Birnensorte Osennyaya Yakovleva: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Birne ist ein Baum, der warme klimatische Bedingungen bevorzugt, daher kann der Anbau in Zentralrussland problematisch werden. Im Süden des Landes haben Gärtner eine große Auswahl an Nutzpflanzen, Bewohner anderer Regionen müssen jedoch aus einer kleinen Liste auswählen. Trotz des engen Verbreitungsgebiets wurden jedoch Sorten gezüchtet, die auch in Gebieten mit ungünstigem Klima, in denen die Sommer heiß und die Winter frostig sind, gut wachsen und Früchte tragen. Die Herbst-Jakowlewa-Birne ist nur ein prominenter Vertreter eines unprätentiösen Obstbaums.

Die Herbst-Jakowlewa-Birne ist ein schnell wachsender und reichlich fruchtender Baum.

Geschichte der Selektion

Die Autumn Yakovleva-Birne, auch Yakovleva's Memory genannt, entstand durch Hybridisierung des genetischen Materials der beiden Sorten „Daughter of Blankova“ und „Bergamot Esperna“. Die Züchter P. N. Yakovlev, S. P. Yakovlev und Z. N. Tsvetaev arbeiteten an der Züchtung des Hybrids am VNIIG und SPR, benannt nach I. V. Michurin.Bei Tests im Jahr 1949 stellte sich heraus, dass der Hybride von seinen „Eltern“ nur positive Eigenschaften geerbt hatte.

Diese Birnenhybride wurde 1974 für die Regionen Untere Wolga und Zentral-Tschernozem ausgewiesen. Gleichzeitig bauen viele diese Sorte in Zentralrussland an.

Beschreibung der Autumn Yakovleva-Birne mit Foto

Die Autumn Yakovleva-Birne ist eine erfolgreiche Hybride, die überwiegend positive Eigenschaften geerbt hat. Der Obstbaum wächst schnell, bringt eine beträchtliche Ernte hervor und reift bis Mitte Herbst.

Baum

Die herbstliche Yakovleva-Birne zeichnet sich durch hohe Bäume aus. Die Krone ist voluminös und hängt unter dem Gewicht der Frucht herab. Ihre Form kann rund und pyramidenförmig sein. Die Äste sind gebogen, mitteldick und fest mit dem Hauptstamm verwachsen. Die Triebe sind braun mit zahlreichen Linsen.

Aufmerksamkeit! Die Triebe entwickeln sich recht schnell, was bei starkem Rückschnitt zu einer Verdickung der Krone führen kann.

Die grüne Masse ist dicht und die Blattspreiten sind mittelgroß. Ihre Form hat eine keilförmige Basis, ist am Ende leicht spitz und hat gezackte Kanten. Die Nebenblätter sind gefiedert, die Blattstiele sind ziemlich lang.

Obst

An beringten Zweigen bilden sich Fruchtknoten. Ihre Zahl kann 150 kg pro Baum erreichen. Die Früchte selbst sind klein und wiegen zwischen 130 und 180 g, manche Exemplare können bis zu 200 g erreichen. Die Form ist asymmetrisch, breit birnenförmig, mit gerippter Oberfläche.

Die Farbe der Frucht ist bei technischer Reife grün mit einer rosa-gelben Tönung. Bei voller Reife verändert sich ihre Farbe zu Gelb mit einer verschwommenen roten Röte. Die für Birnen charakteristischen Spitzen sind ausgeprägt und groß.

Die Früchte sind klein, aber ihr Geschmack ist angenehm süß mit einer leichten Säure.

Der Stiel ist kräftig, zur Basis hin verdickt und mittellang. Der Schnitt zeigt ein ovales Herz, in dem sich die geschlossenen Samenkammern befinden. Die Samen sind tropfenförmig, braun.

Merkmale der Sorte

Die meisten Gärtner ziehen es gerade wegen ihrer positiven Eigenschaften vor, die Herbst-Jakowlewskaja-Birne anzubauen. Der Obstbaum wurzelt gut unter ungünstigen Bedingungen, die praktisch keinen Einfluss auf den Ertrag haben.

Geschmacksqualitäten

Die Früchte der Birnensorte Osennyaya Yakovleva haben eine positive Eigenschaft. Ihre Haut ist kräftig, aber gleichzeitig recht dünn. Das Fruchtfleisch ist nicht granuliert, dicht und mäßig saftig. Der Geschmack ist angenehm, im Gegensatz zum Aroma recht ausgeprägt. Viele beschreiben es als schmelzend im Mund, ohne Adstringenz und mit einem leichten Muskat-Nachgeschmack, die Geschmacksnote liegt bei 4,9 Punkten.

