 10-15 Jahre nach der ersten Ernte auf – in diesem Fall lohnt es sich, einen neuen Baum zu pflanzen.Es ist nicht notwendig, die alte Pflaume abzuschneiden und zu entwurzeln – sie kann dekorative Funktionen erfüllen.
Wenn Pflaumen in der Region Moskau blühen
Pflaumenblüten finden immer Ende April bis Mai statt. Manche Obstbaumarten blühen etwas früher, andere etwas später.
Welche Pflaumensorten lassen sich in der Region Moskau am besten anpflanzen?
Das Klima in der Region Moskau gilt als gemäßigt, die sogenannten Rückfröste stellen jedoch eine große Gefahr für Bäume dar.
- Pflaumen für die Region Moskau müssen zunächst frostbeständig sein.
- Es ist besser, Bäume mit niedrigem oder mittlerem Wachstum zu wählen – sie haben auf jeden Fall genug Licht für eine gesunde Entwicklung.
- Wenn der Garten klein ist, empfiehlt es sich, selbstfruchtbaren Sorten den Vorzug zu geben.
- Es muss festgestellt werden, ob von der Pflaume ein höherer Ertrag erwartet wird oder ob eine bescheidene Fruchtbildung ausreicht.
Die besten Pflaumensorten für die Region Moskau
Für die Region Moskau geeignete Pflaumensorten lassen sich in viele Kategorien einteilen – nach Winterhärte, Fruchtzeit und anderen Parametern.
Selbstbestäubende Pflaumensorten für die Region Moskau
Das größte Interesse wird traditionell auf selbstfruchtbare Sorten gelenkt, die gepflanzt werden können, ohne sich unbedingt in der Nähe von Bestäubern zu befinden. Diese beinhalten:
- Pflaumen - eine Sorte, die durch Kreuzung von Schlehe und Kirschpflaume gewonnen wird. Die Steinfrüchte sind dunkelblau, groß, saftig und haben eine bittere, dichte Schale. Der Baum wird spät - Anfang September - geerntet.
- Schwarze Tula - eine mittelspäte heimische Sorte, die auch ohne Bestäuber reiche Ernten bringt.Bildet ovale oder eiförmige blaue Steinfrüchte mit leicht rötlicher Tönung und einem bläulichen Belag auf der Schale.
- Eiblau — trägt Früchte ohne Beteiligung von Bestäubern und zeichnet sich durch einen hohen Wuchs von bis zu 6 m Höhe aus. Es trägt eiförmige dunkelblaue Steinfrüchte, süß mit einer leichten Säure. Pflaumen können bereits Mitte August geerntet werden.
Niedrig wachsende Pflaumensorten für die Region Moskau
Bei mäßiger Sonneneinstrahlung ist es besser, niedrigen Bäumen den Vorzug zu geben. Zu den beliebtesten niedrig wachsenden Sorten gehören:
- Roter Ball - Zwergpflaume bis maximal 2,5 m, blüht früh, trägt selbstständig Früchte. Die Ernte besteht aus großen runden Früchten mit roter Schale, die leicht blau gefärbt sind.
- Orjol-Traum - eine weitere niedrige Pflaume mit einer Höhe von 2,5 m. Sie blüht und trägt früh Früchte und produziert saftige rote Steinfrüchte. Ein Pflaumenbestäuber ist nicht erforderlich.
Mittelgroße Pflaumensorten für die Region Moskau
In der Region Moskau können auch Bäume mit mäßig hohem Wuchs gepflanzt werden – es gibt genügend Licht für sie. Folgende Sorten sind gefragt:
- Pfirsich - eine kältebeständige Sorte mit gelbgrünen Früchten, die mit einer zarten rötlichen Röte überzogen sind. Die Höhe der Pflaume erreicht 3 - 4 m, die Krone hat eine runde oder umgekehrte Pyramidenform. Benötigt Bestäuber; die Sorten Green Renklod und Anna Shpet sind für ihre Rolle gut geeignet.
