Inhalt
Die Pflaumensorte President ist seit über 100 Jahren bekannt. Es kommt am häufigsten in Westeuropa vor. Es wird sowohl in gewöhnlichen Kleingärten als auch in Industriegärten angebaut. President ist eine ziemlich beliebte Sorte, die viele Vorteile hat, von hohen Erträgen bis hin zu Trockenheitsresistenz.
Geschichte der Sortenauswahl
Die heimische Pflaume „President“ ist ein spät reifender Obstbaum. Es wurde im 19. Jahrhundert in Großbritannien (Hertfordshire) entwickelt.
Seit 1901 begann die Popularität der Sorte rasant zuzunehmen. Gärtner achteten auf sein intensives Wachstum, die große Anzahl an Früchten und die Möglichkeit des Transports über große Entfernungen. Diese Eigenschaften haben die Sorte weit über die Grenzen ihrer „Heimat“ hinaus getragen.
Beschreibung der Pflaumensorte „President“
Präsidentenpflaumen sind mittelgroß. In den meisten Fällen erreicht ihr Gewicht 50 g, es gibt Früchte, die etwas größer sind (maximal 70 g).Sie haben eine runde Form mit einer kleinen Vertiefung an der Basis.
Die Haut ist nicht dick, glatt. Es sieht aus, als wäre es mit Wachs bedeckt. Die Trennung von Schale und Fruchtfleisch ist schwierig.
Reife Präsidentenpflaumen sind normalerweise grün und reife Pflaumen sind leuchtend blau, manchmal sogar lila. Elastisches Fruchtfleisch von gelbgrüner Farbe.
Aufgrund der geringen Stielgröße lassen sich die Früchte dieser Sorte leicht vom Baum pflücken.
In jeder President-Pflaume befindet sich ein mittelgroßer Samen. Es ist oval mit scharfen Spitzen auf beiden Seiten. Es ist ganz einfach, es herauszuziehen.
Präsidentenpflaumen haben einen ausgezeichneten Geschmack. Ihr Fleisch ist zart und sehr saftig. Es ist süß, aber mit Säure. 100 g enthalten 6,12 mg Ascorbinsäure und 8,5 % Zucker. Der Saft daraus ist farblos.
Der Pflaumenbaum „President“ erreicht eine maximale Höhe von 3 m. Er hat eine rundovale und nicht sehr dichte Krone. Zunächst wachsen die Zweige nach oben, aber nachdem die Pflaume fruchtbereit ist, nehmen sie eine Position parallel zum Boden ein.
Die Blätter des Präsidenten haben eine dunkelgrüne Farbe, eine runde Form und eine spitze Spitze. Sie sind matt und faltig. Die Blattstiele der Vertreter der Sorte sind klein.
Die Pflaumenblütenstände der Sorte „President“ haben zwei oder drei Blüten. Sie sind groß, weiß und haben die Form einer Rose.
Eigenschaften der Pflaume „Präsident“
Wie oben erwähnt, ist die Sorte „President“ vor allem für ihre Eigenschaften und Eigenschaften bekannt. Es gibt mehrere davon.
Trockenresistenz, Frostresistenz
Die Pflanze hat weder vor Trockenheit noch vor Frost Angst. Es kommt mit jedem schlechten Wetter gut zurecht. Dies wurde unter den Winterbedingungen 1968–1969 und 1978–1979 getestet, als die Lufttemperatur auf -35–40 °C sank.
Bestäuber
Präsidentenpflaumen sind selbstfruchtbare Sorten. Sie benötigen keine zusätzliche Bestäubung.
Wenn Sie jedoch andere Pflaumensorten in der Nähe anpflanzen, erhöht sich der Ertrag um ein Vielfaches.
Als Bestäuber werden verwendet:
- Pflaume „Friedlich“;
- Rot früh reifend;
- Stanley;
- Sorte „Renclad Altana“;
- Kuibyshev-Pflaume;
- Amers;
- Vision;
- Hermann;
- Joyo-Pflaumensorte;
- Kabardisch früh;
- Katinka;
- Renklod von Tempeln;
- Rusch Gestetter;
- Pflaume „Rivale“.