Die Früchte der Herbst-Jakowlewa-Birne sind universell einsetzbar. Sie eignen sich zum Rohverzehr sowie zur Zubereitung verschiedener Winterzubereitungen (Konfitüren, Eingemachtes, Marmelade, kandierte Früchte, Kompott). Birne eignet sich auch als Rohstoff für die Weinherstellung.

Reifezeit

Die Birnensorte Osennyaya Yakovleva beginnt in der zweiten Augusthälfte Früchte zu tragen. Aufgrund der Reifezeit wird diese Gartenpflanze als Herbstpflanze eingestuft, da die Früchte im mittleren bis späten Herbst reif werden. Gleichzeitig wird empfohlen, die Früchte Anfang September unreif zu pflücken, um die Unversehrtheit und den Geschmack der Birne zu bewahren. Sie können maximal 75 Tage frisch gelagert werden, während dieser Zeit reifen sie und nehmen eine gelbe Farbe an.

Produktivität

Die Birnenproduktivität wird als hoch angegeben. Für eine gute Fruchtbildung ist der Baum bereits fünf Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings bereit. Die durchschnittliche Ernte beträgt etwa 35–40 kg pro Baum.

Winterhärte

Im Gegensatz zu den meisten Sorten weist die Osennyaya Yakovleva-Birne eine durchschnittliche Winterhärte auf. Nach Angaben der Züchter kann der Obstbaum bei richtiger Vorbereitung auf den Winter Fröste bis -32 ºC aushalten.

Bestäuber der Birne Autumn Yakovleva

Die Osennaya Yakovlev-Birnenhybride ist eine selbstfruchtbare Sorte, aber Quantität und Qualität der Ernte verbessern sich durch die Anwesenheit eines zusätzlichen Bestäubers erheblich. Es wurde festgestellt, dass die Osennyaya Yakovleva-Birne neben den Sorten Avgustovskaya und Lada höhere Fruchtraten aufweist.

Aufmerksamkeit! Birnen können sich in einem Abstand von 50–60 m voneinander gegenseitig bestäuben.

Bei der Birnenhybride Autumn Yakovleva wird eine gemischte Bestäubung festgestellt

Wachstumsregionen

Trotz der Tatsache, dass die Birnensorte Pamyat Yakovlev für die Regionen Zentralschwarzerde und Untere Wolga ausgewiesen wurde, erfreut sich die Hybride in Zentralrussland (in der Region Moskau, in den Regionen Jaroslawl und Rjasan) großer Beliebtheit. Gleichzeitig findet man einen Obstbaum sogar in den Gärten der Ukraine, Weißrusslands, Moldawiens, Kasachstans und Estlands.

Als geeignete Bedingungen für den Anbau gilt ein gemäßigtes Kontinentalklima mit wenig frostigen Wintern.

Krankheitsresistenz

Die Resistenz von Birnen gegen Pilzkrankheiten ist durchschnittlich, daher muss der Baum regelmäßig vorgebeugt werden. Um Schäden an der Pflanze durch verschiedene Krankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, den richtigen Sämling auszuwählen. Und führen Sie auch rechtzeitig eine Schädlingsbekämpfung durch.

Vorteile und Nachteile

Die Birnensorte Autumn Yakovleva ist bei Gärtnern vor allem aufgrund der Vorteile der Hybride beliebt.

Die Sorte erfordert eine ordnungsgemäße Kronenbildung; ein starker Schnitt führt zu einem aktiven Triebwachstum

Vorteile:

  • Hohe Produktivität;
  • stabile Fruchtbildung unabhängig von den klimatischen Bedingungen;
  • optimale Indikatoren für Frost- und Trockenresistenz;
  • ausgezeichneter Geschmack der Frucht und ihre Vielseitigkeit in der Anwendung;
  • Erhaltung der Qualität bis zu 75 Tage;
  • reichhaltige chemische Zusammensetzung der Frucht.

Nachteile:

  • die Höhe des Baumes, die es schwierig macht, die Birne zu pflegen und Früchte zu sammeln;
  • Anfälligkeit für Fruchtschorf;
  • die Notwendigkeit der Kronenbildung.

Landeregeln

Es ist vorzuziehen, Herbst-Jakowlewa-Birnensämlinge im Frühjahr zu pflanzen. Der hierfür gewählte Ort ist sonnig, ohne Durchzugswinde und mit tiefem Grundwasser. Die Birne stellt keine Ansprüche an den Boden, es ist jedoch wünschenswert, dass der Boden feuchtigkeits- und atmungsaktiv sowie mäßig fruchtbar ist. Ideal wäre Schwarzerde oder Lehm mit einem Säuregehalt um pH 5,5-6.