- Nika - ein bis zu 4 m hoher Obstbaum mit einer ausladenden Krone, der dunkelviolette ovale Früchte mit blauer Blüte trägt. Im August wird geerntet, und Donezk Ungarisch und Sovetsky Renklod eignen sich gut zur Bestäubung von Pflaumen.
Winterharte Pflaumensorten für die Region Moskau
In der Region Moskau kommt es häufig zu Temperaturschwankungen. Daher empfiehlt es sich, hier kälteresistente Pflaumen zu pflanzen. Dazu gehören:
- Ksenia - eine Sorte mit erhöhter Kältebeständigkeit, verträgt Temperaturen von -30 bis -50 Grad. Sie bringt reichlich gelbe Früchte mit purpurroter Röte hervor und wird von den Sorten Yubileinaya und Peresvet bestäubt.
- Ussurijskaja - eine Sorte mit einer Frostbeständigkeit bis – 40 Grad. Sie trägt Früchte mit gelben runden Pflaumen; für eine gute Ernte sind Bestäuber erforderlich, für die sich Sandkirschen oder Pflaumen mit einer Blütezeit Anfang Mai eignen.
Frühe Pflaumensorten für die Region Moskau
Man geht davon aus, dass die frühe Fruchtbildung etwa Mitte Juli erfolgt – und viele Gärtner träumen von genau solchen Sorten.
- Kabardinka - eine Sorte mit Blüte Ende April und Ernte Mitte Juli. Die Früchte sind dunkelviolett, mit einer gräulichen Beschichtung und selbstbestäubend.
- Beginnend - reift sehr früh im Juli, bringt dunkelrote, süße Früchte mit einem blauen Belag auf der Schale hervor. Sie kann selbstständig bestäuben, reagiert aber gut auf die Nähe zu den Sorten Eurasia-21 und Volzhskaya Krasavitsa.
Späte Pflaumensorten für die Region Moskau
Die späte Fruchtbildung der Pflaumen beginnt Ende August und dauert bis in den September hinein. Die bekanntesten dieser Sorten sind:
- Ungarisches Moskau - reift in der zweiten Septemberdekade mit blauvioletten Früchten. Ideal für das gemäßigte Klima der Region Moskau, gut bestäubt durch die rote Skorospelka.
- Stanley - Pflaume mit violetten Früchten, die Anfang September reifen. Die Sorte ist ertragreich, frostbeständig und wird erfolgreich von den Sorten Empress und President bestäubt.
Sorten chinesischer Pflaumen für die Region Moskau
Chinesische Pflaumen und ihre Hybriden sind sehr pflegeleichte Bäume. Für die Region Moskau eignen sich folgende Sorten gut:
- Tschemalskaja - Pflaume trägt je nach Sorte Mitte August blaue, rote oder gelbe Früchte.Von Peresvet, Altai und Krasnoselskaya bestäubt, verträgt Kälte gut.
- Aljonuschka - eine frostbeständige Hybride mit dunkelroten Früchten, die Anfang August reifen. Erfolgreich bestäubt durch Skoroplodnaya-Pflaume.
- Schönen Abend - eine früh reifende Sorte mit runden roten Früchten. Sehr frostbeständig, teilweise selbstfruchtbar, zeigt aber in der Nähe anderer frühblühender Pflaumen einen besseren Ertrag.
Sorten russischer Pflaumen für die Region Moskau
Hybriden russischer Pflaumen oder Kirschpflaumen sind in der Region Moskau sehr beliebt:
- Mara - Russische Sorte mit Reifezeit Ende September und runden gelben Früchten. Pflegeleicht, aber für eine reiche Ernte werden Bestäuber benötigt – zum Beispiel Vitba.
- Kuban-Komet — Zunächst wird die südliche Sorte erfolgreich in der Zentralregion angebaut. Im Juli trägt es rote, süße Früchte; die Ernte wird höher sein, wenn Sie in der Nähe Skoroplodnaya-Pflaumen pflanzen.
Hausgemachte Pflaumensorten für die Region Moskau
Unter Gärtnern genießen selbstgemachte Sorten, Pflaumen mit besonders pflegeleichter Pflege, besonderes Ansehen.
- Bogatyrskaja - trägt massive violette Früchte, reift näher am September. Es ist frostbeständig, wird fast nicht krank und benötigt auch keine Bestäubung.
- Victoria - eine selbstfruchtbare süße Sorte mit rotvioletten Früchten. Trägt reichlich Früchte, verträgt Wachstumsbedingungen und wird oft als Bestäuber für andere Pflaumen verwendet.
- Rot früh reifend - eine Sorte mit himbeervioletten Früchten, die im August-September reift. Es wird von der Kolchose Renklod und Moskau Ungarisch gut bestäubt, verträgt Frost gut und bringt jedes Jahr eine Ernte.
Die besten gelben Pflaumensorten für die Region Moskau
Die gelbe Pflaume ist für ihre besonders süßen und schönen Früchte bekannt. Gut geeignet für die Region Moskau:
- Altai-Jubiläum - wächst unter fast allen Bedingungen. Sie verträgt starken Frost und Trockenheit gut, bringt früh gelbe Früchte mit roter Röte hervor und wird von der Chemal-Pflaume gut bestäubt.
- Aprikose - eine Hybride aus Aprikose und Pflaume mit hoher Frostbeständigkeit, reift Anfang August und ist zur Selbstbestäubung fähig.
Die besten roten Pflaumensorten für die Region Moskau
Auch der Pflaumenbaum, der rote Beeren trägt, ist bei Gärtnern beliebt. Für die Region Moskau eignen sich folgende Sorten:
- Uralrot - mit Reifeterminen Mitte August, bildet kleine ovale rote Früchte, verträgt selbst strengste Fröste. Sie ist teilweise selbstbestäubend und trägt bessere Früchte, wenn es in der Nachbarschaft andere Pflaumen mit ähnlichen Blütezeiten gibt.
- rotes Fleisch - eine ungewöhnliche Sorte mit extrem fleischigen Früchten von leuchtend roter Farbe. Bestäubt durch Hybriden aus Kirschpflaume und Ussuri-Pflaume. Mitte August erreichen die Früchte ihre Reife und die Frostbeständigkeit des Baumes ist mäßig.
- Harmonie - eine dunkelrote Sorte mit blauer Blüte, die ab Ende Juli reift. Der Pflaumenbaum ist selbstfruchtbar und benötigt keine Bestäuber.
Süße Pflaumensorten für die Region Moskau
Die meisten Gärtner ziehen es vor, süße Dessertpflaumensorten anzubauen. Diese beinhalten:
- Der Präsident - eine Sorte, die große violette Früchte mit einer Geschmacksnote von 4,6 Punkten hervorbringt.
- Opal - Schwedische Pflaumen mit violetter Schale und bläulichem Überzug. Die Geschmacksnote der Frucht beträgt 4,5 von 5 möglichen Punkten.
Große Pflaumensorten für die Region Moskau
Jeder Sommerbewohner hat Freude daran, die schwersten Früchte von Pflaumenbäumen zu sammeln. Als großfrüchtig gelten folgende Sorten:
- Riesig - Dunkelviolette Pflaumenfrüchte haben eine eiförmige Form und können jeweils ein Gewicht von bis zu 60 g erreichen.
- Angelina - Runde rotviolette Früchte wiegen im Allgemeinen 60 bis 90 g, besonders große Exemplare erreichen ein Gewicht von bis zu 120 g.
Beliebte Pflaumensorten in der Region Moskau
Es gibt noch einige weitere Sorten, die in der Region Moskau besonders beliebt sind.
- Erinnerung an Timiryazev - eine Sorte mit gelb-rötlichen Früchten, bringt eine späte Ernte, ist selbstfruchtbar, übersteht Fröste bis – 30 Grad.
- Anna Shpet - eine beliebte Pflaumensorte, die den Wachstumsbedingungen nicht gewachsen ist, violette Früchte hervorbringt und am besten mit grünem Renclod bestäubt wird.
Pflaumenanbau in der Region Moskau
Der Algorithmus zum Anpflanzen von Pflaumen in der Region Moskau hängt von der jeweiligen Sorte ab. Es gibt jedoch Regeln, die für jede Pflanzenart gelten.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um in der Region Moskau Pflaumen anzupflanzen?
Die beste Zeit, einen Pflaumenbaum zu pflanzen, ist der Frühling. Auch wenn der Sämling frostbeständig ist, sind seine Wurzeln dennoch zu kälteempfindlich und können bei der Pflanzung im Herbst bereits im ersten Winter beschädigt werden. Optimal ist es, Anfang April zu pflanzen, wenn der Frost bereits hinter uns liegt und die aktive Vegetationsperiode noch nicht begonnen hat.
Auswahl eines Landeplatzes
Es empfiehlt sich, den Baum auf der Südseite zu pflanzen. Besser ist es, sandigen Lehmboden mit ausreichend tiefem Grundwasser zu wählen.
Auswahl von Pflaumensämlingen für die Region Moskau
Die wichtigste Regel bei der Auswahl eines Sämlings ist, dass er starke und gesunde Wurzeln hat. Es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht trocken, gebrochen oder zu mager sind.
Im Frühjahr Pflaumen in der Region Moskau pflanzen: Vorbereitung der Grube
Der Pflaumenbaum reagiert sehr empfindlich auf die Bodenqualität. Daher ist es üblich, mehrere Monate vor dem Pflanzen eines Sämlings, im Herbst vor dem Einsetzen der Kälte, ein Pflanzloch vorzubereiten.
Der Boden, in den die Pflaume gepflanzt werden soll, wird umgegraben und der Boden ca. 50 – 70 cm tief abgetragen. Im Inneren werden Düngemittel platziert – Kompost, verrotteter Mist, Superphosphat und Asche.
So pflanzen Sie im Frühling in der Region Moskau einen Pflaumenbaum
So läuft die Frühjahrsanpflanzung von Pflaumen in der Region Moskau ab.
- Das vorbereitete Loch sollte etwa doppelt so groß sein wie die Wurzeln der Jungpflanze – sowohl in der Breite als auch in der Tiefe.
- Der Sämling muss vorsichtig in ein halb mit Erde und Dünger gefülltes Loch abgesenkt und mit Erde bedeckt und gut verdichtet werden.
- Unmittelbar nach dem Pflanzen werden 3 Eimer Wasser unter den Stamm gegeben und der Baum anschließend an einer Stütze festgebunden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.
Pflaumenpflege in der Region Moskau im Frühling, Sommer und Herbst
Die richtige Pflege eines Pflaumenbaums in der Region Moskau umfasst folgende Punkte:
- Die Bewässerung erfolgt etwa einmal im Monat bei normalem Niederschlag, während der Reifezeit häufiger. Der Boden sollte nicht zu stark durchnässt werden.
- Düngung – im Frühjahr wird empfohlen, dem Boden Stickstoffdünger hinzuzufügen. Im Sommer können Sie etwas Kalium unter den Stamm geben und im Herbst organisches Material unter den Baum streuen.
- Kurz vor Beginn des Winters müssen Sie die letzte Bewässerung des Jahres durchführen, den Boden mit Mulch bedecken, um Feuchtigkeit und Wärme zu speichern, und dann den Stamm mit Fichtenzweigen oder Dachpappe abdecken – vor Frost und Nagetieren. Nach Schneefällen kann der Schnee rund um den Stamm verdichtet werden.
Pflaumenschnitt in der Region Moskau
Für eine volle Entwicklung muss der Pflaumenbaum regelmäßig beschnitten werden.
- Nach dem Laubfall wird für die Region Moskau – wie für die mittlere Zone – ein hygienischer Schnitt empfohlen.
- Pflaumentriebe, die älter als 2 Jahre sind, werden jährlich um 2/3 ihrer Länge beschnitten.
- Im Frühjahr können Sie Pflaumenbäume in der Region Moskau beschneiden, um eine Krone zu bilden. Entfernen Sie überschüssige Äste und lassen Sie nur die stärksten und vielversprechendsten Triebe übrig.
Pflaumensorten für Zentralrussland
Im Großen und Ganzen unterscheidet sich das Klima der Zentralzone kaum von dem der Region Moskau. Allerdings können die Winter hier etwas kälter und die Sommer trockener sein. Daher werden bestimmte Sorten von Pflaumenbäumen für die Anpflanzung in der Mittelzone empfohlen.
Sorten gelber Pflaumen für Zentralrussland
Die folgenden gelben Pflaumensorten wurzeln sicher in der Mittelzone:
- Weißer Honig - reift früh, Anfang August, und produziert große gelbgoldene Beeren mit süßem Geschmack. Bestäubt von Donetsk Early und Donetsk Ungarisch.
- Altai-Jubiläum - wächst gut in der gesamten Mittelzone und sogar in Sibirien. Sie reift früh, trägt gelbe Steinfrüchte mit rötlichem Schimmer und wird von der Chemal-Pflaume gut bestäubt.
Die besten Sorten großfruchtiger Pflaumen für die Mittelzone
Die schwersten Steinfrüchte werden von folgenden Hybriden produziert:
- Riese - ziemlich kälteempfindlich, aber bei guter Pflege wurzelt in der Mittelzone eine Sorte mit burgunderroten Steinfrüchten. Das Gewicht jeder Pflaume kann bis zu 70 - 110 g betragen. Zur Bestäubung eignen sich alle Pflaumensorten, die im Mai blühen.
- Generals - Die Pflaume reift Mitte September und bringt leuchtend orangefarbene Steinfrüchte hervor. Das Durchschnittsgewicht beträgt 40 g, die Pflaumen sind recht groß und schwer. Das Uralrot kann ein Bestäuber werden.
Neue Pflaumensorten für die Mittelzone
Regelmäßig erscheinen neue Sorten von Pflaumenbäumen, und es ist immer interessant, in der Mittelzone noch unbekannte Pflanzen anzupflanzen.
- Natascha - eine Pflanze mit Reifedaten in der zweiten Augustdekade und gelben Steinfrüchten.Sie wird von der Edinburgh-Pflaume bestäubt, weist eine gute Winterhärte auf und ist ideal für die mittlere Zone.
- Schüchtern - reift spät, produziert braun-violette Steinfrüchte mit süßem Geschmack. Bestäubung durch Pflaumen für die mittlere Zone mit Blüte Anfang Mai.
Selbstbestäubende Pflaumensorten für Zentralrussland
Für kleine Gärten in der Mittelzone eignen sich folgende selbstfruchtbare Sorten gut:
- Ungarische Pulkowskaja - blüht Mitte Mai und reift im September und produziert dunkelrote Steinfrüchte. Zoneneinteilung für die Region Leningrad, daher gut für das Klima der Mittelzone geeignet.
- Wolgogradskaja - blüht Anfang Mai, reift Mitte August. Die Steinfrüchte sind dunkelrot, der Geschmack ist süß-säuerlich.
Süße Pflaumensorten für die Mittelzone
Den angenehmsten Dessertgeschmack haben folgende Pflaumen für den Anbau in der Mittelzone:
- Blauer Vogel — Die Verkostungsbewertung ovaler blauer Steinfrüchte beträgt 4,6 Punkte. Kann von kaukasischen Ungarn bestäubt werden.
- Wolga-Schönheit — Lila-blaue Steinfrüchte haben einen Geschmackswert von 4,5 Punkten. Der beste Bestäuber für Pflaumen ist die rote Skorospelka.
Sorten niedrig wachsender Pflaumen für die mittlere Zone
In der mittleren Zone empfiehlt es sich, niedrig wachsende Bäume zu pflanzen, die keine großen Ansprüche an die Lichtmenge stellen.
- Blaues Geschenk - klassische dunkle Pflaume, bis zu 3 m hoch; in der dritten Augustdekade trägt sie kleine blaue Steinfrüchte. Bestäubt von selbst.
- Süßigkeiten - Ein Baum mit roten, dunklen Früchten wächst nur bis zu 2,5 m. Früchte Ende Juli, reagiert gut auf die Nähe der Kolchose Renklod, die als Bestäuber dient.
Frühe Pflaumensorten für die Mittelzone
Um möglichst früh saftige Früchte zu erhalten, können Sie für Zentralrussland folgende frühe Pflaumensorten pflanzen:
- Morgen - produziert in den ersten zehn Augusttagen mittelgroße grün-gelbe Steinfrüchte. Es ist nicht notwendig, Bestäuber für die Pflanze auszuwählen – die Sorte trägt selbst Früchte.
- Empfindlich - reift in den ersten zehn Augusttagen und bringt hellgelbe Steinfrüchte mit rötlichem Belag hervor. Die Pflanze ist teilweise selbstfruchtbar, bringt aber in der Mittelzone die besten Erträge, wenn sie in der Nähe der Edinburgh-Pflaume wächst.
- Hoffnung - selbstfruchtbare Pflaume für die Mittelzone mit Ernte Anfang August. Pflaumensteinfrüchte sind gewöhnlich, dunkelblau, süß mit einer leichten Säure.
Späte Pflaumensorten für die Mittelzone
Um im Frühherbst leckere Pflaumen zu bekommen, können Sie in der Mittelzone folgende Sorten pflanzen:
- Bogatyrskaja - reift im zweiten Jahrzehnt - Ende August mit fast schwarzen Steinfrüchten mit bläulichem Belag. Es ist selbstbestäubend und daher leicht zu züchten.
- Kaiserin - erreicht die Reife Mitte September, hat eine dunkelblaue Fruchtfarbe. Die besten Erträge werden in der Umgebung der Sorten Stanley und Valor erzielt.
Ertragreiche Pflaumensorten für die Mittelzone
Wenn Sie aus einer Pflaume möglichst viele Früchte herausholen möchten, sollten Sie für die Mittelzone folgenden Sorten den Vorzug geben:
- Unterhaltsam - eine Sorte mit runden gelbgrünen Steinfrüchten, bestäubt von Moskauer Ungar und Pamyatya Timiryazev. Der Ertrag ist hoch – bis zu 3 Eimer von einem Baum.
- Tapferkeit - eine dunkle burgunderrote Pflaume, die aus einer Pflanze bis zu 30 kg köstliche Steinfrüchte hervorbringt. Fruchtet neben den Sorten Empress und Blue Free am häufigsten.
Pflanzen Sie im Frühjahr Pflaumensämlinge in der mittleren Zone
Das Pflanzen und Pflegen von Pflaumen in der Mittelzone erfolgt nach Standardregeln.
- Der beste Platz für Setzlinge in der Mittelzone sind lehmige oder sandige Lehmböden an gut beleuchteten Stellen.
- Unmittelbar vor der Pflanzung oder mehrere Monate davor wird der Boden ausreichend mit organischer Substanz und nützlichen Substanzen gedüngt.
- Nach dem Pflanzen wird die Pflaume in der Mittelzone bewässert und festgebunden.
Anbau und Pflege von Pflaumen in der Mittelzone
Damit eine Pflaume in der Mittelzone gesund wächst und reichlich Früchte trägt, ist es zunächst wichtig, sie vor Frost und Austrocknung zu schützen.
- Der Pflaumenbaum muss mehrmals im Jahr gegossen werden – im Frühjahr während der Blüte, im Sommer während der Reife und im Herbst vor dem Einsetzen der Kälte. In Dürreperioden in der Mittelzone wird die Bewässerung häufiger erhöht.
- Für den Winter müssen auch frostbeständige Bäume in der Mittelzone rund um den Stamm mit Fichtenzweigen bedeckt werden, der Boden rund um den Stamm muss vorher gemulcht werden und bei Schneedecke muss dieser gut gestampft und geformt werden eine Schutzschicht vor Nagetieren und Frost.
Abschluss
Pflaumen für die Region Moskau sollten recht kältebeständig sein, da es in der Region sowie in der gesamten Mittelzone frostige Winter und scharfe Frühlingsfröste gibt. Es gibt Dutzende Sorten mit passenden Eigenschaften – daraus den richtigen Baum auszuwählen, ist nicht schwer.
Rezensionen