Mit oder ohne Bestäuber beginnt der President Mitte Mai zu blühen. Allerdings reifen die Früchte gegen Mitte September. Und dann, vorausgesetzt, der Sommer war warm. Bei kühlen Sommermonaten ist mit der Pflaumenernte gegen Ende September oder sogar im Oktober zu rechnen.
Produktivität und Fruchtbildung
Die Pflaumensorte „President“ beginnt mit 5-6 Jahren Früchte zu tragen. Darüber hinaus macht er dies jedes Jahr. Reife Früchte haften gut an den Zweigen und fallen erst ab, wenn sie überreif sind.
Aber beeilen Sie sich nicht. Unreife Pflaumen dieser Art sind meist hart, rau und geschmacklos. Sie haben auch unter ungünstigen Wetterbedingungen die gleichen Eigenschaften: Trockenheit, niedrige Lufttemperatur.
Pflaumen der Sorte „President“ gelten als ertragreich. Die Erntemenge hängt vom Alter der Pflanze ab:
- 6–8 Jahre – 15–20 kg;
- 9–12 Jahre – 25–40 kg;
- ab 12 Jahren – bis 70 kg.
Nur gesunde Bäume produzieren die maximale Menge an Pflaumen.
Anwendungsgebiet von Beeren
Pflaumen dieser Sorte werden sowohl als eigenständiges Produkt als auch als Teil verschiedener Gerichte verzehrt. Sie dienen zur Zubereitung von Winterzubereitungen wie Marmelade, Marshmallows, Marmelade, Kompott und sogar Wein.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze der Sorte President verfügt über keinen angeborenen Schutz gegen Krankheiten. Allerdings hat er keine Angst vor Pilzen und Schorf. Rechtzeitige Fütterung und zusätzliche Behandlungen schützen vor anderen Krankheiten.
Nach Angaben erfahrener Gärtner können Präsidentenpflaumen von Moniliose betroffen sein. Die Krankheit betrifft normalerweise 0,2 % des Baumes. Der Pflaumenwickler kann 0,5 % der Fläche der gesamten Pflanze verderben. Zahnfleischaustritt kommt praktisch nie vor. Bestäubte Blattläuse stellen eine gewisse Gefahr dar. Damit es jedoch zu Schäden kommt, sind besondere Bedingungen für den Pflaumenanbau erforderlich.
Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den Vorteilen der „President“-Pflaume zählen mehrere Punkte:
- jährlich reichliche Ernte (bis zu 70 kg);
- Grad der Frostbeständigkeit des Baumes;
- hohe Bewertung des Pflaumengeschmacks;
- Beständigkeit der Sorte „President“ gegenüber widrigen Wetterbedingungen;
- frühe Fruchtbildung (auch junge Pflaumensämlinge bringen Früchte hervor);
- gute Konservierung der Früchte während des Transports.
Der Präsident hat nur zwei Mängel:
- Von Zeit zu Zeit muss ein Baum dieser Sorte gefüttert werden, da er keinen Schutz vor Krankheiten bietet;
- Zweige benötigen zusätzliche Unterstützung, da sie unter dem Gewicht der Früchte brechen können.
Sie können die Mängel leicht beseitigen, wenn Sie die Pflaume richtig pflegen.
Pflanzen und Pflegen der Präsidentenpflaume
Die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Produktivität eines Pflaumenbaums einer bestimmten Sorte hängt von vielen Faktoren ab. Die richtige Landung ist einer davon.
Empfohlener Zeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Setzlingen der Sorte „President“ ist Herbst und Frühling.
Von den Herbstmonaten bevorzugen Gärtner Ende September und Oktober. Im Frühjahr ist es besser, die Pflanzarbeiten im März und April durchzuführen. Hauptsache, die Erde ist bereits aufgetaut und erwärmt.Die Temperatur sollte nicht unter 12°C liegen.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Es gibt mehrere Anforderungen an den Ort, an dem eine Pflaume dieser Sorte wachsen soll. Die erste betrifft den Zugang zu Sonnenlicht. Der Ertrag hängt von ihrer Menge ab. Und das ist noch nicht alles. Die Sonne bestimmt, wie süß die Pflaumen selbst sein werden.
Die zweite Anforderung betrifft den Platz um den Baum herum. Er sollte frei sein. Es ist wichtig, dass es nicht von benachbarten Pflanzen verdeckt oder beschattet wird. Viel Freiraum sorgt für Luftzugang, der die Pflaume vor Pilzen und hoher Luftfeuchtigkeit schützt.
Vergessen Sie nicht die Qualität des Bodens. Es sollte glatt sein. Bei Bedarf wird die Oberfläche unmittelbar vor der Bepflanzung geebnet. Die ideale Option für die Sorte „President“ sind Böden, in denen Grundwasser liegt (Tiefe ca. 2 m).
Welche Pflanzen können in der Nähe angebaut werden oder nicht?
Plum „President“ mag die Nähe von Obstbäumen außer Apfelbäumen nicht. Dabei spielt es keine Rolle, um was es sich handelt: Steinobst oder Kernobst. Man kann aber auch Sträucher daneben pflanzen. Die beste Option ist schwarze Johannisbeere. Auch Stachelbeeren und Himbeeren sind geeignet.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Es wird empfohlen, im Herbst „President“-Pflaumensämlinge auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie bereits ihre Blätter abgeworfen, was die Möglichkeit eröffnete, beschädigte Rinde, faule Wurzeln und andere Unvollkommenheiten zu sehen. Es ist besser, wenn es sich um eine spezialisierte Gärtnerei oder einen bekannten Gärtner handelt. Auf diese Weise gekaufte Bäume sind an das lokale Klima und Wetter gewöhnt und können daher Transport und Pflanzung leichter überstehen.
Landealgorithmus
Das Pflanzen von Bäumen der Sorte President beginnt mit der Vorbereitung eines Lochs mit den Maßen 40-50 x 80 cm (Tiefe bzw. Breite). Sie müssen einen Meterstab hineinstecken. Sein Ende sollte angesengt sein, um ein Verrotten zu verhindern.
Als nächstes müssen Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Setzen Sie den Sämling so in das Loch ein, dass er senkrecht zum Boden steht.
- die Wurzeln begradigen;
- den Boden gleichmäßig verteilen;
- Binden Sie den Baum so an den Pfahl, dass dieser auf der Nordseite liegt.
- Gießen Sie den Sämling mit 30-40 Liter sauberem Wasser.
Der letzte Schritt ist das Mulchen. Der Boden um die Präsidentenpflaume muss im Abstand von 50-80 cm mit Sägemehl oder getrocknetem Gras bedeckt werden.
Nachsorge für Pflaumen
Die Produktivität und Gesundheit des Baumes als Ganzes hängt direkt von der richtigen Pflege ab. Es umfasst mehrere Punkte:
- Bewässerung;
- Füttern;
- Beschneidung;
- Schutz vor Nagetieren;
- Den Baum auf den Winter vorbereiten.
Für das Gießen gibt es keine besonderen Hinweise, da die President-Pflaume auch hohen Temperaturen standhält. Aus diesem Grund reicht es aus, ihn ein paar Mal im Monat zu gießen. Das Wasservolumen beträgt ca. 40 Liter.
In der zweiten Sommerhälfte sollte die Wassermenge reduziert werden. Dies wird dazu beitragen, das Wachstum der Pflaume zu verlangsamen, sobald die Ernte geerntet ist.
Präsidentenbäume werden im Frühjahr und Herbst gedüngt. Die verwendeten Stoffe unterscheiden sich je nach Alter der Pflanze:
- 2-5 Jahre – 20 g Harnstoff oder 20 g Nitrat pro 1 m22;
- ab 5 Jahren im Frühjahr 10 kg Kompost/Mist, 25 g Harnstoff, 60 g Superphosphat, 20 g Kaliumchlorid;
- ab 5 Jahren im Herbst - 70-80 g Superphosphat, 30-45 g Kaliumsalz, 0,3-0,4 kg Holzasche.
Nach der Frühjahrsdüngung muss der Boden 8 cm tief gelockert und im Herbst mit einer Heugabel bis zu 20 cm tief umgegraben werden.
Bei der Pflege der Präsidentenpflaume werden drei Arten des Schnitts durchgeführt. In den ersten Jahren ist es prägend. Die Zweige müssen um 15-20 cm beschnitten werden, damit im dritten Jahr eine Krone aus 2 Etagen entsteht.
Nach der Ernte muss der Pflaumenbaum verjüngt werden. Betroffen sind ausgewachsene oder zu dichte Bäume. Der Mitteltrieb sollte um ein Drittel seiner Länge gekürzt werden, die Seitentriebe um zwei Drittel.
Der hygienische Schnitt von Präsidentenpflaumen sollte nach Bedarf durchgeführt werden.
Beim Schutz vor Nagetieren ist die Situation etwas komplizierter. Im Winter können Hasen Äste fressen und Feldmäuse können das Wurzelsystem fressen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Baumschäden vorzubeugen.
Die erste Methode ist jedem bekannt. Das ist das Tünchen von Holz im Herbst. Die Rinde wird bitter und lockt keine Schädlinge mehr an.
Tünche kann durch Glaswolle oder Dachpappe ersetzt werden. Auch Schilfrohr-, Kiefern- oder Wacholderzweige sind geeignet. Sie müssen bis März stehen bleiben.
Auch ein Zaun aus feinem Metallgeflecht bietet guten Schutz. Es schützt die Pflaume vor großen Nagetieren.
Es ist erwähnenswert, dass das Tünchen der Hauptschritt bei der Vorbereitung der Präsidentenpflaume auf den Winter ist. Es schützt es nicht nur vor Nagetieren und schädlichen Insekten, sondern verhindert auch Streit.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Zu den schwerwiegenden Krankheiten, die Pflaumen befallen können, gehören Moniliose, Zwergwuchs und Zahnfleischerkrankungen. Bei Moniliose sollte der Baum mit einer 3%igen Lösung des Spezialpräparats „Horus“ besprüht werden. 3-4 Liter pro Pflanze reichen aus. Von Zwergwuchs betroffene Pflaumen müssen verbrannt werden.
Es ist viel einfacher, mit Zahnfleischablagerungen umzugehen. Es reicht aus, alle vorgeschriebenen Düngemittel rechtzeitig durchzuführen.
Die gefährlichsten Schädlinge für Bäume sind bestäubte Blattläuse, Triebmotten und Pflaumenmotten. Es ist nicht schwer, sie zu bekämpfen.
Bestäubte Blattläuse haben Angst vor Mineralölpräparaten, beispielsweise Kupfersulfat. Nadelkonzentrat (4 Esslöffel pro 10 Liter Wasser), 0,3%ige Karbofos-Lösung (3-4 Liter pro Pflanze) kommt mit dem Apfelwickler zurecht. Chlorophos hilft, Motten loszuwerden. Das Medikament wird im Frühjahr während des Knospenbruchs auf den Baum aufgetragen.
Um zu verhindern, dass die Präsidentenpflaume durch Schädlinge geschädigt wird, müssen mehrere vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:
- lockern Sie den Boden im Frühherbst;
- alte Rinde vom Baum entfernen;
- Beschädigte Äste abschneiden;
- Vergessen Sie nicht, Aas zu vernichten.
- Wurzelwachstum entfernen;
- Reinigen Sie den Baumstamm von abgefallenen Blättern und Ästen.
- Lockern Sie mit Beginn des Sommers den Boden zwischen den Pflaumenreihen und im Baumstammkreis.
Und natürlich dürfen wir das Schönfärben nicht vergessen.
Die Pflaumensorte President ist für ihren hervorragenden Geschmack und ihre Anspruchslosigkeit bekannt. Es wächst gut bei jedem Wetter und allen klimatischen Bedingungen. Dies ist sein Hauptvorteil. Dabei kommt es vor allem darauf an, alle notwendigen Schutz- und Vorsorgemaßnahmen rechtzeitig durchzuführen. Nur in diesem Fall können Sie mit einer guten Produktivität und Fruchtbarkeit rechnen.