Nachdem sie den Pflanzort festgelegt haben, beginnen sie mit der Auswahl eines Sämlings. Es sollte nicht älter als zwei Jahre sein und über ein gut entwickeltes Wurzelsystem verfügen.

Es wird ein Pflanzloch mit einer Tiefe von mindestens 30-40 cm vorbereitet, eine Drainageschicht auf den Boden des Lochs gelegt und anschließend Flusssand eingestreut. Die Wurzeln des Sämlings werden in einen Tonbrei getaucht und gleichmäßig über das Loch verteilt. Mit Sand und Erde bestreuen, leicht andrücken und wässern.

Merkmale der Pflege

Die Pflege der Yakovleva-Birne im Herbst besteht aus regelmäßigem Gießen, Beschneiden und Düngen.

Im Sommer, bei heißem Wetter, muss der Baum reichlich gegossen werden. Besonders wichtig ist die Bewässerung des Bodens vor und nach der Blüte, während der Fruchtbildung und bei der Vorbereitung auf den Winter. Der Wasserverbrauch pro Baum sollte mindestens 30 Liter betragen.

Die Krone wird im zeitigen Frühjahr beschnitten. Im März werden alte und erfrorene Zweige entfernt, der Rest um 5-10 cm gekürzt.Durch den Frühlingsschnitt können Sie das Wachstum neuer Triebe und die Bildung von Fruchtformationen stimulieren.

Auch die Frühjahrsfütterung der Birne ist ein guter Anreiz für die Entwicklung und Fruchtbildung des Baumes. Düngemittel können bereits ab Mai ausgebracht werden, hierfür eignet sich Harnstoff, seltener wird dem Boden Salpeter zugesetzt. Als zusätzliche Mikroelemente werden Kupfersulfat und eine verdünnte Borsäurelösung verwendet.

Beratung! Um die Bodenqualität zu verbessern, den Stickstoffgehalt zu senken und das Austrocknen zu verhindern, kann rund um den Stamm Gründüngung gesät werden.

Es wird empfohlen, den Stamm zu tünchen, um den Baum vor Schädlingen und Sonnenbrand zu schützen.

Sammlung und Lagerung

Die Birnenfrüchte der Sorte Osennyaya Yakovleva erreichen Mitte September ihre technische Reife. In dieser Zeit kann mit der Ernte begonnen werden. Früchte können bis zu 75 Tage frisch gelagert werden. Viele Gärtner behaupten jedoch, dass sich ihre Qualität nach zweiwöchiger Lagerung zu verschlechtern beginnt, sodass die Früchte dieser Sorte nicht für die Winterlagerung geeignet sind.

Abschluss

Die Herbst-Jakowlewa-Birne gehört zu den Hybriden, die in Gartengrundstücken in Zentralrussland leicht Wurzeln schlagen. Die Fähigkeit der Sorte, beständig Früchte zu tragen, gleicht ihre Mängel in Form eines hohen Wuchses und einer durchschnittlichen Schorfresistenz mehr als aus. Denn wenn Sie alle Anforderungen an Pflege und Vorbeugung beachten, wird Sie dieser Obstbaum lange Zeit mit einer reichen Ernte erfreuen.

Bewertungen von Gärtnern über die Autumn Yakovleva-Birne

Konstantin Versteev, Nischni Nowgorod
In meinem Garten wachsen mehrere Birnensorten, darunter die Herbst-Jakowlewa. Er erfordert fast die gleiche Pflege wie andere Bäume. Auf den Rückschnitt lege ich keinen großen Wert, verdickte Äste werden im Frühjahr einfach entfernt.Nach dem Pflanzen des Sämlings konnte im siebten Jahr die erste Ernte eingefahren werden. Verträgt Frost gut. In trockenen Jahren sind die Früchte klein, aber der Geschmack ist nicht anders.
Irina Karpova, St. Petersburg
Zusammen mit der Sorte Lada haben wir auch die Birne „Memory of Yakovlev“ gepflanzt. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern sind diese beiden Sorten kreuzbestäubt und bringen eine stabile Ernte. Nach der Pflanzung konnten wir im vierten Jahr die ersten Früchte verkosten. In unserer Region beginnt diese Birne erst Mitte September zu reifen, im Gegensatz zu Lada, die bereits Ende August zur Ernte geeignet ist. Bisher ist unser Baum auf 2 m gewachsen, aber da die Herbst-Jakowlewa-Birne als hoch gilt, ist es möglich, dass sie höher wird. Natürlich kann das bei der Ernte und Pflege zu Unannehmlichkeiten führen, aber die leckeren Früchte sind es wert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen